Dommusik Speyer

Beiträge zum Thema Dommusik Speyer

Ausgehen & Genießen

Von Bach bis Bernstein: Internationale Musiktage im Dom verbinden Kulturen und Religionen

Speyer. Vom 20. September bis zum 3. Oktober bieten die Internationalen Musiktage in Speyer ein Programm mit bedeutenden Werken der Musikgeschichte. Vertreten sind Komponisten wie Felix Mendelssohn Bartholdy, Johann Sebastian Bach oder auch Leonard Bernstein. Domkapellmeister Markus Melchiori hat das Festival 2025 unter das Thema „Glaube“ gestellt. „Der Glaube an einen Gott, einen Schöpfer aller Dinge, durchzieht die Menschheitsgeschichte und ist den drei großen Religionen Judentum, Islam und...

Lokales

Von Glöckchen bis Gesang: Dommusik lädt zur Schnupperstunde ein

Speyer. Kinder haben Freude an Musik. Wer seinem Kleinkind ein Angebot machen möchte, das über das Singen und Spielen zu Hause hinausgeht, dem bietet die Dommusik Kurse für Vorschulkinder an. Diese gliedern sich in zwei Altersgruppen. Der Musikgarten ist gedacht für Kinder von einem bis vier Jahren, die vokale Früherziehung richtet sich an junge Sängerinnen und Sänger im Alter von fünf oder sechs Jahren. Wer die Angebote kostenlos und unverbindlich kennenlernen möchte, kann am Nachmittag des...

Ausgehen & Genießen

Sommerkonzert der Nachwuchschöre der Dommusik Speyer

Speyer. Wer beobachten möchte, wie aus einer großen Schar munter plappernder Kinder im Nu ein Chor wird, der ist herzlich zum Sommerkonzert der Vor- und Nachwuchschöre der Dommusik eingeladen. Am Freitag, 27. Juni 2025, 16 Uhr, werden sich rund 130 Kinder im Innenhof der Domsingschule Speyer versammeln, um ein Konzert mit lustigen Kinderliedern und Volksweisen zu geben. In den Vorchören des Mädchenchores und der Domsingknaben, auch C-Chöre genannt, singen Kinder des letzten Kindergartenjahrs...

Lokales

International gefeierter Knabenchor Hannover singt im Speyerer Dom

Speyer. Am Samstag, 12. April, 18 Uhr, kommt der preisgekrönte Knabenchor aus Hannover zu einem Passionskonzert in den Speyerer Dom. Unter dem Titel „Herr, auf dich traue ich“ singen die Jungen und jungen Männer Werke von Heinrich Schütz, Maurice Duruflé, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johann Sebastian Bach. Das Konzert der Dommusik Speyer steht im Rahmen der musikalischen Vorbereitung auf Ostern und markiert am Vorabend des Palmsonntags den Beginn der Heiligen Woche. Tickets gibt es in der...

Lokales

Von der Schulbank in den Domchor: Info-Nachmittag an der Klosterschule

Speyer. An der Klosterschule St. Magdalena in Speyer gehört Musik zum Schulkonzept. In enger Kooperation mit der Dommusik Speyer erhalten die Kinder Gesangs- und Instrumentalunterricht. Zudem sind die Jungen und Mädchen, die die Grundschule besuchen, automatisch Mitglieder der Nachwuchschöre von Mädchenchor am Dom und Domsingknaben und singen gelegentlich auch schon im Dom. Eltern, deren Kinder im nächsten Jahr eingeschult werden und die das Konzept interessant finden, können sich am Freitag,...

Ausgehen & Genießen

Die Weihnachtszeit im Speyerer Dom endet: Konzert zum Zuhören und Mitsingen

Speyer. Am Samstag, 11. Januar, um 18 Uhr lädt die Dommusik zu einem Konzert der Reihe „Cantate Domino“ in den Dom ein. Unter der Überschrift „Nun freut euch, ihr Christen!“ erklingt zum Ende der Weihnachtszeit Chor-, Bläser- und Orgelmusik von der Gregorianik bis zur Gegenwart von Michael Praetorius, Giovanni Gabrieli, Felix Mendelssohn Bartholdy, John Rutter und anderen. Gemeinsam mit dem Mädchenchor am Dom, den Domsingknaben und dem Domchor musizieren unter der Leitung von Domkapellmeister...

Lokales

Sternstunde: Das "Oratorio de Noël" sorgt für Besinnlichkeit im Dom

Speyer. Am Samstag, 21. Dezember, 18 Uhr, lädt die Dommusik zum dritten und letzten Adventskonzert der Konzertreihe „Sternstunden“ ein. Der Abend steht unter der Überschrift „Tollite Hostias“. Der Domchor Speyer führt gemeinsam mit dem Heideberger Kantatenorchester, Domorganist Markus Eichenlaub und den Vokalsolisten Annemarie Pfahler (Sopran), Alexandra Paulmichl (Mezzosopran), Hanna Roos (Alt), Lukas Schmidt (Tenor) und Matthias Horn (Bass) das „Oratorio de Noël“ aus der Feder des...

Ausgehen & Genießen
Der Mädchenchor am Dom zu Speyer | Foto: Dommusik Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Mädchen und Frauen singen gemeinsam im Speyerer Dom

Speyer. „Preisung“ heißt das Konzert, zu dem die Dommusik am Samstag, 16. November, um 18 Uhr in den Dom einlädt. Das Frauenvokalensemble Sjaella und der Mädchenchor am Dom zu Speyer singen gemeinsam Geistliche Vokalmusik des 20. und 21. Jahrhunderts. Auch die Instrumentalistinnen Lucianne Brady (Harfe) und Liudmila Firagina (Violoncello) wirken an dem Abend mit. Das Konzertprogramm bringt klangschöne zeitgenössische Chormusik zum Klingen, die meist auf Psalmtexten beruht. Vertreten sind Werke...

Lokales

Dommusik für Kleinkinder: Neues Kennenlernangebot für den Musikgarten

Speyer. Alle Kinder haben Freude an Musik. Wer seinem Kleinkind ein Angebot machen möchte, das über das Singen und Spielen zu Hause hinausgeht, dem bietet die Dommusik Kurse für Vorschulkinder an. Diese gliedern sich in zwei Altersgruppen. Der Musikgarten ist gedacht für Kinder von einem bis vier Jahren, die Vokale Früherziehung richtet sich an junge Sängerinnen und Sänger im Alter von fünf oder sechs Jahren. An den Nachmittagen des 28. und 29. August besteht jeweils die Möglichkeit, nach...

Ausgehen & Genießen

Musikfest Speyer: Mendelssohns "Lobgesang" beim Schlusskonzert

Speyer. Es ist mittlerweile guter Brauch, dass die Dommusik Speyer beim Musikfest der deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Speyer die Chorpartien übernimmt. Domkapellmeister Markus Melchiori: „Die Dommusik und die Staatsphilharmonie verbindet seit einigen Jahren eine musikalische Freundschaft. Es ist für uns eine Ehre, dass wir mit dem Domchor und anderen Jugendensembles bei Konzerten der Staatsphilharmonie mitwirken. Beim Schlusskonzert des Musiksommers den ‚Lobgesang‘ von Felix...

Lokales
Hautnahe Begegnung mit dem Papst: Jungen und Mädchen der Speyerer Domusik geben Papst Franziskus die Hand | Foto: Vatican Media/gratis
2 Bilder

Selfies mit dem Papst: Mädchenchor und Domsingknaben waren in Rom

Rom. Über den Christi Himmelfahrtstag 2024 reisten der Mädchenchor am Dom und die Speyerer Domsingknaben mit einer großen Gruppe von über 100 Kindern und Jugendlichen in die ewige Stadt. „Alle jugendlichen Sängerinnen und Sänger der Chöre am Dom sollen im Laufe ihrer Chorzeit wenigstens einmal in Rom gewesen sein!“, erläutert Domkapellmeister Markus Melchiori, der mit seinen Kollegen Domkantor Joachim Weller und Dommusik-Assistent Frederic Beaupoil für die musikalische Leitung der Reise...

Ausgehen & Genießen

Komm' heiliger Geist: Konzert mit Musik von Bruckner, Gabrieli und Pierluigi

Speyer. Zum 200. Geburtstag des Komponisten Anton Bruckner erklingt am Pfingstsamstag, 18. Mai, um 18 Uhr seine zweite große Messkomposition, die Messe in e-Moll für achtstimmigen Chor und Blasorchester im Dom. Im Konzert der Reihe „Cantate Domino“ wird der einzigartigen Messe Bruckners Gregorianik sowie Vokalmusik der Renaissance von Giovanni Gabrieli und Giovanni Pierluigi da Palestrina gegenübergestellt. Ausführende sind das Vokalensemble Dom zu Speyer und die Dombläser unter der Leitung von...

Ausgehen & Genießen
Georg Gädker | Foto: Anna J. Franken/gratis
2 Bilder

Requiem zum 100. Todestag von Fauré
Erlösung und Eintritt ins Paradies

Speyer. Zu einem besonderen Konzert lädt die Dommusik Speyer am Samstag, 9. März, um 19.30 Uhr in den Dom ein: Der Domchor führt mit dem Domorchester das „Requiem op. 48“ von Gabriel Fauré sowie das „Stabat mater“ op. 138 von Josef Gabriel Rheinberger auf.  Gabriel Fauré (1845-1924) war ein französischer Komponist. Zu seinen bekanntesten und am häufigsten aufgeführten Werken zählt sein „Requiem op. 48“, eine Komposition für Sopran- und Bariton-Solisten, Chor und Orchester. In seinem Requiem hat...

Lokales

Vorbereitung auf Ostern
Dommusik Speyer lädt zur Konzertreihe „Cantate Domino“ in den Dom

Speyer. Die vierzigtägige Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch beginnt, dient der Vorbereitung auf Ostern. Im Dom lädt die Konzertreihe „Cantate Domino“ der Dommusik Speyer samstags um 18 Uhr zur Besinnung in den Dom ein. Ausgesuchte Werke verschiedener Komponisten eröffnen einen musikalischen Zugang zum Passionsgeschehen und der Auferstehung. Der Eintritt zu den geistlichen Konzerten ist frei, um eine Spende wird gebeten. Den Auftakt der Reihe „Cantate Domino“ macht am Samstag, 17. Februar,...

Lokales

Gottesdienst mit Kerzenweihe - und im Anschluss zur Demo gegen rechts

Speyer. Am Freitag, 2. Februar, feiert Dompfarrer Matthias Bender um 18 Uhr ein Kapitelsamt. Offiziell heißt dieser Tag „Darstellung des Herrn“, bekannter ist er jedoch unter dem Titel „Mariä Lichtmess“. Traditionell werden in diesem Gottesdienst Kerzen geweiht. Musikalisch gestaltet die Dommusik den Gottesdienst mit Orgelmusik und Kantorengesang. Um 18.30 Uhr findet auf dem Domplatz eine Kundgebung für Demokratie und Vielfalt statt, an der sich auch Vertreter des Bistums und der Dompfarrei Pax...

Lokales

Dreikönig im Dom
Sterndeuter aus dem Osten huldigen dem neugeborenen Jesus

Speyer. Zum "Fest der Erscheinung des Herrn" wird am Samstag, 6. Januar, dem Dreikönigstag, um 10 Uhr im Speyerer Dom ein Pontifikalamt gefeiert. Zelebrant und Prediger ist Bischof Karl-Heinz Wiesemann. Musikalisch gestaltet wird das Hochamt von einem Ferienchor der Dommusik. Epiphanias – Erscheinung des Herrn oder auch: DreikönigstagDas Fest der Erscheinung des Herrn - nach dem Griechischen auch Epiphanie genannt - gehört zu den Hochfesten in der katholischen Kirche. Es beschließt zusammen mit...

Ausgehen & Genießen

Hannah Schlubeck
Panflötenklänge bei festlichem Neujahrskonzert im Dom

Speyer. Die Dommusik Speyer lädt traditionell zum festlichen Neujahrskonzert am 1. Januar um 15 Uhr in den Speyerer Dom ein. Wie in der Vergangenheit wird dieses von Domorganist Markus Eichenlaub und einer weiteren Instrumentalstimme gestaltet. In diesem Jahr gehört diese der Panflötistin Hannah Schlubeck. Sie war bereits beim Neujahrskonzert 2017 im Dom zu hören. 2024 gestaltet sie mit Domorganist Markus Eichenlaub den Jahresauftakt mit Werken für Panflöte und Orgel von Rutter, Bach, Guilmant,...

Lokales

Neues Angebot der Dommusik
Seniorenkantorei startet ab Januar

Speyer. Gemeinsam Singen mach glücklich – und hilft gegen Einsamkeit. Die Dommusik Speyer möchte daher im Zusammenhang mit dem internationalen Tag des Chorgesangs am Sonntag, 10. Dezember, und der Aktion „Singen gegen die Einsamkeit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend auf ein neues Angebot aufmerksam machen, das ab Januar startet. Dann erweitert die Dommusik ihr Angebot um eine weitere Chorgruppe: Neben den Kinder- und Jugendchorgruppen beim Mädchenchor und den...

Lokales
Der Mädchenchor am Dom zu Speyer | Foto: Dommusik Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Zehn Jahre Mädchenchor und Domsingknaben
400 Kinder singen bei der Dommusik

Speyer. Der Mädchenchor am Dom zu Speyer und die Speyerer Domsingknaben feiern in diesem Spätjahr ein kleines Jubiläum: beide Ensembles wurden vor zehn Jahren ins Leben gerufen. Aus zarten Anfängen einer neuformierten Kinder- und Jugendkantorei im Jahr 2010 haben sich bis heute zwei große Chöre gefestigt, die personell den größten Anteil in der Chorfamilie der Dommusik bilden. Nach den Sommerferien 2013 war die Zahl der jungen Sängerinnen und Sänger so angewachsen, dass man eine Trennung in...

Ausgehen & Genießen
Hagios – gesungenes Gebet | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Speyerer Adventsreigen
Mitsingen und musikalisch im Advent ankommen

Speyer. Der Advent ist geprägt von hingebender und freudiger Erwartung auf die Ankunft (lateinisch: adventus) und auf die Menschwerdung Christi. Dieser Freude wird in der Konzertreihe „Cantate Domino“ der Dommusik Speyer musikalisch Ausdruck verliehen. Die Konzerte von etwa einer Stunde Dauer finden jeweils samstags am frühen Abend oder Nachmittag statt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Arbeit der Dommusik wird gebeten. Den Auftakt macht das Konzert „Hagios – gesungenes Gebet“ am...

Lokales

Am 8. September im Speyerer Dom
Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Speyer. Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Freitag, 8. September, im Speyerer Dom das Fest Mariä Geburt gefeiert. Der Gottesdienst mit Domkapitular Franz Vogelgesang beginnt um 18 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Schola gregoriana der Dommusik. Die Bedeutung des Festes Mariä Geburt für den DomBereits die Vorgängerkirche des Doms war der Gottesmutter Maria und neben ihr dem Heiligen Erzmärtyrer Stephanus geweiht. Der Gründer der romanischen Kathedrale, Salierkaiser Konrad...

Lokales

Dommusik
Frederic Beaupoil unterstützt ab September bei den Chorproben

Speyer. Der junge Kirchenmusiker Frederic Beaupoil wird ab 1. September neuer Assistent der Dommusik Speyer. Die Assistenzstelle wurde vom Domkapitel neu geschaffen und ist durch eine Stundenneuverteilung und den baldigen Ruhestand des derzeitigen Zweiten Domorganisten Christoph Keggenhoff möglich geworden, der Ende November diesen Jahres aus seinem Amt ausscheiden wird. Frederic Beaupoil wird Domkapellmeister Markus Melchiori und Domkantor Joachim Weller in der Probenarbeit aller Chorgruppen...

Ausgehen & Genießen

Internationale Musiktage
Die Wiederentdeckung von „The light of life“

Speyer. Die Internationalen Musiktage am Dom zu Speyer stehen in diesem Jahr unter dem Thema „Lux - Licht“. In neun Konzerten wird geistliche Musik auf hohem Niveau geboten. Den Auftakt markiert am 23. September um 19:30 Uhr ein Konzert mit Musik von Edward Elgar. Sein kurzes Oratorium „The light of life“ aus dem Jahre 1896 wird nur sehr selten aufgeführt und verdient eine Wiederentdeckung. Es beschreibt die Wunderheilung eines Blinden, der durch Jesus das Augenlicht wieder erhält, wobei er den...

Ausgehen & Genießen

Konzert mit dem Speyerer Domchor
Musikfest endet mit Mozarts Requiem

Speyer. Mit Mozarts Requiem schließ das diesjährige Musikfest Speyer in einem Konzert am Sonntag, 2. Juli, 18 Uhr, unter dem Titel „Geheimnis“. Der Speyerer Domchor singt unter der Leitung von Michael Francis, dem Chefdirigenten der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, das Requiem in einer rekonstruierten Fassung von Robert Levin aus dem Jahre 1994. Gesangssolistinnen und -solisten sind Vanessa Waldhart, Anna Werle, Theodore Brown und Michael Tews. Als weitere Stücke erklingen Mozarts...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ