Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

„Offene Führung“ am 4. Juli
Freizeitoase Strecktalpark

Pirmasens. Im Rahmen der „Offenen Führungen“ findet am 4. Juli ein Rundgang durch den Strecktalpark statt. Das rund 15 Hektar große Gelände war ursprünglich für die Gartenschaubewerbung 2000 in Rheinland-Pfalz geplant und dient heute als multifunktionaler Landschaftspark, der zum Erholen, Spazieren und Spielen einlädt. Die städtischen Gästeführerinnen, Helga Knerr und Ute Jaquet-Wagner, geben neben der Neugestaltung mit dem heutigen Herzstück des Poissy-Gartens auch Einblicke in die frühere...

Leitender Verwaltungsdirektor Matthias Johann geehrt
Pfälzer Löwe

Pfalz. Der Leitende Verwaltungsdirektor Matthias Johann hat die Verwaltung unter vier Bezirkstagsvorsitzenden geleitet. Jetzt hat ihn der aktuelle Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Als Anerkennung für seine Verdienste ehrte ihn der Bezirksverband Pfalz mit seiner höchsten Auszeichnung, dem Pfälzer Löwen. „Sie haben diese Verwaltung aufgebaut, die notwendigen Strukturen entwickelt und sie mit großer Kompetenz geführt“, sagte der Bezirkstagsvorsitzende Wieder....

Kreismusikschule Südwestpfalz
„Man müsste Klavier spielen können“

Landkreis Südwestpfalz. Konzerte darf die Kreismusikschule (KMS) noch immer keine geben. In Teilen darf Sie allerdings wieder unterrichten und bringt Musik und Unterricht an Instrumenten steckbriefartig näher – in dieser Woche den Fachbereich Tasteninstrumente. Wer sich für Klavier oder allgemein für Tasteninstrumente interessiert, findet in der KMS ein großes Angebot. Insgesamt 16 musikpädagogisch ausgebildete Kolleginnen und Kollegen unterrichten an rund 25 Orten Klavier, E-Piano sowie...

ISC wird in PFI integriert
Synergien machen fit für die Zukunft

Pirmasens. Gemeinsam stark! Das Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens (PFI) und das International Shoe Competence Center (ISC) wollen noch intensiver zusammenarbeiten. Um die aktuellen und künftigen Herausforderungen noch besser bewältigen zu können, wird das ISC in das PFI integriert. Dieser Zusammenschluss bietet viele Vorteile. „Wir schaffen Synergien und stärken die Abläufe vor Ort“, erläutert PFI Vorsitzende Michael Tackenberg. Der Name „ISC“ und das professionelle Know-how bleiben...

Konzert der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Die Kultur streckt langsam wieder ihre Fühler aus

Pirmasens. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz gibt am 4. Juli, 19.30 Uhr, ein Konzert in der Festhalle. Unter der Leitung von Chefdirigent Michael Francis werden Werke von Benjamin Britten und Peter Tschaikowsky zu hören sein. Der Eintritt ist frei. Mit mehr als 100 Konzerten wollte die Staatsphilharmonie in dieser Spielzeit unterwegs sein, um die Musik zu den Menschen zu bringen. Doch die Jubiläumssaison zum 100-jährigen Bestehen des Orchesters pausiert in der Corona-Krise. Trotz...

Schwache Besucherresonanz soll aufgepeppt werden
Walhalla setzt auf Kinderfilme und „Kino 50 Plus“

Pirmasens. Seit vier Wochen ist das Walhalla-Kinocenter wieder geöffnet. Doch mit der Resonanz ist Betreiber Theodor Sieber nicht zufrieden. Deshalb gelten eingeschränkte Öffnungszeiten. Für die Ferienzeit wurden einige neuere deutsche Produktionen ins Programm genommen und montags gibt es einen auch einen Kinderfilm, der zum Familienpreis angeboten wird. Als Grund für die geringen Besucherzahlen nennt der Kinobetreiber das Fehlen von neuen Produktionen. „Die großen amerikanischen Verleiher,...

10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
"Zuversichtlich nach vorne schauen"

Rheinland-Pfalz. Am morgigen Mittwoch, 24. Juni, tritt die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in Kraft. Sie findet sich auch hier. Dazu gaben die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken weitere Auskünfte. "Weiterhin achtsam sein"Malu Dreyer appellierte an die Rheinland-Pfälzer, weiterhin achtsam und vorsichtig zu sein. Auch wenn es hier zur Zeit sinkende Infektionszahlen gebe, sei das Virus noch nicht weg.  Hotspots,...

Lesesommer 2020 hat sich Krise angepasst
Auch in Corona-Zeiten beginnen „Abenteuer im Kopf“

Pirmasens. Auch in Corona-Zeiten beginnen „Abenteuer im Kopf“. Der seit 2009 jährlich veranstaltete Lesesommer findet in diesem Jahr fast ausschließlich digital statt, so das städtische Presseamt. Deshalb entfallen auch die persönlichen Interviews in der Stadtbücherei. Nach Herzenslust schmökern, gerade in Ferien gehört das Lesen zur schönsten Freizeitgestaltung. Da kommt die jährliche Initiative, die wieder unter der Schirmherrschaft von Kultusminister Dr. Konrad Wolf steht, gerade recht. Dank...

Bauarbeiter gehören zu Rekord-Pendlern in Pirmasens
Wenn Lebenszeit im Auto flöten geht

Pirmasens. Sie sitzen morgens um sechs im Auto und sind oft erst abends um acht zu Hause: Ein Großteil der rund 500 Bauarbeiter in der Horebstadt nimmt enorme Pendelstrecken in Kauf – ohne die Zeit für die Fahrerei bezahlt zu bekommen. Darauf weist die Gewerkschaft IG BAU hin. „Bauarbeiter zählen zu den Rekord-Pendlern in der Region. Um zur Baustelle zu kommen, haben sie nicht nur besonders weite Wege. Die Einsatzorte ändern sich auch ständig. Darunter leiden Familie, Freunde und Freizeit“,...

Nachfolger wird Thomas Ott
Bedauern über Weggang von Kaplan Heinke

Pirmasens. In der Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini steht im Pastoralteam ein Wechsel an: Drei Jahre lang hatte Kaplan Peter Heinke Dekan Johannes Pioth zur Seite gestanden. Nun hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann Heinke mit Wirkung vom 1. September zum Kaplan der Pfarrei Heilige Anna Edenkoben ernannt. Nachfolger von Peter Heinke wird Kaplan Thomas Ott. Er war 2017, wie sein Vorgänger, zum Priester geweiht worden. Bis zu seinem Wechsel nach Pirmasens fungierte Ott als Kaplan in der Pfarrei...

Angebot des Kirchenmusikalischen Institutes im Bistum Speyer
Organist oder Chorleiter werden

Speyer/Region. Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) des Bistums Speyer mit Ausbildungsorten in Landau, Kaiserslautern, Speyer und St. Ingbert bietet diverse musikalische Kurse an, die neben Schule oder Beruf besucht werden können. Im Grundkurs kann das Klavier- und Orgelspiel im Einzelunterricht auch ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Der Einstieg ist für Schüler ab zwölf Jahren und Erwachsene ganzjährig möglich. Der zweijährige D-Kurs und der dreijährige C-Kurs steht...

Museum
Das Deutsche Schuhmuseum in Hauenstein zeigt ab dem 22. Juni die Highlights

Hauenstein. Das Deutsche Schuhmuseum in Hauenstein in der Nähe von Pirmasens/Pfalz zeigt ab dem 22. Juni bis Ende Oktober 2020 in einer kompakten Schau die Highlights aus seiner Prominenten-Schuhsammlung. Und das Museum freut sich hierbei über drei Neuzugänge: Schuhe von Modedesigner Guido Maria Kretschmer, Laufschuhe vom Ironman Jan Frodeno und die Spikes von Sprint-Superstar Usain Bolt bereichern ganz neu die einzigartige Sammlung des Hauensteiner Museums und sind jetzt erstmals zu...

10. Corona-Bekämpfungsverordnung gilt ab 24. Juni
Bis zu 350 Personen bei Veranstaltungen im Freien erlaubt

Rheinland-Pfalz. Die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist online und tritt am Mittwoch, 24. Juni, in Kraft. Hier der Link zur aktuellsten Verordnung: https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/10._Bekaempfungsverordnung/10_CoBeLVO.pdf Zu den Hauptpunkten der Verordnung gehört die Lockerung der Corona-Auflagen für private Feiern unter zwei Bedingungen: So muss der Personenkreis für solche geschlossenen Gesellschaften – wie etwa bei Geburtstags- oder...

Neue Folge des Hugo-Ball-Almanach erschienen
Ein „Kriegsgegner“ und der Katholizismus

Pirmasens. Die Kultur ist nicht total verschwunden im Dunstkreis der Corona-Krise. Ein „Lichtblick“ ist die neue Folge des Hugo-Ball-Almanachs, die von Dr. Eckhard Faul wieder redaktionell betreut wurde. Der Ball-Kenner leistet im Vorfeld umfangreiche Recherche, steht im lebhaften Austausch mit potenziellen Autoren und war auch an der Konzeption der derzeit laufenden Ausstellung „Emmy Hennings-Ball - Jahrhundertfrau der Avantgarde“ beteiligt, die in der Alten Post zu sehen ist. Jahr für Jahr...

„Plub“ öffnet am 1. Juli wieder – Massive Einschränkungen
Badespaß 2020 stößt an „Corona“-Grenzen

von andrea Katharina kling-Kimmle Pirmasens. Planschvergnügen 2020: Am 1. Juli öffnet das Plub wieder seine Türen zu Hallen- und Freibad. Doch von „Normalbetrieb“ kann in Corona-Zeiten keine Rede sein, macht Stadtwerke-Geschäftsführer Christoph Dörr deutlich. Statt „Badespaß“ stehe das sportliche Schwimmen im Vordergrund, verbunden mit massiven Einschränkungen. Das reicht von der Begrenzung der Gästezahl über kürzere Öffnungszeiten bis zum Ausfüllen eines „Kontaktformulars“. Sommerferien...

Die Millionenfrage des BVDA zum Thema Kommunalverschuldung
Herr Seehofer, werden altverschuldete Kommunen beim Thema „gleiche Lebensverhältnisse in Deutschland“ alleingelassen?

2.500 deutsche Städte und Gemeinden stehen mit dem Rücken an der Wand, gelten schon viele Jahre als überschuldet. Bereits vor Corona betrugen deren Verbindlichkeiten über 50 Milliarden Euro. Gerade dort, wo der Strukturwandel besonders stark ausgeprägt ist, können Kommunen insbesondere gesetzliche Aufgaben im Sozialbereich nur noch mit Kassenkrediten und Verzicht auf mittlerweile mehr als dringend notwendige Investitionen stemmen. Straßen, Brücken, Schulen und Kitas sind seit Jahren in...

Coronavirus
Schülerin am Hohenfels-Gymnasium Zweibrücken positiv getestet

Landkreis Südwestpfalz/Zweibrücken. Eine Schülerin Hofenfels-Gymnasiums ist positiv auf das Coronavirus getestet worden.  Schule, Schulbehörde, Ordnungs-, Schul- und Gesundheitsamt stehen in engem Kontakt. Die Familie und die ermittelten Kontaktpersonen der Erkrankten stehen unter sogenannter häuslicher Quarantäne.Nach Aussage des Gesundheitsamtes sind hinsichtlich der Schule zunächst keine weiteren Maßnahmen erforderlich, da die entsprechenden Schutzmaßnahmen eingehalten wurden. Die unter...

Coronavirus
Die Pirmasenser Stadtspitze unterstützt die Warn-App

Pirmasens. Die Verwaltungsspitze im Pirmasenser Rathaus begrüßt die Corona-Warn-App als zusätzliches Instrument eine mögliche weitere Welle der Pandemie einzudämmen. „Die App kann dabei helfen Infektionsketten schneller nachzuverfolgen und einen neuen Lockdown zu verhindern“, erklärt Oberbürgermeister Markus Zwick. Die Nutzung der App ist freiwillig. Zwick wirbt aber dafür, dass möglichst viele Menschen die App nutzen: „ Nur dann macht sie wirklich Sinn.“ Je mehr Bürger die Warn-App nutzen...

Kommunalverschuldung - Statement von Oberbürgermeister Markus Zwick
Statement der Stadt Pirmasens

Pirmasens. Im Rahmen der Millionenfrage des BVDA hat Chefredakteur Jens Vollmer sowohl Bundesinnenminister Horst Seehofer als auch lokale Stadtoberhäupter zur den derzeitigen Lösungsansätzen der Altschulden von Kommunen im Rahmen des neu aufgelegten Konjunkturpaketes befragt. Markus Zwick, Oberbürgermeister von Pirmasens, nimmt Stellung wie folgt: "Ich begrüße das Corona-Konjunkturpaket in Höhe von 130 Milliarden Euro der Bundesregierung zur Bewältigung der schwersten Rezession der...

Schulbuchausleihe Pirmasens
Rücknahme der Bücher startet am 24. Juni

Pirmasens. Am Montag, 6. Juli, beginnen in Rheinland-Pfalz die Sommerferien. Deshalb werden nach Mitteilung des Schulverwaltungsamtes die Lernmittel zwischen 24. und 30. Juni, zurückgenommen. Die zentrale Rücknahme erfolgt jeweils von 8 bis 17 Uhr in der Messehalle 5D, die über den talseitigen Eingang Ost erreichbar ist. Kostenlose Parkplätze befinden sich direkt vor der Halle (P3). Es wird gebeten, die Rücknahmescheine mitzubringen. Es gelten die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln. Das...

Bistum Speyer
Jede Menge personelle Veränderungen

Speyer. Im Bistum Speyer gibt es im August und September eine Reihe von personellen Wechseln. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat folgende Personalentscheidungen getroffen. Kaplan Tobias Heil, derzeit tätig in Speyer, wird ab 1. August als Kooperator in der Pfarrei Heilige Edith Stein in Bad Bergzabern eingesetzt. Ihm wird der persönliche Titel „Pfarrer“ verliehen. Kaplan Sebastian Bieberich, derzeit tätig in Herxheim, wird ab 1. August als Kooperator in der Pfarrei Heiliger Nikolaus in...

Bundesweite Corona Warn-App
Von Landrätin Susanne Ganster befürwortet

Landkreis Südwestpfalz. Abstand, Hygiene und Alltagsmaske sind bislang die einfachsten und auch wirkungsvollsten Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. „Bis die Pandemie beendet und das Virus endgültig gestoppt ist, sind sie das Gebot der Stunde.“ wirbt Landrätin Susanne Ganster nach wie vor für deren Einhaltung zum effektiven Schutz der Bevölkerung. Mit der Corona-App der Bundesregierung ist ab sofort ein weiteres Mittel zur Eindämmung des Corona-Virus hinzugekommen. Durch das Nutzen...

Stadtbücherei Pirmasens informiert
Der Lesesommer ist 2020 digital

Pirmasens. Für die Altersgruppe von 6 bis 16 Jahren stellt die Stadtbücherei Pirmasens in der Sommerferienzeit exklusiv für den Lesesommer aktuelle Kinder- und Jugendbücher zur Verfügung. Unter dem Motto „Abenteuer beginnen im Kopf“ findet von Montag, 22. Juni, bis Samstag, 22. August, der Lesesommer zum 12. Mal in Pirmasens statt, eine der größten Sommerferien-Aktionen in Rheinland-Pfalz. Ziel dieser Leseförderaktion ist es, Kinder und Jugendliche auch außerhalb der Schule für das Lesen zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ