Interview der Woche: Vorsitzender der Willkomm Neustadt
Winfried Walther

Winfried Walther. | Foto: ps

Neustadt. Der Einzelhändler vor Ort, der „Kaufmann um die Ecke“, sieht sich in den letzten Jahren einer großen Herausforderung gegenüber: Immer mehr Menschen bestellen Waren online bei Versandhändlern und nutzen den vermeintlich bequemsten Weg des Einkaufens. Mit verschiedenen Aktionen möchte die Werbegemeinschaft Willkomm den auch den Einzelhandel vor Ort stärken. Markus Pacher sprach darüber mit ihrem 1. Vorsitzenden Winfried Walther.

??? Die Willkomm plant eine Plakat-Aktion unter dem Motto „Lokal einkaufen“. Wie wollen sie den Kunden das Thema schmackhaft machen?
Walther: Es wird mehr sein als eine Plakat-Aktion. Wir möchten über alle Medien hinweg die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt daran erinnern, wie wertvoll es ist, ganz generell Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungen in der unmittelbaren Nähe zu haben. Aber es geht auch darum, die besondere Auswahl und den direkten Kundenbezug unserer Neustadter Händler, Dienstleister und Gastronomen für Menschen in unserer Stadt herauszuheben. Es ist doch einfach auch ein besonderer Genuss, seinen Einkaufsbummel in dieser wunderschönen Stadt erleben zu können.

??? Wie beurteilen Sie die Attraktivität des Neustadter Einzelhandels im Vergleich zu Nachbarstädten wie Landau oder Speyer?
Walther: Neustadt hat ein paar Besonderheiten gegenüber Landau und Speyer. Uns zeichnet die Talkessellage aus, das bedeutet auch, dass bei uns alles nahe zusammen ist. Neustadt macht die Kleinteiligkeit der Altstadt aus, das ermöglicht eine bunte Vielfalt kleiner und größerer Geschäfte und damit eine besondere Auswahl.
Flankiert wird das in Neustadt durch die Märkte und Händler an der Stadtgrenze. Dadurch können Sie in Neustadt alles bekommen, vom Buchgeschenk über Lebensmittel, Sport- und Freizeitbedarf und Mode bis zum Auto und Neustadter Kaffee. Mit der Situation der Baustellen, der Erreichbarkeit der Stadt und der Parkraumsituation haben wir in Neustadt einige besondere Herausforderungen, die wir hier gemeinsam meistern müssen.

??? Welche neuen Impulse für den Einkaufstandort Neustadt versprechen Sie sich von dem neuen Citymanager Steffen Günther?
Walther: Wir freuen uns, dass wir mit der WEG und Frau Schatten ein engagiertes Team zur Wirtschaftsentwicklung in Neustadt haben. Herr Günther bringt als Neu-Neustadter sicher einen Blick von außen ein, der vielleicht auch zu neuen Ideen führt.
Wir sind davon überzeugt, dass die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt nur in der Kooperation aller Akteure möglich ist. Wir gehen davon aus, dass Herr Günther, wie auch alle anderen Mitarbeiter der Stadtverwaltung, der gleichen Ansicht sind.

??? Über die Auswirkungen eines starken Gewerbegebiets vor den Toren der Stadt auf den Einzelhandel in der Innenstadt wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Wie schätzen Sie die spezielle Situation in Neustadt ein?
Walther: In der Willkomm engagieren sich Unternehmer aus allen Bereichen der Stadt. Wir sind der Überzeugung, dass wir Neustadt als Ganzes verstehen müssen. Die Angebotsbreite und -vielfalt einer Stadt hält Kunden in der Stadt und lockt auch neue von außen an. Mit einer konsequenten Umsetzung des Einzelhandelskonzeptes der Stadt Neustadt können wir sicher stellen, dass wir die Anforderungen an einen Handels- und Dienstleistungsstandort mit einer lebendigen Innenstadt, der Nahversorgung in den Weindörfern und Stadtviertelen und mit dem Angebot der Fachmärkte am Stadtrand gemeinsam erfüllen können. Die Herausforderungen sehen wir eher in der Konkurrenz der Online-Händler.

??? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit der Willkomm mit der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Neustadt an der Weinstraße mbH (WEG)? Wie ist die Stimmung? Fühlen Sie sich von der Stadt genügend unterstützt?
Walther: Wir sind im regelmäßigen und sehr offenen Austausch mit der WEG und der Stadtverwaltung. Es ist unsere Aufgabe, die Anforderungen, Vorschläge und Lösungskonzepte der wertschöpfenden Akteure in Neustadt an die verantwortlichen Stellen zu kommunizieren. Durch den offenen Umgang konnten bereits einige gute Ergebnisse erreicht werden.
Beispiele sind die Organisation der verkaufsoffenen Sonntage, die Abstimmungen im Rahmen der B39-Baustelle oder die Gespräche zum Weihnachtsmarkt. Wir gehen davon aus, dass dies auch bei weiteren Themen so sein wird, wie z.B. der Umsetzung des Parkraumkonzeptes, den Bemühungen um Neuansiedlungen sowie dem geplanten Wirtschaftsbeirat.

??? Weitere Willkomm-Aktionen in Richtung „Kundenbindung“ sind geplant. Wollen Sie uns dazu schon etwas verraten?
Walther: Wir planen einige spannende Aktionen und laden aber alle herzlich ein, uns mit eigenen Ideen zu unterstützen, auch Nicht-Mitglieder können sich gerne beteiligen. Ganz aktuell: Die Willkomm, und damit eine große Gruppe aktiver Neustadterinnen und Neustadter, lädt am 2. und 3. Adventssamstag dazu ein, den ÖPNV für die Fahrt in die Innenstadt zu nutzen. Denn an diesen Tagen sind die Busse im Stadtgebiet auf Einladung der Willkomm kostenlos. pac

Möchten Sie weitere spannende Personen entdecken, die etwas in der Region bewegen? Hier sind die weiteren Interviews der Woche.

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ