Neustadt/Weinstraße - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Fahrzeuglackierer reparieren Lack- und Blechschäden
Für die schützende Außenhaut

Fahrzeuglackierer. Der Fahrzeuglackierer und die Fahrzeuglackiererin kümmern sich um die Außenhaut von Automobilen. Dabei geht es nicht nur darum, dass die Autos gut aussehen, sondern auch um den Schutz der Karosserie vor Witterungseinflüssen, vor allem um den Rostschutz. Die Fahrzeuglackierer beschichten Fahrzeuge und Aufbauten aller Art mit Lacken und gestalten sie auch mit Beschriftungen oder Motiven, heißt es im Berufsinformationssystem der Arbeitsagentur. Vor der eigentlichen Lackierung...

Kfz-Mechatroniker sind Allrounder für die gesamte Automobiltechnik
Motor, Bremsen und digitale Technik

Kfz-Mechatroniker. Die Kfz-Mechatroniker und Kraftfahrzeugmechatronikerinnen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik warten und reparieren Autos, heißt es im Berufsinformationssystem der Arbeitsagentur. Das bedeutet, dass sie von den Bremsen bis zum Licht die Systeme prüfen, von der Karosserie über das Fahrwerk bis hin zum Motor reparieren und mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus- und nachrüsten. In der Ausbildung lernen die angehenden Kfz-Mechatroniker...

Automobilkaufleute beraten Kunden im Service und Vertrieb
Steuerungszentrale im Autohaus

Automobilkaufmann. Automobilkaufleute übernehmen kaufmännische und organisatorische Aufgaben im Kraftfahrzeughandel. Sie planen den Kauf von Fahrzeugen und Zubehör etwa eines Autohauses, beraten Kunden im Service und Vertrieb und bereiten Unterlagen für den Verkauf vor. Automobilkaufleute unterstützen den Verkauf von Fahrzeugen durch vor- und nachbereitende kaufmännische Tätigkeiten, verkaufen Teile und Zubehör, organisieren Probefahrten und informieren Kaufinteressenten über Trends und...

Vortrag im Herrenhof Mußbach
Wein und Liberalismus

Mußbach. Am Dienstag, 26. März, um 19 Uhr findet im Herrenhof Parkvilla der Vortrag „In Vino Libertas - Das Weinbürgertum als Nährboden einer liberalen Kommunalpolitik“ mit anschließendem Gespräch statt. Neben liberalen bürgerlichen Metropolen wie Hamburg und Frankfurt prägten auch die Winzer im ländlichen Südwestdeutschland den Liberalismus des 19. Jahrhunderts maßgeblich. PD Dr. Henning Türk (Universität Bonn) hat erforscht, welche Besonderheiten dazu führten, dass sich zwischen Rheingau,...

Deutsch-Japanischer Energierat war zu Gast in der Region
Mit Nippon im Gespräch zur Energie

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar strebt eine Führungsrolle im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie an. Wie das –inklusive eines gezielten Blicks über den eigenen Tellerrand – gelingen kann, war vergangene Woche Schwerpunktthema beim Besuch des Deutsch-Japanischen Kooperationsrates zur Energiewende (GJETC). Das 2016 gegründete Gremium mit Wissenschaftlern und Politikern beider Länder tagte in Berlin und auf Einladung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH für einen...

17. regionales Vhs-Programm der Metropolregion Rhein-Neckar startet jetzt
Heimatkunde in all ihren Facetten

Metropolregion. Unter dem Titel „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet in wenigen Tagen das neue gemeinsame Programm der Volkshochschulen (Vhs). Es bündelt rund 30 bis zum Dezember reichende Termine von 14 teilnehmenden Volkshochschulen. Das Spektrum reicht von kostenfreien Vorträgen über städtische sowie naturkundliche Führungen und Foto-Exkursionen bis zu Krimi-Dinner und Heimat-Workshop – oder von A wie Akt-Zeichenkursus bis Z wie Ziegenkäseverkostung. Los geht's am...

Den Aufenthalt in Neustadt attraktiv gestalten – Willkomm fragt nach Umsetzung des Parkraumkonzeptes

Die Willkomm-Gemeinschaft Neustadt begrüßt, dass am Postgebäude in Bahnhofsnähe 25 Parkplätze für Neustadt-Besucher entstanden sind. Inzwischen freuen sich die Neustadter Einzelhändler, Dienstleister und Immobilieneigentümer über jeden einzelnen Parkplatz, der neu geschaffen wird oder nicht einer Baustelle oder sonstigen Maßnahme zum Opfer fällt. Denn laut einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts IFH Köln gehört die Parkplatzsituation zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren lebendiger...

Digital Hub „Chemistry & Health“ stärkt Wirtschaft
Innovationsmotor für Rhein-Neckar

Metropolregion. Mitte Januar stellte der sogenannte „Digital Hub Mannheim/Ludwigshafen Chemistry & Health“ seine künftigen Aktivitäten vor. Der Industrie- und Innovationsverbund vernetzt die Metropolregion Rhein-Neckar zum einen in den Bereichen digitale Chemie und Gesundheit und stärkt die regionale Wirtschaft. Zum anderen bringt er Startups gezielt mit Unternehmen und Wagniskapitalgebern zusammen und bietet Coachings an. Ziel ist es, innovative Technologien und Dienstleistungen schneller auf...

2019 verspricht reiches Kultur-Programm in Rhein-Neckar
Darf es ein bisschen mehr sein?

Metropolregion. In der Metropolregion Rhein-Neckar ist kulturell immer was los. Das ist auch im neuen Jahr nicht anders. Der Veranstaltungskalender 2019 ist prall gefüllt, insbesondere in puncto Festivals und Ausstellungen. Eine erste Termin-Vorschau verspricht schon jetzt beste Unterhaltung. Den Auftakt im regionalen Festivalreigen macht traditionell der Heidelberger Frühling. Von Samstag, 16. März, bis Sonntag, 14. April, lautet die Leitfrage: „Wie wollen wir leben?“. Sie bringt Meister und...

Stipendienprogramm ermöglicht seit zehn Jahren Schülern ein Auslandsjahr
Jubiläum der Jungbotschafter Rhein-Neckar

Metropolregion. Jahr für Jahr brechen in Deutschland viele Tausend Schüler und Schülerinnen in fremde Länder auf, um eine neue Kultur, ein anderes Schulsystem kennenzulernen und möglichst viele Erfahrungen für ihr weiteres Leben zu sammeln. Sie leben in einer Gastfamilie, erhalten Einblicke in andere Lebensweisen, schließen internationale Freundschaften, lernen mit schwierigen Situationen alleine umzugehen und erweitern schon in jungen Jahren ihren Horizont. Nicht von ungefähr gilt ein...

Eine ganz neue Seite von Neustadt

Die Neustadter Wertschöpfung hat eine Adresse: www.willkomm-neustadt.de. Am vergangenen Samstag stellte die Neustadter Willkomm Gemeinschaft die Neugestaltung dieser Seite vor. „Für die Neukonzeption der Seite stand die Präsentation der Neustadter Wirtschaft und Wertschöpfung im Vordergrund“, informiert Winfried Walther, der erste Vorsitzende der Interessensgemeinschaft Neustadter Unternehmer und Kulturschaffender. „Es gibt bisher keinen Überblick im Internet, welche Angebote Neustadt z.B. bei...

Auch nach dem Ende des Weinlesefestes immer noch Thema Nummer 1: Wein aus Pfälzer Landen. | Foto: Pacher
8 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag & Bauernmarkt
Publikumsmagnet Nummer 1

Neustadt. Als Publikumsmagnet Nummer 1 entpuppte sich der von der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Neustadt (WEG) organisierte Verkaufsoffene Sonntag am letzten Wochenende. Vor allem in den späten Nachmittagsstunden herrschte in der Fußgängerzone ein dichtes Gedränge. Ähnlich stark frequentiert war der Martplatz, wo der traditionelle elssäsisch-pfälzische Bauernmarkt viele Besucher aus Nah und Fern anlockte. Mit dem nunmehr vierten Verkaufsoffenen Sonntag geht in diesem Jahr die Saison zu...

Über 70.000 verfolgten Hoheitentreffen beim Deutschen Winzerfestumzug
120 gekrönte Häupter aus Rhein-Neckar

Metropolregion. In prunkvoller Kulisse rund um den Saalbau in Neustadt an der Weinstraße wurden vergangene Woche die gekrönten Häupter der Region in Empfang genommen. Rund 120 „Royals“ aus Nordbaden, Südhessen und der Pfalz versammelten sich zu einem eindrucksvollen Gruppenbild – von der Odenwälder Apfelkönigin über die südhessische Gurkenkönigin bis zur Pfälzischen Zwiebelkönigin, von zahlreichen Weinprinzessinnen aus insgesamt vier Anbaugebieten bis zu männlichen und weiblichen Tollitäten der...

Nationale Tagung am 25. und 26. Oktober in Mannheim
Bildungsgipfel „EduAction“

Metropolregion. Als Motor und Katalysator für innovative Bildungsformate und lebenslanges Lernen bringt der zweite „EduAction“-Bildungsgipfel am Donnerstag und Freitag, 25. und 26. Oktober in Mannheim erneut Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen zusammen. Die nationale Leitkonferenz im Kongresszentrum Rosengarten steht unter Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und dem Motto „WeQ – more than IQ: Zukunftskompetenzen gemeinsam entwickeln“. Lehrende und Lernende,...

Regionaler Existenzgründungstag in Worms
Gut gerüstet in die Selbstständigkeit

Metropolregion. Wer sich mit dem Gedanken trägt, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen, für den bietet am Samstag, 20. Oktober, der Existenzgründungstag Metropolregion Rhein-Neckar wieder eine gute Gelegenheit sich umfassend über alle relevanten Fragen zu informieren. Gastgeber der 19. Auflage ist das Kongresszentrum „Das Wormser“. Angehenden Gründerinnen und Gründern bietet die Veranstaltung zwischen 9 und 17.30 Uhr ein umfangreiches Beratungs- und Fortbildungsprogramm. Erfolgreiche...

Die 21 besten Gesellen der Kreishandwerkerschaft Südpfalz-Deutsche Weinstraße bei der Freisprechfeier. | Foto: jlz
22 Bilder

Kreishandwerkerschaft Südpfalz/Deutsche Weinstraße verabschiedet 438 Gesellen
"Seien Sie stolze Handwerker"

Germersheim/Südpfalz/Weinstraße. Im feierlichen Rahmen hat die Kreishandwerkerschaft Südpfalz-Deutsche Weinstraße am Donnerstagabend in der Stadthalle in Germersheim 438 Gesellen bei der Freisprechungsfeier den begehrten Gesellenbrief überreicht. Für die jungen Leute war das ein besonderer Tag. Das machte auch Martin Eichhorn, der Kreishandwerksmeister, in seiner Begrüßungsrede deutlich. "Bleibt im Handwerk", forderte er die Junggesellen auf. Viele Junggesellen würden es an Fachhochschulen...

IT-Equipment zu gewinnen
Regionalwettbewerb „Digitize your School“

Metropolregion. „Digitize your school“ lautet der Titel eines Wettbewerbs, zu dem Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und SAP alle Schüler, Lehrer und Schulen der Region aufrufen. Gesucht sind innovative, pädagogische Konzepte, die sich generationsübergreifend mit dem Thema Digitale Bildung beschäftigen. Den besten Schulen winkt IT-Equipment wie Tablets, Projektoren oder Virtual-Reality-Brillen im Gesamtwert von 100.000 Euro. Die Beiträge können in Form eines Videos (maximal fünf Minuten) oder in...

Richtfest bei "Möbel Ehrmann" in Rastatt (v.l.): Horst Ehrmann, Ingrid Ehrmann, Rastatts Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch, Andreas Ehrmann und Christina Ehrmann | Foto: jow
7 Bilder

Das neue Haus in Rastatt soll noch im Dezember eröffnet werden
„Möbel Ehrmann“ feiert Richtfest

Rastatt. Die „Unternehmensgruppe Ehrmann“ expandiert weiter, eröffnet in Rastatt ein weiteres „5-Sterne Einrichtungshaus“. „Wir haben da ein großes Ziel“, freut sich Horst Ehrmann: „Denn wir wollen in diesem Jahr noch Kunden hier begrüßen.“ Eröffnung noch 2018 Vor rund einem halben Jahr war Spatenstich (Artikel) für den viergeschossigen Bau, der auf über 20.000 Quadratmeter Verkaufssfläche ein Vollsortiment in Sachen Wohnen bietet – „und um Weihnachten fertig sein soll, auch wenn es momentan...

Am Samstag gilt es: einen einzigen Tag des Jahres für die gemeinnützige Sache spenden, Zeit, Tatkraft und gute Laune verschenken, Wertschätzung erfahren und Glücksgefühle ernten.  | Foto: MRN GmbH
3 Bilder

Am Samstag steigt der sechste Rhein-Neckar-Freiwilligentag
Eine Region schafft!

Metropolregion. Am Samstag, 15. September, wird in der ganzen Region geschafft: von Bad Bergzabern bis Biblis bis Buchen, zwischen Wörth, Worms und Walldürn, in Landau, Lampertheim, und Ludwigshafen – in über 70 Städten und Gemeinden der Metropolregion Rhein-Neckar laufen parallel ab morgens rund 370 gemeinnützige Tagesprojekte und Aktionen unter dem gemeinsamen Motto „Wir schaffen was“. Mitschaffer sind noch in allen Orten gesucht und willkommen. Wer die Ärmel hochkrempeln möchte für eine gute...

Haus der Metropolregion Rhein-Neckar: Der Vorsitzende der Verbandsversammlung, des Verwaltungsrates und stellvertretende Vorsitzende des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar Landrat Stefan Dallinger begrüßte die Gäste beim Empfang zur Eröffnung des Haus der Metropolregion. | Foto: Roland Kohls
3 Bilder

Alles unter einem Dach
Haus der Metropolregion Rhein-Neckar in Mannheim eingeweiht

Mannheim. Mit einem Empfang wurde das Haus der Metropolregion Rhein-Neckar in Mannheim heute feierlich eingeweiht. Endlich sind nun alle Institutionen der Metropolregion - der Verband, der Verein Zukunft Metropolregion und die GmbH - unter einem Dach in den Mannheimer Quadraten vereint. "In unserem neuen Haus werden die Kompetenzen der Kommunen, Unternehmen und Verbände gebündelt", sagte Stefan Dallinger, als Landrat des Rhein-Neckar-Kreises Vorsitzender der Verbandsversammlung, der Vorsitzende...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ