Durch Zufall Cannabis-Plantage entdeckt

Da der Betreiber der Plantage vor Ort nicht ausfindig gemacht werden konnten, wurde das Grundstück mit einem Beschluss des zuständigen Gerichts durchsucht.  | Foto: Rex Medlen/Pixabay
  • Da der Betreiber der Plantage vor Ort nicht ausfindig gemacht werden konnten, wurde das Grundstück mit einem Beschluss des zuständigen Gerichts durchsucht.
  • Foto: Rex Medlen/Pixabay
  • hochgeladen von Laura Seezer

Mannheim. Bereits am Mittwoch, den 31. Juli, wurden Beamte des Polizeireviers Mannheim-Neckarau auf eine Cannabis-Plantage im Aufeldweg IV aufmerksam - und das durch einen Zufall.

Die Beamten streiften in den Nachmittagsstunden im Bereich Niederfeld und Almenhof auf eher ungewöhnliche Weise, nämlich in ziviler Kleidung und auf Fahrrädern. Als die Polizisten um 16.30 Uhr einen 40-jährigen Radfahrer kontrollieren wollten, flüchtete dieser zunächst in Richtung Rheinbadweg. Nachdem ihm der Weg abgeschnitten wurde, stoppte er seine Fahrt, griff unvermittelt in die Hosentasche und warf ein Fläschchen in die angrenzende Kleingartenanlage. Der zunächst Flüchtige wurde noch vor Ort festgenommen. Bei der anschließenden Suche in den Gärten nach dem weggeworfenen Gegenstand stieg den Beamten starker Marihuanageruch in die Nase. Dem Geruch folgend, staunten diese nicht schlecht, als sie durch einen Gartenzaun eine Cannabis-Plantage auf dem Nachbargrundstück entdeckten.

Da der Betreiber der Plantage vor Ort nicht ausfindig gemacht werden konnten, wurde das Grundstück mit einem Beschluss des zuständigen Gerichts durchsucht. Insgesamt wurden 31 Cannabispflanzen sichergestellt, die mit hochwertigem Equipment professionell aufgezogen wurden. In der dazugehörigen Gartenhütte wurde zudem eine Ernte von knapp 325 Gramm Marihuana sichergestellt.

Gemeinsam mit der Ermittlungsgruppe Rauschgift der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg ermittelten die Beamten des Polizeireviers Mannheim-Neckarau einen 26-Jährigen als Betreiber der Plantage. Die Ermittlungen, ob der ebenfalls ermittelte Pächter des Gartengrundstücks beim Anbau und der Herstellung von Betäubungsmitteln beteiligt war, dauern an. Beide Männer gelangen wegen des Anbaus und der Herstellung von Betäubungsmitteln, sowie des Verdachts des Handeltreibens zur Anzeige.

Das weggeworfene Fläschchen des 40-Jährigen war aber nicht vergessen worden, sondern konnte ebenfalls sichergestellt werden. Der Inhalt: 0,55 Gramm Amphetamin. Der festgenommene Radfahrer muss sich nun wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln strafrechtlich verantworten. Ein Bezug zu den Betreibern der Cannabis-Plantage gibt es nicht - es war somit einem außergewöhnlichen Zufall zu verdanken, dass der Mann sein Betäubungsmitteln neben die mittlerweile abgeerntete Plantage warf. pol

Weitere Themen:
Ratgeber

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Autor:
Laura Seezer aus Mannheim
3 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kaiserslautern: Unternehmen nutzen Software von OrgaMAXX.IT, um E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zwischen Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Diese E-Rechnungspflicht bedeutet für jede Firma, dass sie einem anderen Unternehmen eine E-Rechnung übermittelt, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung berechnet. OrgaMAXX.IT unterstützt Unternehmen dabei, empfangene elektronische Rechnungen effizient...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung


Powered by PEIQ