Diesjähriger Hugo-Ball-Preis vergangene Woche überreicht
Bov Bjerg neuer Preisträger

Oberbürgermeister Markus Zwick mit dem Preisträger Bov Bjerg, der Förderpreisträgerin Kinga Tóth und den Laudatoren Thomas Macho und Alfred Behrens (von links)  Foto: PS
  • Oberbürgermeister Markus Zwick mit dem Preisträger Bov Bjerg, der Förderpreisträgerin Kinga Tóth und den Laudatoren Thomas Macho und Alfred Behrens (von links) Foto: PS
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Pirmasens. Letzte Woche Sonntag hat Oberbürgermeister Markus Zwick den Hugo-Ball-Preis der Stadt an den Schriftsteller und Kabarettisten Bov Bjerg verliehen. Der Förderpreis ging auch an die deutschungarische Sprachwissenschaftlerin und Autorin Kinga Tóth. Die renommierte Auszeichnung, die bereits zum elften Mal seit 1990 vergeben wurde, ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung fand im Elisabeth-Hoffmann-Saal des Kulturzentrums Forum Alte Post statt.

„Bov Bjerg erhält den Hugo-Ball-Preis 2020 der Stadt Pirmasens für sein vielseitiges Werk als gesellschaftlich schreibender und handelnder Erzähler, als Autor der eingreifenden Performance in bester politischer Dada-Tradition“, lautet die Begründung der Jury. Rolf Böttcher, so sein bürgerlicher Name, wurde 1965 geboren. Er studierte Linguistik, Politik und Literaturwissenschaften in Berlin und Amsterdam und ist Absolvent des Deutschen Literaturinstituts Leipzig.

Mit Freunden gründete er verschiedene Berliner Lesebühnen. „Auerhaus“, sein zweiter Roman nach „Deadline“, ist von verschiedenen deutschen Theaterhäusern adaptiert und inszeniert worden, im Dezember 2019 feierte der Bestseller als melancholisches Pubertätsdrama auf der Kinoleinwand Premiere. Noch düsterer als „Auerhaus“ ist Bov Bjergs soeben im Claassen-Verlag erschienener Roman „Serpentinen“. Darin fokussiert der in Berlin lebende Autor schwere existenzielle Probleme.

Den Förderpreis erhielt die Schriftstellerin und Übersetzerin Kinga Tóth. Die 37-jährige publiziert Essays, Kurzgeschichten und selbst illustrierte Gedichte in deutscher, englischer und ungarischer Sprache. Außerdem tritt sie in Ausstellungen und als Performance-Künstlerin auf. „Ihre Auftritte und ihre experimentelle Poesie erinnern an die dadaistischen Lautgedichte und an die Performances im Züricher Cabaret Voltaire“, urteilte die Jury. Laudatoren zur Preisverleihung waren der Berliner Drehbuchautor, Filmregisseur und Hörspielmacher Professor Alfred Behrens sowie der in Wien lebende Kulturwissenschaftler und Philosoph Professor Dr. Thomas Macho. Für die musikalische Umrahmung im Forum Alte Post sorgte das Hamburger „Kaiser Quartett“ mit den Streichern Adam Zolynski (Violine), Jansen Folkers (Violine), Ingmar Süberkrüb (Viola) und Martin Bentz (Violoncello). 

Info:
Am Mittwoch, 6. Mai, stellt Bov Bjerg „Serpentinen“ in einer Lesung im Pirmasenser Carolinensaal vor. Die Förderpreisträgerin Kinga Toth kommt am Freitag, 19. Juni, zu einer Lesung nach Pirmasens.

Hintergrund: Der Hugo-Ball-Preis
Mit dem Hugo-Ball-Preis wird das Gesamtwerk des in Pirmasens geborenen Schriftstellers Hugo Ball gewürdigt, der unter anderem 1916 im Züricher Cabaret Voltaire mit Dada eine der wichtigsten Kunstrichtungen des 20. Jahrhunderts begründet hat. Die Stadt Pirmasens ehrt ihn seit November 2016 mit einer interaktiven Dauerausstellung im Forum Alte Post. Unter dem Titel „Emmy Hennings – Jahrhundertfrau der Avantgarde“ ist aktuell eine Sonderschau über die Ehefrau des in Pirmasens geborenen Dada-Begründers Hugo Ball im Forum zu sehen. uck/ps

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ