Ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema Ehrenamtliches Engagement

Community

Ärztin oder Arzt im Ruhestand gesucht
Für Ehrenamt in Mannheim

Ärztin oder Arzt in Mannheim, gerne im Ruhestand, gesucht. Für 1 mal wöchentlich fest verbindlich und kostenlos stattfindende einstündige Sprechstunde in der Mannheimer Lutherkirche. Medizinische Beratung und Hilfe für Menschen in sozial schwierigen und in prekären Lebenslagen. Zum Beispiel für Obdachlose und mittellose Wohnungslose etc.  Ihre ernstgemeinte e-Mail senden Sie bitte an mich Richard Brox persönlich:   kurpfaelzerwandersmann@web.de  Ich melde mich umgehend und bedanke mich im...

Community

BriMel trifft
Martin H. Wiegand - 40 Jahre im Ehrenamt aktiv

Mannheim. Eine lange Zeit scheinen 40 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit zu sein, doch wenn man den gebürtigen Mannheimer Martin H. Wiegand im Interview fragt, ist diese Zeit wie im Flug vergangen. Bereits mit 14 Jahren war er Ersthelfer und Schulsanitäter, half bei der Beladung von Hilfstransporten und war bereits Jahre im Karneval aktiv. Spielmannszug, historische Traditionspflege, Internationale Friedenstreffen europaweit, Gedenkfeiern, Denkmalspflege, Grabpflege, Sanitätsdienst,...

Ratgeber

Ehrenamt: Das passende Förderprogramm finden

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Blaulicht

So kann man bei den Johannitern mitmachen
Erste-Hilfe-Trainer - ein Job, der Leben rettet

Mit dem Thema Erste Hilfe kommen die meisten Menschen das erste Mal in Berührung, wenn sie einen Führerschein machen: Mit dem klassischen Erste-Hilfe-Kurs für Fahranfänger, der für alle gesetzliche Pflicht ist. Danach hört man nur noch ab und zu davon. In aller Munde sind Erste-Hilfe-Maßnahmen, wenn ganz lokal Leben gerettet wird – etwa durch eine Herz-Lungen-Wiederbelebung mitten in der Fußgängerzone. Dann spielen manche mit dem Gedanken, ihr Wissen aufzufrischen. Aber wer unterrichtet...

Lokales

Bürgerstiftung Erlangen unterstützt Senioren
Mit Robotertieren und VR-Brillen in der Demenz-WG

Die Bürgerstiftung Erlangen hat 2024 die Förderung bedürftiger Senioren stark ausgeweitet und in einem „Sonderfonds Senioren“ gebündelt. Der „Sonderfonds für Kinder“ mit der erfolgreichen Randzeitenbetreuung „Mama Mia“ der Bürgerstiftung Erlangen ist seit Jahren ein wichtiger Bestandteil der Erlanger Stadtgesellschaft. Aber Bedürftigkeit gibt es auch bei Senioren, die einen immer größeren Teil der Gesellschaft stellen. Die Bürgerstiftung hat darauf reagiert und die Projekte für Senioren in...

Ratgeber

So wichtig ist die Vereinshaftpflichtversicherung!

Tipps fürs Ehrenamt. Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass Vereine keine eigene Haftpflichtversicherung benötigen, da Mitglieder durch ihre private Haftpflicht oder eine Landesehrenamtsversicherung geschützt seien. Mythos von privater Haftpflicht- und Landesehrenamtsversicherung Vereine haften für Schäden, die durch ihre Mitglieder, Vorstände oder beauftragte Helfer verursacht werden – unabhängig von deren privater Absicherung. Die private Haftpflichtversicherung greift nur, wenn das...

Lokales

Mannheimer Vesperkirche 2025: Einladung zur Mitwirkung

Mannheim. Zum mittlerweile 28. Mal öffnet die Mannheimer Vesperkirche vom Sonntag, 12. Januar, bis Sonntag, 9. Februar 2025, ihre Türen in der Citykirche Konkordien und lädt Bedürftige täglich ein, an einem warmen Mittagessen teilzuhaben, eine Tasse Kaffee zu genießen und für den Abend einen Vesperbeutel mitzunehmen. Neben Speisen bietet die Vesperkirche ihren Gästen auch Beratungen, medizinische Hilfe, warme Kleidung, gemeinsames Singen mit dem Vesperkirchen-Chor, seelsorgerliche Begleitung...

Lokales

Ein Begegnungsort für alle: Die Stadtteil-Bibliothek Friedrichsfeld

Mannheim.  Ein Begegnungsort für alle, an dem Kinder ihre Liebe zum Lesen entdecken und dabei in abenteuerliche Welten abtauchen können – das ist die Stadtteil-Bibliothek Friedrichsfeld. Doch, dass es diesen Treffpunkt mitten im Ort gibt, ist nicht selbstverständlich. 1994 sollten verschiedene Zweigstellen der Stadtbibliothek Mannheim geschlossen werden – unter anderem die in Friedrichsfeld. Glücklicherweise regte sich in der Gemeinde Widerstand – von einigen Engagierten wurden Unterschriften...

Lokales

Mit dir an meiner Seite - Beauftragung 18 neuer Ehrenamtlicher für die Hospizhilfe

Mannheim. Über eine feierliche Beauftragung im Haus der Evangelischen Kirche läuteten Caritas und Diakonie das Engagement von insgesamt 18 neuen ehrenamtlichen Hospizbegleiter ein. Davon haben sich sechs dazu entschieden, im diakonisch getragenen ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Clara mitzuarbeiten. Zwölf werden sich in der Ambulanten ökumenischen Hospizhilfe für Erwachsene der Caritas engagieren. Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes begrüßten Pfarrer Michael Lupas und Hansjörg...

Lokales

1.804 Jahre ehrenamtliches Engagement - DRK-Kreisverband zeichnet Mitglieder aus

Mannheim. Am Dienstag, 5. Dezember, dem „Internationalen Tag des Ehrenamtes“, zeichnet der DRK-Kreisverband Mannheim traditionell seine ehrenamtlich aktiven Mitglieder für ihren herausragenden Einsatz aus. Beim diesjährigen Ehrungsabend im Kulturhaus Käfertal versammelten sich mehr als 130 Rotkreuzler und Gäste. Insgesamt wurden 36 Mitglieder aus 15 Ortsvereinen (OVs) geehrt, die sich bereits zwischen 40 und 75 Jahren für das DRK engagieren. Pünktlich um 19 Uhr begrüßte Tobias Locher, Präsident...

Lokales

Ehrenzeichen in Gold und Silber
Caritas Mannheim würdigt Ehrenamtliche

Mannheim. Mit drei Ehrenzeichen in Gold und zwei Ehrenzeichen in Silber hat der Caritasverband Mannheim langjähriges ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Die Auszeichnung der Ehrenamtlichen fand innerhalb eines Gottesdienstes in der Jesuitenkirche mit anschließendem Empfang im Haus der Caritas statt, an dem zahlreiche Weggefährten der Caritas teilnahmen. Eleonore Köble und Elisabeth Kannengießer erhielten das Caritas-Ehrenzeichen in Gold, während Mechthild Fürst-Diery mit dem Ehrenzeichen in...

Lokales
Obdachlosigkeit: Die Heavens Fighter unterstützen Obdachlose vor allem im Winter | Foto: juefraphoto/stock.adobe.com
2 Bilder

Auf der Straße: Heavens Fighter – Obdachlosen- und Bedürftigenhilfe

Von Jessica Bader Hilfe für Obdachlose. Als am 24. Dezember die grünen Zipfelmützen durch die Quadrate zogen, Essen und warme Getränke verteilten, leuchteten die Augen derer auf, die an diesem Tag nicht gemütlich mit der Familie unterm Weihnachtsbaum verbrachten, sondern auf der Straße. Die Aktion an Heiligabend ist für die Mitglieder der „Heavens Fighter – Obdachlosen- und Bedürftigenhilfe“ jedes Jahr eine sehr emotionale Erfahrung. Der Verein geht direkt dorthin, wo Hilfe gebraucht wird – in...

Lokales
Mannheimer Schirmherr der Aktion ist der Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz.
2 Bilder

Internationaler Tag des Ehrenamtes
Mitmachen Ehrensache in Mannheim

Sie jobben und spenden ihren Lohn für soziale Projekte: Anfang Dezember beteiligen sich zahlreiche Schüler:innen in Mannheim an der Aktion „Mitmachen Ehrensache“. Ein besonderer Schwerpunkt war in diesem Jahr das „Hineinschnuppern“ in die Arbeit von Politiker:innen in Baden-Württemberg. Der 5. Dezember ist der Tag des Ehrenamtes. Jedes Jahr nehmen zahlreiche Jugendliche in Baden-Württemberg diesen Tag zum Anlass, um im Rahmen der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ die Schulbank gegen einen...

Lokales
Schirmherr des Festes ist der Mannheimer Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, der es eröffnete | Foto: ps
2 Bilder

Die Mannheimer Neckarstadt feiert Jubiläum - Programm

Mannheim. Das große, ehrenamtlich organisierte Jubiläumsfest zum 150-jährigen Bestehen der Mannheimer Neckarstadt wurde am Samstag, 1. Oktober 2022, um 16 Uhr durch Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz eröffnet. Rund um das Festareal auf dem Alten Messplatz präsentieren sich Vereine, Initiativen und Institutionen mit Info- und Aktionsständen, mit Kinderprogramm, Leckereien und Getränkestand. Auf der Bühne wird ein vielseitiges Bühnenprogramm geboten. Das Fest geht am Samstag, 1. Oktober, bis 22 Uhr...

Lokales

Mitmachen Ehrensache
Staatssekretärin Dr. Ute Leidig zu Besuch im Mannheimer Aktionsbüro

Die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, Dr. Ute Leidig MdL, hat am Freitag, 30. September, das Aktionsbüro „Mitmachen Ehrensache“ (MME) in Mannheim besucht. Im Rahmen der Aktion jobben jedes Jahr Jugendliche einen Tag lang in einem Betrieb ihrer Wahl und spenden den Lohn für einen guten Zweck. Das Mannheimer Aktionsbüro ist am Deutsch-Türkischen Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI) angesiedelt, wo die Staatsekretärin von Zeynep...

Sport

Sportregion Rhein-Neckar zeichnet aus
Preise für Ehrenamt und Vereinsarbeit

Mannheim. Die Coronapandemie hat die Sportvereine in der Rhein-Neckar vor große Herausforderungen gestellt: 2020 verlor der organisierte Sport in Deutschland fast 800.000 Mitglieder. Wichtige Vereinsevents mussten abgesagt werden und der Trainingsbetrieb lag zeitweise vollständig auf Eis. Neben Einnahmeeinbußen fehlten adäquate Darstellungsmöglichkeiten des Vereinslebens und Möglichkeiten zur Mitgliederwerbung. Dadurch sahen sich die über 2.700 Vereine in der Metropolregion Rhein-Neckar...

Wirtschaft & Handel

Freiwilligentag 2022: ab sofort Projekte anmelden!
Wir schaffen was!

Metropolregion. Die Vorbereitungen für den achten Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar am Samstag, 17. September, nehmen Fahrt auf: Vor kurzem trafen sich virtuell über 100 Vertreter von Kommunen, Unternehmen und gemeinnützigen Vereinen aus den 15 Stadt- und Landkreisen der Metropolregion Rhein-Neckar, um sich über den aktuellen Stand auszutauschen. Projekte für den Freiwilligentag können ab sofort registriert werden. Egal ob Verschönerungsarbeiten in Kitas und Schulen,...

Lokales

Ein Geben und Nehmen
Mannheimerin Gertrud Peters im Besuchsdienst aktiv

Von Christian Gaier Mannheim. Der Besuchsdienst der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius in der Neckarstadt ist eine Gruppe Ehrenamtlicher, die alten Menschen zu besonderen Geburtstagen einen Glückwunsch überbringen, aber auch ohne besonderen Anlass gerne vorbeischauen. Gertrud Peters (76) engagiert sich schon seit 1985 im Besuchsdienst ihrer Kirchengemeinde. Es ist eine Aufgabe, die sie mit Freude erfüllt. „Wir besuchen Geburtstagskinder an ihrem 75., 80. und 85. Geburtstag und danach...

Lokales

Billie macht mobil
Mannheimer Verein LaMa verleiht Lastenvelo für Rollstuhlfahrer

Von Christian Gaier Mannheim. Seit Kurzem steht im Hinterhof des DRK Quartiersbüros in der Schwetzingerstadt ein motorisiertes Rollstuhltransportrad und kann kostenfrei ausgeliehen werden. Der Verein LaMa – Dein Lastenvelo Mannheim hat das Rollstuhltransportrad mittels einer Crowdfundingkampagne und Spenden finanziert. Die Idee, eine Lastenrad für Rollstuhlfahrer anzuschaffen, hatte die Mannheimerin Anika Nöske, die auch Mitglied bei LaMa ist. „Ich habe ehrenamtlich in einem Behindertenwohnheim...

Sport

Abstimmen für die Preisträger des Rhein-Neckar Sport Award
Corona-Helden des Sports gesucht

Metropolregion. Die Sportregion Rhein-Neckar sucht die Corona-Helden des Sports: Die Pandemie hat dem organisierten Sport in der Metropolregion Rhein-Neckar viel abverlangt. Bei laufenden Kosten verzeichneten Sportvereine einen signifikanten Verlust von Mitgliedern, Ehrenamtlichen und überlebensnotwendigen Fördergeldern. Dennoch leisteten die Sportvereine während der Pandemie Außerordentliches. Erfolgreich entwickelten sie Hygienekonzepte, digitalisierten das Sportangebot und zeigten ein hohes...

Sport

Verdiente Persönlichkeit des Sports in Mannheim
Michael Scheidel geehrt

Mannheim. Im Rahmen der Sportlerehrung erfolgt jedes Jahr die Auszeichnung der verdienten Persönlichkeit des Sports. Coronabedingt konnte die Ehrung dieses Jahr nicht wie gewohnt im März stattfinden und wurde nun nachgeholt: In kleinem Kreis wurde Michael Scheidel von Sportbürgermeister Ralf Eisenhauer als „Verdiente Persönlichkeit des Mannheimer Sports 2020“ ausgezeichnet. „Die verdiente Persönlichkeit des Sports ist die höchste sportliche Auszeichnung, die die Stadt Mannheim vergibt. Sie geht...

Wirtschaft & Handel

Metropolregion Rhein-Neckar baut Unterstützung des Ehrenamts aus
„Wir schaffen was“ – jetzt 365 Tage im Jahr

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar, Veranstalter des alle zwei Jahre stattfindenden Freiwilligentags der Metropolregion Rhein-Neckar, baut die Unterstützung des Ehrenamts weiter aus. Im ersten Schritt wurde nun die Website des Freiwilligentags www.wir-schaffen-was.de zu einer regionalen Plattform für Ehrenamt und Engagement ausgeweitet. Koordinator des Projekts ist der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN), in dessen 16-köpfigem Vorstand der strategische Dialog zwischen...

Lokales
Ein Telefon aus den Anfangszeiten der Telefonseelsorge, zu der seit mehr als zehn Jahren auch Chat und Mail dazugehört – und selbstverständlich moderne Telefone. 
 | Foto: de Vos
2 Bilder

60 Jahre Telefonseelsorge Rhein-Neckar
Kirchlicher Dienst für alle

Mannheim. Die bundesweit größte Telefonseelsorge-Stelle feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Der ökumenische Dienst mit seiner Geschäftsstelle in Mannheim startete im März 1961 für Mannheim-Ludwigshafen. Heute deckt er die Metropolregion Rhein-Neckar ab. Ein Team von 160 Ehrenamtlichen ist rund um die Uhr für Menschen in Not da, per Telefon und zunehmend auch per Chat und Mail. „Wir hören zu und werten nicht“, sagt die Leiterin Pfarrerin Elke Rosemeier. Wegen Corona entfällt die...

Lokales
Grundsätzlich gilt ein strenges Hygiene-Konzept mit Abstandsregeln, Maskenpflicht und Desinfizierung der Hände.  | Foto: Alexander Kästel
3 Bilder

Mannheimer Vesperkirche 2021
Positive Zwischenbilanz gezogen

Mannheim. Die Vesperkirche Mannheim startete am 11. Januar ruhig und entspannt – ein Trend, der sich auch in den ersten zehn Tagen fortsetzte. Das strenge Hygienekonzept wurde von den Gästen angenommen und umgesetzt. „Die Dankbarkeit unserer Gäste scheint noch größer als in den Jahren zuvor“, sagt Pfarrerin Anne Ressel. Vor allem Wohnsitzlose berichteten, dass sie kaum einen Platz fänden, wo sie sich noch aufhalten könnten, ergänzt Ressel. Ein warmes Mittagessen in einem geschützten Raum an...

  • 1
  • 2
Powered by PEIQ