Stadtanzeiger Neustadt - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Kommunen und Einrichtungen können sich melden
Mitmachen bei „Filmfestival der Generationen“

Metropolregion. Nur noch bis Montag, 15. Juli, läuft für potenzielle Mitveranstalter die Anmeldephase für die 10. Auflage des dezentralen „Europäischen Filmfestivals der Generationen“. Es findet von Donnerstag, 17. Oktober, bis Sonntag, 27. Oktober, auch in der Rhein-Neckar-Region statt. Im Mittelpunkt stehen wieder Spielfilme und Dokumentationen, die sich mit dem Alter und dem Altern auseinandersetzen und so zum Diskurs anregen. Im Anschluss an die Vorführungen wird das Filmthema im Gespräch...

Anzeige
Nachrichten werden über die unterschiedlichsten Medien gelesen. Deshalb haben wir neben unseren gedruckten Ausgaben auch das Portal www.wochenblatt-reporter.de, das sich in der Ansicht jedem Endgerät anpasst, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten.  | Foto: Lightfield Studios/stock.adobe.com
3 Bilder

Lokale Inhalte und lokale Werbung: seit 1972 das Erfolgskonzept der SÜWE
Lokale Nachrichten in der Pfalz und Nordbaden: Wochenblätter, Trifels Kurier, Stadtanzeiger und Amtsblätter

Ludwigshafen. Die SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co.KG ist seit 1972 Herausgeberin von Anzeigenblättern, Amtsblättern und Stadtmagazinen. Die gedruckten Titel „Wochenblatt“, „Stadtanzeiger“ und „Trifels Kurier“ erscheinen zur Wochenmitte in der Pfalz und Nordbaden. Die 27 lokalen Ausgaben erreichen eine wöchentliche Printauflage von knapp 1,1 Millionen Exemplaren. Wir ticken digital Seit 2018 ist das Mitmachportal der SÜWE, www.wochenblatt-reporter.de, online und bereits...

Abgabefrist für Steuererklärung endet am 31. Juli 2019
Steuererklärung 2018

Neustadt. Für die Steuererklärung 2018 endet die allgemeine gesetzliche Abgabefrist für Steuerpflichtige, die sich nicht vom Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein beraten lassen, am 31. Juli 2019. Bis dahin sollte die Steuererklärung beim Finanzamt eingetroffen sein. Das gilt unabhängig davon, ob Papierformulare abgegeben oder die Erklärung elektronisch übermittelt wird. Dazu kann das kostenlose Programm ELSTER (www.elster.de) der Finanzverwaltung oder ein anderes Steuerprogramm genutzt...

Parlament konstituiert sich auf dem Hambacher Schloss
Theo Wieder als Bezirkstagsvorsitzender wiedergewählt

Neustadt. Die 29 Abgeordneten des pfälzischen Parlaments wählten in ihrer konstituierenden Sitzung auf dem Hambacher Schloss Theo Wieder (CDU) zum Vorsitzenden des Bezirkstags Pfalz und bestätigten ihn damit für weitere fünf Jahre im Amt; er erhielt 25 Ja- und eine Nein-Stimme bei drei Enthaltungen. Der 64-jährige ehemalige Frankenthaler Oberbürgermeister steht seit 2004 dem obersten Entscheidungsgremium des Bezirksverbands Pfalz vor, der Träger beziehungsweise Mitträger von über 20 bedeutsamen...

Gemeinsam für gleichwertige Lebensverhältnisse
Rhein-Neckar als Musterbeispiel

Metropolregion. Auf einer Fachkonferenz in Berlin präsentierten der Initiativkreis der Europäischen Metropolregionen (IKM) in Deutschland und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung innovative Ansätze zur Förderung gleichwertiger Lebensverhältnisse in städtischen und ländlichen Räumen. Mit dabei auch die Metropolregion Rhein-Neckar, die seit 2005 Mitglied des Initiativkreises ist und mit dem Modellprojekt der Intelligenten Marktplätze nach Berlin gereist war. Vor rund 130...

Neue Ausgabe des Kulturmagazins Rhein-Neckar
Kaleidoskop der Regionalkultur

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist die neue Ausgabe des gemeinsamen Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im Fokus des zweiten von insgesamt drei Heften für 2019 stehen die anstehenden kulturellen Höhepunkte. Zum einen Top-Festivals wie das Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen oder die Wormser Nibelungenfestspiele, bei denen diesmal Weltstar Klaus Maria Brandauer (Foto) live zu erleben ist. Zum anderen eine Fülle an hochkarätigen...

Versicherungsgruppe BGV bleibt Exklusivpartner der Rhein-Neckar Löwen
Vertrag verlängert

Karlsruhe/Kronau/Mannheim. Die Versicherungsgruppe BGV / Badische Versicherungen verlängert ihr Engagement bei den Rhein-Neckar Löwen und wird bis mindestens 2023 Exklusivpartner des zweifachen Deutschen Handballmeisters sein. Damit wird die erfolgreiche Partnerschaft, die 2013 ihren Ursprung nahm, ein zehnjähriges Jubiläum feiern können. „Das alleine zeigt, wie gut der BGV und die Löwen zusammenpassen“, sagt Prof. Edgar Bohn, Vorstandsvorsitzender des BGV. „Unsere Partnerschaft lebt in erster...

Verein der Absolventen Weinbau
Seminar Gärung

Neustadt. Der Verein der Absolventen Weinbau Neustadt veranstaltet am Dienstag, 16. Juli, 14 bis 16 Uhr, das Seminar „Gärkontrolle mit dem Biegeschwinger DMA35 Tag&Log und DMA35 Version“ im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR). Der Inhalt des Seminars wendet sich an alle, die die Gärkontrolle beschleunigen wollen und mehr als 20 Gärungen pro Jahr kontrollieren. Die traditionelle Gärkontrolle wird von vielen Praktikern als sehr zeitintensiv empfunden. Der Biegeschwinger benötigt für eine...

Schwerpunkt 2019: Willkomm Gemeinschaft will lokale Angebote stärken

Ein „Action-Thriller“ sei nicht zu erwarten, eher ein „Heimat- und Dokumentarfilm“, begrüßte Winfried Walther die Mitglieder der Willkomm Gemeinschaft Neustadt zur Mitgliederversammlung am vergangenen Donnerstag im Neustadter Roxy-Kino. Zu dieser Dokumentation passten dann auch die ersten Tagesordnungspunkte des Treffens. Nach einer Begrüßung durch den Vorsitzenden Walther informierte Stadtkämmerer Stefan Ulrich über die Neuerungen beim Tourismusbeitrag der Neustadter Unternehmen, der in der...

Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung in der Metropolregion Rhein-Neckar
Bildungsstrategie für Rhein-Neckar

Metropolregion. Beim zweiten Expertenforum der Metropolregion Rhein-Neckar wurden erstmals die Eckpfeiler einer Bildungsstrategie für die Rhein-Neckar-Region vorgestellt. Rund 120 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung nahmen teil. Gastgeber war die Freudenberg-Gruppe in Weinheim. Aus den Leitfragen „Was können die Bildungsinstitutionen beitragen, damit die Menschen der Region gut leben und arbeiten können?“ und „Wie kann eine fortschrittliche Bildungsregion ihre Stärken...

Mahnschreiben, Steuerbescheide, Strafzettel - das alles wird hier gedruckt | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Kooperationsvereinbarung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg geschlossen
"Im Ernstfall unterstützen wir uns jetzt gegenseitig"

Region. Mitunter sind die Gräben zwischen den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg tiefer als der Rhein. Aber am Freitag sind sich die Verwaltungen der beiden Länder einen großen Schritt näher gekommen. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett aus Baden-Württemberg und Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg aus Rheinland-Pfalz unterzeichneten im Karlsruher Landeszentrum für Datenverarbeitung eine Kooperationsvereinbarung, die die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Ausfallvorsorge...

Ausblick auf das 8. Denkfest
Vom Ich zum Wir

Metropolregion. Das Kulturbüro der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt am Dienstag und Mittwoch, 4. und 5. Juni, zu einer neuen Auflage des Denkfests ein. Unter dem Titel „Vom Ich zum Wir!? – Kunst und Kultur in Zeiten der Digitalisierung“ beschäftigt sich die Austauschplattform der Kulturakteure der Region Rhein-Neckar mit den kulturellen Auswirkungen und Möglichkeiten der Digitalisierung. Strukturen, Prozesse und Anwendungen, die unser gesellschaftliches Handeln im 21. Jahrhundert...

MRN treibt Nutzung von Wasserstoff voran
Energie- und Mobilitätswende gestalten

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) treibt die Energie- und Mobilitätswende weiter an und vernetzt dazu Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung auch über den eigenen Tellerrand hinaus. Vergangene Woche kamen die Akteure bei gleich zwei zentralen Veranstaltungen ins Gespräch. Rund 500 Teilnehmer zählte die gemeinsame 3. Regionalkonferenz „Mobilitätswende“ von MRN und Technologieregion Karlsruhe, welche diesmal im Ludwigshafener Pfalzbau stattfand. Einmal mehr wurde...

Metropolregion fördert die Vernetzung
Bürgerengagement langfristig stärken

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) zeichnet sich durch ein ausgeprägtes bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement aus. Dies veranschaulicht alle zwei Jahre Deutschlands größter regionaler Freiwilligentag (vergangenes Jahr 7.500 Helfer in über 370 Projekten in mehr als 70 Städten und Gemeinden), aber auch zum Beispiel die jüngste Markenevaluierung der Metropolregion Rhein-Neckar. Doch viele Vereine und Organisationen haben Schwierigkeiten, aufgrund einer sich...

Mittel für die Anwendungsbetreuung werden auf sechs Millionen verdoppelt
Entscheidender Schritt nach vorne

Pfalz. „Unsere Welt wird immer digitaler und damit verändert sich auch unsere Bildung. Ab dem kommenden Schuljahr erhalten deshalb alle rheinland-pfälzischen Schulen mehr Zeit für ihre medienbezogene Unterrichts- und Schulentwicklung: Alle Schulen bekommen einen Koordinator beziehungsweise eine Koordinatorin für digitale Bildung. Außerdem verdoppeln wir die Mittel für die Anwendungsbetreuung von drei auf sechs Millionen Euro. Damit gehen wir einen entscheidenden Schritt nach vorne und...

Willkomm begrüßt Engagement des Weincampus für Klemmhof

„Der kreative Geist der Studierenden kann Neustadt helfen“, begrüßt Winfried Walther, Vorsitzender der Neustadter Willkomm Gemeinschaft, das neue Projekt zur Kooperation zwischen der Stadt Neustadt und dem Weincampus. Zur Entwicklung von Konzepten zur Wiederbelebung des Klemmhofs und des „Häuschen am Juliusplatz“ hat die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft ein Praxisseminar mit dem Weincampus organisiert. Dabei sollen Lösungen zur Nutzung der Gebäude mit dem Thema Wein entwickelt werden. „Die...

„Metropolbib“, der regionale Verbund öffentlicher kommunaler Bibliotheken umfasst jetzt 34 Mitglieder mit zusammen über 80 Zweigstellen, die man mit einem einzigen Ausweis nutzen kann.  | Foto: Metropol-Card-Bibliotheken Rhein-Neckar e.V.
2 Bilder

Einzigartiger regionaler Bücherei-Verbund zählt jetzt 34 Mitglieder
Leseratten schwören auf „Metropolbib“

Metropolregion. Im Jahr 2007 führten die Städte Mannheim und Ludwigshafen unterstützt von der Metropolregion Rhein-Neckar den gemeinsamen Stadtbüchereiausweis „Metropol-Card“ ein – der Beginn einer Erfolgsgeschichte der länderübergreifenden Zusammenarbeit. Seitdem ist der regionale Verbund öffentlicher kommunaler Bibliotheken stetig gewachsen und zählt inzwischen 34 Mitglieder – von Bad Dürkheim über Lampertheim, Speyer und Sinsheim bis nach Buchen (Odenwald). Über 16.300 Exemplare der...

Haßlocher Wirtschaftsmarkt vom 15.-16. Juni
Über sechzig Aussteller

Von Markus Pacher Haßloch. In vollem Vorbereitungsfieber befindet sich zur Zeit der Gewerbeverein Haßloch: Am 15. und 16. Juni wird in der Pfalzhalle und auf dem Pfalzplatz zum 6. Mal der Haßlocher Wirtschaftsmarkt durchgeführt. Über sechzig Aussteller haben sich bislang angekündigt, erklärt der 1. Vorsitzende Christian Scheib im Gespräch mit dem Wochenblatt. „Wir sind noch sehr früh, aber schon nah am ’sold out’“, freut sich Scheib über die hervorragende Ausstellerresonanz. Einmal mehr...

3. Regionalkonferenz „Mobilitätswende“
Auf der Überholspur

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar und die Technologieregion Karlsruhe laden am Dienstag, 14. Mai, zur 3. Regionalkonferenz Mobilitätswende ein. Unter dem Motto „Wir machen mobil – auf der Überholspur in die Verkehrswende“ diskutieren im Ludwigshafener Pfalzbau kommunale Spitzenvertreter und hochkarätige Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft aktuelle Themen der klimafreundlichen Mobilität. Prämisse: die Verkehrswende nicht verschlafen und den Bewusstseinswandel bei den...

Gut gelaunte Gäste beim Zunftbaumfest 2018 der Kreishandwerkerschaft.   | Foto: Pacher
2 Bilder

Kreishandwerkerschaft lädt zum Zunftbaumfest ein
Zünftig ins Gespräch kommen

Neustadt. Anlässlich des Verkaufsoffenen Sonntags am 5. Mai, lädt die Kreishandwerkerschaft Südpfalz–Deutsche Weinstraße wieder zu ihrem beliebten Zunftbaumfest ein. Die Bedeutung des Festes liegt vor allem im historischen Bereich, wobei die Zunftzeichen über die Entstehung bzw. die Entwicklung des Handwerks Auskunft geben. Zusammen mit den angeschlossenen Innungen der Kreishandwerkerschaft wird das „Fest um den Zunftbaum“ mit dem zünftigen Handwerkerfrühstück um 11 Uhr beginnen. Bis 14 Uhr...

Bauernmarkt, Blumen- & Gartenmarkt, Fest um den Zunftbaum
Vielfältiges Einkaufserlebnis zum 2. verkaufsoffenem Sonntag

Neustadt. Am 5. Mai findet von 13 bis 18 Uhr der zweite verkaufsoffene Sonntag in Neustadt an der Weinstraße statt. Ein schönes, familienfreundliches Rahmenprogramm rundet das Einkaufserlebnis ab. Die romantische Innenstadt mit ihren vielen attraktiven Geschäften laden zum sonntäglichen Bummel und Einkauf ein. Ein ebenfalls abwechslungsreiches Angebot an Gastronomiebetrieben erwartet die Besucher. Viele der Lokale befinden sich in schönen historischen Gassen und Höfen bzw. auf dem Marktplatz...

Rhein-Neckar präsentiert sich auf dem Maimarkt
Auf zur „Halle der Region“

Metropolregion. Informativ und unterhaltsam präsentiert sich die Metropolregion Rhein-Neckar beim Mannheimer Maimarkt, Deutschlands größte Regionalmesse startet am Samstag in die 406. Auflage. Vom 27. April bis 7. Mai ist in Halle 35 – der „Halle der Region“ – unter dem Motto „Alles so schön nah!“ täglich von 9 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm geboten. Traditionell geben sich im täglichen Wechsel kulturelle Ausflugs- und Freizeitziele der Region die Ehre. Mit von der Partie sind...

Angebot auf dem Wertstoffhof Esthal erweitert
Kostenpflichtige Abfälle

Esthal. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Bad Dürkheim hat das Angebot auf dem Wertstoffhof Esthal erweitert. Seit 1. April verfügt der Wertstoffhof über eine mobile Kasse. Dadurch haben sich die Annahmekriterien verändert und es können mehr Wertstoffe und Restmüll angenommen werden. „Das Angebot ist einer Erweiterung“, betont AWB-Leiter Klaus Pabst. „Bisher konnten kostenpflichtige Abfälle in Esthal nicht angenommen werden und wir mussten die Kunden an andere Wertstoffhöfe...

2. Schadstoffsammlung 2019 vom 26. April bis 22. Juni
Schadstoffmobil geht auf Tour

Landkreis Bad Dürkheim. Zwischen 26. April und 22. Juni findet im Landkreis Bad Dürkheim die 2. Schadstoffsammlung 2019 statt. Schadstoffhaltige Abfälle (Problemmüll) müssen persönlich am Fahrzeug abgegeben werden. Das Abstellen vor Eintreffen des Sammelfahrzeugs bildet eine Gefahr für spielende Kinder und die Umwelt und ist daher nicht erlaubt. Als Schadstoffe gelten u.a. flüssige Farben, Lacke, Dispersionsfarben, Batterien, Lösungsmittel, Thermometer, Neonröhren, Energiesparlampen, Spraydosen...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ