Angehörige

Beiträge zum Thema Angehörige

Community

Für pflegende Angehörige
LebensWert: Kurzvorträge und Informationen zum Leben mit Demenz am 15. Mai

Im Gemeinschaftsraum des Betreuten Wohnens, Im Gahnerb 1 in Bellheim finden am 15. Mai zwischen 15 und 18 Uhr Vorträge rund um das Thema Demenz statt Dauer der Vorträge: ca. 30 Min., danach besteht die Möglichkeit für Fragen und Austausch. Die Vorträge können auch einzeln besucht werden. 15.00: Wenn das Geld nicht reicht und ich Pflege benötige? - Stephanie Geiger, Pflegestützpunkt VG Rülzheim/VG Bellheim und Sarah Labudda, Pflegestützpunkt VG Jockgrim/VG Kandel 16.00: Validierende...

Community

Workshop und Erfahrungsaustausch
Demenz verstehen und begleiten

Der SKFM Speyer und Rhein-Pfalz-Kreis lädt ganz herzlich ein zu einem Workshop und Erfahrungsaustausch zum Thema Demenz am Donnerstag, den 08. Mai 2025 um 18 Uhr. Wir treffen uns im Tagungsraum des Caritas-Verbandes, Nikolaus-von-Weis-Str. 6, 67346 Speyer. Der Vortrag bietet Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend über Demenz zu informieren und eines anschließenden Erfahrungsaustausches. Sie erfahren mehr über: o Die verschiedenen Formen der Demenz o Symptome und Verlauf der Krankheit o Umgang...

Community

Vortragsreihe beginnt
Älter werden im Stadtteil

Gut versorgt, informiert und angebunden im Stadtteil zu sein ist in jeder Lebensphase wichtig, besonders aber im Alter. Wenn viele Wege länger und beschwerlicher werden, ist nicht nur der Bewegungsradius eingeschränkt: Sich zu informieren, sich auszutauschen oder zusammenzukommen wird zunehmend schwerer. Die Informationsabende unter dem Motto “Älter werden im Stadtteil” bieten verschiedene Vorträge, um sich lokal vor Ort zu informieren und auszutauschen. Alle Angebote sind ohne Anmeldung und...

Ratgeber

Hilfe beim Helfen: Online-Schulungsreihe für Angehörige von Demenzerkrankten

Kreis Germersheim. Da in den kommenden Monaten keine Präsenz-Veranstaltung der Reihe „Hilfe beim Helfen“ im Landkreis Germersheim stattfindet, macht die Kreisverwaltung auf ein adäquates Online-Angebot der Alzheimer Gesellschaft aufmerksam, das sich insbesondere an pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz richtet. Die kostenlose Schulungsreihe beginnt am 4. Februar um 17 Uhr und wird jeweils dienstags online fortgesetzt. Die Reihe umfasst acht Module zu je 120 Minuten mit folgenden...

Ratgeber

Für Betroffene und Angehörige
Psychose-Seminar im Ambulanzzentrum Landau

Landau. Menschen mit Psychose-Erfahrung, deren Angehörige und im psychiatrischen Kontext Tätige treffen sich am Donnerstag, 12. Dezember, (Ausnahmsweise am zweiten Donnerstag des Monats), von 18 bis 20 Uhr im Landauer Ambulanz Zentrum des Pfalzklinikums, Paul-von-Denis-Straße 2b in Landau, zu einem Austausch über subjektive Erfahrungen mit Psychosen aus der Perspektive von Betroffenen, Angehörigen und professionellen Helfern. Kostenlose TeilnahmeDie Teilnahme ist kostenlos und Anonymität wird...

Lokales

Ehrenamt Hospizarbeit
AWO bietet Orientierungsseminar in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. „Gut, dass es Sie gibt!“ - Diese Wertschätzung für den Dienst am Menschen erfahren Menschen mit bürgerschaftlichem Engagement sehr häufig in der Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden und deren An- und Zugehörigen. In der Hospizarbeit haben Ehrenamtliche einen sehr hohen Stellenwert - ohne sie wäre manches nicht möglich. Jemanden an der Seite zu haben, der seine freie Zeit schenkt um für andere da zu sein, ist ein Geschenk - sowohl für den, der es annimmt, als auch für den,...

Blaulicht

Mehrere Personen in Mehrfamilienhaus im Aufzug steckengeblieben

Mannheim. Am frühen Samstagmorgen, 28. September, gegen 2 Uhr, meldeten aufmerksame Anwohner der Ballonstraße, dass sich fünf Personen in einem steckengebliebenen Aufzug in einem Mehrfamilienhaus in der 5. Etage befänden. Die Tür des Aufzugs ließ sich nicht öffnen, was bei den Eingeschlossenen zu großer Aufregung führte. Sowohl die Feuerwehr als auch die Polizei eilten unverzüglich zum Einsatzort. Vor Ort wurde versucht, die Situation zu beruhigen. Ein Polizeibeamter sprach beruhigend auf die...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ratgeber

Für den Landkreis Germersheim
Neue Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch Erkrankter

Germersheim. Auch Angehörige brauchen Hilfe oder möchten sich manchmal mit Menschen austauschen, die sich in einer ähnlichen Lebenslage befinden. Im September ist deshalb eine neue Selbsthilfegruppe für die Angehörigen von psychisch erkrankten Menschen ins Leben gerufen worden. Sie richtet sich an Betroffene und Interessierte aus dem gesamten Landkreis Germersheim und findet ab sofort an jedem ersten Montag im Monat - also wieder am 7. Oktober - statt. Die Gruppe trifft sich immer von 17 Uhr...

Ratgeber

Pfalzklinikum
Treffen für Angehörige von Menschen mit Demenz in Landau

Landau. Die Selbsthilfegruppe für Angehörige und PartnerInnen von Menschen mit Demenz ist ein Angebot der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums. Sie wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet, die mit viel Praxiswissen zu verschiedenen Themen beraten kann. Der nächste Termin in Landau, Medizinisches Versorgungszentrum Landau, Paul-von-Denis-Straße 2a, findet am Mittwoch, 11. September, von 17.30 bis 19 Uhr statt. Um eine Anmeldung wird gebeten....

Ratgeber

Treffen
Psychose-Seminar für Betroffene, Angehörige und Behandler in Landau

Landau. Menschen mit Psychose-Erfahrung, deren Angehörige und im psychiatrischen Kontext Tätige treffen sich am Donnerstag, 19. September, von 18 bis 20 Uhr, im Landauer Ambulanz Zentrum des Pfalzklinikums, Paul-von-Denis-Straße 2b in Landau, zu einem Austausch über subjektive Erfahrungen mit Psychosen aus der Perspektive von Betroffenen, Angehörigen und professionellen Helfern. Die Teilnahme ist kostenlos und Anonymität wird ermöglicht. Diese Treffen finden an jedem dritten Donnerstag im Monat...

Ratgeber

Seminar in Wörth zum wertschätzenden Umgang mit desorientierten Angehörigen

Wörth. Das Autorisierte Zentrum für Validation der Diakonissen Speyer bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse Barmer ab Mittwoch, 28. August, ein Validationsseminar mit vier Modulen an. Oliver Nentwig, zertifizierter Validationsausbilder, führt in die von der amerikanischen Gerontologin Naomi Feil begründete Kommunikationsform ein. Bei Rollenspielen und Übungen trainieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die praktische Umsetzung. Validation ist eine...

Ratgeber

„Älter werden in Landau“
Landau gibt Broschüre für Seniorinnen und Senioren neu heraus

Landau. Wie können ältere Menschen in Landau ihre Freizeit aktiv gestalten? Welche Unterstützungsangebote können bei Pflegebedürftigkeit oder bereits im Vorfeld der Pflege in Anspruch genommen werden? An welche Beratungsstellen können sich ältere Menschen oder deren Angehörige wenden? Welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Broschüre „Älter werden in Landau“, die die Stadt Landau jetzt in einer neuen Auflage herausgegeben hat. „Der...

Lokales

Stadtverwaltung
Standsicherheit von Grabsteinen wird kontrolliert in Landau

Landau. Die Grabsteine auf den Landauer Friedhöfen werden auch in diesem Jahr auf Standsicherheit geprüft. Von 29. Juli bis 2. August führt ein Bausachverständiger die alljährliche Standsicherheitskontrolle durch. Diese ist von der Gartenbau-Berufsgenossenschaft zwingend vorgeschrieben. An Überprüfung teilnehmenAngehörige oder mit der Pflege der Grabstätten betraute Personen können an der Überprüfung teilnehmen und den genauen Termin bei der Friedhofsverwaltung unter 06341 13-3251 erfragen....

Lokales

Ehrenamtliche unterstützen
Mit den Kliniklotsen schwere Zeiten meistern

Das Diakonische Werk Karlsruhe hat 2024 ein neues Angebot ins Leben gerufen: Die Kliniklotsen. Worum es dabei geht? Ehrenamtliche bieten praktische Hilfe und Unterstützung für Menschen jeden Alters nach einem stationären Aufenthalt in Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen oder Kurzzeitpflege. Seit dem Start haben bereits zahlreiche Menschen von der wertvollen Unterstützung der Kliniklotsen profitiert. In der Zeit der engen Zusammenarbeit mit den Sozialdiensten der Karlsruher Kliniken ist...

Ratgeber

Auch für Angehörige und Behandler
Psychose-Seminar für Betroffene in Landau

Landau. Menschen mit Psychose-Erfahrung, deren Angehörige und im psychiatrischen Kontext Tätige treffen sich am Donnerstag, 20. Juni, von 18 bis 20 Uhr, im Landauer Ambulanz-Zentrum des Pfalzklinikums, Paul-von-Denis-Straße 2b in Landau, zu einem Austausch über subjektive Erfahrungen mit Psychosen aus der Perspektive von Betroffenen, Angehörigen und professionellen Helfern. Die Teilnahme ist kostenlos und Anonymität wird ermöglicht. Diese Treffen finden an jedem dritten Donnerstag im Monat...

Lokales

Rund ums Älterwerden
Seniorentag im Alten Kaufhaus Landau

Landau. Rund ums Älterwerden geht es beim Landauer Seniorentag am Samstag, 25. Mai, im Alten Kaufhaus in Landau. Von 10 bis 14 Uhr können sich Besucher über Beratungs-, Unterstützungs- und Teilhabeangebote rund um die Themen „Aktiv sein im Alter“, Mobilität, Sicherheit, Vorsorge, finanzielle Unterstützung, Wohnen und Pflege informieren. Kurzvorträge – etwa zu Diabetes, Demenz, gutem Hören oder dem Projekt des Seniorenbüros „Wohnen im Alter“ ergänzen die Stände der Anbieterinnen und Anbieter....

Ratgeber

Auch für Angehörige und Behandler
Psychose-Seminar für Betroffene in Landau

Landau. Menschen mit Psychose-Erfahrung, deren Angehörige und im psychiatrischen Kontext Tätige treffen sich am Donnerstag, 18. April, von 18 bis 20 Uhr, im Landauer Ambulanz-Zentrum des Pfalzklinikums, Paul-von-Denis-Straße 2b in Landau, zu einem Austausch über subjektive Erfahrungen mit Psychosen aus der Perspektive von Betroffenen, Angehörigen und professionellen Helfern. Die Teilnahme ist kostenlos und Anonymität ermöglicht. Diese Treffen finden an jedem dritten Donnerstag im Monat statt...

Lokales

Für Verstorbene
Gedenkgottesdienst in der Augustinerkirche Landau

Landau. Am Samstag, 9. März, 15 Uhr, in der Augustinerkirche Landau feiert das Ambulante HospizZentrum Südpfalz seinen Gedenkgottesdienst für alle Verstorbenen des Dienstes im vergangenen Jahr. Innehalten, Gedenken, Kraft schöpfenDas Team der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter will sich gemeinsam Zeit nehmen zum Innehalten und zum Gedenken an die Verstorbenen und will Kraft schöpfen für den weiteren Weg. Das Team freut sich darauf, im Anschluss an den Gottesdienst im Gemeindehaus der...

Ratgeber

Kostenloser VHS-Kurs
"Hilfe beim Helfen" beginnt am 6. März in Schifferstadt

Schifferstadt. In einem kostenfreien Seminar der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis in Zusammenarbeit mit der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. und der Barmer Pflegekasse erhalten pflegende Angehörige und ehrenamtliche Begleitpersonen von Demenzkranken viele Informationen über Hilfen und Unterstützung für den häuslichen Alltag an die Hand. Dabei werden auch regionale Hilfsangebote in den Vordergrund gestellt. Der Kurs findet ab 6. März an sieben Terminen jeweils mittwochs von 16.30 bis...

Ratgeber

Selbsthilfegruppe
Treffen für Angehörige von Menschen mit Demenz in Landau

Landau. Die Selbsthilfegruppe für Angehörige und PartnerInnen von Menschen mit Demenz ist ein Angebot der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums. Sie wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet, die mit viel Praxiswissen zu verschiedenen Themen beraten kann. Der nächste Termin in Landau, Medizinisches Versorgungszentrum Landau, Paul-von-Denis-Straße 2a, findet am Mittwoch, 14. Februar, von 17.30 bis 19 Uhr statt. Um eine Anmeldung wird gebeten....

Ratgeber

Neue Teilnehmer willkommen
Psychose-Seminar für Interessierte aus der Südpfalz

Landau. Eine Gruppe für Menschen mit Psychose-Erfahrung, ihre Angehörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 15. Februar, von 18 bis 20 Uhr, in den Räumen des Pfalzklinikums, Landauer Ambulanz-Zentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen, das Angebot gilt für Menschen aus der Südpfalz und der weiteren Umgebung. Eine Anmeldung unter dem unten angegebenem Kontakt ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Gerne können Interessierte auch erst...

Ratgeber

Für Interessierte aus der Südpfalz
Psychose-Seminar in Landau

Landau. Eine Gruppe für Menschen mit Psychose-Erfahrung, ihre Angehörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 18. Januar, von 18 bis 20 Uhr in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Interessierte sind jederzeit willkommen. Eine Anmeldung unter dem unten angegebenem Kontakt ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Gerne können Interessierte auch erst einmal probeweise und anonym an den Treffen teilnehmen. Die Treffen finden jeden dritten...

Ausgehen & Genießen

Mit Flohmarkt
Weihnachtsbasar bei Diakonissen Bethesda Landau

Landau. Auch in diesem Jahr findet am zweiten Adventswochenende der traditionelle Weihnachtsbasar in Bethesda Landau statt. Die Stände öffnen am Samstag, 9. Dezember, und Sonntag, 10. Dezember, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige, Ehrenamtliche und Mitarbeitende von Bethesda Landau bieten in weihnachtlicher Atmosphäre Backwaren, Handarbeitserzeugnisse, Weihnachtsdekoration, Kerzen und vieles mehr zum Verkauf an. Nach einem Bummel über den Basar können Besucherinnen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ