Energieversorgung

Beiträge zum Thema Energieversorgung

Wirtschaft & Handel

Umzug geplant? Neuregelung von Ein- und Auszügen

Speyer. Wer ab dem 6. Juni 2025 umzieht, muss bei der An- und Abmeldung der Energieversorgung neue Fristen beachten. Hintergrund ist der sogenannte 24-Stunden-Lieferantenwechsel, der durch gesetzliche Vorgaben EU-weit eingeführt und von der Bundesnetzagentur in nationales Recht umgesetzt wurde. Ziel ist eine schnellere, digitalere Abwicklung von Versorgerwechseln – mit Auswirkungen auf den Meldeprozess bei Umzügen. „Früher konnten unsere Kundinnen und Kunden ihre Ein- oder Auszüge auch...

Lokales

Geothermie-Projekt „Rhein-Pfalz“ nimmt Fahrt auf

Speyer. Die Stadtwerke Schifferstadt und die Stadtwerke Speyer treiben gemeinsam mit den beiden Kommunen und der eigens gegründeten Projektgesellschaft geopfalz das ambitionierte Geothermie-Projekt „Rhein-Pfalz“ voran. Ziel ist es, natürliche Ressourcen zu nutzen, um eine sichere und zukunftsfähige Energieversorgung in der Region zu ermöglichen. Der aktuelle Sachstand wurde am 9. April 2025 bei einer Bürgerveranstaltung in der Speyerer Stadthalle vorgestellt. „Wir haben die geologisch...

Community
Beim „Brennpunkt“ in den Vollack-Räumlichkeiten (v.l.): Hilmar F. John, Geschäftsführer fokus.energie e.V., Tobias Wolf, Geschäftsführer Vollack Karlsruhe, Dr. Markus Bohlayer, Gründer und Geschäftsführer Path to Zero GmbH, Dr. Thorsten Huff, CBRE GmbH, Meike Weichselmann, Volksbank Digital Solutions GmbH, Carsten Kipper, Partner und Geschäftsführer Vollack Karlsruhe, Felix Sarter, Volksbank pur eG, und Klaus Teizer, Geschäftsführer Vollack Gruppe | Foto: fokus.energie
2 Bilder

Experten beleuchten Thematik in Karlsruhe
CO₂-Reduktion mit Plan: Von der Bilanz zur echten Veränderung

CO₂-Bilanzierung, Nachhaltigkeitsbericht, Umsetzung: Die Unternehmensberichterstattung steht vor einem Wandel: Die neue „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) verpflichtet Unternehmen, detaillierte Nachhaltigkeitsberichte vorzulegen und ihre CO₂-Bilanz transparent auszuweisen. Beim „Brennpunkt“ von fokus.energie e.V. in Zusammenarbeit mit der Vollack Gruppe GmbH & Co. KG beleuchteten Expertinnen und Experten Herausforderungen und Chancen der neuen Richtlinie. Von der CO₂-Bilanz...

Lokales

Was passiert bei Dunkelflauten?
Wie sieht die Energieversorgung in 10 Jahren aus?

Die Wählergruppe FÜR Karlsruhe im Karlsruher Gemeinderat hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung zum Thema „Netzausbau und Energieversorgung“ gestellt. Darin wurde u.a. nachgefragt, wie die Entwicklung des Strombedarfs in den nächsten 10 Jahren sein wird oder welche Strategien die Stadt Karlsruhe verfolgt, um die Energieversorgung auch während Dunkelflauten und bei Spitzenlasten sicherzustellen. Die Antworten der Stadt Karlsruhe auf die Anfrage zeigen, dass bereits Schritte unternommen werden,...

Ratgeber

Vortrag in Jockgrim: "Energiewende in Bürgerhände"

Jockgrim. Auf Einladung der Verbands- und Ortsgemeinde Jockgrim informiert die Bürger-Energiegenossenschaft Südpfalz eG, am Dienstag, 19. November, um 19 Uhr im Ziegeleimuseum Jockgrim über ihre Arbeit und Ziele. Die Referenten informieren, wie die Bevölkerung die Energiewende aktiv mitgestalten kann und wie auch große Projekte der regenerativen Energieerzeugung umgesetzt werden können. Zudem gibt es Auskunft zur Mitgliedschaft, zum Erwerb von Geschäftsanteilen und zur ehrenamtlichen Mitarbeit...

Wirtschaft & Handel

Energie aus Speyer für über 40 Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Speyer. Den Stadtwerken Speyer (SWS) ist es gelungen, gleich alle Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz, im Saarland und die Partner-Jugendherberge in Berlin als Kunden zu gewinnen. Im Ergebnis versorgen die SWS nun 42 Standorte mit Strom und 24 mit Erdgas. Außergewöhnlich spannend war die Akquise für Christoph Doll, Teamleiter Geschäftskundenvertrieb/Energiehandel bei den SWS. Für alle Häuser konnten am Ende gute Lösungen gefunden werden. „Wir sind in der Lage, binnen weniger Minuten auf die...

Wirtschaft & Handel

Neuer Energieversorger: Gemeindewerke Südpfalz

Rülzheim / Hördt /  Schifferstadt.  Die Energieversorgung in der Südpfalz wird neu aufgestellt. Die Gemeindewerke Rülzheim und Hördt sowie die Thüga Energie GmbH schließen sich für die Kunden in den beiden Gemeinden zu einem neuen Energieversorger zusammen: der Gemeindewerke Südpfalz GmbH. Das neue Unternehmen wird seine Geschäftstätigkeit zum 1. Juli 2024 aufnehmen, die bisherigen Gemeindewerke Rülzheim und Hördt werden dann ihren Geschäftsbetrieb einstellen. Die Gasversorgung in den Gemeinden...

Lokales

Ministerpräsidentin besucht Baustelle
Ferngasleitung TENP

Rheinland-Pfalz. Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, hat auf Einladung der beiden Gasnetzbetreiber OGE und Fluxys die Baustelle der Ferngasleitung TENP III (Trans Europa Naturgas Pipeline) im Pfälzerwald bei Hauenstein be-sichtigt und sich über den Fortschritt der Arbeiten informiert. Die TENP III ist die technisch notwendige Neuerrichtung eines Teilstücks der Leitung und garantiert die Versorgungssicherheit in Rheinland-Pfalz, Deutschland und Europa. Im Fokus der...

Wirtschaft & Handel

Gespräche über Energiezukunft in Kandel

Kandel. Bei einem Treffen im Kandler Rathaus sprachen erster Beigeordneter Michael Gaudier, Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart, Key Account Manager Javad Sardarabady und Risk Manager Matthias Zürn von der EnBW über die Zukunft der Energieversorgung in Kandel. Ein zentrales Thema war die Integration innovativer Energiekonzepte bereits in den frühen Phasen der Stadtplanung. Agrothermie als klimafreundliche Technologie, mit der Wärme oder Kälte aus dem Boden landwirtschaftlicher Nutzflächen...

Lokales

CDU/FW-Fraktion stellt Antrag für PV-Anlagen
Wettersbacher Stromversorgung mit PV

PV-Anlagen können größten Teil der Wettersbacher Stromversorgung deckenEinen Antrag für die schnelle Verwirklichung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen hat die CDU/FW-Fraktion im Ortschaftsrat Wettersbach gestellt. Aus Sicht der CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion sind PV-Freiflächenanlagen aus mehreren Gründen ein besonders wichtiger Baustein zur Sicherstellung der Energiewende: Durch den Ausbau erneuerbarer Energien wird die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert und damit ein Beitrag...

Wirtschaft & Handel

SWS und Gemeinde Otterstadt unterzeichnen Klima-Kooperationsvertrag

Speyer. Die Zusammenarbeit der Stadtwerke Speyer (SWS) mit der Ortsgemeinde Otterstadt ist um einen Baustein erweitert worden: Geschäftsführer Wolfgang Bühring und Bürgermeister Bernd Zimmermann unterzeichneten jetzt einen Kooperationsvertrag, der den Ausbau und die Förderung erneuerbarer Energien zum Inhalt hat. Vor allem das Flächenpotenzial der Speyerer Nachbargemeinde spielt eine Rolle. An ein großes Zeichen der Loyalität, das das Miteinander zwischen SWS und Otterstadt in Bewegung brachte,...

Wirtschaft & Handel

Bürgerenergiegenossenschaft Südpfalz gegründet: Energieversorgung in Bürgerhand

Südpfalz. In Krisenzeiten nehmen immer mehr Menschen die lokale Energieversorgung in ihre eigenen Hände. So setzte die BEnKA - BürgerEnergie Karlsruhe - bereits erste Projekte in der Fächerstadt um und auch in der Südpfalz wurde unlängst eine Bürgerenergiegenossenschaft gegründet. 133 Interessierte gehen dort nun mit den drei Gründungvätern  Dr. Winfried Schürmann, Michael Linder und Udo Witte an den Start, um eigene Energieversorgungsprojekte vor Ort in der Südpfalz umzusetzen.  "Unser Ziel...

Lokales
Hier soll der holzige Grünabfall abgeladen werden | Foto: EWL
2 Bilder

Trennung von holzig und krautig
Testphase bei der Grünschnittannahme in Landau

Landau. Am Grünschnittsammelplatz werden jährlich zirka 4000 Tonnen Grünschnitt angeliefert. Dazu zählen insbesondere Gartenabfälle wie Rasenschnitt, Laub, Blumenstöcke, Sträucher, Äste und Stammholz. „Grünabfälle können stofflich oder energetisch verwertet werden. Bislang werden die Potenziale für eine hochwertige energetische Verwertung zur Energiegewinnung allerdings nur unzureichend ausgeschöpft.“, sagt Marcel Grauberger, Leiter des EWL Wertstoffhofs. Krautige und verholzende Pflanzen...

Wirtschaft & Handel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Ärmel hochkrempeln: Für mehr Wachstum und Wohlstand

„Nach der aktuellen Prognose des IWF ist Deutschland der einzige Staat aus der Reihe der stärksten Volkswirtschaften der Welt, dem ein negatives Wachstum prognostiziert wird“, so Ansgar Mayr, Landtagsabgeordneter der CDU für den Wahlkreis Bretten. „Als Exportnation leidet Deutschland mehr als andere Länder unter dem insgesamt schwachen Welthandel, hinzu kommen erschwerend die weltweit höchsten Energiepreise sowie ein tiefgreifender Fach- und Arbeitskräftemangel“, erläutert Mayr die aktuelle...

Wirtschaft & Handel
Dr. Ulrich Dähne, Geschäftsführer der Stabila Messgeräte GmbH. | Foto: Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Wirtschaftsstandort Deutschland überreguliert - Leistungsprinzip wird zunehmend geschliffen

Annweiler (Südliche Weinstraße). „Der Standort Deutschland ist uns wichtig, so schwierig er sich gegenwärtig auch darstellt. Unser Unternehmen steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Dazu gehört das ‚Made in Germany‘“, betont Dr. Ulrich Dähne, Geschäftsführer (CEO) des international engagierten Familienunternehmens Stabila Messgeräte Gustav Ullrich GmbH mit Hauptsitz im südpfälzischen Annweiler am Trifels. Der Standort Deutschland leidet seiner Meinung nach hauptsächlich an zwei Hauptproblemen:...

Lokales

Klimaschutz-Offensive - Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit des Rhein-Neckar-Kreises

Rhein-Neckar-Kreis: „Wir möchten dem Klimaschutz auf lokaler Ebene mehr Sichtbarkeit geben. Es gibt bereits viele tolle Angebote im Rhein-Neckar-Kreis, bloß sind diese noch nicht überall und jedem bekannt. Durch gezielte Information und Aufklärung möchten wir allen Bürgerinnen und Bürgern helfen zu verstehen, wie ihre individuellen Handlungen den Klimawandel beeinflussen und warum es wichtig ist, aktiv zu werden.“ Mit diesen Worten fasste der Stellvertreter des Landrats, Erster Landesbeamter...

Lokales

Neustadt positioniert sich zur Tiefengeothermie
Wichtige Beschlüsse gefasst

Neustadt. Auf Antrag der Stadtverwaltung hat der Stadtrat in seiner Sitzung am Donnerstag, 22. August, richtungsweisende Beschlüsse zur Tiefengeothermie gefasst. Zum einen beauftragte er die Verwaltung, Planungen für eine mögliche Anlage auf Neustadter Gemarkung ergebnisoffen zu begleiten. Dabei sollen auch die Bürgerinnen und Bürger intensiv einbezogen werden. Unter anderem werden Informationsveranstaltungen mit unabhängigen Expertinnen und Experten geplant sowie Bürgervertrauensleute gewählt,...

Lokales

Energie
SWS senken die Preise für die Grundversorgung mit Strom und Gas

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) geben Vorteile im Strom- und Erdgaseinkauf zum 1. August an ihre Kundinnen und Kunden in der Grundversorgung weiter. Nach den dramatischen Entwicklungen auf den Energiebeschaffungsmärkten im vergangenen Jahr und den damit verbundenen Preiserhöhungen habe sich der Markt nun etwas beruhigt, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtwerke. Die Preise auf den Großhandelsmärkten seien in den vergangenen Monaten leicht gesunken. Der Preis für eine Kilowattstunde...

Blaulicht

Rohrbach - Beschädigte Gasleitung wieder repariert

Rohrbach. Wie die Polizei mitteilt, wurde gestern, 23. Mai, gegen 16.15 Uhr in Rohrbach, im Ritter-Konrad-Weg bei Verlegearbeiten von Glasfaserleitungen eine Gasleitung beschädigt, weshalb es zum Gasaustritt kam. Kontinuierlich durchgeführte Messungen ergaben geringfügige Werte, welche keinerlei Gefahren für die Anwohner mit sich brachten. Reparaturarbeiten abgeschlossenEs gab keine verletzten Personen. Die Reparaturarbeiten an der Schadensstelle wurden am gleichen Abend gegen 19.30 Uhr...

Lokales

Städtebau
Heinrich-Pesch-Siedlung plant CO2-arme Energieversorgung

Ludwigshafen. Energieversorgung mit Wasserstoff, Mieterstrommodell, Internet of Things – das waren einige der Themen bei der Online-Veranstaltung zur neuen Heinrich-Pesch-Siedlung Anfang Mai. Die rund 40 Teilnehmer erfuhren, wie das Thema Energie beim Bau der Heinrich-Pesch-Siedlung konkret umgesetzt wird und was es mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Ernst Merkel, Geschäftsführer der Heinrich-Pesch-Siedlung, gab Einblicke in den Status quo des Siedlungsprojekts mit rund 800 Wohnungen für 2.000...

Lokales

Software kommt zu spät
SWS kann Entlastung erst zum 1. April verrechnen

Speyer. „Am Freitag haben wir erfahren, dass es zu Verspätungen bei der Auslieferung der Software kommen wird, was zur Folge hat, dass die exakten Entlastungshöhen erstmals zum 1. April verrechnet werden können“, informiert Wolfgang Bühring, Geschäftsführer der Stadtwerke Speyer (SWS) in einer Pressemitteilung. Es geht um die Energiepreisbremsen für Strom, Erdgas und Wärme, die der Bundestag am 15. Dezember beschlossen hat und die ab 1. März greifen sollen. Bei den SWS laufe die Umsetzung auf...

Lokales

Thomas Gebhart MdB:
Klimaschutzziel nur erreichbar wenn Wohlstand erhalten bleibt

Hauenstein (Südwestpfalz). „Wir können das weltweite Klimaproblem nur lösen, wenn es gelingt, diesen Grundkonflikt zu lösen, nämlich Klimaschutz auf der einen Seite und Wohlstand und Wachstum auf der anderen“, betonte gestern Abend der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart in Hauenstein. Der dortige CDU-Gemeindeverband hatte den Parteifreund aus der Vorderpfalz eingeladen, zur Thematik „Aktuelle Herausforderungen des Klimaschutzes und der Energieversorgung“ zu referieren und anschließend mit...

Wirtschaft & Handel

193 Förderungen durch die KfW
Fast 40 Millionen Euro flossen nach Speyer

Speyer. CDU-Bundestagsabgeordneter Johannes Steiniger berichtet als Mitglied im Finanzausschuss über die Tätigkeit der  Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW): „Im Zahlenwerk der KfW zeigen sich die großen Herausforderungen, die Deutschland und Europa aktuell zu bewältigen haben. Dabei wird uns insbesondere die Abwicklung der Strom- und Gaspreisbremse auch in diesem Jahr beschäftigen.“ Die KfW hat 2022 ein neues Geschäftsvolumen in Höhe von 166,9 Milliarden Euro vorzuweisen - ein historischer...

Lokales

Kommenden Mittwoch in Hauenstein
Vortrag und Diskussion zu Klimaschutz und Energieversorgung

Hauenstein (Südwestpfalz) Zum Thema „Aktuelle Herausforderungen des Klimaschutzes und der Energieversorgung“, wird am Mittwoch, 15. Februar 2023 ab 19 Uhr der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart in Hauenstein informieren, teilt der dortige CDU-Gemeindeverband mit. Bei der anschließenden Diskussion können Fragen zu allen Themen der Bundespolitik an den Parlamentarier gestellt werden. Die Veranstaltung findet statt im Landgasthof-Hotel Zum Ochsen, Hauenstein, Marktplatz 15 (Parkplatz-Zufahrt...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ