Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Coronavirus in Pirmasens
Maskenpflicht für Besucher in allen städtischen Dienstgebäuden

Pirmasens. In allen Dienstgebäuden der Stadtverwaltung Pirmasens besteht für Besucher ab sofort eine Maskenpflicht. Das hat Oberbürgermeister Markus Zwick verfügt. Die Ämter bleiben weiterhin geschlossen und dürfen nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Terminabsprache betreten werden. „Ich sehe mich in der Verantwortung mit der Maskenpflicht in städtischen Verwaltungsgebäuden und Einrichtungen einen weiteren Beitrag zur Eindämmung der Pandemie und zum Schutz der Besucher und Mitarbeiter zu...

Corona-Pandemie
Stadtverwaltung sagt Großveranstaltungen ab

Pirmasens. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind Kontaktbeschränkungen unabdingbar. Eine Durchführung von Großveranstaltungen ist daher bundesweit bis mindestens 31. August 2020 verboten. Davon betroffen sind in Pirmasens der City-Beach, das Spielfest am Eisweiher und das Schlabbeflickerfest. Pausieren werden auch der Grenadiermarkt sowie die Herbst-Ausgabe des deutsch-französischen Wochenmarktes. Ebenfalls nicht stattfinden wird der für Mitte September geplante Pfälzerwald-Marathon. Bei der...

Mitarbeiter der Stadtverwaltung positiv auf COVID-19 getestet
Bislang noch keine typischen Krankheitssymptome

Pirmasens. Ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung Pirmasens hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Das positive Testergebnis wurde dem zuständigen Gesundheitsamt des Landkreises Südwestpfalz am vergangenen Samstag übermittelt. Der Betroffene befindet sich in häuslicher Quarantäne. Er zeigt aktuell keine typischen Krankheitssymptome. Die Kolleginnen und Kollegen in der Verwaltung des Garten- und Friedhofsamtes wurden umgehend über die aktuelle Entwicklung informiert. In enger Abstimmung mit dem...

Corona-Krise in Rheinland-Pfalz: 10 Millionen Euro für Vereine und gemeinnützige Organisationen
"Wir lassen unsere Vereine nicht im Stich!"

Pfalz. Menschen, die sich ehrenamtlich in Vereinen organisieren, leisten auch während der Corona-Krise einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Aber auch die Vereinsstrukturen in Rheinland-Pfalz sind durch das Coronavirus betroffen und stehen vor Herausforderungen in ihrer Arbeit. Das Land wird daher ein eigenes Hilfsprogramm für durch die Corona-Pandemie in Not geratene Vereine auflegen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz und Familienministerin...

Fragen und Antworten zur Maskenpflicht
FAQ-Liste steht im Netz

Pirmasens.  Im Kampf um Eindämmung der Corona-Pandemie gilt ab heute eine Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen. Das hat die rheinland-pfälzische Landesregierung beschlossen. Ausgenommen sind Kinder unter sechs Jahren sowie Menschen, für die das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wegen einer Behinderung oder aus gesundheitlichen Gründen nicht zumutbar ist. Die Stadtverwaltung Pirmasens erreichen zu diesem Thema zahlreiche Anfragen von Bürgern. Antworten auf die am...

Verwaltung erarbeitet Konzept zur schrittweisen Öffnung der Ämter
„Zug um Zug den gewohnten Service anbieten“

Pirmasens. Die Stadt Pirmasens beabsichtigt die schrittweise Öffnung ihrer Ämter und Dienststellen für den Publikumsverkehr ab Montag, 4. Mai . Aktuell wird ein Hygienekonzept erarbeitet, um Mitarbeiter und Kunden bestmöglich vor einer Infektion zu schützen. „Zug um Zug möchten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern wieder den gewohnten Service anbieten können“, beteuert Oberbürgermeister Markus Zwick. Voraussetzung dafür sei, dass sich sowohl die Mitarbeiter als auch die Besucher in den...

10 Euro Strafe ohne Maske in Bus und Geschäften
Für Mitarbeiter in Geschäften deutlich teurer

Rheinland-Pfalz. Ab Montag gilt im Kampf gegen das Coronavirus in Rheinland-Pfalz eine Maskenpflicht. Wer dagegen verstößt, kommt zunächst mit einer Ermahnung davon. Danach muss gezahlt werden.Wer in einem öffentlichen Verkehrsmittel oder in einem Geschäft keine Maske an hat, muss mit einem Verwarnungsgeld von zehn Euro rechnen. Höhere Bußgelder für Verkäufer ohne Schutz Deutlich teurer wird es, wenn Mitarbeiter von geöffneten Geschäfte keinen Mund-Nasen-Schutz tragen und kein anderer Schutz...

Freundschaft ohne Grenzen
Stadt Pirmasens setzt Zeichen der Solidarität

Pirmasens. Als Zeichen der grenzenlosen Solidarität und tiefen Verbundenheit mit unseren französischen Nachbarn und Freunden wehen ab morgen, Samstag, 25. April, vor dem Pirmasenser Rathaus die Flaggen. Die Verwaltungsspitze setzt damit ein sichtbares Bekenntnis gegen die sich aufheizende Stimmung im Grenzgebiet. „Die deutsch-französische Freundschaft ist ein kostbares Juwel. Wir dürfen nicht zulassen, dass die gelebte Solidarität zwischen unseren Völkern durch die Corona-Pandemie zerstört...

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Keine neuen Corona-Infektionen

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (24. April, 11.40 Uhr) hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts kein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 166 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Davon sind jetzt 126 genesen; 37 Personen sind noch infiziert. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes drei Personen mit Corona-Infektion verstorben. Die 166...

Katholische Familienbildungsstätte und Haus der Familie
Einrichtungen aufgrund des Coronavirus weiterhin geschlossen

Pirmasens. Die Katholische Familienbildungsstätte und Haus der Familie mit ihrem Programm und ihren Angeboten für die Familien bleibt wie alle anderen Einrichtungen gemäß der Vorgaben der Bundes- und Landesregierung bis auf weiteres geschlossen. Die Küche, der Werkraum, der Miniclubraum und die sonstigen Räume, die vor Corona stets belebt und für viele Menschen, Mütter, Väter, Kinder, Jugendliche, Senioren ein Treffpunkt für Gespräche und Austausch bei einer Tasse Kaffee, zur gemeinsamen...

Zuschüsse in Gesamthöhe von 140 500 Euro
Für kleinere Baumaßnahmen von acht heimischen Sportvereinen

Pirmasens. Etwa die Hälfte aller Sportvereine in Rheinland-Pfalz unterhält eigene oder langfristig gepachtete Sportanlagen. Dies bedeutet eine enorme finanzielle Kraftanstrengung für die Vereine bei den notwendigenUnterhaltungs- und Neubaumaßnahmen. Mit dem Sonderprogramm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen der Sportvereine leistet das Land nach Angaben des Landtagsabgeordneten Alexander Fuhr schon seit Jahren einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Vereine beim Erhalt und der...

Schulen in Pirmasens
Ab Montag beginnt stufenweise Rückkehr in den neuen Schulalltag

Pirmasens. Sukzessive soll das öffentliche Leben in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten wieder hochgefahren werden. Darauf haben sich Bund und Länder gemeinsam verständigt. Neben ersten Lockerungen für den Einzelhandel, die bereits in Kraft getreten sind, haben sich die Regierungschefs für eine stufenweise Wiederaufnahme des Schulbetriebs ausgesprochen. Das stellt die Schulen und die Stadtverwaltung Pirmasens vor organisatorische wie logistische Herausforderungen. In einem ersten Schritt...

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Keine neue Corona-Infektion, allerdings ein neues Todesopfer

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (23. April, 11:35 Uhr) hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts kein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 166 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Die Zahl von jetzt 121 genesenen Personen übersteigt den höchsten Tagesstand von 112 Infizierten am 13. April. Heute sind noch 42 Personen infiziert. Bislang sind im Bereich...

"PS: Verantwortung tragen"
Fotowettbewerb zur Maskenpflicht

Pirmasens. Oberbürgermeister Markus Zwick hat den Startschuss für die Kampagne „PS: Verantwortung tragen“ gegeben. Mit diesem Slogan möchte die Verwaltung die Bevölkerung dafür sensibilisieren, dass ab kommenden Montag, 27. April, eine Pflicht für das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beim Einkaufen und in Bussen und Bahnen gilt. Ein Fotowettbewerb soll für mehr Akzeptanz werben und gleichzeitig die Kreativität der Pirmasenser wecken. „In einer gemeinsamen Kraftanstrengung haben wir es...

Tag der Arbeit
Verschiebung der Müllabfuhr

Pirmasens. Die Leerung der Mülltonnen im Bezirk M5 muss aufgrund des Feiertags am Freitag, 1. Mai, verschoben werden: Bereits am Dienstag, 28. April, werden die Papiertonnen geleert und am Mittwoch, 29. April, erfolgt die Leerung der Biotonnen. Der Restmüll wird am Donnerstag, 30. April, abgefahren. Am Samstag, 2. Mai, werden dann noch die Gelben Säcke abgeholt. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicetelefons der Abfallentsorgung unter der Telefonummer: 06331 24...

Egal von welcher Seite man die Kaufhalle betrachtet ...
2 Bilder

Abriss der Kaufhalle macht Weg für „Schuhstadt“ frei
Bagger rücken Schandfleck im Mai zu Leibe

Pirmasens. Ein „Schandfleck“ verschwindet und macht Platz für „Pumps-City“. Wenn es nach den Plänen der Stadtverwaltung geht, beginnt Mitte Mai der Abriss der ehemaligen Kaufhalle. Auf deren Areal sowie einem Teil des umliegenden Geländes soll ein 6.000 Quadratmeter großes Schuhfachmarktzentrum entstehen. Verantwortlich dafür zeichnen Produktmanager Rolf Schäfer und Architekt Christoph Arnold. Seit 2006 steht die einstige Kaufhalle an der Ecke Schlossstraße/Höfelsgasse leer. In der...

Einsamkeit vor und hinter den Türen: Besuche im Altenheim sind untersagt. Angehörige, die den Bewohnern etwas zukommen lassen wollen, müssen warten, bis das Personal die Gabe am Eingang in Empfang nimmt.  Foto: Kling-Kimmle
3 Bilder

Leben in Zeiten von „Covid-19“ in Hospiz und Altenheim
„Damit sie nicht vergessen sind“

von andrea Katharina Kling-Kimmle Pirmasens. Die weißhaarige Dame sitzt am Fenster und spricht in ihr Handy. Vor der Glasscheibe ein Mann, der telefonierend Blickkontakt hält. „Besuch“ im Hospiz in Zeiten von „Covid-19“. Einige Meter weiter hat eine Frau auf der Bank vor dem Seniorenheim „Haus Bethanien“ Platz genommen. Weil sie nicht zu ihrem Vater darf, will sie ihm als kleine Geste einen Sixpack Cola zukommen lassen. Jetzt wartet sie, dass jemand vom Personal die Getränke entgegennimmt. Die...

Biontech darf Corona-Impfstoff testen
Deutschlandweit erste klinische Studie

Rheinland-Pfalz. Das Paul-Ehrlich-Institut hat zum ersten Mal in Deutschland eine Zulassung für die klinische Prüfung eines möglichen Impfstoffs gegen Corona erteilt. Den Zuschlag erhielt das Mainzer Unternehmen Biontech. Wie das Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel am Mittwoch in einer Online-Pressekonferenz mitteilte, erhält das Mainzer Unternehmen Biontech die Genehmigung, seinen Wirkstoff an gesunden Freiwilligen zu testen. Biontech ist damit das erste deutsche...

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz
Statement der Ministerpräsidentin Dreyer

Coronavirus/Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz (RLP), hat am Vormittag, 22. April, zu einer Pressekonferenz eingeladen. Bei dem Mediengespräch um 13 Uhr sollte ein Statement zum Thema Maskenpflicht erfolgen. Die spannende Frage war, ob die Ministerpräsidentin eine Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz einführt oder sie begründet, warum es noch keine Verpflichtung zum Tragen einer Maske gibt. Nun ist die Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz offiziell und ist ab Montag, 27. April,...

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Eine neue Corona-Infektion am 22. April bestätigt

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (22. April, 11.35 Uhr) hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz nach drei Tagen ohne Zunahme ein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 166 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Davon sind 111 Personen genesen, 53 sind noch infiziert. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes zwei Personen mit...

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Keine neuen Corona-Infektionen am 21. April bestätigt

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (21. April, 12 Uhr) hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz kein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 165 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus getestet. Davon sind 105 Personen genesen, 58 sind noch infiziert. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes zwei Personen mit Corona-Infektion verstorben. Die 165 bestätigten Fälle...

OB Markus Zwick ruft Bürger zum Tragen von Alltagsmasken auf
"Ein Symbol der Rücksichtnahme und gelebte Solidarität mit Gefährdeten"

Pirmasens. Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus spricht sich Oberbürgermeister Markus Zwick für Alltagsmasken beim Einkaufen und im öffentlichen Personennahverkehr aus: „Das Tragen eines einfachen Mund-Nasen-Schutzes ist ein Symbol der Rücksichtnahme und gelebte Solidarität mit Gefährdeten“, appelliert er an die Pirmasenser. In erster Linie gehe es jetzt darum, dass jeder die Gefahr senkt, als unentdeckter Virus-Träger andere Menschen vor einer Infektion zu schützen und gleichzeitig...

Mundschutz empfohlen
Baldauf fordert Maskenpflicht für Rheinland-Pfalz

Update 22. April, 10:21 Uhr: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird sich heute um 13 Uhr zum Thema Maskenpflicht äußern. Wir berichten.  Rheinland-Pfalz. In der Pfalz gilt zum aktuellen Zeitpunkt keine Maskenpflicht. Das Tragen von Schutzmasken wird von der Landesregierung empfohlen. Nun fordert der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, die Einführung einer zeitlich begrenzten Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz. „Wir dürfen das Erreichte jetzt nicht...

Quartiersbüro Horeb
Bewerbungsfrist bis zum 6. Mai verlängert

Pirmasens. Der Horeb erhält ein eigenes Quartiersbüro. Das neue Angebot soll als Katalysator und Impulsgeber in dem traditionsreichen Stadtviertel wirken. Der Bürgertreff entsteht in Kooperation mit einem lokalen Träger. Interessierte Einrichtungen können sich mit ihren Konzepten für das Projekt bewerben. Die Frist für die Ausschreibung wurde um zwei Wochen bis zum 6. Mai 2020 verlängert. Wie positiv sich Quartiersarbeit auf den Zusammenhalt der Menschen auswirkt, zeigen eindrucksvoll das P11...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ