Bayern und Pfalz

Beiträge zum Thema Bayern und Pfalz

Lokales

Historischer Verein Mutterstadt
Die spannende territoriale und politische Entwicklung der heutigen Pfalz

Die spannende territoriale und politische Entwicklung der heutigen Pfalz Der Historische Verein Mutterstadt lädt ein zu einem Einführungsvortrag am 2. April 2025, 19.00 Uhr im Historischen Rathaus Mutterstadt aus unserer Vortragsreihe “ Pfälzische Geschichte von 1814 bis 1933 – Die Pfalz im Königreich Bayern “ mit dem renommierten Historiker und Vorsitzenden der Hambach-Gesellschaft Prof. Dr. Kreutz: "Die spannende territoriale und politische Entwicklung der heutigen Pfalz" (zwischen dem...

Lokales
Ließ 1930 die Landauer Amtskette anfertigen: Bürgermeister Dr. Ludwig Ehrenspeck | Foto: Stadtarchiv Landau
3 Bilder

Ein Blick in die Landauer Stadtgeschichte
Die Amtskette Landaus

Landau. Nur bei ganz besonders feierlichen Anlässen kommt sie zum Tragen: die Amtskette des Landauer Oberbürgermeisters. Bei der offiziellen Amtsübergabe an seinen Nachfolger Dr. Dominik Geißler legt Thomas Hirsch das gute Stück jetzt zum letzten Mal an. Im Vorfeld hat der scheidende Rathauschef sich jedoch bei Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer über die Amtsinsignie schlau gemacht. Das Ergebnis? Faszinierend und auch ziemlich unterhaltsam. Denn: Der erste Träger der Landauer Amtskette war...

Ausgehen & Genießen

Pfälzer Weinfest
Zu Gast in Schwesterstadt Landau an der Isar

Landau. Die pfälzische Weinkultur nach Bayern bringen und dabei Freundinnen und Freunde treffen: Das ist die Idee des Pfälzer Weinfests, das seit mehr als 30 Jahren einmal im Jahr in Landau an der Isar gefeiert wird. Nach zweijähriger Corona-bedingter Pause findet die Traditionsveranstaltung in diesem Jahr endlich wieder statt. Von Freitag, 13. Mai, bis Sonntag, 15. Mai, sind die Veranstaltungsgesellschaft Landau-Südliche Weinstraße und das Büro für Tourismus des pfälzischen Landaus mit ganz...

Ausgehen & Genießen

Mit dem Bollerwagen unterwegs
Edenkobener Gästeführer*innen zeigen wo es lang geht....

BAYERN & PFALZ – GOTT ERHALT’S * - Mit dem Bollerwagen unterwegs Die Edenkobener Gästeführer*innen begleiten Interessierte in Sachen Kunst, Kultur und Wein auf einer ca. 6 km Rundtour Edenkoben – Rhodt und thematisieren insbesondere die Dynastie der Wittelsbacher. Vor 800 Jahren wurde Herzog Ludwig I. die Pfalzgrafenwürde übertragen und seitdem prägte dieses Adelsgeschlecht nicht nur unsere Region. Weithin sichtbare Spuren hinterließ der allgegenwärtige König Ludwig I. von Bayern vor allem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ