Welt-Yoga-Tag
Erfolgreiche Feier zum Internationalen Tag des Yoga 2025 in Mannheim

- Foto: Rudradev Devulapelli/IFAD
- hochgeladen von Ilona Schäfer
am 21. Juni 2025 fand auf dem Marktplatz Mannheim eine lebendige und stimmungsvolle Feier zum Internationalen Tag des Yoga statt. Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mannheim und ganz Deutschland kamen zusammen, um Yoga, Musik, Meditation und traditionelle Heilmethoden im Herzen der Stadt zu erleben.
Das Programm umfasste unter anderem:
Yogastunden mit Lehrern von Yoga Vidya (u.a. Jnanadev David Ianni aus Luxemburg & Valerie Rödder aus Paderborn) und der Yoga Schule Mannheim
Live-Instrumentalmusik von Künstlern der Gruppe Neckar Ganga aus Varanasi (Indien)
Bhakti Yoga – spirituelle Gesänge der Gruppe Bhakti Marga aus Wiesbaden
Kurzvorträge zur Naturheilkunde und Ayurveda durch IFAD Deutschland
Demonstrationen traditioneller indischer Sportarten wie Mallakhamb, Gada und Mudgal
Gemeinsame Meditation zur Förderung von innerer Ruhe und Ausgleich
Die Veranstaltung wurde von zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus Sewa Europe und Hindu Swayamsevak Sangh (HSS) Germany unterstützt. Auch bei der Versorgung der Teilnehmenden mit Getränken, Matten und organisatorischer Hilfe zeigten sich starke ehrenamtliche Strukturen und großartige Kooperation.
Die Veranstalter bedanken sich herzlich bei der Stadt Mannheim, insbesondere beim Amt für Integration und Migration, für die freundliche Unterstützung und wertvolle Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank gilt dabei Herrn Claus Preissler für seine engagierte Begleitung und Unterstützung im Vorfeld der Veranstaltung.
Ebenso danken wir dem Indischen Generalkonsulat in München, insbesondere Herrn Shatrugan Sinha, für seine ideelle Unterstützung sowie der Indischen Botschaft in Berlin, vertreten durch S.E. Herrn Ajit Gupte, für die bestärkende Ermutigung.
Wir möchten auch Bürgermeister Christian Specht unseren aufrichtigen Dank für seine Unterstützung und sein Wohlwollen gegenüber diesem wichtigen Kultur- und Gesundheitsereignis aussprechen. Wir würden uns freuen, wenn er uns auch bei zukünftigen Veranstaltungen seine wertvolle Zeit schenken würde.
Die Veranstaltung war geprägt von einem Geist der Gemeinschaft, Achtsamkeit und interkulturellen Verbindung. Die Resonanz des Publikums war durchweg positiv – viele äußerten den Wunsch, dass solche Initiativen regelmäßig stattfinden mögen.
Ziel war es, mit Yoga und verbundenen Künsten das Bewusstsein für ganzheitliche Gesundheit, seelisches Gleichgewicht und friedliches Miteinander zu fördern – Werte, die heute aktueller denn je sind.
Autor:Ilona Schäfer aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.