BriMel unterwegs
Künstlerisches Quartett im Mannheimer S4-Quadrat

Gitarrenklänge in der Vernissage, ein Genuss | Foto: Brigitte Melder
84Bilder
  • Gitarrenklänge in der Vernissage, ein Genuss
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Mannheim. Eine herzliche Einladung erging für die Vernissage „Alles im Fluss“ am 22. August um 19 Uhr. Alle Künstlerinnen und Künstler waren anwesend: Heike Kampa (aus Halle an der Saale, lebt in Mannheim), Astrid Steegmüller (aus Göttingen, lebt jetzt in Speyer), Klaus Fresenius (aus Speyer) und Matthias Göhr (aus Landau). Musikalisch begleitet wurde das Quartett von dem herausragenden Gitarristen Christian Straube aus Speyer. Die Stilrichtungen der Ausstellenden könnte nicht unterschiedlicher sein, deshalb war sie interessant und sehr gut besucht.

Astrid Steegmüller war mit ihrer 20-jährigen Enkelin Lotte Heller gekommen, die später beim Weinausschank zur Stelle war. Alle ausgestellten Plastiken – und das waren sehr viele – stammen aus den kreativen Händen er Künstlerin.

Klaus Fresenius‘ Gemälde bedecken ganze Wände, wirken auch nur an solchen. Zwei große Figurenbilder mit Tusche gemalt tragen die Titel „Der Schamane tanzt“ und „Frühlingsreigen“, eine Hommage an die Komposition „Le Sacre du Printemps“ von Igor Stravinsky.

In seiner taufrischen Begrüßungsrede, die er auch noch an seinem 73. Geburtstag hielt, ging Klaus Fresenius auf die einzelnen Künstlerinnen und Künstler aus Mannheim, Speyer und Landau hier im „Raum S.4.17“ der ehemaligen Städtischen Galerie Mannheim ein. Dank an den Architekten Dr. Naumer, der sein Büro nebenan unterhält und den Raum für kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung stellt.

Er begann mit Astrid Steegmüllers Vorstellung. Die mit Pappmaché bis ins kleinste Detail plastisch gestalteten Tiere sehen lebensecht aus. Sie verwendet keine Draht- oder Holzgestelle zum Aufbau der Formen. Die letzte Schicht besteht aus Toilettenpapier, mit dem sie eine feinere Struktur erzielt. Zum Schluss folgt noch die Bemalung und wirken letztendlich lebensecht.

Heike Kampa ging mit Astrid Steegmüller einen vergleichbaren Weg der Ausbildung und Vertiefung, um ihre Malereien auszuführen und ist wie Astrid Steegmüller Autodidaktin. Sie belegte Semester an der Kunstschule Villa Wieser in Malerei, Bildhauerei sowie Kurse an der BBK in Mannheim. Bei ihr stehen Farben im Vordergrund mitunter plastisch zu Spritzern und Schlieren aufgetragen, aber auch fein abgestuft. Köpfe, Blumen und Landschaften sind ihre Themen. Die Gestaltung reicht von der gegenständlichen Darstellung bis zur Abstraktion.

Matthias Göhr ist ein sehr aktiver Künstler, was sowohl seine Arbeiten als ach Ausstellungen betrifft. Sein Thema sind Tiere und Menschen, meist Köpfe, die in einem symbiotischen Verhältnis zueinanderstehen. Die Stimmung, die die Arbeiten auch durch ihre subtile Farbigkeit vermitteln, ist zum einen melancholisch, zum anderen aber auch von einem stillen Glück und harmonischer Ruhe erfüllt.

Klaus Fresenius hat schon als Kind mit großer Lust gezeichnet und hatte seine erste Ausstellung bereits mit 20 Jahren. Das Studium in Karlsruhe erfolgte erst 6 Jahre später. Sein Hauptthema ist der Mensch: Frauen, Idole, Männer, Läufer, Tanzende, Liebende, verzweifelte und erschütterte Menschen. Da bei ihm auch die Schrift ein Thema ist nannte er seine Arbeiten „abstrakte Kalligrafien“.
Ein kleiner Tipp genügte und schon fingen die Gäste an unter Gitarrenbegleitung von Christian Straube „Happy birthday“ einzustimmen. Danach wurde zur Fragestunde eingeladen, worauf eine Dame Astrid Steegmüller nach ihrer Herstellungsweise fragte. „Zuerst werden zwei Würste gedreht und baut dann darauf auf. Muss immer wieder trocknen, deshalb kann sie es nur im Hochsommer machen oder mittels Kaminofen in der kälteren Jahreszeit. Es dauert sehr lange bis so eine Plastik fertig ist. Inspiriert wurde sie durch Spaziergänge im Rheingönheimer Wildpark mit seinen zahlreichen Wildtieren. Mehrere Rollen Toilettenpapier gehen aus dieser Ausstellung hervor und dann erzählte sie zur Belustigung noch wie es in Zeiten von Corona mit dem Papier bestellt war.

Für Heike Kampa verdeutlichen die Pusteblumenbilder, auf denen Kinder abgebildet sind, sinnbildlich, dass "Alles im Fluss" nicht nur Titel, sondern eine Haltung ist. Es geht um ein bewusstes Mitgehen mit den Strömungen des Lebens, ein Loslassen und zugleich ein Offen-Sein für Neues. So wie die Kinder die Samen wegpusten, diese durch den Wind weggetragen werden und daraus neue Keime entstehen, so kann auch im Leben Neues wachsen. „Mein Wunsch ist, dass die Betrachterinnen und Betrachter der Bilder dieses Gefühl von Leichtigkeit mit nach Hause nehmen“ sagt Heike Kampa.

Mattthias Göhr rührt Farbe an und fängt dann an, das Bild auf dem Boden liegend zu bemalen. Das Auge macht sich an dem Bild fest. Er ist ein Magier und Geschichtenerzähler. Auf seinen Leinwänden findet Abstraktes und Figürliches zusammen. Er ist seit 1982 freischaffender Künstler und hatte schon mehrere Ausstellungen im In- und Ausland.

Auch Klaus Fresenius wirkte bei internationalen Ausstellungen mit. Seit über 30 Jahren entstehen kleine und mittelfgroße Skulpturen aus Fundhölzern. Hinzu kommen Grafiken im Hoch-, Tief- und Flachverfahren.

Die Vernissage war eröffnet und es gab Getränke und Speyerer Partybrezel, eine etwas kleinere Version der Originale und daher könne man auch zwei essen. Ausgelegt waren außerdem CD von Christian Straube und das Buch „Der Schmale“ über Akzeptanz und Selbstliebe und vieles mehr.

Die Ausstellung ist in den großen Räumlichkeiten zu den Öffnungszeiten Do-So von 16 bis 19 Uhr bis zum 7. September im Raum S4, 17-24 (aufpassen, da Hinterhof) zu bewundern. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

65 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ