Fahrdienst

Beiträge zum Thema Fahrdienst

Lokales

Kostenloser Rikscha-Fahrdienst der Malteser startet in die Saison

Kaiserslautern. Ob in den Volkspark, zum Bremerhof, einen Besuch auf dem Friedhof oder in der Altstadt – Rikschafahren ist bequem und ein echtes Erlebnis. Mit einer E-Rikscha der Malteser können problemlos Fahrten zurückgelegt werden, die mit dem Rollator nur schwer möglich sind. Der kostenlose Rikschafahrdienst der Malteser in Kaiserslautern möchte älteren und mobilitätseingeschränkten Seniorinnen und Senioren etwas von ihrer Mobilität zurückgeben. „Aktuell laufen die Vorbereitungen für die...

Lokales

Selbstbestimmt Freundschaft, Liebe, Partnerschaft und Sexualität erleben

Speyer. Die Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt startet mit dem Projekt „Selbstbestimmte Freundschaft, Liebe, Partnerschaft und Sexualität“ (kurz: Selbstbestimmte FLiPaS) ein einzigartiges Angebot, das Menschen mit Behinderung dabei unterstützt, Freundschaften und Partnerschaften selbstbestimmt zu gestalten. Das Projekt schließt eine wichtige Lücke in der Region und schafft einen geschützten Raum, in dem Themen wie Freundschaft, Liebe, Partnerschaft und Sexualität offen behandelt werden können....

Lokales

Erfenbach: Hol- und Bringservice für Seniorenweihnachtsfeier

Erfenbach. Am Samstag, 7. Dezember 2024, um 14 Uhr findet die Erfenbacher Seniorenweihnachtsfeier in der Kreuzsteinhalle statt. Ein besonderes Weihnachtsgeschenk für die Seniorinnen und Senioren in Erfenbach haben nun Taxi Peter Müller und Mietwagenservice Patrice Hervy vorbereitet: Unter der Telefonnummer 06301 33050 können die Bürgerinnen und Bürger einen kostenlosen Hol- und Bringservice vereinbaren, auch für Rollstuhlfahrer. Ortsvorsteher Paul-Peter Götz bedankt sich herzlich bei Peter...

Ausgehen & Genießen

Fahrdienst anmelden
"Cafe und ..." im Gemeindehaus der Stiftskirche Landau

Landau. Am Donnerstag,12. September, lädt das Protestantische Pfarramt Landau-Mitte zum ersten "Café und ..." nach der Sommerpause in das Gemeindehaus der Stiftskirche ein. Das Thema lautet: "Café und Friedenswege - Ein Reisebericht mit Bildern aus den Dolomiten". Referentin ist unter anderem Presbyterin Karin Busch. Weitere InformationenNähere Informationen und einen Fahrdienst gibt es über das Gemeindebüro unter Telefon 06341 620806. red

Ausgehen & Genießen

Vor Sommerpause
Café und ... im Gemeindehaus der Stiftskirche Landau

Landau. Am Donnerstag,11. Juli,  findet um 14.30 Uhr noch einmal ein "Café und ..." im Gemeindehaus der Stiftskirche statt, bevor im August pausiert wird. Diesmal sind Sommergeschichten das Thema, auch verbunden mit dem 750. Stadtgeburtstag. Weitere InformationenNähere Informationen und Fahrdienst über das Gemeindebüro des Protestantischen Pfarramts Landau-Mitte unter Telefon 06341 620806. red

Lokales

Im Gemeindehaus der Stiftskirche
Café mit Thema in Landau

Landau. Am Donnerstag, 13. Juni, 14.30 Uhr findet wieder ein Café mit Thema im Gemeindehaus der Stiftskirchengemeinde, Stiftsplatz 7, statt. Zu Gast ist diesmal Stefanie Fuhr, Lehrerin für Pflegeberufe in der Schule für Pflegeberufe am St. Vincentius Krankenhaus Speyer. Sie referiert über die Begleitung am Lebensende. Fahrdienst möglich - nach AnmeldungWeitere Informationen und die Bestellung eines Fahrdienstes sind über das Gemeindebüro möglich, Telefon 06341 620806. red

Lokales

Im Gemeindehaus der Stiftskirche
Café mit Bewegung in Landau

Landau. Am Donnerstag, 16. Mai, findet um 14.30 Uhr wieder ein Café mit Bewegung im Gemeindehaus der Stiftskirche statt. Sanfte Bewegungen im Sitzen dienen der ganzheitlichen Mobilität und helfen, Geist und Seele zu harmonisieren. Die Leitung hat Qi Gong Trainerin und Tai Ji Lehrerin Dr. Sabine Eckert-Rectanus. Fahrdienst möglich - nach AnmeldungInformationen zum Café mit Bewegung und zum Fahrdienst sind über das Gemeindebüro möglich, Telefon 06341620806. red

Lokales

Infos über Hörsysteme
Cafétreff zum Thema Hörgesundheit in Landau

Landau. Das Protestantische Pfarramt Landau-Mitte lädt am Donnerstag, 11. April, um 14.30 Uhr, ins Café mit dem Thema Hörgesundheit in den Gemeindesaal der Stiftskirche ein. Die Referentinnen Tanja Hülsenbeck, Audiotherapeutin und Nadine Griesch, Hörakustikmeisterin, sprechen zum Thema: "Unversorgter Hörverlust und Gesundheit" und über eine sinnvolle frühe Versorgung mit Hörsystemen. Weitere InformationenMehr Informationen und ein erwünschter Fahrdienst über das Gemeindebüro unter Telefon 06341...

Ausgehen & Genießen

Zum Advent
"Café und ..." im Gemeindehaus der Stiftskirche Landau

Landau. Am Donnerstag, 14. Dezember, findet um 14.30 Uhr wieder ein „Café und ...“ im Gemeindehaus der Stiftskirche Landau statt. Thema ist: „Wovon ich singen und sagen will - Besinnliches und Heiteres zum Advent“. Die musikalische Umrahmung gestaltet die Dernbachtaler Mundharmonie. Weitere InformationenInformationen und Fahrdienst sind über das Gemeindebüro erhältlich, Telefon 06341 620806. red

Ausgehen & Genießen

Im Gemeindehaus der Stiftskirche
Café mit Bewegung in Landau

Landau. Am Donnerstag, 9. November, findet um 14.30 Uhr wieder ein Café mit Bewegung im Gemeindehaus der Stiftskirche statt. Sanfte Bewegungen im Sitzen dienen der ganzheitlichen Mobilität und helfen, Geist und Seele zu harmonisieren. Die Leitung hat die Qi Gong Trainerin und Tai Ji Lehrerin Dr. Sabine Eckert-Rectanus. Fahrdienst bestellenWer Informationen und einen Fahrdienst benötigt, der meldet sich im Gemeindebüro unter Telefon 06341 620806. red

Lokales

Fahrdienst anmelden
Café und ... im Gemeindehaus der Stiftskirche Landau

Landau. Das Protestantische Pfarramt Landau-Mitte lädt zum zweiten „Café und ...“ am Donnerstag, 12. Oktober, um 14.30 Uhr im Gemeindehaus der Stiftskirche Landau. An diesem Tag heißt es: Café und Gesundheit, mit dem Thema Impfen. Es geht unter die Haut, betrifft uns alle und wirft Fragen auf. Nicht erst seit Corona. Referent ist der Arzt Dr. Michael Feldbaum. Weitere InformationenWeitere Informationen und Fahrdienst über das Gemeindebüro (falls ein Fahrdienst benötigt wird, bitte rechtzeitig...

Lokales

Chance auf Deutschen Ehrenamtspreis: Jetzt für den Bürgerbus Schifferstadt abstimmen!

Der Bürgerbus Schifferstadt, ein ehrenamtliches Projekt, welches an 2,5 Tagen pro Woche mobilitätseingeschränkte Menschen innerhalb des Stadtgebiets kostenlos befördert, hat Chancen auf den Deutschen Ehrenamtspreis. Dieser Publikumspreis, datiert auf 10.000 Euro, ist die bedeutendste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement. Das Preisgeld würde im Falle eines Gewinns zur Unterstützung der Neuanschaffung eines 9-Sitzer-Buses eingesetzt werden. Pro Fahrtag sind bis zu 35 Fahrten durch die...

Lokales

Café und Singen
Erzählnachmittag im Gemeindehaus der Stiftskirche Landau

Landau. Am Donnerstag, 13. Juli, findet im Gemeindehaus der Stiftskirche, Stiftplatz 9, um 14.30 Uhr ein Café und Singen statt. Durch den sommerlichen Erzählnachmittag mit Liedern führen Pfarrerin i.R. Bärbel Schieder und Musiker Gerhard Betz. Weitere InformationenInformationen zum Nachmittag und zum Fahrdienst erfahren Interessierte über das Gemeindebüro, Telefon 06341 620806. red

Lokales

Zusätzlicher Fahrtag
Neue Telefonnummer für den Seniorenbus Landau

Landau. Der Bürgerverein Landau bittet um Beachtung, dass es für den Seniorenbus Landau eine neue Telefonnummer gibt. Ab sofort melden Interessentinnen und Interessenten bitte ihre Fahrt mit der neuen Telefonnummer 06341 9694717 zu der bekannten Zeit, montags, von 14 bis 17 Uhr, an. Auch mittwochs Fahrten möglichDes Weiteren wird ab 1. Juli als zusätzlicher Fahrtag der Mittwoch, 8 bis 18 Uhr, angeboten. red

Lokales

Café mit Bewegung
Café und ... im Gemeindehaus der Stiftskirche Landau

Landau. Am Donnerstag, 13. April, findet um 14.30 Uhr wieder ein Café mit Bewegung  im Gemeindehaus der Stiftskirche statt. Sanfte Bewegungen im Sitzen dienen der ganzheitlichen Mobilität und helfen, Geist und Seele zu harmonisieren. Die Leitung hat Qi Gong Trainerin und Tai Ji Lehrerin Dr. Sabine Eckert-Rectanus. Weitere InformationenInformationen und einen Fahrdienst können über das Gemeindebüro, Telefon 06341 620806, angefordert werden. red

Lokales

AWO Waldsee spendet
500 Euro aus Marmeladenverkauf für die IBF

Speyer. 721 Gläser selbst gekochte Marmelade hat Christel Schramm bei verschiedensten Veranstaltungen im vergangenen Jahr verkauft und damit 1.150 Euro eingenommen. Die stellvertretende Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt Waldsee übergab einen Teil des von der Awo auf 1.500 Euro aufgerundeten Summe, 500 Euro, gemeinsam mit dem Vorsitzenden Volker Weber an die Interessengemeinschaft der Behinderten und ihrer Freunde Speyer (IBF). Das Obst sowie die Gläser für die Marmelade wurden gespendet. So hat...

Lokales

Infoveranstaltungen geplant
Fahrdienst für die Tagespflege Kusel

Kusel. Die Tagespflege in der Kuseler Bahnhofstraße betreut ältere, meist an Demenz leidende Menschen aus der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan. Die Tagesgäste werden durch Aktivitäten, wie Gespräche und Spiele, ganztägig betreut. Dies gibt ihnen Kraft und vermittelt auch einen gewissen Lebensinhalt und ihre pflegenden Familien werden entlastet. Einige werden von den Angehörigen in die Tagesstätte gebracht und wieder abgeholt, andere Gäste jedoch müssen daheim abgeholt werden. Dieser Abholdienst...

Lokales
5 Bilder

Interview der Woche
Mobilitätsexpertin Dr. Kerstin Ullrich

Von Markus Pacher Neustadt. In Sachen Mobilitätswende tut sich etwas in Neustadt: Vor drei Jahren hat sich hier das Unternehmen MoD Holding GmbH angesiedelt, das nicht nur aufgrund seines innovativen und für viele Menschen attraktiven neuartigen Fahrdienstes, sondern auch über den autonomen Shuttle-Service zum Hambacher Schloss für Aufmerksamkeit in der Neustadter Bevölkerung gesorgt hat. Wir sprachen mit der Mobilitäts-Expertin Dr. Kerstin Ullrich unter anderem über die problematische...

Lokales
Ernst Ohmer vom CeBeeF. | Foto: Pacher
2 Bilder

Interview der Woche
Im Gespräch mit Ernst Ohmer vom CeBeeF Neustadt

Neustadt. Seit 2018 führt Ernst Ohmer als Nachfolger des unvergessenen Hans Manger die Geschicke des „Club Behinderter und ihrer Freunde in Neustadt und Umgebung e.V. (CeBeeF)“. Wir sprachen mit dem 1. Vorsitzenden über die momentane Situation des Vereins und künftige Visionen. Von Markus Pacher ??? Herr Ohmer, wie wird man Vorsitzender des CeBeeF? Ernst Ohmer: Da muss ich etwas weiter ausholen. Bis zum September 2018 war ich Heimleiter des Caritas-Altenzentrums St. Ulrich und befand mich in...

Lokales

Club Behinderter und ihrer Freunde Neustadt und Umgebung
Wir halten Sie mobil!

Neustadt. In den letzten Monaten ist es etwas still geworden um den „Club Behinderter und ihrer Freunde Neustadt und Umgebung“, kurz genannt CeBeeF. Corona hat auch in dieser segensreichen Neustadter Einrichtung seine Spuren hinterlassen. Nun freuen sich die zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen mit ihrem Vorsitzenden Ernst Ohmer über einen von Neustadter Unternehmer gesponsorten neuen Rollstuhlfahrertransporter. Von Markus Pacher Denn zum Kerngeschäft des CeeBeF zählen die Fahrdienste...

Lokales

AWO Bruchmühlbach-Miesau
Fahrdienst zum Impfzentrum für Senioren

Bruchmühlbach-Miesau. Gleich zum Jahresbeginn hatte sich der AWO-Ortsverein Bruchmühlbach-Miesau dazu entschlossen, Senioren in das Impfzentrum nach Kaiserslautern zu fahren. Innerhalb weniger Tage lagen bereits Bestellungen von 38 Personen für Fahrten zu 76 Impfterminen vor - und zwar im Zeitraum von 8. Januar bis 29. März. Um die Hygienevorschriften einhalten zu können, darf immer nur eine Person (ausgenommen Ehepaare) befördert werden. Weil daneben auch das Standard-Bürgerbus-Angebot...

Lokales

Zum Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße
Kostenloser Fahrdienst

Landau/SÜW. Wie komme ich zum Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße? Die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße informieren über die unterschiedlichen Wege, die neue Einrichtung im Landauer Gewerbepark am Messegelände zu erreichen – darunter auch ein neuer, für die Fahrgäste kostenloser Fahrdienst vom Hauptbahnhof. Mit dem Auto: Das Impfzentrum befindet sich in der Albert-Einstein-Straße 29 in 76829 Landau in der Pfalz. In der Albert-Einstein-, der Max-Planck- und der...

Lokales

Kostenloser Fahrdienst und zusätzliche Bushaltestelle
Der Weg ins Landauer Impfzentrum

Landau. Die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße informieren über die unterschiedlichen Wege, die neue Einrichtung im Landauer Gewerbepark am Messegelände zu erreichen – darunter auch ein neuer, für die Fahrgäste kostenloser Fahrdienst vom Hauptbahnhof.Mit dem Auto:Das Impfzentrum befindet sich in der Albert-Einstein-Straße 29 in Landau. In der Albert-Einstein-, der Max-Planck- und der Gustav-Hertz-Straße sind Parkplätze für die Besucherinnen und Besucher reserviert. Die Impflinge...

Lokales

Bürgerbus fährt zum Impfzentrum
Angebot der Verbandsgemeinde Weilerbach

Verbandsgemeinde Weilerbach. Wer bereits einen Impftermin erhalten und keine Möglichkeit hat, zum Impfzentrum auf dem Opel-Gelände in Kaiserslautern zu kommen, kann sich an das Bürgerbus-Telefon der Verbandsgemeinde Weilerbach wenden. Hier werden Fahrdienste zum Impfzentrum angeboten. Die Terminvereinbarung erfolgt per E-Mail an: buergerbus@vg-weilerbach.de oder telefonisch montags zwischen 9 und 11 Uhr unter der 06374 922-199. Interessenten können sich auch gerne bereits jetzt für spätere...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ