Baum des Jahres

Beiträge zum Thema Baum des Jahres

Lokales

Pflanzaktion am Tag des Waldes mit der „Roteiche“, dem Baum des Jahres

Dudenhofen. Der Waldbauverein Ganerb lädt am Sonntag, 23. März 2025, zum Tag des Waldes an der Schutzhütte im Gemeindewald Dudenhofen direkt am Radweg Speyer – Neustadt sehr herzlich ein. Von 10 bis 12.30 Uhr verteilt die Vorstandschaft des Waldbauvereins Ganerb an der Schutzhütte den Baum des Jahres: die Roteiche. Jeder, der vorbeikommt, erhält kostenlos eine Roteiche zum Pflanzen im Wald oder im Garten. Mit dieser Aktion möchte der Waldbauverein die Artenvielfalt in unserer Natur...

Lokales

Eine wertvolle Seltenheit in unseren Wäldern
Die Mehlbeere ist der Baum des Jahres

Rhein-Neckar-Kreis. Die Dr. Silvius Wodarz Stiftung ruft alljährlich den „Baum des Jahres“ aus. Dadurch soll das Interesse für eine besondere Baumart und grundsätzlich für die Natur geweckt werden. Für das Jahr 2024 ist die Entscheidung zugunsten der Mehlbeere (Sorbus aria) getroffen worden, informiert das Kreisforstamt. Viele Insektenarten fühlen sich im Frühling magisch von den vielen kleinen, weißen, duftenden Blüten angezogen. Im Herbst bietet der Baum mit seinen roten „Miniaturäpfelchen“...

Lokales

Tag des Waldes beim Waldbauverein Ganerb
Der Baum des Jahres als Geschenk

Dudenhofen. Der Waldbauverein Ganerb feiert 2023 sein 40-jähriges Vereinsbestehen. In dieser Zeit wurde für den Privatwald in der Verbandsgemeinde viel bewegt, geschafft und installiert. Viele mittlerweile traditionelle Veranstaltungen wurden ins Leben gerufen. So lädt der Verein auch dieses Jahr wieder alle Mitglieder und Freunde des Waldes zum „Tag des Waldes“ ein. Am Sonntag, 26. März, werden Vorstandsmitglieder des Waldbauvereins von 10 bis 12.30 Uhr an der Schutzhütte am Radweg Neustadt –...

Lokales

Die Rotbuche ist Baum des Jahres 2022
Hoffnungsbaum im Klimastress

Unser Wald. Zum zweiten Mal nach 1990 lobte die Dr. Silvius Wodarz-Stiftung die Rotbuche (Fagus sylvatica) als Baum des Jahres 2022 aus. Lange galt sie als resiliente Baumart für einen klimastabilen Mischwald. Die zunehmende Trockenheit in Deutschlands Böden setzt aber auch diesem Laubbaum zu, der in früheren Naturwäldern Deutschlands die bestimmende Baumart war. Besonders Altbestände geraten im Klimawandel in einen kritischen Zustand – aber es gibt Hoffnung. „In Deutschland gibt es etwa 90...

Lokales

Stechpalme ist Baum des Jahres
Symbolische Baumpflanzung im Gemeindewald Waldbronn

Der Baum des Jahres 2021, die Stechpalme, bevorzugt das atlantische Klima. Dieses findet sie rund um Waldbronn durch dessen Lage an den Ausläufern des Schwarzwaldes. Von atlantischer Witterung war am Mittwoch, 19. Mai wenig zu spüren, als sich Landrat Dr. Christoph Schnaudigel und Bürgermeister Franz Masino bei bestem Frühlingswetter im Kurpark von Waldbronn trafen, um eine Tradition im Landkreis Karlsruhe fortzuführen: „Jedes Jahr pflanze ich gemeinsam mit der Forstverwaltung den Baum des...

Lokales
Umweltdezernent Peter Kiefer (Mitte) half beim Pflanzen der Europäischen Stechpalme  Foto: ps
2 Bilder

Europäische Stechpalme ergänzt Baumbestand
Kiefer pflanzt Baum des Jahres

Kaiserslautern. Pünktlich zum Tag des Baumes am 25. April wurde der Wildpark um den Baum des Jahres 2021 – die europäische Stechpalme – erweitert. Umweltdezernent Peter Kiefer legte beim Pflanzen ordentlich mit Hand an. Rund um den Wildpark sind alle ausgewiesenen Bäume des Jahres seit dem Jahr 2000 verteilt zu finden. „Da Bäume einen wichtigen Beitrag im Sinne unserer Klimaschutzbemühungen darstellen, nehmen wir den Tag des Baumes gerne zum Anlass, auf die Bedeutung unserer grünen Lungen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ