Leserbrief von Norbert Dreyer
Demokratiefest: Mit den weißen Wanderern im Gespräch

Der Regisseur und Schauspieler Norbert Dreyer | Foto: Robert Schmelka
  • Der Regisseur und Schauspieler Norbert Dreyer
  • Foto: Robert Schmelka
  • hochgeladen von Markus Pacher

Neustadt. Folgende Stellungnahme zum Demokratiefest und den "Weißen Wanderern" hat der Neustadter Regisseur und Schauspieler Norbert Dreyer der Stadtanzeiger-Redaktion zukommen lassen, die wir mit seiner Erlaubnis veröffentlichen.

„Die Gedanken sind frei …“
Verwundert reibt man sich die Augen: Der scheinbar nicht enden wollende Rückstrom weiß gekleideter Menschen vom Hambacher Schloss am 28.05. lässt über mitgetragene Musikboxen Friedens- und Freiheitslieder von Constantin Wecker und Hannes Wader singen, man trägt Fahnen mit der Friedenstaube vor sich her und Weiß ist offenbar die Farbe dieser neuen „Friedensbewegung“. Denn fragt man die Leute – was ich getan habe – nach den Motiven ihrer Wanderung, so hört man: Wir demonstrieren für den Frieden „in diesem schönen Neustadt“, und übrigens sei „der Wein auch sehr gut“! Und: Nein, Trump-Masken, umgedrehte Flaggen in Gold-Rot-Schwarz (als Zeichen u.a. einer antisemitischen Haltung) oder Reichsflaggen habe man auf dem Schloss nicht gesehen. Von Beschimpfungen gegenüber Vertretern des „Bündnis gegen Rechts“ sowie der „Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e.V.“ habe man nichts mitbekommen, das seien die üblichen Falschmeldungen der „Mainstreammedien“. Die ganz und gar friedliche Veranstaltung sei von „einzelnen Aktivisten“ bewusst gestört worden. („Haben Sie schon mal was von Unterwanderung gehört?“, so die Rückantwort an mich!)
Am Montagabend (30.05.), als die Weißen ihren „Erfolg vom Samstag“ mit etwa 100 Teilnehmern auf dem Hetzelplatz noch einmal aufleben ließen, ähnliche Eindrücke: Eine durch und durch friedensbewegte Dame singt „Sag mir, wo die Blumen sind“ sowie Lieder des Vormärz und der Hambacher von 1832. Der Zug zum Marktplatz wird von markig-dumpfen Trommelschlägen begleitet. Die Trommel sei doch ein „so schönes Instrument“, bedeuten mir zwei Frauen nach Ende der Veranstaltung mit freundlichem Lächeln. Als ich den Kontext ihrer hier und heute vorgetragenen Lieder in Frage stelle, antwortet mir die Sängerin sinngemäß, das hier – sie deutet dabei auf die weiß gekleideten „Spaziergänger“ – seien doch alles friedliche Menschen, also passten die Lieder so „wunderbar“ hierher. Die Umstehenden pflichten ihr bei, und im übrigen sei Trump (Trump-Masken!) im Januar 2021 vor dem gewaltsamen Sturm auf das Capitol in Washington in den deutschen Medien „falsch übersetzt“ worden, Putin sei nicht in erster Linie verantwortlich für den Krieg in der Ukraine und die deutsche Regierung betreibe zur Zeit eine „Kriegspolitik“ bzw. bereite „den nächsten Krieg vor“. Und die Corona-Maßnahmen in Deutschland seien sowieso Freiheitsberaubung!
Der wendige „Unternehmer“ Wolfgang Kochanek aus Neustadt und „Erfinder“ der weißen Wanderer, der in einem Interview am 30.03.2022 mit Markus Gärtner vom rechtslastigen „Politik Spezial“ („mein Boss Max Otte“) den 28.05. als Tag unter dem Motto „Freiheit“ ansagt, war am Montagabend auf dem Hetzelplatz nicht zugegen. Er hatte seinen Auftritt am Samstag auf dem Hambacher Schloss – umgeben von Bodyguards. Ich nehme an, dass er die vielen Geister, die er rief (und dann doch wieder nicht so wirklich rief), erfreut wahrgenommen hat, aber 30.000 waren es dann doch nicht! Als gebürtiger Neustadter, Jahrgang 1950, würde ich ihn aber gerne fragen, ob er – ebenfalls Bürger dieser Stadt – glaubt, mit der „Freiheitsdemonstration“ am 28.05. Neustadt und dem Hambacher Schloss als einer Wiege der deutschen Demokratie einen Gefallen getan zu haben. Ich glaube das ganz und gar nicht, aber ich bin auch fast sechs Jahre älter als er – und damit für ihn wohl ein alter Mann, dessen kritische Sicht auf die Ereignisse des 28.05. dem von Herrn Kochanek festgestellten „verengten Meinungskorridor in Deutschland“ geschuldet ist. Die Geister, sehr geehrter Herr Kochanek, wär ich für meine Stadt gern wieder los!
Norbert Dreyer, Neustadt

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ