Lieder

Beiträge zum Thema Lieder

Lokales

Mundartwettbewerb - Texte und Lieder in Dialekten gesucht
„De gnitze Griffel“ ist wieder gefragt

Region. Wer Freude an Mundart hat und in seinem Dialekt kreativ sein möchte, kann sich wieder am Wettbewerb „De gnitze Griffel“ beteiligen. Der "Arbeitskreis Heimatpflege" im Regierungsbezirk Karlsruhe hat erneut diesen Mundartwettbewerb ausgeschrieben. Gesucht werden diesmal Gedichte, Geschichten, Szenen oder Lieder zum Motto „Sponnende und entsponnende Lebensmittel: Freizeit, Sport, Kultur“. Hintergründiges, Humorvolles und Zeitgenössisches ist erwünscht, ebenso können Erinnerungen Ideen...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu, Ludwigshafen
Online-Seminar „Singen nach Noten“

Die Pfarrgemeinde Hll. Petrus und Paulus Ludwighafen bietet in Kooperationen mit dem Regionalverband RLP/SL des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ) am Samstag, dem 13.3.2021, von 14-17:30 Uhr ein Online-Seminar „Singen nach Noten“ per Videokonferenz an. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, bereits in frühen Phasen unseres Lebens zunächst das Sprechen und dann das Lesen zu lernen. Viele Menschen, auch Chorsänger_innen, wissen nicht, dass es ebenso für jeden möglich ist, das Singen...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Schönau

Bunter KinderbibeltagSchönau. Zu einem bunten Kinderbibeltag lädt die evangelische Schönaugemeinde für Samstag, 7. März, 10 bis 13 Uhr, in die Emmauskirche, Bromberger Baumgang 20, ein. Mit lustigen Spielen, Liedern und Geschichten dreht sich alles um das Motto: „Mann über Bord". Interessierte Kinder von sechs bis zwölf Jahren melden sich entweder über die Anmeldezettel in den Schulen, oder über das Gemeindebüro, Telefon: 0621 781895 oder über die E-Mail-Adresse: schoenau@ekma.de an. Die...

Lokales

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus Feudenheim

Weltgebetstag„Steh auf und geh!“, so heißt das Thema des Weltgebetstags, zu dem in diesem Jahr Frauen aus Simbabwe den Gottesdienst vorbereitet haben. Auch in Feudenheim findet, wie schon in den letzten Jahren, eine Veranstaltung statt, zu der die Frauen aus der katholischen, der evangelischen und der Liebenzeller Gemeinde gemeinsam für Freitag, 6. März, 19 Uhr, in die Liebenzeller Gemeinde, Schwanenstraße 8, einladen. Ab 18.30 Uhr werden gemeinsam die Lieder geübt, im Anschluss an den...

Lokales

Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen
Alleweil ein wenig lustig - Einladung zur Singgruppe

Am Montag, dem 10. Februar 2020, findet das nächste Treffen der Singgruppe der Schlaganfallgruppe Ludwigshafen statt. Es beginnt um 15.30 Uhr im Schiller-Wohnstift in Ludwigshafen-Oggersheim (Kapellengasse 25). Aufgrund der Nähe zu den Fastnachtstagen steht das gemeinsame Singen dieses Mal unter dem Motto „Alleweil ein wenig lustig“. Im Mittelpunkt stehen Lieder und Kanons, Tipps und Anregungen für das Wahrnehmen und Verbessern der eigenen Atmung und den Umgang mit Stimme und Sprache....

Lokales

Einladung zur Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen
Singend ins neue Jahr

Am Montag, dem 13. Januar 2020, findet das erste Treffen der Singgruppe der Schlaganfallgruppe Ludwigshafen im neuen Jahr statt. Es beginnt um 15.30 Uhr im Schiller-Wohnstift in Ludwigshafen-Oggersheim (Kapellengasse 25). Das gemeinsame Singen hat dieses Mal, passend zum Januar, das Motto „Singend ins neue Jahr“.Im Mittelpunkt stehen jahreszeitliche Lieder und Kanons, sowie Tipps und Anregungen für das Wahrnehmen des eigenen „Stimmapparates“, zur Verbesserung der Atmung und den Umgang mit...

Lokales

Reiner Roßkopf spielt Reinhard May
Bürger für Bürger

Zellertal-Harxheim. Zu einem „Stück Musik von Hand gemacht …" laden Bürger für Bürger, für Mittwoch, 15. Januar 2020, 19.30 Uhr, ins historische Rathaus Harxheim ein. Reiner Roßkopf, inzwischen im Zellertal kein Unbekannter mehr, spielt Lieder von Reinhard Mey. Eintritt frei, der „Hut geht herum ...“. ps Weitere Informationen: Im Netz unter www.bfb-zellertal.de.

Sport

Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen
Derhalben jauchzt, mit Freuden singt!

Am Montag, dem 2. Dezember 2019, findet das letzte Treffen der Singgruppe der Schlaganfallgruppe Ludwigshafen in diesem Jahr statt. Es beginnt um 15.30 Uhr im Schiller-Wohnstift in Ludwigshafen-Oggersheim (Kapellengasse 25). Im Mittelpunkt stehen Lieder und Kanons zur Advents- und Weihnachtszeit, sowie Tipps und Anregungen für das Wahrnehmen des eigenen „Stimmapparates“, zur Verbesserung der Atmung und den Umgang mit Stimme und Sprache. Das gemeinsame Singen bereitet Freude und fördert...

Lokales

Religionspädagogisches Projekt in Speyer
Anne und die Weihnachtslieder

Speyer. „Es kommt ein Schiff geladen“, „Stern über Betlehem“ oder „Maria durch den Dornwald ging“ – es gibt viele traditionelle Advents- und Weihnachtslieder mit Charme, die jedoch vor allem bei jüngeren Menschen nicht mehr präsent sind. Herbert Adam, Referent für die Seelsorge in Kindertagesstätten in der Diözese Speyer, will das ändern. Deshalb hat er zur Advents- und Weihnachtszeit ein religionspädagogisches Projekt mit dem Namen „Anne und die Weihnachtslieder“ entwickelt. Damit möchte er...

Lokales

Schlaganfallhilfe Ludwigshafen
Singen tut gut, singen macht Mut

Einladung zur Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen lädt am Montag, dem 18.11.2019, um 15:30 Uhr zur Singgruppe ein. Das gemeinsame Singen hat dieses Mal, passend zur November-Stimmung, das Motto „Nebel, weißer Hauch“. Im Mittelpunkt stehen jahreszeitliche Lieder und Kanons, sowie Tipps und Anregungen für das Wahrnehmen des eigenen „Stimmapparates“, zur Verbesserung der Atmung und den Umgang mit Stimme und Sprache. Darüber hinaus bereitet...

Ausgehen & Genießen
Trio um Marcel Adam | Foto: ps
2 Bilder

Chansons, Lieder und Mundart in Dudenhofen
Marcel Adam kommt in die Festhalle

Dudenhofen. Marcel Adam, Sänger, Komponist, Entertainer, Comedian und Mundartdichter aus Lothringen, kommt am Donnerstag, 14. November, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), nach Dudenhofen in die Festhalle. Im Trio mit dabei: Signore Christian Di Fantauzzi, virtuoser Akkordeonist, und Christian Conrad an den Gitarren. Neben den Stücken aus der neuen CD "Pour le Plaisir" wird es im Programm auch etliche Chansons, Lieder von Piaf, Aznavour, Moustaki sowie alle Standards von Marcel Adam in Deutsch und...

Lokales

Singen und Interpretation religiöser Lieder
Dies irae – und andere Lieder vom Ende der Welt

Heinrich-Pesch-Haus. Zu Jesu Zeiten gab es viele Erzählungen vom baldigen Weltende, nicht zuletzt in den Evangelien. Die heutige Theologie und die Nahtodforschung neigen dazu, das Jüngste Gericht mit dem Tod jedes Einzelnen zusammen zu bringen. In der Wohlstandsgesellschaft wollen wenige davon reden, dass morgen alles vorbei sein könnte. Und doch lässt sich das Sprechen vom Weltende nicht austreiben, in zahlreichen geistlichen Liedern hat es seinen Ort behalten. Im Lied kann sich der Mensch...

Lokales

Singgruppe der Schlaganfallhilfe Ludwigshafen
Bunt sind schon die Wälder - Einladung zur Singgruppe

Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen lädt zur Singgruppe am Montag, dem 21.10.2019, um 15:30 Uhr ein. Das gemeinsame Singen steht dieses Mal unter dem Motto „Bunt sind schon die Wälder“. Im Mittelpunkt stehen herbstliche Lieder und Kanons, sowie Tipps und Anregungen für das Wahrnehmen des eigenen „Stimmapparates“, zur Verbesserung der Atmung und den Umgang mit Stimme und Sprache. Darüber hinaus fördert das gemeinsame Singen erwiesenermaßen die Sozialkontakte und die eigene Gesundheit....

Ausgehen & Genießen

„Konzert-Revue“ - Der Männerchor achorat lädt in die Heilsbruckhalle ein
„Der perfekte Moment!“

Harthausen. Am Samstag, 9. November, lädt der Männerchor achorat in die Heilsbruckhalle nach Harthausen. Unter dem Konzertmotto „Der perfekte Moment“ werden die Lieder des Abends mit einem Füllhorn an Ideen optisch ausgestaltet. Unterstützt werden die 29 Männer durch eine dreiköpfige Band und dem Frauenduo Alan aus Speyer. Das Spektrum des vom Männerchor dargebotenen Repertoires ist wieder breit gefächert: Gesungen wird in Deutsch, Englisch, Italienisch und – Afrikanisch. Unter der bewährten...

Ausgehen & Genießen

„African Vibes“ – Weltmusikshow mit Imbongi
Sound & Dance from Africa im Luisenpark

Oststadt. Der Chor „Imbongi – Voices for Africa“ singt wieder auf der Seebühne! Die rund 50 Sänger aus Heidelberg bereisen immer wieder Südafrika und bringen wunderbare afrikanische Songs und Grooves für die Mannheimer mit. Und nicht nur das: Immer wieder unterstützen die Sänger mit den erwirtschafteten Einnahmen auch Hilfsprojekte vor Ort. Imbongi heißt übrigens in der Zulu-Sprache Geschichtenerzähler. Und diesem Namen ist der Chor auch verpflichtet: Die Sänger aller Altersklassen erzählen mit...

Ausgehen & Genießen

Zehnthaus Jockgrim, 20. September 2019
"Ihm ging es um die Kunst"

2019 wäre Michael Ende 90 Jahre alt geworden. "Ihm ging es um die Kunst" Lieder, Texte und Geschichten präsentiert von Rainer Markus Wimmer Jockgrim. Im Jubiläumsjahr präsentiert der poetische Liedermacher Rainer Markus Wimmer sein Programm „Ihm ging es um die Kunst“ mit Liedern, Texten und Geschichten von und über Michael Ende, das offizieller Beitrag des Jubiläumsjahres ist. Der Karlsruher Liedermacher nimmt sein Publikum mit auf eine Reise in die phantasievolle Welt des Michael Ende...

Ausgehen & Genießen

Kabarettist Lennart Schilgen im Herrenhof Mußbach
Engelszungenbrecher

Mußbach. Am Samstag, 16. März, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) ist der Kabarettist Lennart Schilgen zu Gast im Festsaal im Kelterhaus im Herrenhof Mußbach. In seinem Programm „Engelszungenbrecher“ findet Schilgen Blickwinkel, aus denen das vermeintlich Feststehende auf einmal wackelig erscheint. Und bringt es dann in seinen Liedern zum Kippen: Vom Tragischen ins Komische, vom Schönen ins Schräge. Mit Wortwitz und Ironie singt er über innere und äußere Schweinehunde, Black-Metal-Bands, die Liebe und...

Lokales

Letzte Lieder und Geschichten von Menschen im Hospiz
"... und die Welt steht still..."

Landau. Im nächsten Jahr sind es zwanzig Jahre her, dass in Landau der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst für Landau und die Südliche Weinstraße gegründet wurde, der aus dem sozialen Netz der Region nicht mehr wegzudenken ist. In Trägerschaft des Vinzentius-Krankenhauses Landau, des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche der Pfalz und der Ökumenischen Hospizhilfe Pfalz/Saarland bietet der Ambulante Hospiz-Dienst eine kostenfreie Begleitung und Unterstützung lebensbedrohlich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 15. Juli 2025 um 18:30
  • Anne-Frank-Haus
  • Karlsruhe

„Soirée Chanson“ im Anne Frank Haus

Zu einer „Soirée Chanson“ laden die Fächer Musik und Französisch der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) für Dienstag, 15. Juli, in den Großen Saal des Anne Frank Hauses, Moltkestraße 20, 76133 Karlsruhe, ein. Beginn der eineinhalbstündigen Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es wirken mit: Studierende der Fächer Musik und Französisch sowie das PHKA-Ensemble „Sing & Swing“ (Leitung Sandra Danyella) und der PHKA-Hochschulchor (Leitung Johannes Antoni). Entstanden ist die...

Konzerte
  • 8. September 2025 um 20:00
  • Zeltspektakel am Tierpark Walldorf
  • Walldorf

ZELTSPEKTAKEL - Lennart Schilgen "Abwesenheitsnotizen"

Lennart Schilgen – Abwesenheitsnotizen. Lieder & Gedichte Ständig erreichbar sein war gestern. Lennart Schilgen meldet sich mit seinem dritten Programm zurück – und glänzt durch Abwesenheit. Wenn er nicht gerade Konzerte gibt und Kleinkunstpreise einheimst (Prix Pantheon, Stuttgarter Besen, u.v.m.) macht er vor allem nämlich eins: sich davon. Unter anderem geht’s auf Radtour, ins Kloster und ins kommunistische Sommercamp. Oder auch nur in die Untiefen seiner Gedanken, was oft abenteuerlich...

Konzerte
  • 20. September 2025 um 19:00
  • Melanchthonkirche
  • Ludwigshafen

„Cornet – Ein musikalisches Melodrama über Liebe, Krieg und Erinnerung“ Konzertprojekt von Yeon Seo Ra und Jonas Boos

In einer Zeit, in der Krieg und politische Unsicherheit wieder spürbar werden, widmet sich dieses Konzertprojekt einem selten gespielten, aber hochaktuellen Werk: Viktor Ullmanns „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ – ein Melodrama für Sprecher*in und Klavier, basierend auf dem Prosagedicht von Rainer Maria Rilke. Was ist ein Melodrama? Das Melodrama verbindet gesprochenen Text mit musikalischer Begleitung – weder Oper noch Lied, sondern eine emotionale und unmittelbare...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ