Gründungsversammlung der bundesweiten AG Gedenkstätten
Topographie des Terrors

Die Neustadter Gedenkstätte unter der Leitung von Eberhared Dittus (rechts sitzend) nahm am Gründungstreffen der Arbeitsgemeinschaft Gedenkstätten in Berlin teil.  | Foto: ps
  • Die Neustadter Gedenkstätte unter der Leitung von Eberhared Dittus (rechts sitzend) nahm am Gründungstreffen der Arbeitsgemeinschaft Gedenkstätten in Berlin teil.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Berlin/Neustadt. Am 18. und 19. März fand in der Stiftung Topographie des Terrors in Berlin das Gründungstreffen der AG Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager statt.

Insgesamt 15 Vertreterinnen und Vertreter von Gedenkstätten und Initiativen trafen sich, um über die aktuelle Gedenkarbeit, Forschungsstände und mögliche gemeinsame Projekte zu diskutieren.
Ziel der neuen Arbeitsgemeinschaft ist neben einem bundesländerübergreifendem Wissenstransfer auch die gegenseitige Unterstützung bei wissenschaftlichen Forschungsvorhaben sowie ein Austausch über die historisch-politische Bildungsarbeit. Bereits konkret formulierte Vorhaben sind die Erarbeitung und Realisierung einer öffentlichen Tagung sowie einer gemeinsamen Ausstellung für das Themenjahr 2023, in welchem sich die Machtübergabe an die Nationalsozialisten und mit ihr die Errichtung der ersten Konzentrationslager zum 90 Mal jährt. Darüber hinaus soll schon im kommenden Jahr eine Handreichung für einen schulischen Projekttag zum Thema „Frühe Lager„ präsentiert werden.
Deutschlandweit wurden 1933 rund 100 frühe Konzentrationslager errichtet. Sie waren das Terrorinstrument, mit welchem die Nationalsozialisten die Demokratie aushebelten, ihre politischen Gegner ausschalteten und ihre neuerrungene Macht sicherten. Die heutigen Gedenkstätten machen diese einzigartigen historischen Orte sichtbar und zeigen auf, wie rasant und rücksichtslos der Übergang von einer Demokratie zu einer Diktatur verlaufen kann.
In Zeiten von zunehmender Demokratiemüdigkeit und dem Erstarken des Rechtspopulismus in Deutschland und anderen Ländern Europas fällt den Bildungseinrichtungen an Orten früher Konzentrationslager eine besondere Verantwortung zu, welcher die Arbeitsgemeinschaft mit diesem Zusammenschluss nachkommen möchte.
Institutionen und Initiativen, die sich für eine Mitwirkung in der Arbeitsgemeinschaft interessieren, sind herzlich eingeladen, mit Dr. Thomas Lutz, dem Leiter des an der Stiftung Topographie des Terrors angesiedelten Gedenkstättenreferats, Kontakt aufzunehmen: lutz@topographie.de. Das nächste Treffen der bundesweiten Arbeitsgemeinschaft wird in Neustadt an der Weinstraße stattfinden.
Weitere Infos

Dr. Thomas Lutz, Stiftung Topographie des Terrors, Berlin, lutz@topographie.de Eberhard Dittus, Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt/W., info@gedenkstaette-neustadt.de www.gedenkstaette-neustadt.de, Telefon 01727474419.dit

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ