ASB: Spende der Dietmar Hopp Stiftung ermöglicht neues Lastenrad

- Bild mit Lastenrad „Muli“: Christiane Pröllochs, Koordinatorin des ambulanten Hospizdienstes des ASB Mannheim/Rhein-Neckar, Meike Leupold, stellvertretende Stiftungsleitung der Dietmar Hopp Stiftung, Doris Detering, Koordinatorin des ambulanten Hospizdienstes des ASB Mannheim/Rhein-Neckar
- Foto: ASB Mannheim/Rhein-Neckar
- hochgeladen von Karin Hoffmann
Mannheim. Große Freude beim ambulanten Hospizdienst des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Region Mannheim/Rhein-Neckar: Dank der großzügigen Spende der Dietmar Hopp Stiftung hat dort ein neues wendiges und umweltfreundliches Transportmittel Einzug gehalten: Das Lastenrad „Muli“ kommt vielfältig zum Einsatz: Es wird genutzt für die Fahrt zu Sterbebegleitungen, für den Transport von Informationsmaterialien zu Vorträgen und Veranstaltungen und macht mit seinem Aufdruck ganz nebenbei auch Werbung für den ambulanten Hospizdienst.
„Das neue Lastenrad erleichtert unsere tägliche Arbeit enorm“, freut sich Christiane Pröllochs, Koordinatorin des ambulanten Hospizdienstes des ASB Mannheim/Rhein-Neckar. „Wir bedanken uns herzlich bei der Dietmar Hopp Stiftung, die mit ihrer Spende in Höhe von 5400 Euro einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung unserer Mobilität geleistet hat.“ „Mit dem neuen Lastenrad verbinden wir nicht nur praktische Vorteile, sondern auch ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Sichtbarkeit: Unser Hospizdienst ist nun präsenter im Stadtbild – und das ganz leise und klimafreundlich.“
Am Ende des Weges reichen wir die Hand - was der ambulante Hospizdienst leistet
Der ambulante Hospizdienst des ASB Mannheim/Rhein-Neckar besteht seit 1997. Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden begleiten Sterbende und ihre Angehörigen, Betroffene erhalten Hilfe und Informationen. Die Sterbebegleitung ist kostenlos und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Betroffenen: Die Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter stehen Sterbenden einfühlsam zur Seite – mit Zeit, Aufmerksamkeit und einem offenen Ohr. Ob zu Hause, in Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern, die Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter des ASB unterstützen Sterbende ganz nach deren persönlichen Wünschen. Der ambulante Hospizdienst des ASB Mannheim/Rhein-Neckar arbeitet eng mit den Anbietern der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) zusammen und ist Teil des regionalen Netzwerkes der Rhein-Neckar- Region.
Erreichbar ist der ambulante Hospizdienst telefonisch unter: 062172707320 beziehungsweise per E-Mail unter: hospiz@asb-rhein-neckar.de. Die Koordinatorinnen Christiane Pröllochs und Doris Detering stehen für Fragen und Informationen gerne zur Verfügung.red
Autor:Karin Hoffmann aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.