Bergsteigen beim Bergdoktor
Im Wilden Kaiser

Foto: Markus Pacher
6Bilder

Von Markus Pacher

Wandern. Wäre ich doch besser in der gemütlichen Wochenbrunner Alm geblieben, hätte mich am Kamin gewärmt, den leckeren Krustenbraten goutiert und ein kühles Tiroler Bier getrunken. Aber nein, der Berg ruft und wieder klebe ich am Fels, die klammen Finger am kalten Drahtseil, die Stahlstifte unter den harten Sohlen meiner schweren Bergschuhe und den Blick kritisch gegen den wolkenverhangenen Himmel gerichtet. Ganz so dramatisch hatte ich mir den Auftakt meiner kurzen Wochenendtour nicht vorgestellt. Der Wilde Kaiser ist wilder als ich dachte. Es ist ein Kampf gegen Nässe und Kälte. Aber er dauert gottseidank nur eineinhalb Stunden - bald reißt der Himmel auf und verspricht mir einen stimmungsvollen Sonnenuntergang.

Wilder Kaiser: Selfie in schwieriger Lage | Foto: Markus Pacher
  • Wilder Kaiser: Selfie in schwieriger Lage
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Roland Kohls

Wilder Kaiser: Klassiker der nördlichen Kalkapen

Eigentlich ist es ein Kaiser zum Anfassen und er ist nicht erst seit der beliebten Fernsehserie „Der Bergdoktor“ der Liebling vieler Bergfreunde: Die steil aufragenden Wände und schroffen Gipfel des Wilden Kaisers zählen zu den Klassikern der nördlichen Kalkalpen. Hier wurde seit dem 19. Jahrhundert Alpingeschichte geschrieben. Von seiner wildesten Seite zeigt er sich beim Erklimmen seines Hauptgipfels, der berühmten, 2.347 Meter hohen Ellmauer Halt. Wer sie besteigen möchte, sollte allerdings schwindelfrei sein und die Klettersteigausrüstung nicht vergessen.
Die Lage der Gruttenhütte, wichtigster Ausgangspunkt hochalpiner Wanderungen und Klettertouren im Wilden Kaiser, ist einmalig. Und am Abend sind es nicht nur die Raucher unter den Gipfelaspiranten, die sich auf die Terrasse begeben, um die unvergleichlich schöne Aussicht zu genießen: Unter uns das Tal mit den Tiroler Berggemeinden Ellmau und Going, den Hauptdrehorten besagter Fernseh-Soap, im Hintergrund schimmern die Kitzbühler Alpen in der Abendsonne, unmittelbar vor uns die imposanten Felsmassive des Wilden Kaisers.

Steiganlage Jägerwandtreppe ist Herzstück der Tour

Balanceakt an der legendären Gamssängersteig | Foto: Klaus Hünerfauth
  • Balanceakt an der legendären Gamssängersteig
  • Foto: Klaus Hünerfauth
  • hochgeladen von Roland Kohls

Das eigentliche Abenteuer beginnt am legendären Gamssängersteig. Herzstück der hervorragend gesicherten Steiganlage ist die spektakuläre Jägerwandtreppe mit ihren siebzig Trittbügeln. Hier ist Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Klettergewandtheit gefragt. Allmählich verschlechtert sich das Wetter. Immerhin bleibt es einigermaßen trocken und die anschließende Partie durch Fels und Geröll ist Genussklettern vom Feinsten. Aber Vorsicht: Die Tour führt durch brüchiges Gelände und es besteht große Gefahr von Steinschlag, der bei schönem Wetter häufig durch vorausgehende Bergsteiger ausgelöst wird. Glücklicherweise muss ich mir bei dem ungemütlichen Wetter den Wilden Kaiser heute nur mit ganz wenigen Unerschrockenen teilen. Denn die meisten sind auf der Hütte geblieben und genießen lieber ihren warmen Kaiserschmarrn anstatt dem höchsten Berg des Wilden Kaisers zu huldigen.
Schon im 19. Jahrhundert wurde die Ellmauer Halt von einheimischen Jägern erstiegen. Erster Tourist auf dem Gipfel war der Münchner Student Karl Hofmann. Über die Wochenbrunner Alm und über die Rote Rinnscharte erreichte er unter der Führung von Johann Schlechter am 28. Juni 1869 den Gipfel. Vierzehn Jahre später wurde dann von dem Münchener Steinmetzmeister Karl Badenstuber das erste Gipfelkreuz errichtet. Nach ihm ist auch die Badenstubener Hütte knapp unterhalb des Gipfels benannt, die bis zum heutigen Tag gestrandeten Bergsteigern Schutz bietet.
Nachdem man die Jägerwandtreppe überwunden hat, nimmt die Steigung immer mehr zu und irgendwann erreiche ich die Schlüsselstelle, an der ich mich entscheiden muss: Entweder halte ich mich links und durchsteige eine enge Schlucht, die über eine leicht überhängende Leiter verlassen wird oder ich wähle die Direttissima durch die mit Drahtseilsicherungen und Tritthilfen versehene luftige, fast senkrechte Wand. Angesichts des nassen Felsens ziehe ich die Schluchten-Variante vor und erreiche nach etwa einer Stunde die winzige, mit zwei Lagern und einem kleinen Tisch ausgestattete und mit dicken Stahlseilen an der Felswand gesicherte Notunterkunft. Völlig durchgefroren entledige ich mich der nassen Kleidung und streife mir eine trockene Garnitur über.

Im Schneetreiben endlich das Gipfelkreuz

Wilder Kaiser: Im Schneetreiben das Gipelkreuz erreicht | Foto: Markus Pacher
  • Wilder Kaiser: Im Schneetreiben das Gipelkreuz erreicht
  • Foto: Markus Pacher
  • hochgeladen von Roland Kohls

Mittlerweile hat sich der leise Nieselregen in dichtes Schneetreiben verwandelt. Nur noch wenige Meter trennen mich vom Ziel. Meinen Rucksack lasse ich in der Schutzhütte zurück und wieder muss ich die letzten Meter kräftig Hand anlegen, um nach wenigen Minuten über eine kurze Klettersteigpassage gesund und überglücklich das Gipfelkreuz zu erreichen. Aufgrund seiner Exponiertheit soll die Aussicht bei schönem Wetter von der Ellmauer Halt grandios sein und über die Hohen Tauern bis zu den Zillertaler und Stubaier Alpen reichen. Besonders schöne Nahblicke auf das Sonneck, den Kaiserkopf, die Karlspitzen und zur Ackerlspitze laden an sonnigen Tagen zum ausgiebigen Verweilen ein. Ich aber sehe nur Wolken und Nebel und trete vor Kälte zitternd nach wenigen Minuten den geordneten Rückzug an. Und siehe da: Zwischenzeitlich klart der Himmel auf und in diesem Moment schwöre ich mir: Im nächsten Jahr komme ich wieder. Aber nur bei Kaiserwetter. Und diesmal ist der unmittelbar an den Wilden Kaiser angrenzende Zahme Kaiser dran!

Dem Himmel so nahe
Foto: Markus Pacher
Wilder Kaiser: Im Schneetreiben das Gipelkreuz erreicht | Foto: Markus Pacher
Balanceakt an der legendären Gamssängersteig | Foto: Klaus Hünerfauth
Der Wilde Kaiser zeigt seine Zähne | Foto: Markus Pacher
Wilder Kaiser: Selfie in schwieriger Lage | Foto: Markus Pacher
Wilder Kaiser: Über den Wolken... | Foto: Markus Pacher
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ