Jubiläumskonzert der Bläserphilharmonie Deutsche Weinstraße
Höllische Komödie

Andreas Müller.  Foto: ps

Neustadt. Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens lädt die Bläserphilharmonie Deutsche Weinstraße (BDW) unter der Leitung von Thomas Kuhn am Samstag, 18. Januar, 19 Uhr, in den Saalbau Neustadt zu einem Jubiläumskonzert ein.

Selbstverständlich hat sich die BDW zum runden Geburtstag etwas Besonderes ausgesucht: So widmet sich der zweite Teil des Abends der Vertonung des frühmittelalterlichen Werks „Die Göttliche Komödie“ von Dante Alighieri. Der Komponist Robert W. Smith hat eine viersätzige Sinfonie über die neun Kreise der Hölle kreiert, welche Dante, an der Seite von bekannten Persönlichkeiten, durchschreitet. Um die komplexe Literatur und die dazugehörige Musik besser interpretieren und verstehen zu können, hat sich die BDW auch in diesem Jahr Unterstützung aus der regionalen Künstlerszene geholt. Andreas Müller ist knapp vierzig Jahre alt und seit 2002 Mitglied der Neustadter Schauspielgruppe. Er hat schon zu Schulzeiten Theater gespielt und ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Gruppe, die sich auf vielfältige Art und Weise der Schauspielerei widmet. Im Sommer auf der Freilichtbühne der Villa Böhm oder im flexiblen Wintertheater werden Tragödien, Komödien, Einakter, Absurdes, Kammerwestern u.v.m. aufgeführt.
Weitere Kompositionen für sinfonisches Blasorchester, die an diesem Abend zu hören sind, stammen aus der Feder von Bert Appermont (Winds on fire), David Gillingham (Light of my soul) und handeln von Charlie Chaplin (ein Arrangement aus dem Musical von Marcel Peeters).
Die BDW ist ein Auswahlorchester des Musikverbands Deutsche Weinstraße und setzt sich mittlerweile aus bis zu 90 Musikerinnen und Musikern der im Verband organisierten Vereine und darüber hinaus zusammen. pac
Kartenvorverkauf & Infos

Ticket Regional, 0651 9790777, online unter www.ticket-regional.de/mdw oder bei den Vorverkaufsstellen ( u. a. Tabak Weiss, Hauptstraße 61, Neustadt; MediaMarkt, Chemnitzer Str. 33, Neustadt). Restkarten an der Abendkasse ab 18 Uhr.

www.mv-weinstrasse.de
ww.neustadter-schauspielgruppe.de

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ