Katastrophenschutz-Einheit

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz-Einheit

Lokales

Neue Führungsspitze bei den Maltesern FT
Stadtbeauftragter Frühbeis mit Verdienstmedaille geehrt

Frankenthal/Hatzenbühl. Die Malteser in Frankenthal haben ihre ehrenamtliche Führungsspitze zum Jahresende mit Ronald Frühbeis als Stadtbeauftragtem und Andreas Schaffert, als dessen Stellvertreter, neu berufen. Neben Tanja Wagner als Geschäftsführerin ist die Ortsleitung nun wieder komplett. Neben der Berufung zum Stadtbeauftragten wurde Ronald Frühbeis, der seit 44 Jahren bei den Maltesern in Frankenthal aktiv ist, mit der Verdienstmedaille in Gold des souveränen Malteser Ritterordens...

Lokales

Neues Mehrzwecktransportfahrzeug
Katastrophenschutzeinheit des Kreises SÜW und Landau

Landau. Die gemeinsame Katastrophenschutzeinheit „Information und Kommunikation“ (IuK) des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau hat Zuwachs im Fuhrpark bekommen – ein neues Mehrzwecktransportfahrzeug (MZF) mit Ladebordwand. MZF gelten als sogenannte Nachschubfahrzeuge und können Geräte und weitere Arbeitsmaterialien transportieren. Bei der Übergabe überzeugten sich Landrat Dietmar Seefeldt, Oberbürgermeister Dominik Geißler, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer sowie die beiden...

Lokales
Vertreterinnen und Vertreter der Kreisverwaltung SÜW und der sieben Verbandsgemeinden wappnen sich gemeinsam für Krisen, Notfälle und Katastrophen | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Krisen, Katastrophen
Landkreis SÜW und Verbandsgemeinden proben Ernstfall

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße wappnet sich für verschiedene Krisen, Notfälle und Katastrophen. So hat die Kreisverwaltung gemeinsam mit den Verbandsgemeinden in einer Schulung die Arbeit eines Verwaltungsstabs durchgespielt, der in solchen Fällen zusammenkommt. Peter Schürmann, Leiter der Abteilung „Sicherheit, Ordnung und Verkehr“, sowie Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele erläuterten den Teilnehmenden die Grundlagen der Stabsarbeit und probten gemeinsam mit den...

Lokales

Katastrophenschutz: Vernetzung von Behörden und Organisationen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Vernetzung der einzelnen Behörden und Organisationen im Katastrophenschutz ist unabdingbar, um gemeinsam im Katastrophenfall Hand in Hand erfolgreich zu agieren. Landrat Clemens Körner hat daher am Mittwoch, 13. Oktober, zu einem Informationsaustausch der im Katastrophenschutz tätigen Behörden und Organisationen ins Katastrophenschutz-Logistikzentrum in Schifferstadt geladen. Gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrinspekteur Rainer Schädlich und dessen Vertreter Axel Fischer hat...

Lokales

Verdiente Feuerwehrmänner der Katastrophenschutz-Einheiten geehrt
Freiwilliger Dienst für die Allgemeinheit

Landkreis Kaiserslautern. Den Kameradinnen und Kameraden, die in den Katastrophenschutz-Einheiten im Landkreis tätig sind, persönlich Dank, Respekt und Wertschätzung für ihre großartige Unterstützung und ihren immensen Einsatz zu sagen, dazu hatte die Kreisverwaltung zum traditionellen Kameradschaftsabend in das Sängerheim Enkenbach eingeladen. Dabei wurden auch zahlreiche Wehrfrauen und –männer, die schon seit Jahrzehnten im Brand- und Katastrophenschutz tätig sind, geehrt. Erste...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ