Stadtanzeiger Neustadt - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Seminar im DLR
Sanfter Rebschnitt

Neustadt. Der Verein der Absolventen Weinbau Neustadt veranstaltet am Mittwoch, 6. November, 9 bis 13 Uhr das Seminar „Sanfter Rebschnitt – eine innovative Schnittmethode“. Die Schnittmethode des sanften Rebschnittes verzichtet auf das Schneiden in das mehrjährige Holz. Durch Vermeidung großer Schnittwunden bleibt der Saftfluss intakt, was die Vitalität der Rebe fördert. Zusätzlich werden Stamm und Rebkopf gezielt aufgebaut mit dem Ziel, einheitliche Rebstöcke zu gewinnen. Sowohl Schnittmethode...

SV Sandhausen für den Deutschen Marketing Preis nominiert
„WIR! ECHT ANDERS.“ stärkt regionalen Bezug

Region/Sandhausen. Nach dem Gewinn des Marketing-Preis in der Metropolregion Rhein-Neckar in der Kategorie „Marke“, ist der SV Sandhausen mit seiner strategischen Ausrichtung unter dem Claim „WIR! ECHT ANDERS.“ - Schärfung der regionalen Positionierung, für den deutschen Marketingpreis nominiert worden. Die Finalisten aus den fünf Regionen des Deutschen Marketing Verbandes (DMV) treten auf dem 46. Deutschen Marketing Tag am 4. und 5. Dezember in Düsseldorf gegen einander an. „Wir freuen uns...

7. Firmen-Golf-Cup
Golfen für gute Zwecke

Metropolregion. Abschlagen, putten, einlochen, netzwerken und dabei Gutes tun – das umschreibt die Idee des Firmen-Golf-Cups, den der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) jedes Jahr im Spätsommer organisiert. In diesem Jahr gingen Anfang September knapp 80 Teilnehmer im Golfclub St. Leon-Rot aufs Grün oder griffen beim Schnupperkurs zum Golfschläger. Glückliche Gesichter gab es beim geselligen Abschluss am Abend aber nicht nur bei den Teilnehmern und Siegern. Denn ebenso wichtig...

Generationenmanagement im Unternehmen
Gemeinsam stark!

Metropolregion. Der demografische Wandel sorgt für eine immer stärkere Verschiebung der Altersstruktur in der deutschen Erwerbsbevölkerung. Aktuell stehen Menschen, die in der Zeitspanne von Mitte der 50er-Jahre bis zum Beginn der 2000er geboren sind im Erwerbsleben. Soziologen sprechen von den Generationen X, Y und Z. Jede dieser Generationen hat spezifische Bedürfnisse, eine eigene Einstellung zum Leben und Beruf. Der Anteil älterer Arbeitnehmergruppen wird mittlerweile immer größer. Um...

Sprechtag für Gründungsinteressierte
Tipps zur Selbständigkeit

Neustadt. Am Dienstag, 10. September findet bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd ein kostenfreier Sprechtag des Einheitlichen Ansprechpartners (EAP) statt. Gründungsinteressierte haben hier die Möglichkeit, sich vor dem Schritt in die Selbständigkeit über notwendige Genehmigungen und andere behördliche Formalitäten informieren zu lassen. Als „Behördenlotse“ ist der EAP eine Serviceeinrichtung, die sowohl wichtige Tipps zum Thema Aufnahme und Ausübung einer selbständigen Tätigkeit,...

Abgabe von Problemabfällen möglich
Schadstoffmobil

Neustadt. Der Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt an der Weinstraße – Abfallberatung – informiert: Das Schadstoffmobil kommt wieder nach Neustadt; es steht am Freitag, 6. September und am Samstag, 7. September auf dem Wertstoffhof, Nachtweide 7b. Das Schadstoffmobil steht am Hinterausgang bei der Einfahrt zum städtischen Bauhof; bitte der Beschilderung folgen. An diesen beiden Tagen können im Haushalt angefallene Problemabfälle zu folgenden Zeiten abgegeben werden: Freitag 8 bis 11.45 Uhr und...

Anzeige
Foto: Bild von Free-Photos auf Pixabay
2 Bilder

Schreinerei Eberhard aus Neustadt
Faszination Holz: echt, lebendig und nachhaltig

Neustadt. Das Team der Schreinerei Eberhard in Neustadt ist vom Rohstoff Holz fasziniert, denn Holz ist echt, lebendig und natürlich. Es kann Bau- oder Heizmaterial sein, Lasten stützen, als Werkzeug dienen oder Räume verzieren. Es ist Teil vieler Alltagsgegenstände und mancher Kunstwerke. Aus Holz kann man Boote bauen und ganze Häuser, aber auch Schmuck, Spielsachen und wunderschöne Möbel. Holz ist beständig und altert in Schönheit. Als Naturprodukt ändert das Material im Lauf der Zeit seinen...

Feiern und Informieren: WEG und Willkomm informieren am Stadtfest zum Wirtschaftsstandort Neustadt

„Neustadt ist eine ideale Stadt zum Leben und Arbeiten“, findet Winfried Walther, Vorsitzender der Willkomm Gemeinschaft. Christian Forsch, Geschäftsführer der Neustadter Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft WEG, stimmt ihm da zu. Zum Stadtfest am kommenden Wochenende wollen WEG und Willkomm das den Neustadtern und ihren Gästen näher bringen. Am Freitag, den 6. und am Samstag den 7. September informieren WEG und Willkomm daher gemeinsam über den Wirtschaftsstandort Neustadt in einem eigens...

Flohmarkt Arbeitskreis Lateinamerika
Trödel aller Art

Neustadt. Der Arbeitskreis Lateinamerika Neustadt veranstaltet am Samstag, 7. September , von 8.30 bis 15 Uhr in der Fußgängerzone am Kriegerdenkmal (Hauptstraße) einen Flohmarkt zugunsten der Partnerschaftsprojekte in Chépen/Peru. Angeboten werden Trödel aller Art und interessante Bücher. Weitere Infos unter www.ak-lateinamerika.de. cd/ps

Workshop zum Thema „Zukunftsorientierung“
Durchstarten mit Kind!

Neustadt. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neustadt und die Beauftragte für Chancengleichheit des Jobcenters Deutsche Weinstraße laden Mütter zu einem Vormittagsworkshop ein am Mittwoch, 12. September, von 9 bis 11.30 Uhr zum Thema „Zukunftsorientierung“. Der Workshop findet im Mehrgenerationenhaus, Von-Hartmann-Straße 11 statt. Der Kostenbeitrag beträgt drei Euro. Der Workshop wird von Saskia Knoll und Isabell Schrick (beide Caritas Verband Neustadt) durchgeführt und soll Zeit...

Wöchentliche Leerung der Biotonne endet
Abfuhr des Biomülls

Neustadt. Ab der nächsten Woche wird die Biotonne wieder alle zwei Wochen geleert; damit endet der Zeitraum, in dem die Biotonne wöchentlich geleert wird. Jedes Jahr im Sommer werden sechs zusätzliche Leerungen der Biotonne angeboten, sodass jede Biotonne über zwölf Wochen wöchentlich geleert werden kann. Die letzte zusätzliche Leerung findet am 30. August statt. Alle Abfuhrtermine können dem Abfallkalender entnommen werden. Beim Online-Abfallkalender unter www.esn.neustadt.eu kann man sich...

MRN prüft Fördermöglichkeiten
Region setzt weiter auf Wasserstoff

Metropolregion. Die Europäische Union (EU) hat Anfang August bekannt gegeben, dass die Fördermittel für das Projekt „H2 Valley“ nicht in die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) gehen werden. In einem Konsortium von 23 Partnern hatte sich die Metropolregion Rhein-Neckar gemeinsam mit Akteuren aus dem Raum Mittlerer Neckar an der im Januar veröffentlichten Ausschreibung in Höhe von maximal 20 Millionen Euro Fördermitteln beteiligt. „Wir bedauern sehr, dass sich die EU nicht für Rhein-Neckar als...

Rhein-Neckar weiter drittwertvollste Wirtschaftsregion
Platz drei gefestigt

Metropolregion. Elf Metropolregionen gibt es in Deutschland. Sie sind die größten Ballungsräume und damit die Wirtschaftsmotoren des Landes. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist rein nach der Bevölkerung mit rund 2,4 Millionen Einwohnern verteilt auf acht kreisfreie Städte und sieben Landkreise der kleinste Ballungsraum. Sie gehört aber gleichzeitig zu den drei wertvollsten Industriestandorten. Das bestätigt erneut eine aktuelle Erhebung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Verglichen wurden...

Programm „unternehmensWert:Mensch“
Kostenlose Beratung für den Mittelstand

Metropolregion. Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt ebenso wie der demografische Wandel. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen, da ihnen häufig die notwendigen Ressourcen fehlen, um frühzeitig und umfassend auf Fachkräftemangel, alternde Belegschaften und die digitale Transformation zu reagieren. Hilfestellung für eine moderne Personalpolitik leistet das bundesweite Beratungsprogramm „unternehmensWert:Mensch“. Es ist Teil der...

Unternehmensbesuch beim ADAC Pfalz e.V.
Erfreuliche Entwicklung

Neustadt. Oberbürgermeister Marc Weigel und Wirtschaftsförderer Christian Forsch besuchten am 24. Juli den seit 2001 in der Europastraße ansässigen ADAC Pfalz e.V. Im Gespräch mit dem Vorsitzenden, Rudi Zeiter sowie dem Geschäftsführer, Thomas Barth, wurde die in den vergangenen Jahren sehr erfreuliche Entwicklung des ADAC Pfalz bekundet, bei welchem der wirtschaftliche Bereich (u.a. Reisen und Versicherungen) und die Vereinsarbeit klar getrennt sind. Der ADAC Pfalz weist mit seinen sechs...

Netzwerk „Convention Bureau Rhein-Neckar“
Service für regionale Event-Planer

Metropolregion. In seiner Konstellation ist es bis dato einzigartig in Deutschland. Es agiert regional, an der Schnittstelle dreier Bundesländer und nicht auf eine einzelne Stadt begrenzt: das Convention Bureau Rhein-Neckar. Das Veranstalter-Netzwerk wurde 2008 unter dem Dach der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH gegründet, um die Branchenakteure innerhalb der Region zu vernetzen und den Bekanntheitsgrad der Region als Standort für Kongresse, Tagungen und Events...

Aktionstag am 29. August zum Thema „Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Steuerverwaltung“
Finanzamts-Hotline und Ausbildungsteam informieren

Neustadt. Am Donnerstag, 29. August, bietet die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter einen Aktionstag zum Thema „Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Steuerverwaltung“. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr informieren junge Finanzbeamte über ihre Erfahrungen und beantworten gemeinsam mit dem Ausbildungsteam des Landesamtes für Steuern konkrete Fragen zum Bewerbungsverfahren und den Voraussetzungen. Dabei werden auch Auskünfte zu den Perspektiven, den vielfältigen Aufgabengebieten...

Zahl der Ausbildungsverträge leicht rückläufig
Neues Ausbildungsjahr 2019/20

Ausbildung. Am Donnerstag, 1. August, begann für viele Auszubildende das Ausbildungsjahr. Bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz wurden bis Ende Juli 4.209 neue Ausbildungsverträge eingetragen – das sind 4,8 Prozent weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum; im Juni wurden allerdings 7,7 Prozent mehr Ausbildungsverträge registriert. Freie Lehrstellen gibt es aber noch. „Wir erwarten, dass die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverträge noch steigt“, so Ayten Yasar, Teamleiterin...

Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Neustadt lädt ein
Erstes Branchentreffen Hotellerie und Gastronomie

Neustadt. Die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Neustadt an der Weinstraße (WEG) lädt dieses Jahr zum ersten Mal ein zum Branchentreffen Hotellerie und Gastronomie am Montag, 19. August, 11 bis 13 Uhr, im Ratssaal, Marktplatz 1. Bei diesem Treffen haben alle eingeladenen Hotellerie- und Gastronomiebetriebe aus Neustadt die Möglichkeit, sich bei Kurzvorträgen zu den Themen Nachfolgeregelung, Fachkräftesicherung sowie Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten in der Gastronomie und Hotellerie zu...

VRN weitet Mobilitätsgarantie auf Ausbildungszeitkarten aus
Taxis werden bei starker Verspätung erstattet

Öffentliche Verkehrsmittel. Sind Busse oder Bahnen unverhältnismäßig stark verspätet und es fallen deshalb Taxikosten für die Weiterfahrt an, übernimmt der VRN diese nachträglich ab 1. August nun auch bei Schülern, Auszubildenden und Studierenden, die eine VRN-Zeitkarte, sprich Wochen-, Monats- oder Jahreskarte besitzen. Bisher galt die Mobilitätsgarantie nur für Inhaber von Wochen-, Monats- und Jahreskarten Jedermann, Job-Ticket, Karte ab 60, Rhein-Neckar-Ticket, Monatskarte Senioren sowie für...

Ein Wirtschaftsraum in Zahlen
Kraftzentrum Rhein-Neckar

Metropolregion. Rhein-Neckar zählt mit 2,4 Millionen Einwohnern verteilt auf 15 Stadt- und Landkreise zwischen Pfälzerwald und Odenwald, zwischen Bergstraße und Weinstraße zu den kleinsten Ballungsräumen und gleichzeitig zu den führenden Wirtschaftsstandorten in Deutschland und Europa. Deshalb trägt das Dreiländereck seit 2005 das Gütesiegel „Europäische Metropolregion“. Der Bund hat es an elf Ballungsräume vergeben, die aufgrund Wirtschaftskraft, Forschungs- und Bildungslandschaft sowie hoher...

Kompendium des Verbands Region Rhein-Neckar
Rückblick zur Regionalplanung

Metropolregion. Druckfrisch erschienen ist das neue Kompendium des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN). Die Publikation dokumentiert unter dem Titel „Rhein-Neckar: fortschrittlich, engagiert und lebenswert“ die vergangenen fünf Jahre in der gemeinschaftlichen Regionalentwicklung im Dreiländereck Baden-Hessen-Pfalz. Im Sinne eines Rechenschaftsberichts liegt der Fokus auf den Koordinierungsaufgaben, die dem VRRN als Körperschaft des öffentlichen Rechts per Staatsvertrag der Länder (2005)...

Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen
Landwirte in der Pfalz können auch Brachflächen nutzen

Pfalz.  Aufgrund der starken Trockenheit und der damit verbundenen Futterknappheit wird für das gesamte Land Rheinland-Pfalz ab morgen, 16. Juli, die Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen zugelassen. Wegen der anhaltenden Trockenheit dürfen Landwirte in der PfalzBrachflächen zur Futtergewinnung oder zur direkten Beweidung nutzen. Wie das sächsische Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft mitteilte, gilt die Freigabe ab Dienstag, 16. Juli, für als "ökologische Vorrangflächen“...

Machbarkeitsstudie vorgestellt
Gas geben für regionale Radschnellwege

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar engagiert sich weiter für die Entlastung der innerstädtischen Verkehre und den Ausbau des regionalen Radwegenetzes. Ende Juni im südhessischen Heppenheim wurde eine Machbarkeitsstudie des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) vorgestellt zum Ausbau der Radschnellwege zwischen Rhein-Neckar und Rhein-Main. Der Studie zufolge eignen sich besonders die Strecken Mannheim-Viernheim-Weinheim und Bensheim-Heppenheim für Radschnellwege. Das beauftragte...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ