Regierungspräsidium vermeldet deutliche Baufortschritte
Wirkt sich das Coronavirus auf die Sanierung der Salierbrücke aus?

Seit Januar gesperrt - und jetzt soll die Sperrung sogar bis Frühjahr 2022 dauern: die Salierbrücke in Speyer. | Foto: Bauer
  • Seit Januar gesperrt - und jetzt soll die Sperrung sogar bis Frühjahr 2022 dauern: die Salierbrücke in Speyer.
  • Foto: Bauer
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Speyer. Mit Beginn des Frühlings und steigenden Temperaturen konnten die Sanierungsarbeiten an der Salierbrücke weiter intensiviert werden. Das teilt das Regierungspräsidium Karlsruhe in einer Pressemitteilung mit. Vor allem witterungsabhängige Arbeiten könnten nun zügig fortgeführt werden. Dies sind insbesondere der Einbau des Verstärkungsbetons an der Fahrbahnoberseite, die Spritzbetonverstärkung und die Korrosionsschutzarbeiten an den Brückenunterseiten.

Parallel dazu werden außerdem neue Übergangskonstruktionen und die Bewehrung an der Fahrbahnoberseite sowie Verstärkungsbügel an der Unterseite eingebaut, Lager getauscht, Gerüste umgebaut und Stahlarbeiten an der Strombrücke durchgeführt sowie der neue Geh- und Radweg vorbereitet.

Zurzeit seien werktags rund 30 Mitarbeiter vor Ort. Das Ausschreibungsverfahren für die Entsorgung des schadstoffhaltigen Betons sei zwischenzeitlich abgeschlossen und der Auftrag vergeben worden. Mit der Abfuhr der Betonteile wird nach derzeitiger Planung noch im Frühjahr begonnen.

Für den Fortgang der Verstärkungsarbeiten an der Unterseite der Brücke muss die Kreisstraße 4250 zwischen Altlußheim und Ketsch voraussichtlich ab dem 30. März, 7 Uhr, für rund zwei Monate voll gesperrt werden. Die Zufahrt zum Pendlerparkplatz aus Richtung Altlußheim bleibt uneingeschränkt nutzbar. Eine örtliche Umleitung über die L 722 und Hockenheimer Straße nach Ketsch wird ausgeschildert.

Mit dem Planfeststellungsbeschluss für den Umbau des Lußhofknotens liegen nun die rechtlichen Voraussetzungen vor. Bereits Ende Februar wurden die Rodungsarbeiten abgeschlossen. Nun beginnen die vorbereitenden Arbeiten für die artenschutzrechtlichen Maßnahmen, wie beispielsweise das Herstellen von Leitstrukturen für Fledermäuse, das Aufhängen von Nistkästen, sowie das Errichten eines Eidechsenhabitates. Die eigentlichen Straßenbauarbeiten sollen nach derzeitigem Stand im Spätsommer 2020 beginnen.

Wie das Regierungspräsidium weiter mitteilt, ließe sich noch nicht abschätzen, ob und in welchem Umfang sich die Coronavirus Pandemie auf den Fortgang der Arbeiten an und auf der Salierbrücke auswirken wird. Aktuell  gäbe es weder Lieferengpässe bei Baumaterialien noch krankheitsbedingte Personalausfälle. ps

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

80 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ