Hack-Museumsgarten

Beiträge zum Thema Hack-Museumsgarten

Community

Deutscher Engagementspreis
Wir sind für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert!

Diese Nachricht hat uns sehr gefreut: Wir sind schon zum zweiten Mal für den Deutschen Engagementpreis  nominiert, die höchste Auszeichnung für freiwilliges Engagement in Deutschland. Unser Projekt hack-museumsgARTen wird damit bundesweit sichtbar. Das zeigt uns, dass das, was wir gemeinsam tun, zählt. Die Nominierung durch die nebenan.de Stiftung ist für uns ein großartiges Zeichen, dass unser Engagement gesehen und geschätzt wird. Wir Hackgärtner setzen uns mit Herz, Ausdauer und vielen...

Community

hack-museumsgARTen
Wir sind für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert!

Die höchste Auszeichnung für freiwilliges Engagement in Deutschland, und wir sind schon zum zweiten Mal dabei! Unser Projekt hack-museumsgARTen wird damit bundesweit sichtbar. Das zeigt uns, dass das, was wir gemeinsam tun, zählt. Die Nominierung durch die nebenan.de Stiftung ist für uns ein großartiges Zeichen, dass unser Engagement gesehen und geschätzt wird. Wir Hackgärtner setzen uns mit Herz, Ausdauer und vielen helfenden Händen für Menschen aus allen Bevölkerungsschichten, Nationen, Kunst...

Community
"Die Drei" - Exzellente Musiker in dem wunderschönen Hackgarten | Foto: Johann-Peter Melder
66 Bilder

BriMel unterwegs
Ditzner Twintett verzaubert mit CD-Release-Konzert

Ludwigshafen. Was für ein großartiges Wochenende in Ludwigshafen war das! Nicht nur das Straßentheaterfestival vom 25.-27.07. erfüllte die Stadt mit Leben, sondern auch ein besonderes Event am 26. Juli im Hack-MuseumsgARTen mit dem Ditzner Twintett- Das Wetter war der Veranstaltung wohlgesinnt und es blieb trocken. Man glaubte schon wieder über die 2 Stunden an einen Jahrhundert-Sommer. Der Schlagzeuger Erwin Ditzner hatte seine beiden Musikerfreunde Bernhard und Roland Vanecek heute mit dabei...

Community
Foto: GUBO
15 Bilder

Impressionen aus Ludwigshafen
HACK - MUSEUMS - GARTEN

Ludwigshafen hat auch SEHR SCHÖNE ORTE !!! Gestern im schönen Hackmuseumsgarten ein paar Bilder gemacht. Anregungen für ein,zwei schöne Stunden im grünen mitten in Ludwigshafen. Eine Gegenantwort für Leute die behaupten Ludwigshafen ist hässlich.

Lokales

Themenabend Stadtentsiegelung: Grundlagentheorie mit Diskussion im Anschluss

Ludwigshafen. Helmut van der Buchholz lädt am Donnerstag, 17. April, ab 19 Uhr, in den Museumsgarten am Wilhelm-Hack-Museum ein. Thema des Abends wird Stadtentsiegelung sein. Ludwigshafen ist in manchen Vierteln, etwa in Innenstadt und Hemshof stark versiegelt. Das ist allerdings kein exklusives Problem von Ludwigshafen. „Durch den Bau von Straßen, asphaltierten Wegen und betonierten Plätzen, Häusern, Gewerbe- und Industrieanlagen wurden freie Flächen in großem Umfang versiegelt und so kann...

Lokales

Einst Landstreicherquartier, heute Urbaner Garten: Hack-Museumsgarten feiert Saisonstart

Ludwigshafen. Der Hack-Museumsgarten auf dem Hans-Klüber-Platz hinter dem Wilhelm-Hack-Museum startet am Freitag, 11. April, ab 17 Uhr in die neue Gartensaison. Bei der feierlichen Eröffnung gibt es in diesem Jahr ein Programm. Es spricht die Leiterin des Bereichs Kultur der Stadt, Stefanie Kleinsorge. "Meloakustika" aus Mannheim umrahmt die Garteneröffnung musikalisch. Kleine Besucher*innen können sich schon ab 15 Uhr auf ein Spielangebot des Spielmobils Rolli freuen. Den Hack-Garten auf dem...

Lokales
Foto: Dt.  Engagementspreis
2 Bilder

museumsgARTen
Bitte um Mithilfe

Hallo Freunde des hack-museumsgARTen, wir und unser Gartenprojekt hatte eine erfolgreiche Zeit, im letzten Jahr haben wir den Brückenpreis gewonnen, und gerade erst den Dt. Nachbarschaftspreis. Für den Deutschen Engagementspreis waren/sind wir nominiert. Einen der von dort ausgelobten Jurypreise haben wir zwar nicht gewonnen, aaaber: Das Online-Voting für den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis bietet uns noch eine dicke Chance! Hier haben wir die Möglichkeit, uns und unseren Garten noch...

Lokales

Tischlein-deck-Dich im Hack-Museumsgarten: Frühstück an langer Tafel

Ludwigshafen. Unter dem Motto "Tischlein deck Dich" sind Interessierte am Sonntag, 4. August, um 10 Uhr, wieder zum jährlichen Frühstück im Hack-Museumsgarten auf dem Hans-Klüber-Platz eingeladen. An einer großen Tafel können die mitgebrachten Köstlichkeiten in der sommerlichen Gartenatmosphäre genossen werden. Es wird darum gebeten, Speisen, Besteck und Teller mitzubringen. jg/red

Lokales

Hack-Museumsgarten: "Geschichtengarten" mit Ursula Hensel

Ludwigshafen. Für Kinder zwischen vier und sechs Jahren und deren Eltern verwandelt sich am Sonntag, 30. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr, der Hack-Museumsgarten in einen "Geschichtengarten". Sprachtherapeutin Ursula Hensel begeistert an diesem Nachmittag Groß und Klein mit ihrem Erzähltheater und dem Märchen vom Froschkönig. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung unter E-Mail an anmeldung.whm@ludwigshafen.de erwünscht. jg/red

Lokales

Summertime Ukulele Festival: Mit Musik und offener Bühne

Ludwigshafen. Ausgehend von der Atmosphäre eines flirrend, heißen Sommertages suchen die Menschen der Ludwigshafener Innenstadt Zuflucht im blühenden Inselparadies des Hack-Museumsgartens. Dank der Leitung des Hack-Museums kann das Summertime Ukulele Festival zum sechsten Mal am Samstag, 15. Juni, 18 Uhr, stattfinden. Für die geplante offene Bühne regionaler und lokaler Poetry Slammer, Texte Schreiberinnen und Schreiber und Menschen mit ungewöhnlichen Begabungen und Fähigkeiten werden noch...

Ausgehen & Genießen

Kultur mitten aus der Stadtgemeinschaft

Ludwigshafen. Der Ludwigshafener Kultursommer geht in die 34. Runde und bietet bis Montag, 30. September, ein abwechslungsreiches Programm für Menschen aller Alters- und Interessengruppen. Auch in diesem Jahr liegt der Fokus der Veranstaltungsreihe auf neuen Formaten und ungewöhnlichen Spielorten, ohne dabei auf bewährte Klassiker und etablierte Publikumsmagneten zu verzichten. "Der Kultursommer ist aus mehreren Gründen einer der Höhepunkte im Jahresverlauf: Freie Kulturschaffende bringen sich...

Lokales
Foto: Vasantha Appadurei
2 Bilder

hack-museumsgARTen
Eritreisches Fest

Achtung!!! Leider musste das Eritreische Fest, geplant am 9.6.2024 in Abstimmung mit den Veranstaltern aus organisatorischen Gründen abgesagt werden!!! Ein Fest der Kulturen mit Vorträgen, Workshops, Handarbeit, Trommeln, Modenschau... Das Gartencafé des Hack-Museumsgartens ist ab 15 Uhr geöffnet, Afrikanisches Büffet gibt`s ab 18 Uhr Musik liegt in der Luft ab 19 Uhr Der Erlös geht an eine Schule in Segdo, einem Ort in Eritrea

Lokales
Foto: Ilona Schäfer
2 Bilder

Neues aus dem hack-museumsgARTen
Erzähl-Was-Café

Wann: Freitag, den 7. Juni 2024 ab 15 Uhr Wo: hack-museumsgARTen In gemeinsamer Runde wollen wir uns mit einem lebenserfahrenen Publikum über Musik unterhalten – Musik, die unsere Gäste in jungen Jahren geliebt, gehört und erlebt haben. Welche lustigen, spannenden, schönen, romantischen Erinnerungen verbinden Sie mit Liedern der 1960er/70er Jahre? Kommen Sie, erzählen und schwelgen Sie gemeinsam, verbringen Sie ein paar gesellige und entspannende Stunden im Grünen. Anmeldung:...

Lokales

Brotbacktag mit dem Internationaler Frauentreff im Hack-Museumsgarten

Ludwigshafen. Der Internationale Frauentreff unterstützt Frauen dabei, ihre Potenziale und Ressourcen zu nutzen und ihre Stärken durch Selbstkompetenz, Orientierung, soziale Kontakte sowie die Förderung interkultureller, kommunikativer und sprachlicher Kompetenzen zu entfalten. Im Hack-Museumsgarten organisiert der Internationale Frauentreff drei Brotbacktage, bei denen Workshops zum Anheizen und Backen im Lehmbackofen angeboten werden. Im Mai findet der erste Brotbacktag am Mittwoch, 15. Mai,...

Lokales

"Quartier ist hier!": Workshop im Hack-Museumsgarten

Ludwigshafen. Die Tagesstätte im Caritas-Förderzentrum St. Johannes und St. Michael bietet im Hack-Museumsgarten einen Workshop "Quartier ist hier!" an. Der erste Termin findet am Internationalen Museumstag, Sonntag, 19. Mai, von 14 bis 16 Uhr statt. Der zweite Termin ist am Samstag, 25. Mai, von 14 bis 16 Uhr. Im Rahmen des Kulturprojekts "Gewächshaus der Zukunft" werden Entwürfe und Visionen diskutiert und konstruiert, um die Gestaltung von Straßenkreuzungen im Zentrum von Ludwigshafen auf...

Lokales

hack-museumsgARTen
Frühlingsflohmarkt

Kommt vorbei und verkauft Buntes, Schönes und Selbstgemachtes in entspannter Atmosphäre zwischen Kunst und Kräutern! Es gibt selbstgebackenen Kuchen und Kaffee im Garten-Kiosk. Wann: 26. Mai 2024, ab 14:30 Uhr Wo: hack-museumsgARTen Standgebühr: 10 Euro, Erlös kommt einem Projekt der Nachbarschaftshilfe Ludwigshafen zugute. Anmeldung: gabrielamewoekpor@yahoo.de

Lokales

Hack-Museumsgarten startet mit Fest in die neue Gartensaison

Ludwigshafen. Der Hans-Klüber-Platz hinter dem Wilhelm-Hack-Museum ist seit zwölf Jahren Treffpunkt begeisterter Gärtner:innen. Der Hack-Museumsgarten ist ein Ort der Begegnung für Menschen abseits von Sprache, Einkommen, Bildungsgrad oder Religion – ein "Garten für Alle". Eigeninitiative, Gemeinschaftlichkeit und Nachhaltigkeit stehen im Zentrum dieser grünen Oase, die dank der liebevollen Pflege zahlreicher Ludwigshafener:innen jedes Jahr in ihrer lebendigen Vielfalt erblüht. Am Freitag, 26....

Lokales

Workshop "Kunst und Zufall" mit Helmut van der Buchholz im Hackgarten

Ludwigshafen. Zu einem Workshop zum Thema Kunst und Zufall lädt Helmut van der Buchholz am Donnerstag, 11. April, ab 19.30 in den Museumsgarten am Wilhelm Hack-Museum ein. Es ist sein 169. Atelierabend.  Denn irgendwann in der Geschichte des Wilhelm-Hack-Museums gab es bereits eine Ausstellung, die sich der Methode „Zufall als Prinzip“ beschäftigte, das ist schon ganz schön lange her. Aber das Thema ist weiterhin interessant und bringt spannende Ergebnisse, die mit sorgfältigem Handwerk und...

Lokales
Foto: Staatskanzlei RLP / Alexander Sell
8 Bilder

hack-museumsgARTen
16. Verleihung Brückenpreis am 2. Dezember 2023

Nachdem wir uns ja im Gärtnerkreis schon einige Tage ganz arg freuen, dass die Bewerbung unseres Gartenprojekts von der Jury als Preisträger in der Kategorie „Bürgerschaftliches Engagement für eine nachhaltige Welt“ ausgewählt wurde, war es heute soweit: Wir hatte einen Termin in der Staatskanzlei, zur Preisverleihung. Ein tolles Gefühl! Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Brücken bauen ist wichtiger denn je „Diese Auszeichnung liegt mir besonders am Herzen. Sie stellt die Menschen in den...

Lokales
Foto: Ilona Schäfer
12 Bilder

hack-museumsgARTen
Wir jubeln, wir singen, wir tanzen!!!

Vor einigen Tagen schon erreichte uns eine supergute Nachricht direkt aus der Staatskanzlei Mainz: Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat zum 16. Mal den Brückenpreis für bürgerschaftliches Engagement ausgeschrieben. Unsere Bewerbungsunterlagen hatten wir letzten September eingereicht und: Trommelwirbel, Tusch: Der hack-museumsgARTen wurde als Preisträger in der Kategorie „Bürgerschaftliches Engagement für eine nachhaltige Welt“ ausgewählt. Die Ministerpräsidentin wird die Preise während einer...

Lokales

Interkulturelles Fest im Hack-Museumsgarten

Ludwigshafen. Während der Interkulturellen Woche findet am Freitag, 22. September, von 15 bis 18 Uhr ein Interkulturelles Fest im Hack-Museumsgarten statt. Die Interkulturelle Woche steht unter dem Motto "Neue Räume" – neue Räume schaffen, öffnen, zeigen und auch fordern, schützen und verteidigen. Neue Räume der Begegnung und des Austauschs entstehen vielleicht beim Interkulturellen Fest. Es ist eine Kooperation des Internationalen Frauentreffs, des Hack-Museumsgartens und der Initiative "LU...

Lokales

Atelierabend von Van der Buchholz: Experimentelle Drucktechniken

Ludwigshafen. Anlässlich seines 163. Atelierabends lädt Helmut van der Buchholz am Donnerstag, 14. September, ab 19 Uhr, in den Museumsgarten am Wilhelm-Hack-Museum zu einem Workshop über experimentelle Drucktechniken. Denn klassische Drucktechniken wie Lithografie, Siebdruck oder Radierung haben bereits ihren festen Platz in der Kunstgeschichte und können vielfach erlernt werden. Aber es geht eben auch anders. Drucken kann man mit nahezu allem und auch auf fast jedes Material. Dafür braucht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ