Zeuge meldet verdächtige Beobachtung – Polizei klärt Missverständnis auf

- Symbolbild
- Foto: Paul Needham
- hochgeladen von Nicole Kramer-Herrmann
Mannheim. Am Samstagabend, 6. September 2025, rief ein besorgter Passant den Notruf der Polizei an, um eine verdächtige Beobachtung zu melden.
Er hatte gesehen, wie ein Fahrzeug eingeparkt wurde und ein Mann ausstieg. Dieser ging um das Auto herum, zog eine Frau heraus, wuchtete sie über seine Schulter und trug sie in ein Wohnhaus. Da ihm die Szene ungewöhnlich und möglicherweise bedrohlich erschien, verständigte er umgehend den Notruf.
Die Polizei überprüfte daraufhin die betreffende Wohnung und traf dort auf den Fahrzeughalter sowie dessen Lebensgefährtin. Glücklicherweise stellte sich schnell heraus, dass kein strafrechtlich relevanter Vorfall vorlag: Die Frau hatte bei einer Firmenfeier offenbar zu tief ins Glas geschaut, weshalb ihr Partner sie nach Hause brachte.
Die Situation konnte somit rasch aufgeklärt werden – ein Fall von Fürsorge statt Gefahr. POL-MA/bas
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.