Kelten

Beiträge zum Thema Kelten

LokalesAnzeige
Foto: pixabay.de
8 Bilder

KELTEN APOTHEKE RODENBACH WEISS UM DIE KRAFT DER HEILKRÄUTER
Kleine Helden große Wirkung

Was hilft bei Herbstblues und Frühjahrsmüdigkeit? Herbstmüdigkeit und eine schlechte Stimmung betreffen viele Menschen und sind in der Bewältigung von Beruf und Familie nicht nur lästig, sondern geben uns das Gefühl, den Alltag nicht bewältigen zu können. Das Apotheken-Team gibt Tipps, mit welchen Maßnahmen Sie fit und aktiv bleiben. Schlaf und Wohlbefinden sind auch ganz stark vom Licht abhängig. Im Herbst bekommen wir weniger Tageslicht ab. Unser Körper schüttet nun mehr vom Schlafhormon...

Lokales

Förderung für authentische Gestaltung
Neue Gewänder für Keltendorf

Steinbach/Donnersberg. Im Rahmen der „Ehrenamtlichen Bürgerprojekte“ des EU-Förderprogramms Leader konnte durch die Herstellung keltisch anmutender Gewänder ein einheitliches Erscheinungsbild der ehrenamtlichen Mitarbeiter im Keltendorf am Donnersberg geschaffen werden, um das Freilichtmuseum authentischer zu gestalten. Es wurden Tuniken aus reiner Leine produziert, welche eine größtmögliche Annäherung an das historische Vorbild anstreben. Die Besucher können sich auf die Spuren des Volkes...

LokalesAnzeige
Foto: Pixabay.com; feindel-werbung.de
6 Bilder

Kelten Apotheke Rodenbach mit großem Leistungsangebot
Das Aroma der Natur als Heilmittel

Rodenbach, Kreis Kaiserslautern. Mal eben in die Kelten Apotheke gehen – das ist für viele Menschen der Region Kaiserslautern so selbstverständlich wie der Gang zum Bäcker. In der Keltenapotheke geht es um viel mehr als um das Rezepte einlösen. In mehr als 25 Jahren wurde Apotheker Karl-Heinz Brunn für viele zum Freund, Zuhörer, Helfer und kompetenten Ratgeber mit einem schier unglaublichen Erfahrungsschatz. Er kennt seine Kunden, ihre kleinen und großen Probleme und kann daher die passenden...

Lokales

Familienaktionen im Keltendorf in Steinbach in den Sommerferien
„Keltischer Sommerspaß“

Steinbach. Unter dem Motto „Keltischer Sommerspaß“ lädt das Keltendorf in Steinbach zu weiteren Familienprogrammen ein, bei denen sich Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern auf die Spuren des Volkes begeben können, das vor über 2.000 Jahren am Donnersberg gelebt hat. Die Familienaktionen finden in den rheinland-pfälzischen Sommerferien mittwochs von 16 Uhr bis 18 Uhr statt und wurden, unter Berücksichtigung aller coronabedingten Auflagen, extra für Kleingruppen konzipiert. Nach...

Ausgehen & Genießen

Familienaktion im Keltendorf Steinbach
Keltischer Sommerspaß

Steinbach. Unter dem Motto „Keltischer Sommerspaß“ lädt das Keltendorf in Steinbach zu einem Familienprogramm ein, bei dem sich Kinder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern auf die Spuren des Volkes begeben können, das vor über 2.000 Jahren am Donnersberg gelebt hat. Die Familienaktion findet erstmals am Donnerstag, 11. Juni, 14 bis 16 Uhr, statt und wurde unter Berücksichtigung aller coronabedingten Auflagen extra für Kleingruppen konzipiert. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch das...

Lokales
Sabine Roschy zeigte, wie man das keltische Signalhorn zum Klingen bringt. | Foto: Franz Walter Mappes
2 Bilder

Rekonstruktion im Stadtmuseum Bad Dürkheim
Töne aus keltischem Horn

Bad Dürkheim. 1997 wurde bei Ausgrabungsarbeiten auf dem Limburgplateau ein bis heute einzigartiges keltisches Signalhorn gefunden, das als einer der bedeutendsten archäologischen Funde auf Dürkheimer Boden gelten kann. Das Stück wurde von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesarchäologie, Außenstelle Speyer aufwendig restauriert und seither in Speyer aufbewahrt. Um dieses außergewöhnliche Objekt auch im Stadtmuseum Bad Dürkheim dauerhaft präsentieren zu können,...

Lokales

Vortrag am 5. März im Ratssaal in Eisenberg
„Was von den Römern blieb“

Eisenberg. Wer auf unterhaltsame Weise anhand vieler Beispiele aus der Region erfahren möchte, dass die alten Römer uns mehr als nur verfallende Mauerreste hinterlassen haben, wie sie Kelten und Germanen neue Errungenschaften wie Kultur und Zivilisation brachten – Begriffe, die aus gutem Grund aus dem Lateinischen ins Deutsche entlehnt wurden – und wieso wir häufig Latein reden, ohne es zu merken, sollte am Donnerstag, 5. März, 19 Uhr, in den Ratssaal des Eisenberger Rathauses kommen. Dr....

Lokales

Vortrag der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim
Von Fürstengräbern und Ringschmuck

Bad Dürkheim. Ein Keltengrab voller Kostbarkeiten – diese Beschreibung trifft nicht nur auf das berühmte Fürstengrab von Bad Dürkheim zu. Auch das weniger bekannte Grab von Laumersheim enthielt herausragende Beigaben, die spannende Einblicke in die keltische Kultur am Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. geben. Der Frage, welche diese sind, und wie sie in das Bild der keltischen Besiedlung dieser Region passen, soll im Rahmen dieses Vortrages nachgegangen werden. Referentin ist Regina Molitor....

Ausgehen & Genießen

Stimmungsvolle Samhain-Feier am 31. Oktober im Keltendorf Steinbach
Wenn wilde Kelten feiern …

Steinbach. Das Keltendorf in Steinbach feiert am Donnerstag, 31. Oktober das keltische Samhain-Fest mit besonderen Aktionen. Samhain, der keltische Ursprung von Halloween, war der Anfang des neuen Jahres und des Winters – es wurde noch einmal getafelt, getrunken und ausgiebig gefeiert. Um 17 Uhr öffnen sich die mächtigen Tore der nachgebauten keltischen Siedlung am Fuße des Donnersberges für das Samhain-Fest. Die Besucher des in Feuerschein getauchten Keltendorfes erwartet ein aufregendes...

Lokales

Es sind noch Plätze frei
Ferienaktionen im Keltendorf Steinbach

Steinbach. In diesem Jahr finden wieder Kindertage im Keltendorf statt. Auch wird wieder ein Familientag für Eltern oder Großeltern mit Kindern angeboten. Nach einem spielerischen Einblick in die Geschichte und Kultur der Kelten stehen verschiedene Kreativ-Angebote auf dem Programm, zum Beispiel Pfeilbau, Bogenschießen, Filzen, Tonperlen herstellen, Lederarbeiten und ein gemeinsames Mittagessen. Die Kindertage und der Familientag beginnen jeweils um 10 Uhr und enden um 16 Uhr. Die Kindertage...

Lokales

Bergbauerlebniswelt Imsbach
Englischsprachige Grubenführungen am 23. September

Imsbach. In der Pfalz hat der Bergbau eine lange Tradition, die in einigen Gebieten nachweislich bis in die keltische Zeit zurückreicht. Die unterschiedlichsten Rohstoffe wurden hier gewonnen. Im ehemaligen Bergmannsdorf Imsbach am Fuße des Donnersbergs kann man sich auch heute noch auf die Spuren der Bergleute begeben und untertage das Besucherbergwerk „Grube Maria“ erforschen. Im Pfälzischen Bergbaumuseum staunt man nicht nur über eine glitzernde Mineralienwelt sondern auch über die Vielfalt...

Lokales
23 Bilder

Ausflüge in unsere Region: Heidelsburg
unterwegs auf den Spuren unserer Geschichte

Unendliche Zeugnisse unserer pfälzischen Geschichte liegen in den Wälder verborgen, wie hier bei der Heidelsburg eine einst befestigte Höhensiedlung aus dem 4.-1. Jahrhundert v. Chr. ………….zwischen Waldfischbach und Clausen gelegen(wir sind vom darunter liegenden Parkplatz - einem großen Holzablage Platz-  auf den Höhenrücken gestiegen, eine mit einem gewaltigen Sandstein Massiv bedeckte überwachsenen Fläche...……..wer auf dieser geschichtsträchtigen Fläche die Augen schließt und nur die...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ