Forum Alte Post

Beiträge zum Thema Forum Alte Post

Lokales

Forum Alte Post für Besucher geschlossen
Mal- und Bastelwettbewerbe

Pirmasens. Zur Eindämmung einer weiteren Verbreitung des Coronavirus ist das Forum Alte Post derzeit für Besucher geschlossen. Nichtsdestotrotz bietet ihnen das Pirmasenser Kulturzentrum in den nächsten Tagen und Wochen aber die Möglichkeit, sich im Rahmen verschiedenster Aktionen wie etwa Malwettbewerben oder Bastelprojekten selbst künstlerisch zu entfalten. Außerdem wird es auf der Webseite www.forumaltepost.de immer wieder interessante Informationen und Kurzberichte rund um die...

Ausgehen & Genießen

Termine im März im Forum Alte Post Pirmasens
Kunst für Groß und Klein

Pirmasens. Neben der aktuellen Wechselausstellung „Emmy Hennings – Jahrhundertfrau der Avantgarde“ und ihrem Rahmenprogramm bietet das museumspädagogische Team im Pirmasenser Kulturzentrum Forum Alte Post im März folgende Veranstaltungen an: Mittwoch, 4. März, 12.30 Uhr: „Kunst-Pause“ Als eine etwas andere Mittagspause bietet die „Kunst-Pause“ eine kurze und prägnante Überblicksführung durch das Hugo-Ball-Kabinett. Praktisch als kleine „geistige Nahrung für zwischendurch“. Dauer 30 Minuten,...

Ausgehen & Genießen

Umfangreiches Rahmenprogramm zur Ausstellung zu Heinrich Bürkel
Pirmasenser Künstler im Fokus

Pirmasens. Vom 29. Juni bis 25. August 2019 stehen in Pirmasens das Kulturzentrum Forum Alte Post und das Stadtmuseum Altes Rathaus ganz im Zeichen von Heinrich Bürkel. Dem 1802 in Pirmasens geborenen Künstler der Romantik ist mit der Heinrich-Bürkel-Galerie im Forum Alte Post bereits eine eindrucksvolle Dauerausstellung insbesondere mit genretypischen Gemälden gewidmet. Daneben hat er der Nachwelt auch zahlreiche Zeichnungen hinterlassen – der städtische Bestand umfasst als weltweit größte...

Ausgehen & Genießen

Veranstaltungen im März 2019
Forum Alte Post

Pirmasens. Seit dem 8. Februar und noch bis 24. März gastiert die Wechselausstellung „Salvador Dalí - Imagination und Irritation“ im Pirmasenser Kulturzentrum Forum ALTE POST. Die gezeigten grafischen Werke des surrealistischen Künstlers aus der Sammlung von Dalí-Kenner Heinz Ess stehen dabei auch im Zentrum der monatlichen Veranstaltungsreihen wie „Kunst-Stück“, „Kunst mit Kind“, „Kunst-Pause“, „Kunst-Werk“ sowie „Kunst am Sonntag“. Sie ergänzen die Sonderführungen unter Leitung von Heinz Ess,...

Ausgehen & Genießen

Benefizkonzert mit Christoph Mudrich Trio und Anette von Eichel
„Swinging Christmas“

Pirmasens. Ein Benefizkonzert der etwas anderen „Weihnachtsart“ zugunsten des Pakt für Pirmasens findet am 15. Dezember, 20 Uhr, im Forum Alte Post statt. Unter dem Titel „Blue X-mas“ gastieren das Christoph Mudrich Trio und die Gastsolistin Anette von Eichel mit Vokal-Jazz-Klassiker. Das Konzert steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 14, ermäßigt 7 Euro, beim Kulturamt im Rathaus am Exerzierplatz. Telefon: 06331...

Lokales
Ehrfurcht vor der Kunst des Meisters: Maria Keller hatte das Werk „Kosmisches Spiel“ als Titelbild für Flyer und Katalog zur Ausstellung in der Alten Post ausgewählt.  Foto: Kling
2 Bilder

Werke von Klaus Heinrich Keller im Forum Alte Post zu sehen
Wunsch des „Meisters“ endlich erfüllt

Von Andrea Kling Pirmasens. Ein Künstler ist endlich in der „Alten Post“ angekommen. Doch Klaus Heinrich Keller, der große Maler und „Strukturenerfinder“, hat die Erfüllung seines Wunsches nicht mehr erlebt. Im Frühjahr war er im Alter von 79 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben. Aber seine Kunst lebt und füllt die Räumlichkeiten der Alten Post mit einer Intensität, der sich kaum ein Besucher entziehen kann. Bis 13. Januar sind die 53 Werke zu sehen. Für Kulturamtsleiter Rolf Schlicher, der...

Ausgehen & Genießen

Stadt erweist verstorbenem Künstler mit Ausstellung die Ehre
Die „inneren Landschaften“ des Klaus Heinrich Keller

Pirmasens. Einblick, Ausblick, Rückblick: Unter diesem Leitthema werden Werke verschiedenster Schaffensperioden von Klaus Heinrich Keller bei einer Sonderausstellung vom 18. November bis 13. Januar im Forum Alte Post. In „Innere Landschaften“ zeigt das Pirmasenser Kulturzentrum eine Retrospektive mit zahlreichen Malereien sowie zuletzt entstandenen Zeichnungen des im April verstorbenen Künstlers aus Rodalben. 2003, vor dem Umbau des ehemaligen Königlich Bayerischen Postamts, hatte Keller...

Lokales
Die Geschichte der Anne Frank beschäftigt noch heute die Menschen, wie die Ausstellung in Pirmasens gezeigt hat. Foto: Kling
2 Bilder

Gedenkprojekt des Bezirksverbandes in Pirmasens
Über 2.000 Menschen bei "Anne Frank"

Pirmasens. „Ich freue mich außerordentlich, dass sich so viele Besucher und insbesondere Schüler die Anne-Frank-Ausstellung in Pirmasens trotz des engen Zeitfensters von vier Wochen angeschaut haben“, sagte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder nach Abschluss des Gedenkprojekts des Bezirksverbands Pfalz. Das Konzept sei aufgegangen, dazu auch ein Begleitprogramm anzubieten, das ebenfalls gut angenommen worden sei. Insgesamt wandelten rund 2.100 Besucher auf den Spuren Anne Franks in Pirmasens und...

Ausgehen & Genießen
Steffen Diemer zeigt seine "Silberbilder" in der Alten Post in Pirmasens. Foto: Kling
3 Bilder

"Silberbilder" von Steffen Diemer in der "Alten Post" zu sehen
Ungewöhnliche Fotos nach alter Tradition

Pirmasens. Steffen Diemer (52) will kein Künstler sein. Diese Bezeichnung lehnt er kategorisch ab und betitelt sich selbst als „Fotograf“. Seine Arbeiten unter dem Titel „Still Silver – Bilder der Dinge“ sind bis zum 29. Juli in der Alten Post in Pirmasens zu sehen – und zu bewundern. Denn der gebürtige Pfälzer, der in seinem „früheren Leben“ Pressefotos in Kriegsgebieten machte, hat das Nassplatten-Kollodium Verfahren für sich entdeckt.Der „bodenständige Mensch“ (Diemer über Diemer) nimmt kein...

Lokales
Zum 13. Geburtstag bekam Anne Frank ein Tagebuch, das heute als historisches Zeitzeugnis gilt. Foto: Kling
4 Bilder

Ausstellung des Bezirksverbandes Pfalz in der Alten Post in Pirmasens
Was hat Anne Frank jungen Menschen zu sagen?

Pirmasens. Was mussten jüdische Kinder im Dritten Reich erleiden? Eine Antwort liefert die Lebensgeschichte des Mädchens Anne Frank, das in seinem Tagebuch nicht nur Tatsachen festhielt sondern auch über seine Sehnsüchte schrieb. Wie aktuell sind diese Aufzeichnungen heute, in Zeiten von Kriegsdramen auf der Welt, von Flüchtlingsströmen, die Europa in den letzten Jahren erreicht haben? Können Hasstiraden in den „sozialen Medien“ mit der Verfolgung der Juden gleichgesetzt werden? Viele Fragen...

Lokales

48 Bewerber wollen Pirmasenser Kuratorin Cecile Prinz beerben
Aller guten Dinge sind "3"

Pirmasens. Noch ist die Kuratorenstelle in der Alten Post verwaist. Aber es gibt Hoffnung: 48 Interessenten wollen Cecile Prinz „beerben“. Diese Zahl nannte das städtische Presseamt auf Anfrage des Wochenblattes. Aller guten Dinge sind bekanntlich „3“. Wie schon mehrfach in unserer Zeitung berichtet, „überleben“ die Kuratoren in Pirmasens nicht allzu lange. Der erste Kandidat, bei dem laut Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis schon gleich „die Chemie stimmte“, war Jörg Meißner. Zwei Jahre...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ