Lernpaten

Beiträge zum Thema Lernpaten

Lokales

Mehr als Nachhilfe: Wie ehrenamtliche Lernpatenschaften Kindern helfen

Landau/Kreis SÜW. Im März beginnt eine neue Ausbildungsrunde für ehrenamtliche Lernpatinnen und Lernpaten beim Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. Die Schulung umfasst 30 Stunden und vermittelt Kenntnisse zur schulischen, emotionalen und sozialen Förderung von Kindern. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Ausbildungstermine sind montags am 17., 24. und 31. März sowie am 7. April, jeweils von 16 bis 19 Uhr im Kinderhaus Blauer Elefant, Nordring 31 in Landau. Zusätzlich trifft sich die Gruppe...

Lokales

Wir bewegen was!
Workshop für Lernpatinnen und Lernpaten des Kinderschutzbundes

Unsere ehrenamtlichen Lernpatinnen und Lernpaten des Kinderschutzbundes Kaiserslautern Kusel e.V. nahmen am Workshop „Corona- Spätfolgen“ teil. Dank finanzieller Unterstützung der Lotto-Stiftung konnte am 24.01.2025 endlich der lang ersehnte Workshop stattfinden. Unsere Ehrenamtlichen haben den Workshop zahlreich, sehr engagiert und offen angenommen. Herzlichen Dank dafür. Mehrere Lockdowns mit Schulschließungen, gesellschaftliche Spannungen, zudem viele Ängste und familiäre Belastungen plus...

Lokales

DKSB Germersheim
Die LOTTO-Stiftung RLP fördert das Lernpatenprojekt

Der Trägerverein „keiner darf verloren gehen e. V.“ ist ein Zusammenschluss von Institutionen und Organisationen aus ganz Rheinland-Pfalz. Gemeinsam engagieren wir uns mit dem Lernpatenprojekt für das Ziel, die Bildungschancen von Kindern in benachteiligten Lebenssituationen zu verbessern. Hierzu werden Grundschülern im geschützten Rahmen der Schule Lernpaten an die Seite gestellt. 1-2 Stunden pro Woche sind diese einzig für ihr Patenkind da, lernen und spielen gemeinsam. Dadurch findet neben...

Lokales

Kinderschutzbund sucht Lernpaten
Schulung neuer ehrenamtlicher Lernpaten startet am 13. April

Die Lernpatinnen und Lernpaten des Kinderschutzbundes Kaiserslautern setzen sich mit großem Engagement seit mehr als fünfzehn Jahren für bessere Bildungschancen von benachteiligten Kindern ein. Aktuell suchen wir weitere engagierte Menschen, die bereit sind, als Lernpaten ehrenamtlich ein bis zwei Stunden pro Woche ein Kind in einer Grundschule in der Stadt oder im Landkreis Kaiserslautern zu betreuen. Die Lernpaten werden durch den Kinderschutzbund Kaiserslautern geschult und betreut. Die...

Lokales
Staatssekretär David Profit in der Podiumsrunde mit Akteuren im Projekt | Foto: ps
2 Bilder

Keiner darf verloren gehen
Lernpatenprojekt feiert 15-jähriges Bestehen

Speyer. „Keiner darf verloren gehen“: Der Name des Lernpatenprojektes ist Programm. Kinder in schwierigen Lebenssituationen brauchen neben der allgemeinen Förderung in Kitas und Schulen oft auch eine individuelle, persönliche Zuwendung und praktische Unterstützung, um gut lernen zu können. Die 1:1 Unterstützung von Lernpatin beziehungsweise Lernpaten zu Kind ist deshalb auch das Erfolgsrezept für das Gelingen des Projektes. Staatssekretär David Profit (Ministerium für Familie, Frauen, Kultur...

Lokales

Benachteiligte Schulkinder stärken
Lernpate werden in Landau

Landau. Seit Januar 2021 unterstützt der Kinderschutzbund Landau-SÜW Schulkinder durch das Lernpatenprojekt „keiner darf verloren gehen“. Aktuell werden wieder Ehrenamtliche gesucht, die Kinder begleiten und nach Bedarf auf schulischer, emotionaler und sozialer Ebene fördern. Kinder, die vorübergehend oder längerfristig von Zuhause nicht die notwendige Unterstützung bekommen oder darüber hinaus Hilfe benötigen, um in der Schule erfolgreich zu sein, brauchen besondere Aufmerksamkeit....

Ratgeber

Infoveranstaltung des Kinderschutzbundes Speyer
Lernpaten gesucht

Speyer. Der Kinderschutzbund, Ortsverband Speyer, schult ab sofort Ehrenamtliche, die sich im Schuljahr 2021/2022 für wenige Stunden pro Woche als Lernpaten für Kinder mit besonderem Bedarf an Unterstützung engagieren wollen. Am Donnerstag, 18. März, 19 Uhr, lädt der Kinderschutzbund Speyer zu einer digitalen Infoveranstaltung über das Konzept der Lernpaten und die geplante Schulung ein. Anmeldung zur Informationsveranstaltung und weiterer Kontakt per Mail an: info@kinderschutzbund-speyer.de...

Lokales

Kinderschutzbund baut auf Ehrenamt
Die Lobby für Kinder

Von Markus Pacher Neustadt. „Das Ehrenamt ist überall präsent“, beurteilt Monika Lang die glückliche Situation in Neustadt. Zu den segensreichen Einrichtungen vor Ort zählt der Verein „Kinderschutzbund Neustadt - Bad Dürkheim“, in dem sich fast 200 Mitbürger*innen ehrenamtlich engagieren. 15.390 Ehrenamtsstunden Ungeachtet des Umstandes, dass die für Mai anberaumten Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum coronabedingt leider ausfallen mussten, zeigen sich die 178 Mitglieder des Vereins...

Ratgeber

Verein für Familienförderung in Bad Dürkheim
Miteinander lernen

Bad Dürkheim. Deutschkurse für Migrantinnen mit Kinderbetreuung, Lernpaten und Erziehungstipps bietet der Verein für Familienförderung. Im Vordergrund steht die Unterstützung von Kindern und Eltern. Es herrscht konzentrierte Ruhe, vier Kleinkinder sitzen auf einer Decke und spielen. Die Frauen sitzen in drei Gruppen zusammen und führen angeregte Gespräche über die Aufgabe, die Kerstin George ihnen gestellt hat. Die Diplom-Sprachlehrerin, die für den Verein für Familienförderung in Bad Dürkheim...

Powered by PEIQ