Landauer Akademiegespräche

Beiträge zum Thema Landauer Akademiegespräche

Lokales

Thema 2025: "Freiheit! – Aber welche?"
Landauer Akademiegespräche

Landau. »Freiheit« ist eine tiefe menschliche Sehnsucht und ein zentrales Versprechen der Demokratie. Der Protestantismus besteht besonders emphatisch auf "Freiheit". Aber welche Freiheit ist jeweils gemeint? Und warum scheinen freiheitliche Demokratie gegenüber autoritären Optionen derzeit an Attraktivität zu verlieren? Wird die Demokratie mehr und mehr als Elitenprojekt wahrgenommen, das vornehmlich den Privilegierten nützt? Erste Veranstaltung der Reihe am 9. Januar"Freiheit! – Aber welche?"...

Lokales

Neuer Geschäftsführer stellt sich vor
Frank-Loeb-Institut Landau

Landau. Seit Anfang des Jahres ist Dr. Hans-Ludwig Buchholz neuer Geschäftsführer des Frank-Loeb-Instituts der Universität Koblenz-Landau. Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch hat den Politikwissenschaftler jetzt im Rathaus begrüßt und unter anderem über die Fortsetzung der Zusammenarbeit bei den Landauer Akademiegesprächen und der von Hirsch initiierten Nahost-Gesprächsreihe „Gescher – Die Brücke“ sowie das anstehende Jubiläum anlässlich 25 Jahre Frank-Loeb-Institut gesprochen. Am...

Lokales

Digitale Landauer Akademiegespräche am Dienstag, 3. November in Landau:
„Radikalisierte Gesellschaft?“

Landau. Ob 68er-Revolution, Friedens-, Umwelt- oder Frauenbewegung: Protest ist ein Lebenselixier der Demokratie und hat Deutschland in verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen (Zusammen-)Lebens verändert und weitergebracht. Gegenwärtig scheinen die gesellschaftlichen Spannungen eine neue Qualität zu gewinnen: Der Umgang wird ruppiger, der Ton verschärft sich, Desinformation, Beleidigungen, Einschüchterungen und Drohungen bis hin zur politisch motivierten Gewalt sind vielerorts an der...

Lokales

Landauer Akademiegespräche 2018/2019
„Wirtschaftseliten“

Landau. Die Kritik an „denen da oben“ ist fast so alt wie die Menschheit. In jüngster Zeit – mit Donald Trumps polemischen Äußerungen gegen das politische „Establishment“, den „Danke Merkel“-Rufen in Deutschland und der EU-Skepsis der „Brexiteers“ in Großbritannien – haben die Vorbehalte gegenüber sogenannten Eliten jedoch eine neue Dimension erreicht. Die Landauer Akademiegespräche greifen den aktuellen Themenkomplex im Winterhalbjahr 2018/2919 auf und stellen die vier Veranstaltungen der...

Powered by PEIQ