Heinz Sielmann Grundschule
Lions fördern Küken-Projekt

2Bilder

Wie kann man Stadtkindern Natur vermitteln? Lehrerinnen der zweiten Jahrgangsstufe der Heinz-Sielmann-Schule in Neustadt an der Weinstraße tun dies mit dem Naturprojekt "Vom Ei zum Küken". "Die Kinder unserer Schule besuchen zum großen Teil unsere Ganztagsschule bis 16:00 Uhr und nur wenige verbringen ihre Freizeit in der Natur . Deshalb möchten wir im schulischen Raum möglichst viele verschiedene Anlässe zum lebensnahen Lernen, Entdecken und Staunen bieten", erläutert Katja Rössler, Lehrerin einer der Klassen. Im Klassenzimmer werden mithilfe eines Brutapparats Hühnereier bebrütet. Die Küken schlüpfen dann vor den Augen der Kinder und werden drei Wochen lang im Klassenzimmer versorgt. Im Sachunterricht wird das Thema bearbeitet und umfassend vertieft. Das Projekt bietet den Kindern das direkte Erleben, Natur zum Anfassen und nachhaltige Lerneindrücke zum respektvollen Umgang mit Lebewesen unserer Lebenswelt. 
Damit das Projekt finanziert werden konnte, fragte die Schule beim Lions Club Neustadt an der Weinstraße an. "Gerne haben wir die Unterstützung zugesagt, da uns gerade die Schulen vor Ort in unserer Arbeit wichtig sind", betont Frank Sobirey, Vorsitzender der Lions Hilfe Neustadt. Das außergewöhnliche Engagement des Clubs in den Grundschulen zeigt sich im Blick auf den Lions-Distrikt Rheinland-Pfalz, Südhessen und Saarland. "Der Lions Club Neustadt ist einer der am meisten Engagierten in der gesamten Region Distrikt", berichtet Michael Landgraf, der die Pressearbeit im Distrikt koordiniert. In viele Grundschulen Neustadts fördert der Club das Projekt Klasse2000, in dem es um nachhaltiges Lernen und Lebenskompetenz geht.

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ