Garten

Beiträge zum Thema Garten

Ratgeber

Gartensaison beginnt: Welche Arbeiten stehen nach dem Winter im Garten an?

Frühling. Kaum werden die Tage sonniger und wärmer, schon zieht es die Menschen hinaus in den Garten oder auf den Balkon. Hier ist nach dem langen Winter auch einiges zu tun, wie die Gartenprofis der Initiative „Blumen - 1000 gute Gründe“ erklären. Das Schöne daran: Die Arbeit an der frischen Luft, am besten noch in der Sonne, tut jetzt richtig gut. Zudem steigt dabei schon die Vorfreude auf kommende Blütenfreuden. Die Gärtner der Initiative geben deshalb Tipps rund um ihre liebsten...

Ratgeber
Rosmarin gedeiht sehr gut in sommertrockenen Gebieten. Wer ihn lässt, der bekommt einen großen Busch. Er ist auch ideal für Insekten als Nahrungsquelle   | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Garten klimafreundlich gestalten: Französischer Ahorn & Mönchspfeffer

Klima konkret. Gefühlt war der Sommer 2023 viel zu nass und zu kalt. Grundsätzlich mag das stimmen, doch man darf nicht vergessen, dass es in den vergangenen Jahren sehr lange Trockenzeiten gegeben hat und damit die vielen Niederschläge dringend für den Boden gebraucht wurden. Der in unserer Region zu kalte Sommer war in anderen Regionen zu heiß und im langjährigen Mittel ein Tropfen auf den heißen Stein. Konkret bedeutet das für jeden Gartenbesitzer, man muss sich zukünftig darüber Gedanken...

Ratgeber

Frühlingsanfang – BUND gibt Tipps für Garten und Balkon

Garten/Balkon. Frühlingszeit heißt Gartenzeit. Viele suchen eine Beschäftigung jenseits vom Arbeitsalltag. Der Frühling steht vor der Tür und es fängt schon überall an zu blühen. Im eigenen Garten, im Kleingarten oder auch auf dem Balkon gibt es viel zu tun. Mit der Planung sollte spätestens jetzt begonnen werden. Corinna Hölzel, Pestizidexpertin des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), hat nützliche Pflanztipps für Sie parat: Lockerer BodenZuerst müssen die Beete und...

Ratgeber
Gräser sorgen für Struktur im Garten. Viele müssen im Frühjahr zurückgeschnitten werden, damit sie anschließend wieder zum Blickfang werden. | Foto: Michal/stock.adobe.com
7 Bilder

Gräser schneiden: Der perfekte Zeitpunkt und die besten Tipps

Gräser schneiden. Der Frühling ist die perfekte Zeit, um den Garten wieder auf Vordermann zu bringen – und dazu gehört auch das Schneiden von Gräsern. Doch viele Hobbygärtner sind unsicher: Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wie tief sollte man schneiden? Und was passiert, wenn man zu früh oder zu spät dran ist? Tatsächlich ist der Schnitt im Frühjahr entscheidend für das gesunde Wachstum von Ziergräsern. Werden sie zu früh geschnitten, können späte Fröste die neuen Triebe schädigen. Wartet man...

Ratgeber
Flieder schneiden: Mit diesen Tipps fördert man das Wachstum der schönen lila Blüten. Eindeutig ein Blickfang im Garten  | Foto: Stephanie Walter
2 Bilder

Flieder schneiden: Mit diesen Tipps wachsen viele schöne Blüten

Flieder schneiden. So bleibt die beliebte Gartenpflanze gesund und blühfreudig. Wir verraten Ihnen, wann und wie Sie Erhaltungs-, Verjüngungs- und Erziehungsschnitte durchführen – für üppige Blüten und ein schönes Wachstum. Wann Flieder schneiden? Diese verschiedenen Schnittarten braucht die PflanzeEr erfreut Gartenbesitzer mit bunten Blüten und intensivem Grün: Flieder. Damit die Pflanze schön und gesund bleibt, ist ein regelmäßiger Rückschnitt wichtig. Dieser ist auch abhängig vom Alter der...

Ratgeber
Wann Hortensien schneiden? Hortensienblüten sind schön und pflegeleicht. Manche Arten sollte man nicht zu stark schneiden, um bereits bestehende Blütenstände nicht versehentlich zu entfernen. | Foto: Stephanie Walter
3 Bilder

Wann Hortensien schneiden? Rückschnitt fördert die Blütenpracht

Wann Hortensien schneiden? Hortensien gehören zu den besonders beliebten Pflanzen im heimischen Garten. Sie erfreuen Gartenbesitzer lange mit ihren schönen Blüten und Blättern und sind zudem noch pflegeleicht. Damit sie viele Blüten bilden und üppig wachsen, brauchen sie einen Rückschnitt. Wann man Hortensien schneiden muss, hängt von der Art der Pflanze ab. Die meisten Hortensien werden im Frühjahr geschnitten. Ein Rückschnitt ist aber bei manchen Arten auch im Herbst möglich. Wann und wie...

Lokales

Umweltpreis 2024 für Schotter raus, Grün rein

Neustadt. In der Sitzung des Umweltausschusses wurde der Umweltpreis 2024 verliehen, der im vergangenen Jahr unter dem Motto „Schotter raus, Grün rein“ stand. Das Preisgeld beträgt insgesamt 1.500 Euro. Die Laudatio hielt Lukas Mackle vom DLR Rheinpfalz. Der erste Platz ging an Anke Schnug, die ihre Gartenumgestaltung aufgrund der Auslobung des Umweltpreises in Angriff genommen hatte, nachdem sie festgestellte, dass ein Schottergarten tatsächlich nicht pflegeleicht ist. Verwendet wurde...

Lokales

Saatgut übrig? Urban Gardening lädt zum Tauschbasar in Landau ein

Landau. Ein neues Gartenjahr beginnt – und mit ihm die Suche nach geeignetem Saatgut. Am Sonntag, 9. März, von 14 bis 17 Uhr veranstaltet die Urban Gardening Gruppe in der Katholischen Hochschulgemeinde (Moltkestraße 9) einen Saatgut-Tauschbasar. Interessierte haben die Möglichkeit, Saatgut zu tauschen, zu spenden oder gegen eine freiwillige Spende mitzunehmen. Die Veranstaltung bietet Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern eine Plattform, um überschüssiges Saatgut weiterzugeben und im Gegenzug...

Ratgeber

Kostenloser Vortrag in Wörth: Gartengestaltung im Einklang mit der Natur

Wörth am Rhein. Immer mehr Menschen wünschen sich einen naturnahen Garten, einen Garten, in dem es summt und brummt, der aufgrund seiner Vielfalt nicht nur uns Menschen, sondern auch Vögeln, Insekten, Eidechsen und vielen weiteren Tieren einen Lebensraum bietet. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln auch Ihren Garten zum Refugium für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt machen können. Daneben erhalten Sie Tipps, wie Sie eine artenreiche, ansprechende und doch wenig...

Lokales
Mit dem Erlös der Pflanzentauschbörse frische Bepflanzung in Rockenhausen | Foto: Stadt Rockenhausen
3 Bilder

Treffpunkt Schlosspark Rockenhausen
4. Pflanzentauschbörse + Kinderflohmarkt am 27. April

Wichtige Information für alle Gartenfans und Kinder:         Treffpunkt Schlosspark Rockenhausen Am Sonntag, 27. April, findet von 11 Uhr bis 16 Uhr zum vierten Mal die Pflanzentauschbörse statt -   natürlich wieder mit einem Kinderflohmarkt!  Liebe HobbygärtnerInnen aus Rockenhausen und Umgebung, bitte unbedingt diesen Termin vormerken und schon jetzt beim Gärtnern Ableger oder sonstige überzählige Pflanzen sammeln. Erstmals wird es einen Tisch für Pflanzenspenden geben für diejenigen, die...

Lokales

Im März an der vhs Lingenfeld
Vorträge rund um das Thema "Garten"

An der vhs Lingenfeld finden im März vier Vorträge rund um das Thema "Garten" statt. Landschaftsarchitektin Susanne Wien startet am 12. März mit dem Vortrag "Gartengestaltung step by step". Hier erfahren die Teilnehmenden Schritt für Schritt, was sie bei einer Umgestaltung des Gartens beachten müssen. Am 19. März steht dann die "Gartengestaltung mit der Natur - Schottergärten - nein danke" auf dem Programm. An diesem Abend erläutert Frau Wien, wie man mit einfachen Mitteln den eigenen Garten...

Lokales

Rhein-Pfalz-Kreis zeichnet Hobbygärtner für naturnahe Gärten aus

Rhein-Pfalz-Kreis. Gärten sind nicht nur erholsame, grüne Ruheoasen. Sie tragen – richtig angelegt – auch zum Mikroklima und zur Artenvielfalt bei. Das haben einige Gärten beim Wettbewerb „Naturnahe Gärten“ des Rhein-Pfalz-Kreises gezeigt. Die drei herausragendsten Naturgärten wurden nun ausgezeichnet. Die Gärten wurden mittels Punktevergabe in verschiedenen Kategorien bewertet, um eine objektive Rangfolge sicherzustellen. „Die Wahl fiel uns trotzdem schwer“, erklärte Landrat Clemens Körner,...

Ratgeber
Spätfrosttage im Mai, auch bekannt unter dem Namen Kalte Sophie. Dieses Jahr ist die kalte Sophie am 15. Mai 2025. | Foto: Budimir Jevtic
3 Bilder

Wann ist die Kalte Sophie? Wetterphänomen, Mythos, zeitlose Gärtnertipps

Wann ist die kalte Sophie. Als Eisheilige gab die kalte Sophie den Bauern in Deutschland und Europa über Jahrhunderte hinweg Orientierung: Bauernregeln warnten vor Sophies Frost.  Nach der Aufklärung als mittelalterliche Spinnerei abgetan und angesichts des Klimawandels längst nicht jedes Jahr Mitte Mai in Form von Frost spürbar, halten sich die Eisheiligen bis heute nur noch als kulturelles Erbe. Dabei sind die altbewährten Regeln der Bauern bis heute durchaus anwendbar. Dieses Jahr ist die...

Ratgeber
Kein Präriegarten ohne Sonnenhut: Er ist beliebt bei Bienen und Schmetterlingen | Foto: Mara Zemgaliete/stock.adobe.com
7 Bilder

Präriegarten anlegen: Der ultimative Guide für eine pflegeleichte Oase

Präriegarten anlegen. Wer in der warmen Jahreszeit viel Zeit im Liegestuhl verbringen und seinen Garten genießen möchte anstatt zu jäten, zu düngen und zu gießen, der sollte darüber nachdenken, einen Präriegarten zu gestalten. Ein Präriegarten, machmal auch Steppengarten genannt, ist eine naturnahe Gartengestaltung, die sich an der nordamerikanischen Prärie orientiert. Charakteristisch sind robuste Gräser und trockenheitsresistente Stauden, die mit wenig Pflege und Wasser auskommen. Der Begriff...

Ratgeber

VHS Speyer: Naturgarten, Staudenvermehrung und Messer schmieden

Speyer. Die Volkshochschule Speyer wartet auch im Februar mit vielen interessanten Veranstaltungen auf. Nachfolgend einige beispielhafte Höhepunkte: Am Dienstag, 11. Februar 2025, lädt die Volkshochschule um 19 Uhr in den Vortragssaal der Villa Ecarius zu Christiane Hilsendegens Vortrag „Gärten im Wandel“ ein. Jeder spricht von Artenvielfalt und Insektensterben, viele wollen etwas dagegen tun. Aber wie? Im Vortrag von Christiane Hilsendegen gibt es Anregungen und leicht umsetzbare Tipps, um vor...

Ratgeber
Kompost anlegen: Ein gut angelegter Komposthaufen spart nicht nur Geld für Blumenerde und Dünger, sondern reduziert auch die Menge an Bioabfall, die in der Mülltonne landet | Foto: hopsalka/stock.adobe.com
4 Bilder

Kompost anlegen: Die 7 größten Fehler und wie du sie vermeidest

Kompost anlegen. Kompost wird oft als das „Gold des Gartens“ bezeichnet – aus gutem Grund. Durch die natürliche Zersetzung organischer Abfälle entsteht nährstoffreiche, humusartige Erde, die den Boden verbessert, Pflanzen stärkt und ganz ohne chemische Dünger auskommt. Ein gut angelegter Komposthaufen spart nicht nur Geld für Blumenerde und Dünger, sondern reduziert auch die Menge an Bioabfall, die in der Mülltonne landet. Das bedeutet: Weniger Entsorgungskosten und ein aktiver Beitrag zum...

Ausgehen & Genießen
Einheimische Wildpflanzen im eigenen Garten: Christiane Hilsendegen gibt hilfreiche Tipps bei einem Vortrag des NABU Landau. Hier zu sehen: die Witwenblume, auch Knautia genannt  | Foto: Christiane Hilsendegen
2 Bilder

Tipps für den heimischen Garten: Vortrag zu einheimischen Wildpflanzen

Landau-Mörzheim. Am Donnerstag, 6. Februar, von 19 bis zirka 21 Uhr, findet in der Alten Schule, Zum Kirchweg 3, in Landau-Mörzheim ein Vortrag zu einheimischen Wildpflanzen in Privatgärten statt. Christiane Hilsendegen, Expertin für Naturgärten aus Ottersheim, vermittelt dabei Anregungen und praktische Tipps für die Gestaltung artenreicher Naturgärten. Mit eindrucksvollen Fotos von Wildpflanzen und Tieren aus ihrem eigenen Garten veranschaulicht sie, welche Vielfalt ein naturnaher Garten...

Lokales
Die Stadtbibliothek Landau plant eine Saatgutbibliothek - zu diesem Projekt findet ein Vortrag statt                                     | Foto: Suriyo/stock.adobe.com
2 Bilder

Kostenlose Samen: Stadtbibliothek startet eine Saatgutbibliothek

Landau. Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner aufgepasst: Die Stadtbibliothek Landau plant eine Saatgutbibliothek! Zum Start des nachhaltigen Gärtnerprojekts erklärt Frank Schmitt vom Kooperationspartner „Freie-Saaten e.V." am Donnerstag, 23. Januar, was samenfestes Saatgut ist, wie es gewonnen werden kann und was außerdem zu beachten ist. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Informationen über Pflanzeneinteilung und Botanik und natürlich auch die Möglichkeit, viele Fragen zum Thema zu...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Weihnachtsdekoration Kaiserslautern bei Landfuxx entdecken: Für Tisch und Christbaum: Figuren und Sterne zaubern eine stimmungsvolle Atmosphäre | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Weihnachtsdekoration Kaiserslautern: Zauberhafter Advent bei Landfuxx

Weihnachtsdekoration Kaiserslautern. Kürzere Tage, längere Nächte und fallende Temperaturen verheißen den Beginn der Adventszeit. Mit bunten Lichtern und stimmungsvollen Dekorationen können Heim und Garten jetzt festlich geschmückt werden, damit die Vorfreude auf Weihnachten wächst. Die Weihnachtsdekoration des Landfuxx-Marktes in Weilerbach bei Kaiserslautern bietet eine Fülle an Möglichkeiten, um im Innen- und Außenbereich diese ganz besonders zauberhafte Atmosphäre zu schaffen.  Die...

Lokales

Vortrag mit Landschaftsarchitektin Susanne Wien
Gartengestaltung step by step

Möchten Sie die Gestaltung Ihres Gartens selbst in die Hand nehmen? Entspricht Ihr Garten nicht mehr Ihren Vorstellungen? Vielleicht denken Sie an einen neuen Sitzplatz, interessieren sich für eine neue Bepflanzung oder Sie möchten Ihre Fassade oder Ihr Dach begrünen? Bei einer Gartenneu- oder umgestaltung stellen sich plötzlich viele Fragen: Wie ist das beste Vorgehen? Was sollte zuerst und was zuletzt gemacht werden, welche Dinge müssen beachtet werden? In diesem Kurs unter der Leitung von...

Ratgeber
Gartenbesitzer können jetzt schon ein gemütliches Winterquartier für Igel einrichten   | Foto: Hannelore Schäfer
2 Bilder

Jetzt an Vögel, Igel und Co. denken und mit der Winterfütterung starten

Heddesheim. „Jetzt ist es an der Zeit mit der Winterfütterung zu beginnen“, rät der Heddesheimer Vogelexperte Kurt Klemm und fügt hinzu: „Die Vögel gewöhnen sich dann rechtzeitig an den Futterstandort.“ Außerdem sei es wichtig, das Füttern konsequent zumindest bis zum Ende des Winters beizubehalten. Unsere gefiederten Freunde verlassen sich Klemm zufolge auf die Futterstellen und können in der kalten und futterarmen Jahreszeit sonst innerhalb kürzester Zeit verhungern. Eine gute Möglichkeit den...

Ratgeber

Nachhaltig gärtnern – auch auf dem Friedhof: Ein Angebot zum Runden Tisch „Nachhaltiges Speyer“

Speyer. Friedhöfe gelten oft als Orte der Ruhe und Erinnerung, doch sie können weit mehr sein als das „Reich der Toten“. Wie Friedhöfe als wichtige Ressource für Artenvielfalt und nachhaltige Stadtentwicklung genutzt werden können, zeigt Landschaftsplanerin Gitta Stahl in ihrem Online-Vortrag am Mittwoch, 9. Oktober 2024, um 19 Uhr. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Runden Tisches „Nachhaltiges Speyer“ in Kooperation mit der vhs, der Bieneninitiative, der Forschungswerkstatt...

Lokales

Wiederherstellung des Quellgartens: Weitere 275.000 für grünes Wunderwerk

Ludwigshafen. Der Quellgarten im Ebertpark wird aus Landesmitteln saniert. Der Garten mit den einst sprudelnden Brunnen aus den 60ern steht wie das gesamte grüne Areal unter Denkmalschutz. Das grüne Wunderwerk zieht Nahtouristen aus der gesamten Vorderpfalz und Baden-Württemberg im Sommer an. Leider gibt es keine Pläne mehr, die Leitungen, Technik und genauen Aufbau dokumentieren. Das alte Bauwerk wurde deshalb genau gesichtet, um es neu instandzusetzen. „Der Quellgarten soll zu einem...

Lokales

Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt hat ein neues Herzensprojekt: den Sinnesgarten

Speyer. Die Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt plant ein ganz besonderes Projekt in ihrer Wohnstätte für Menschen mit Behinderung in Speyer: den Bau eines Sinnesgartens. Dieser soll ein Ort der Freude, Entspannung und Begegnung werden – ein Platz, an dem die von ihr begleiteten Menschen die Natur mit allen Sinnen erleben können. Im Mittelpunkt des Projektes steht die Förderung der Sinneswahrnehmung und des Körperbewusstseins. Der Sinnesgarten soll Menschen mit Behinderung die Möglichkeit bieten,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Börsen & Märkte
  • 25. Juli 2025 um 10:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Maison & Jardin

25.07 - 27.07.2025. Rund um den Herrenhof präsentieren sich Trends und Exquisites für Haus, Garten und Lifestyle mit mediterranem Flair. die Erlebnis-Ausstellung Maison & Jardin kommt diesen Sommer wieder! Vom 25. bis 27. Juli können die Besucher an einem Ensemble außergewöhnlicher Ausstellungsorte entspannt genießen: Eigens zur Maison & Jardin wird der Herrenhof mit seinen gepflegten Anlagen mit dem im südländischen Stil gehaltenen Innenhof des Weinguts Weik und der Weinbietmanufaktur sowie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ