Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten

Beiträge zum Thema Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten

Wirtschaft & Handel
Warnstreik in Wörth | Foto: Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten /gratis
2 Bilder

Warnstreik bei MEG Wörth: Rund 100 Beschäftigte stoppen Mineralwasser-Produktion für mehr Lohn

Wörth am Rhein - Newsupdate. Nichts ging mehr, die Produktion stand still! Die Beschäftigten der Früh- und Spätschicht von MEG in Wörth sind am Donnerstag, 5. Juni 2025 ab 11:30 Uhr im Rahmen der Lohn- und Gehaltstarifrunde für die Mineralbrunnenbetriebe in einen Warnstreik getreten. Rund 100 Beschäftigten sind dem Aufruf der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Region Pfalz zur Arbeitsniederlegung gefolgt. Damit wurde der Betrieb für 5 Stunden komplett stillgelegt. „Lohnerhöhung her,...

Lokales

Gewerkschaft fordert Soforthilfe für Gastro-Mitarbeiter
„Köche und Kellner nicht im Regen stehen lassen“

Horebstadt. Corona-Schutzschirm für Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe in Pirmasens gefordert: Der Lockdown für die Branche trifft nicht nur die rund 80 Unternehmen mit voller Wucht, sondern bringt auch die 600 Arbeitnehmer in existenzielle Nöte, warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). „Köche, Kellner und Hotelangestellte haben seit dem Frühjahr mit massiven finanziellen Einbußen durch die Kurzarbeit zu kämpfen. Wegen der meist niedrigen Löhne im Gastgewerbe und des...

Wirtschaft & Handel

Bäcker-Innungsverband kündigt Vertrag für die Pfalz auf
Manteltarifvertrag gekündigt

Pfalz. Der Manteltarifvertrag (MTV) regelt unter anderen die Urlaubstage, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und - für das Bäckerhandwerk besonders wichtig: auch die Zuschläge für Sonntags-, Feiertag- und Nachtarbeit sowie für Überstunden. Der Bäckerinnungsverband Südwest, mit ihrem Landesinnungsmeister Hermann Paul, hat den MTV für das Bäckerhandwerk Rheinhessen/Pfalz zum 31.12.2020 gekündigt. „Auch, wenn die Arbeitgeberseite noch keine konkreten Forderungen genannt hat, so ist davon auszugehen, dass...

Lokales

NGG warnt vor einem „Durchlöchern des Arbeitszeitgesetzes“
1,1 Millionen Überstunden im Landkreis Kaiserslautern – 618.000 davon unbezahlt

NGG. Wenn der Landkreis Kaiserslautern richtig schuftet, kommt ein Überstundenberg heraus: Rund 1,1 Millionen Arbeitsstunden haben die Beschäftigten hier im vergangenen Jahr zusätzlich geleistet, davon 618.000 Überstunden zum Nulltarif – ohne Bezahlung. Das geht aus dem „Überstunden-Monitor“ hervor, den das Pestel-Institut im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) erstellt hat. Danach haben alle Beschäftigten den Unternehmen im Kreis Kaiserslautern 16 Millionen Euro...

Lokales

Kreis Kaiserslautern: 1.500 Beschäftigte in Hotels und Gaststätten
4,5 Millionen Gäste-Übernachtungen in der Pfalz im letzten Jahr

NGG-Region Pfalz. Touristen zieht es in heimische Betten: Die Pfalz verzeichnete im vergangenen Jahr 4,48 Millionen Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland. Das sind 5,7 Prozent mehr als im Vorjahr – und 19 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG Pfalz beruft sich dabei auf Angaben des Statistischen Bundesamtes, das die Beherbergungszahlen der deutschen Reisegebiete ausgewertet hat. NGG-Geschäftsführer Holger...

Ratgeber

38 Prozent der Beschäftigten in Speyer drohen Mini-Renten
13.000 Arbeitnehmer unter der Grundsicherung

Speyer. Speyer droht Altersarmut – in einem größeren Ausmaß als bislang angenommen. Das befürchtet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Rund 13.000 Arbeitnehmer in Speyer würden – so, wie sie heute arbeiten – nur eine Rente unterhalb der staatlichen Grundsicherung bekommen. Und das, wenn sie nach immerhin 45 Berufsjahren in den Ruhestand gingen. Das sind 38 Prozent aller Beschäftigten in der Stadt.Die Schwelle für „Alters-Hartz-IV“ liegt in Speyer bei aktuell 781 Euro im Monat....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ