Spektakuläres Wandererlebnis Rimbachsteig
In der wilden Pfalz

Foto: Markus Pacher
34Bilder

Von Markus Pacher

Wandertipp. 18 Kilometer im wilden Auf und Ab, 830 Höhenmeter, unzählige bizarre Bundsandsteingebilde und steil aufragende Felstürme, acht spektakuläre Aussichtspunkte, Drahtseilsicherungen und Stahlleitern – das sind die imposanten Eckdaten des Rimbachsteigs. Wer die Mutter aller Pfälzer Höhensteige an diesem oder den nächsten Wochenenden in Angriff nehmen möchte, kann auf Rucksackverpflegung verzichten: Einen hervorragenden und freundlichen To-go-Service bietet momentan die Wasgauhütte.

Faszinierende Felsgebilde

Der Rimbachsteig führt über die um Darstein und Schwanheim gelegenen Bergrücken und ist perfekt ausgeschildert. Immer der kleinen blauen Schlange auf weißem Grund folgen! Startpunkt ist der Parkplatz am Friedhof in Darstein. Mit dem 463 Meter hohen Immersberg erreichen wir gleich zu Beginn unserer sportlichen Unternehmung den zweithöchsten Punkt der Tour.

Wunderbare Aussichten

Von dort führt der Weg vorbei an den faszinierenden Felsformationen von Häuselstein, Hockköpfel und Hockerstein hinunter ins Tal zur Lourdesgrotte in Schwanheim. Als weiterer Höhepunkt der Tour lockt der Nesselberg mit seiner wunderbaren Aussicht. Aber Vorsicht: Der Gang zur Felsspitze ist ein wenig ausgesetzt. Eine gewisse Portion Schwindelfreiheit setzt auch die Besteigung des Hühnersteins voraus. Er wird über eine gewagt konstruierte aber durchaus vertrauenswürdige Stahlleiter neuerem Datums erreicht. Der grandiosen Felsformationen nicht genug: Es folgen das Wolfshorn (mit 477 Metern höchster Punkt der Tour), der Kühungerfelsen und der Haselstein.

Spargel und Weißbier

Von dort stürzen wir uns steil hinunter zum Ausgangspunkt der Tour. Dazwischen liegt die Wasgauhütte, wo wir den To-go-Service in Anspruch nehmen und uns an einem Spargel-Kartoffel-Eintopf oder einem Saumagen-Brötchen laben und ausnahmsweise mal keine Rieslingschorle, sondern der Pandemie-Etikette folgend, uns eine alkoholfreies Hefeweizen gönnen.

Eckdaten: Statistik, Route, Einkehr

Statistik: 7 Stunden, 18 Kilometer, 830 Höhenmeter
Route:  Die Strecke überschneidet sich teilweise mit dem Dimbacher Buntstandsteinweg. Darstein – Immersberg – Häuselstein – Hochköpfle, Hockerstein, Schwanheim – Nesselberg – Hühnerstein – Wolfshorn – Kühungerfelsen Wasgauhütte -Haselstein -Darstein
Einkehr: Waldgaststätte Wasgauhütte, Am Wanderweg Rimbachsteig, Schwanheim, Telefon 06392 7127 pac

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ