Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Lokales

Vielfalt und Kreativität: Mitgliederausstellung des Kunstvereins Neustadt in der Villa Böhm

Neustadt. Vom 3. November bis zum 19. November 2023 findet in der Villa Böhm in Neustadt an der Weinstraße die traditionelle Mitgliederausstellung des Kunstvereins statt. Während dieser Zeit haben Kunstinteressierte und die breite Öffentlichkeit Gelegenheit, die kreativen Werke und Talente der Vereinsmitglieder zu bewundern. Erwartet werden Exponate von über 50 Künstlerinnen und Künstlern aus der Region. Die Ausstellungseröffnung mit Vernissage ist für Freitag, 3. November um 19 Uhr geplant. An...

Ausgehen & Genießen

Thematische Gruppenausstellung
Plastisches

Unsere thematische Gruppenausstellung ist ganz der dreidimensionalen Gestaltung von Form und Raum gewidmet und bietet ausgewählten Mitgliedern die Möglichkeit, tiefere Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen zu geben. Die Bildhauerei zählt zu den ältesten Formen kreativer Ausdrucksweisen und hat die Entwicklung der Kunst in verschiedenen Kulturen maßgeblich geprägt - reicht sie doch bis in die Antike zurück. Heute stehen oft die Idee und das Konzept hinter der Skulptur im Fokus. So zeigt die...

Lokales
Foto: Stadt Rockenhausen
5 Bilder

Kunsthandwerkermarkt 21.+22. Oktober
30. Ausstellung in Donnersberghalle Rockenhausen

Kunsthandwerkermarkt in Rockenhausen Am 21. und 22. Oktober findet in der Donnersberghalle Rockenhausen bereits zum 30. Mal der Kunsthandwerkermarkt statt. In einer gemeinsamen Ausstellung präsentieren Künstlerinnen und Künstler ihre selbst hergestellten und handgefertigten Arbeiten. Durch die erstmalige Nutzung der kompletten Halle bietet eine größere Ausstellungsfläche Raum für zusätzliche Stände und somit mehr Vielfalt. Zudem gibt’s zum diesjährigen Jubiläum den Wettbewerb „schönster...

Ausgehen & Genießen

„Zusammengelesen“
Kunstausstellung im Haus am Westbahnhof Landau

Landau. Die Künstlerin Denise Raquet-Stark zeigt im Haus am Westbahnhof eine Auswahl aktueller Arbeiten unter dem Titel „Zusammengelesen“. Zu sehen sind Malerei und Zeichnungen lesender Figuren. Die Vernissage ist am Mittwoch, 1. November, um 11 Uhr. ÖffnungszeitenDie Kunstausstellung ist bis Januar 2024 während der Veranstaltungen im Haus am Westbahnhof oder nach telefonischer Anmeldung unter 06341 86436 geöffnet. red

Lokales

Neulussheimer Kerwe - Kunst meets Kirmes
NeuART- Kunstausstellung zur Kerwe

Zwei K- Kerwe und Kunst. Anlässlich  der Kerwe in Neulussheim am zweiten Oktoberwochenende hat man sich in Neulußheim etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Mehrere regional beheimatet Künstler verschiedenster Stilrichtungen stellen in der alten Turnhalle am Messplatz aus. Darunter Stilleben, Kunst aus Stoffen oder im Popart-Stil werden darunter zu bewundern sein. Ausstellungseröffnung durch Bürgermeister Hoffmann ist am Sonntag, den 15.10.2023 um 14:00 Uhr. Alle ausstellenden Künstler werden...

Lokales
Foto: DCS
2 Bilder

2 Jahre DCS Contemporary Art Galerie
Ausstellung FREDY VILLAMIL „Hommage an Claude Monet“ wird eröffnet

Am Dienstag, 3. Oktober, wird die Ausstellung FREDY VILLAMIL „Hommage an Claude Monet“ in den Räumlichkeiten der DCS Contemporary Art Gallery (www.dcscontemporary.com) in Karlsruhe eröffnet. Bei der Vernissage, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind, wird der Künstler persönlich anwesend sein. Stadtrat Tom Hoyem und der Karlsruher Kunstpromotor Anton Goll halten die Laudatio, musikalisch werden die Gäste mit kubanischen Rhythmen in exotische Gefilden entführt. Dr. Dana Corina...

Ausgehen & Genießen
 "Lebensspuren in Farbe"  | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Neue Ausstellung im Weißenburger Tor Germersheim
Selbsterkennen und Selbstverwirklichen - eine Reise in die Kunst

Germersheim. Unter dem Titel "Lebensspuren in Farbe" zeigen noch bis 28. Oktober zwei ambitionierte Hobbykünstlerinnen ihre Werke im Weißenburger Tor in Germersheim. Inge Kern und Michaela Martin erzählen in den ausgestellten Bilder ihre ganz eigene Reise in die Welt der Kunst, die für beide vor rund acht Jahren begann  - und nehmen den Betrachter mit in ihre farbenfrohen Abenteuerwelten. Wo Materialien Kunst und Seele berühren sollen,  lassen sich Stil und Technik nur schwer definieren, aber...

Ausgehen & Genießen
Museumsleiterin und Kuratorin Maria Leitmeyer führt durch die Ausstellung | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

Neue Ausstellung im Purrmann-Haus Speyer
Unerschütterliche Freundschaft - Karl Schmidt-Rottluff – Emy Roeder – Hans Purrmann

Speyer. Am Freitag, 29. September, wird im Purrmann-Haus Speyer eine neue Sonderausstellung eröffnet. Sie befasst sich mit dem Thema Freundschaft, das nicht nur in der Kunst, sondern auch in der Gesellschaft ein zeitloses und ungemein wichtiges Thema ist. Anhand der jahrzehntelangen, engen Freundschaft zwischen den Künstler*innen Hans Purrmann, Emy Roeder und Karl Schmidt-Rottluff wird aufgezeigt, wie die drei Menschen sich künstlerisch kritisieren und inspirieren, aber gleichzeitig auch auf...

Ausgehen & Genießen

Werkschau in Speyer
Künstler*innen des Ateliers Molemol zeigen aktuelle Arbeiten

Speyer. Vom 29. September 2023 bis 26. Oktober zeigt die VR-Bank Speyer in der Bahnhofstraße während der regulären Öffnungszeiten eine Werkschau aktueller Arbeiten aus dem Atelier Molemol. Die Ausstellung umfasst neben zum Teil großformatigen Gemälden erstmals auch Druckgrafik. Farbstarke abstrakte Acrylmalereien werden neben Architekturdarstellungen und kleinformatigen Kaltnadelradierungen zu sehen sein. Märchenhafte Landschaften entführen in bunte Fantasiewelten, Strandszenen vermitteln...

Lokales
Eva Weinkötz  | Foto: red
3 Bilder

Doppelausstellung in Haardt: Farbgewaltige Leinwände treffen auf filigrane Zeichnungen

Haardt. Im Rahmen einer Doppelausstellung präsentieren ab dem 7. Oktober die Künstlerin Eva Weinkötz und der Künstler Geroen Sommer unter dem Titel „Solution“ ihre Werke im Café Mandelring, Mandelring 126. Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag, 7. Oktober, 18 Uhr. Einführende Worte spricht Eva Gentner, die musikalische Gestaltung übernimmt die Sängerin Homaira Mansury, begleitet von Stephan Weinkötz am Flügel und einer Streicher-Combo. Gereon Sommer ist promovierter Chemiker und seit Jahren...

Ausgehen & Genießen
Von links nach rechts: Michael Ceranski (Vorsitzender des historischen Vereins der Pfalz e.V. Ortsgruppe Mutterstadt) und das kreArt-Team: Gabriele Schmidt, Edda Henßler, Katrin Kirchner, Sandra Braun, Melanie Wieser, Michael Kunz, Ursula Börner, Daniela Olbert-Sinn, Maike Müller, Emil Stenger, Nadine Becker | Foto: Maike Müller
12 Bilder

Spannende Historie und kreative Kunst
180 Stufen, Kunst und die Farbe Blau im Mutterstadter Wasserturm

Ein Zweckbau, der zu einem ganz besonderen Event-Ort wird, wie ist das möglich? Nötig waren dafür die Visionen von Maike Müller mit Kreativ-Partnerin Melanie Wieser an ihrer Seite, beides Mitglieder der 2017 gegründeten Mutterstadter Künstlergruppe kreArt, und eine intensive Zusammenarbeit mit dem historischen Verein der Pfalz e.V. Ortsgruppe Mutterstadt. Als Geburtshelfer fungierte dabei auch Ex-Bürgermeister Hans-Dieter Schneider (SPD), der das Ansinnen der elf Künstler, in Mutterstadts...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung
Ferne Räume - Norbert Nolte und Brigitte Nowatzke-Kraft

Der Sternenhimmel, ein vertrautes Motiv nächtlicher Beobachtung und Erfahrung, ein Bild der Sehnsucht, des Fernen und Unerreichbaren, ist seit vielen Jahren ein wiederkehrendes Thema bei Norbert Nolte. In Blau getauchte Räume lassen besondere Befindlichkeiten und Zustände assoziieren. Die schwarzen Punkte auf den Bildern verlassen mitunter die Bildfläche, springen über zur Wand, erweitern die gerahmte Collage zur Wandarbeit, versammeln sich mit Sternenhimmelscheiben und behaupten ein neues Bild...

Lokales
Foto: resharts
2 Bilder

Kunstwochen im Zukunftsraum
Letters for Future II

„Letters for Future II – Kunstwochen im Zukunftsraum" Die Ausstellung zeigt internationale Papierkunst und gibt Raum für Dialog zu aktuellen Klimaschutz-Themen Im Rahmen der 11. Nachhaltigkeitstage vom 18. September bis 8. Oktober 2023 präsentiert das Quartier Zukunft künstlerische Werke aus Papier von Renate Schweizer und weiteren internationalen Künstler:innen. Die Ausstellung mit dem Titel „Letters for Future II“ wirft einen kritischen Blick auf globale Veränderungen, die der Klimawandel mit...

Ausgehen & Genießen

Kunstausstellung in Speyer
Trotz Parkinson - Parkinson zum Trotz

Speyer. Schon zum dritten Mal in 12 Monaten wird Ende September 2023 in der ehemaligen Gärtnerei Germann, jetzt zur „Galerie im Glashaus“ umgewandelt, eine Kunstausstellung im weiteren Sinn von Betroffenen aus dem Umfeld der Parkinson- Erkrankung stattfinden. Aus dem Auflehnen gegen diese tückische Erkrankung entstand auch der Titel der Ausstellung: Trotz Parkinson - Parkinson zum Trotz. Dabei folgten die ca. ein Dutzend an der Ausstellung beteiligten Patienten einem Motto von Therapeuten:...

Lokales

Wallstadter Weltladen zeigt Kunstwerke geflüchteter Menschen aus Ukraine

Von Christian Gaier Mannheim. Im Frühjahr war eine Ausstellung mit Kunstwerken von aus der Ukraine in der Matthäuskirche in Mannheim-Neckarau zu sehen. Ab Samstag sind die Arbeiten im Weltladen in der Römerstraße 28 in Mannheim-Wallstadt zu sehen. Die Kunstwerke können dann auch gekauft werden. Die Vernissage findet am Samstag, 16. Septeber, 11.30 Uhr statt. Yaroslava Yurchenko, Svetlana Nova, Evgenia Chetvertak, Irina Alexandra Zetenko und Yaroslava Nykolajew haben die Ausstellung konzipiert....

Ausgehen & Genießen

Neue Ausstellung im Kunsthaus Frankenthal
Herz aus Papier

Kunsthaus Frankenthal. Ab Samstag, 16. September, ist im Kunsthaus Frankenthal die Ausstellung „Herz aus Papier“ zu sehen. Kunststudierende der Universität Landau zeigen darin ihre Arbeiten. Kuratiert wird die Ausstellung von Professorin Tina Stolt, Institut für Kunstwissenschaften und Bildende Kunst, Universität Landau. Die Vernissage findet am Freitag, 15. September um 19 Uhr statt. Die Laudatio hält Tina Stolt, Oberbürgermeister Martin Hebich wird die Ausstellung eröffnen. Musikalisch...

Ausgehen & Genießen
Ki Youn Kim | Foto: Ki Youn Kim
2 Bilder

Albert-Haueisen-Preis
Preisträger zeigen ihre Werke im Zehnthaus Jockgrim

Jockgrim. Am Sonntag, 17. September, wird um 11 Uhr im Zehnthaus Jockgrim eine Ausstellung der Albert Haueisen-Träger 2022 eröffnet. Für den vom Landkreis Germersheim ausgelobten Kunstpreis in den Kunstsparten Malerei, Grafik und Plastik konnten sich Künstler*innen aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und dem Elsass bewerben. Im letzten Jahr waren es 372 Einreichungen, in der Endauswahl waren 49 Künstler. Den Hauptpreis (dotiert mit 5.000 Euro) erhielt Ki Youn Kim für ihre Tinte-Zeichnungen,...

Ausgehen & Genießen
„Rechargemysoul“ von Christina Hohenwarter  | Foto: Hans Gareis
2 Bilder

Doppelausstellung im Rathaus Maikammer: Das Gefühl von Freiheit

Maikammer. Unter dem Titel „Menschen, Tiere, Lieblingsfarben – das Gefühl von Freiheit“ präsentieren die beiden in Maikammer lebenden Künstler/innen Christina Hohenwarter und Hans Gareis eine beeindruckende Auswahl ihrer Werke im Rathaus der Verbandsgemeinde Maikammer. Die Ausstellung bietet den Besuchern zwischen dem 29. September und dem 31. März die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der beiden Künstler einzutauchen. Christina Hohenwarter entführt mit ihren Werken die Betrachter in eine...

Lokales

Vernissage
Alaprima-Künstler zeigen ihre Werke

Zur Eröffnung des Albisheimer Marktes findet um 18 uhr im Rathaus die Vernissage des Immesheimer Künstler-Ateliers Alaprima statt. Ariane M. Terboven und ihre Künstlerinnen Edeltraud Dietz, Tanja Fehrenbacher, Madlen Flörsch, Anika Strock,  Hilde Wagner-Schönborn und Lena Ziuntel zeigen ihre Werke, die bei Ariane Terboven im Atelier entstanden sind. DIe Ausstellung ist geöffnet am Sonntag von 15 bis 18 Uhr und am Montag von 14 bis 18 Uhr

Lokales

Lokale Vereinsnachrichten
Verein für Geschichte und Kultur der Heimat Waldfischbach-Burgalben lädt im September ein

Verein für Geschichte und Kultur der Heimat kündigt September-Termine an Waldfischbach-Burgalben. Der Verein für Geschichte und Kultur der Heimat wird den Monat September am Sonntag, 17. September, 15 Uhr, mit einem Lieder-Nachmittag im Heimatmuseum fortsetzen. Helmut Andre wird mit einem passenden Melodienreigen den Herbst als nächste Jahreszeit willkommen heißen. Das letzte September-Wochenende, Samstag, 23. und Sonntag, 24. September, wird wieder einmal ganz im Zeichen einer Ausstellung der...

Ausgehen & Genießen

Neue Ausstellung in Kandel
"Farbenfreude" in Acryl

Kandel. Bürgermeister Volker Poß lädt ein zur Eröffnung einer neuen Ausstellung im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel ein. "Farbenfreude" mit Werken von Gisela Liedtke und Christa Fuhrmann startet am Freitag, 15. September, um 19 Uhr. Für die musikalische Gestaltung der Vernissage, die um 19 Uhr beginnt, ist das Hoffmann Hammer Duo zuständig. Die Ausstellung von Acrylbildern wird dann bis zum 27. Oktober, bei freiem Eintritt zu den herkömmlichen Öffnungszeiten der...

Ausgehen & Genießen

Wanderausstellung
AnimaL

Seit jeher ist die Tierdarstellung ein fester Bestandteil der Kunstgeschichte: ob Albrecht Dürers Nashorn, Franz Marcs blaue Pferde oder der Hase bei Joseph Beuys. Nun hält das Thema Einzug in das Künstlerhaus Karlsruhe – nämlich in Form einer Wanderausstellung mit dem Forum für Kunst in Heidelberg. Zehn künstlerische Positionen von Mitgliedern des BBK Karlsruhe werden in einer gemeinsamen Werkschau zehn Arbeiten von Künstler:innen aus Heidelberg gegenübergestellt. Allesamt stehen sie mit dem...

Lokales

Online-Kulturveranstaltungen
Mehr kulturelle Teilhabe für ältere Menschen

Kusel. Ab dem 13. September veranstaltet die gemeinnützige Initiative „Die Gute Stunde“ zehn Online-Kulturveranstaltungen für ältere Menschen im Landkreis Kusel und darüber hinaus. Die zweimonatige Veranstaltungs-reihe findet im Rahmen von „LAND L(i)EBEN – digital.gemeinsam.vorOrt“, dem „Smart City“ Modellprojekt des Landkreises Kusel statt. Teil des Kulturprogramms sind u.a. Konzerte, Lesungen, ein Museumsbesuch und ein Kunst-Workshop. So wird das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern virtuell...

Lokales

Lokale Vereinsnachrichten
Verein für Geschichte und Kultur der Heimat Waldfischbach-Burgalben lädt imSeptember ein

Verein für Geschichte und Kultur der Heimat kündigt September-Termine an Waldfischbach-Burgalben. Der Verein für Geschichte und Kultur der Heimat wird den nächsten Monat am Montag, 4. September, 14.30 Uhr, mit dem geselligen Nachmittag „Plausch & Spiele“ im Heimatmuseum eröffnen. Die monatliche Sitzung wird urlaubsbedingt um eine Woche auf Dienstag, 12. September, 19.30 Uhr, verschoben. Die Vertreter von Vorstand und Ausschuss werden um entsprechende Beachtung gebeten. Die von Helmut Andre...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 29. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ștefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen,...

Ausstellungen
  • 30. August 2025 um 18:00
  • Retzerhaus
  • Freinsheim

Ausstellung im Kelterhaus - Zwei Freunde – eine Leidenschaft

Ausstellung im Kelterhaus - Zwei Freunde – eine Leidenschaft Samstag, 30.08. um 18 Uhr Vernissage. ……..unter dieser Prämisse entstehen die Skulpturen von Salvatore Perna, d.h. er erweckt zu neuem Leben in alten Gegenständen oder achtlosen Dingen, wie z.B. einer nicht mehr gebrauchten Marmortreppenstufe oder einem am Wegesrand weggeworfenem Stein, indem er sie umgestaltet oder Neues daraus entstehen lässt. Form und Bearbeitung entwickeln sich aus dem Vorgegebenem. Desweilen kombiniert er auch...

Ausstellungen
  • 6. September 2025 um 14:00
  • Weinstrassenatelier Ludwig Fellner
  • Neustadt an der Weinstraße

Ausstellung: "Norwegens Facetten - von der Realität zur Abstraktion" Werke von Ludwig Fellner und Jan Blaschke

Das Weinstraßenatelier zeigt unter dem Titel "Norwegens Facetten - von der Realität zur Abstraktion“ Werke von Ludwig Fellner und Jan Blaschke. Die Ausstellung beleuchtet die künstlerische Vielfalt zweier Generationen, die von der majestätischen Natur Norwegens inspiriert wurden, jedoch auf ganz unterschiedliche Weise. Ludwig Fellner fängt die weitläufigen Landschaften mit einem realistischen Blick ein und transportiert den Betrachter mitten hinein in die atmosphärische Weite des Landes. Seine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ