Stabiles Netz trotz Massenandrang: Zusätzliche Mobilfunkstation beim Rheinland-Pfalz-Tag

- Stabiles Mobilfunknetz auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt.
- Foto: KI generiert/Heike Schwitalla
- hochgeladen von Eva Bender
Neustadt. Wenn vom 23. bis 25. Mai Tausende Menschen zum Rheinland-Pfalz-Tag nach Neustadt strömen, ist nicht nur gute Laune gefragt, sondern auch gute Netzabdeckung. Damit Besucher auch bei hoher Auslastung telefonieren, streamen oder bargeldlos bezahlen können, wird das Mobilfunknetz in der Innenstadt durch mobile Funkstationen verstärkt.
Gerade bei Großveranstaltungen wie dem Rheinland-Pfalz-Tag kommt es häufig zu Engpässen im Mobilfunknetz, da die bestehende Infrastruktur kurzfristig an ihre Grenzen stößt. Um dies zu verhindern, installiert Vodafone in Neustadt eine zusätzliche, temporäre Basisstation. Die Maßnahme sorgt für mehr Stabilität im Netz – und damit auch für mehr Sicherheit.
Sicherheit durch Technik bei Großveranstaltungen
Neben Komfortfunktionen wie dem Teilen von Erlebnissen über Social Media oder dem kontaktlosen Bezahlen spielt der Mobilfunk bei Großveranstaltungen auch in Notfallsituationen eine zentrale Rolle. Über die temporäre Funkstation laufen etwa Notrufe über die Nummer 112, wobei dank moderner Technologien wie AML (Advanced Mobile Location) der genaue Standort direkt an die Rettungsleitstellen übermittelt werden kann. So können Einsatzkräfte im Ernstfall schneller reagieren.
Darüber hinaus unterstützen die Mobilfunkstationen auch das Cell Broadcast-System, mit dem im Falle einer Gefahrensituation Warnmeldungen direkt an die Mobiltelefone aller Anwesenden gesendet werden können – ein System, das sich bei Naturkatastrophen bereits bewährt hat.
Wo Technik auf Logistik trifft
Der Aufbau einer mobilen Basisstation ist logistisch anspruchsvoll. Bereits Wochen im Voraus wird ein geeigneter Standort in der Innenstadt gesucht, mit Strom erschlossen und vorbereitet. Rund eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erfolgt der Transport des Mobilfunkmasts, der bis zu 40 Meter hoch sein kann. Vor Ort kümmern sich Techniker um die sichere Installation und die Einbindung in das bestehende Netz. Die Inbetriebnahme dauert mehrere Tage.
Die zusätzliche Versorgung beim Rheinland-Pfalz-Tag ist Teil eines größeren Plans zur Netzverstärkung bei bundesweiten Großveranstaltungen. Auch andere Anbieter setzen auf mobile Netztechnik, um den gestiegenen Anforderungen an die digitale Infrastruktur gerecht zu werden.
Mehr als nur Empfang
Dass ein stabiler Mobilfunk nicht nur praktisch, sondern auch sicherheitsrelevant ist, zeigt sich gerade bei Veranstaltungen mit hohem Besucheraufkommen. Neben technischen Maßnahmen wird auch empfohlen, sich über Notfall-Apps wie den „mobilen Retter“ des DRK oder die Notfallhilfe-App der Malteser zu informieren – so lässt sich das Festwochenende nicht nur gut erreichbar, sondern auch mit einem sicheren Gefühl genießen. [bev]
Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.