Tag der offenen Labore
DHBW: Einblick in zukunftsweisende Technologien und praxisnahe Lehre

Geöffnet Symbolbild | Foto: Fxquadro/stock.adobe.com
  • Geöffnet Symbolbild
  • Foto: Fxquadro/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Mannheim. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim öffnet am Freitag, 7. November, von 15 bis 17 Uhr, ihre Labore und gewährt einen praxisnahen Einblick in die moderne Lernumgebung am Campus Coblitzallee. Studieninteressierte, Eltern, Forschungsinteressierte sowie die Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen, sich über das duale Studium, das Studienangebot in Technik und Wirtschaft sowie Lehr- und Forschungsmöglichkeiten an der DHBW Mannheim zu informieren.
Auf zwei geführten Touren mit der thematischen Ausrichtung „Nachhaltig & Digital“ und „Product Lifecycle“ können Besucher am „Tag der offenen Labore“ selbst erleben, wie an der DHBW Mannheim zukunftsrelevantes Wissen vermittelt wird und warum der Theorie/Praxistransfer so gut gelingt.
Los geht es mit der Tour 1 „Nachhaltig & Digital“: Im Bereich der Erneuerbaren Energien werden effiziente Nutzungsmöglichkeiten von Windenergie demonstriert. Wie sich ein Fahrrad-Dynamo in ein praktisches Ladegerät für das Smartphone umfunktionieren lässt, steht ebenso auf dem Programm, wie das besondere Highlight der Vorstellung der Tesla-Spule, die zur Erzeugung hochfrequenter Hochspannungen dient – Blitze im Labor und Licht ohne Kabel sind eindrucksvolle Phänomene und ihre Entstehung wird erklärt. Ein Besuch im Medienlabor für Audio, Video und Fotografie zeigt das Zusammenspiel der verschiedenen Technologien inkl. Greenscreen für die Erstellung von Videos, Filmbeiträgen oder auch Podcasts. Hier runden Beispiele studentischer Projekte im Rahmen der Lehre u. a. von UI- (User Interface) und UX- (User Experience) Designs über Erklärvideos bis hin zu multimedialen Produktionen das Informationsangebot ab. Das Unsichtbare sichtbar machen – was wie Zauberei klingt erlauben Blickverlaufsmessungen mittels Eye-Tracking, die wertvolle Informationen für UX & Usability z. B. für Websites, Apps oder Software liefern. Weitere Anwendungsbereiche finden sich in der Marktforschung und Werbung, aber auch auf den Gebieten der Psychologie und Neurowissenschaften sowie im Bereich Training und Simulation.
Der „Product Lifecycle“ steht im Fokus der 2. Tour: Hier werden spannende Einblicke in die Welt der Robotik und der Additiven Fertigung (3D-Druck) geboten und der Bezug zu Anwendungsfeldern in der modernen Produktion hergestellt. Wie eine intelligente Vernetzung von Geräten funktioniert, die Prozesse effizienter, automatisierter und komfortabler macht, und eine Übersicht von Anwendungsbeispielen erfahren Besucher bei der Präsentation von IoT (Internet of Things) Smart. Schließlich sorgt die studentische Roboterfußballmannschaft TIGERs für sportliche Unterhaltung. Die amtierenden Weltmeister in ihrer Klasse zeigen, wie Roboterfußballer funktionieren und welche Rolle die KI (Künstliche Intelligenz) dabei spielt.
Diese Vielzahl an praktischen Demonstrationen ist ein direktes Ergebnis der kontinuierlichen Investitionen in die hochmodernen Labore der DHBW Mannheim – nicht nur am Campus Coblitzallee, sondern auch an den Standorten in Eppelheim und Käfertal. Sie bilden das Rückgrat für eine qualitativ hochwertige Lehre und angewandte Forschung, die Studierende optimal auf die Anforderungen der Partnerunternehmen vorbereiten.
Prof. Dr. Jörg Baumgart, Rektor der DHBW Mannheim, unterstreicht die Bedeutung der Labore: „Unsere Labore sind keine bloßen Anschauungsräume, sondern zentrale Werkstätten, in denen Theorie auf modernste Praxis trifft. Sie ermöglichen unseren Studierenden, Zukunftstechnologien nicht nur zu verstehen, sondern aktiv mitzugestalten. Diesen entscheidenden Mehrwert im dualen Studium möchten wir an unserem ‚Tag der offenen Labore‘ erlebbar machen.“
„Ein weiteres Ziel ist es, Informationen zum Studienangebot mit den zahlreichen spannenden Tätigkeitsfeldern von Ingenieuren zu verknüpfen und so Interesse und Begeisterung zu wecken“, ergänzt Prof. Dr. Claus Mühlhan, Prorektor und Dekan der Fakultät Technik, die Initiative für den „Tag der offenen Labore“. red

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ