Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Lokales
Schlüsselübergabe: Der scheidende OB Hirsch (Mitte) konnte jetzt im Beisein seines Nachfolgers Dr. Geißler (2. von rechts), Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Hargesheimer (rechts) sowie dessen Stellvertreter Michael Bumb (2. von links) die Schlüssel für das neue Kleinalarmfahrzeug an den stellvertretenden Wehrführer Uwe Bünning überreichen | Foto: Stadt Landau

Fahrzeugübergabe
Freiwillige Feuerwehr Stadt Landau erhält neues Kleinalarmfahrzeug

Landau. Dass es bei der Feuerwehr schnell gehen muss, ist klar. Aber nicht für jeden Einsatz wird das große Löschfahrzeug gebraucht. Rund 65 Mal im Jahr rückt die Einheit Landau Stadt der Freiwilligen Feuerwehr Landau auch mit ihrem Kleinalarmfahrzeug aus, beispielsweise für kleinere technische Hilfen, Tierrettungen oder zur Unterstützung bei Verkehrsunfällen. Ehrenamtlicher  Dienst der Feuerwehrfrauen und -männerBei einem seiner letzten OB-Termine konnte Landaus scheidender Stadtchef Thomas...

Lokales
Beim Treffen des Verwaltungsstabs in Birkweiler: Landrat Dietmar Seefeldt (3. von rechts) mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele (Mitte), Erstem Kreisbeigeordneten Georg Kern (3. von links), Kreisbeigeordnetem Kurt Wagenführer (2. von rechts), Kreisbeigeordnetem Ulrich Teichmann (rechts) sowie Peter Schürmann (2. von links, Abteilungsleiter „Sicherheit, Ordnung, Verkehr“) und Joachim Ohmer (links, Referatsleiter „Straßenverkehr und Kfz-Zulassungsstelle“). Im Katastrophenfall wäre Schürmann Leiter des Verwaltungsstabs, Ohmer sein erster Stellvertreter | Foto: KV SÜW

Kreisspitze - "Haben sehr gute Leute"
Verwaltungsstab im Landkreis SÜW kommt zusammen

Landkreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße wappnet sich für verschiedene Krisen, Notfälle und Katastrophen. Sehr vieles davon passiert geräuschlos im Hintergrund. Unter anderem sind kürzlich diejenigen Verwaltungsmitarbeitenden in Birkweiler zusammengekommen, die im Katastrophenfall den sogenannten Verwaltungsstab bilden. Landrat Dietmar Seefeldt bedankte sich im Namen des gesamten anwesenden Kreisvorstands bei allen für ihre Bereitschaft, sich im Fall des Falles einzubringen. Er betonte:...

Ausgehen & Genießen
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Böchingen feiert am 1. Mai ein Maifest/Feuerwehrfest | Foto: Feuerwehr Böchingen

Maifest und Feuerwehrfest
Im 2019 erbauten Böchinger Feuerwehrgerätehaus

Böchingen/Frankweiler. Nach zweijähriger Zwangspause durch die Coronapandemie, startet die Freiwillige Feuerwehr Böchingen   am 1. Mai wieder in die Festsaison. Wie bereits vor drei Jahren findet die Veranstaltung am neuen 2019 erbauten Feuerwehrgerätehaus Böchingen-Frankweiler, Am Woogdamm 1A in Böchingen statt. In diesem Jahr stehen die Bambini- und Jugendfeuerwehr im Mittelpunkt der Veranstaltung. So kommt auch der Erlös der Tombola mit tollen Preisen dem Nachwuchs zugute. Weiterhin werden...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.