10 Jahre Skulpturenpark Käfertal: Neue Skulpturen und Parkbeleuchtung

- Rüdiger Krenkel präsentiert Skulpturen im Kulturhausgarten
- Foto: U. Mocker
- hochgeladen von Julia Glöckner
Mannheim. Am Mittwoch, 24.9. zieht ab 15 Uhr der riesige 3-D-Saurier durch Käfertal, vom Atelier des Künstlers Hendrik Hackl in der Auerhahnstraße 9 in das Kulturhaus. Außerdem beginnt um 16 Uhr im Stempelpark die Künstlerin Elles Magermans, unterstützt von der Freiwilligen Feuerwehr MA-Nord, mit dem Hängen ihrer Kugeln aus Müll.
Am 27.9. findet zum zweiten Mal „Art, Light & Weine“ statt. Das Event steht dieses Jahr unter dem Motto „10 Jahre Skulpturenpark Käfertal“. Um 18 Uhr starten drei Ausstellungen in der YOUNITY Gallery und dem Kulturhausgarten, dazu kommen ab 19 Uhr eine Installation, die Parkillumination, Musik, Wein und Flammkuchen im Stempelpark. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
2015 fand im vor dem Kulturhaus liegenden Stempel-Park das erste, und bisher einzige, Bildhauersymposium in Mannheim statt. Vom 19. bis 26.9. schufen die Bildhauer Hendrik Hackl, Rüdiger Krenkel und Motz Tietze in einer offenen Werkstatt auf Initiative der Vorsitzenden der IG Käfertaler Vereine, Ute Mocker, drei Skulpturen für Käfertal und Mannheim. Die neuen Skulpturen konnten nach einigen Anlaufschwierigkeiten im Park realisiert werden.
Die Bevölkerung nahm regen Anteil am Entstehungsprozess, und so ist es in den folgenden Jahren geblieben. Der Raum um die drei Werke ist zu einem offenen Begegnungsort geworden. Seitdem hat Käfertal, zusammen mit dem Werk „Junge ruhende Sappho“ von Gustav Seitz, das bis zu seiner Restaurierung durch die Kunsthalle im Kulturhausgarten stand und 2021 einen Platz am Eingang des Kulturhauses fand, einen Skulpturenpark.
10 Jahre Skulpturenpark
Anlässlich des Jubiläums gibt es Ausstellungen mit Werken der 2015 beteiligten Bildhauer. Die Vernissage findet am 27.9. 18 Uhr, auf den Tag 10 Jahre nach der Eröffnung des Skulpturenparks, im Rahmen von „Art, Light & Wine“ statt. Motz Tietze zeigt Druckarbeiten, Malereien und „Bilderbücher“, Hendrik Hackl einen großen Saurier, im 3-D-Drucker aus recyceltem PET Filamenthergestellt, und Rüdiger Krenkel präsentiert Skulpturen im Kulturhausgarten.
Interaktives Kunstprojekt über Abfall und Aufwachen
Unter dem Titel „Schau mal nach oben“ installiert die Käfertaler Künstlerin Elles Magermans mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Mannheim Nord selbst angefertigte Kugeln aus Drahtgeflecht von ca. 100 Zentimeter Durchmesser, bestückt mit Abfall in den Bäumen des Parks. Wer mitmachen möchte kann in den zwei letzten Sommerferienwochen mit gesammeltem und gereinigtem Müll in das Kulturhaus kommen und damit zusammen mit Elles Magermans vorgefertigte große Drahtkugeln bestücken.
Diese Kugeln mit PET-Flaschen, Dosen oder Plastiktüten rascheln ein bisschen und baumeln leise hin und her.
Der Anblick der schönen Kugeln da oben in den Bäumen trifft den Nerv der Betrachter, zündet die Auseinandersetzung mit dem Kunstobjekt und damit. Die Installation wird bis zum 12. Oktober im Park zu sehen sein, die Ausstellungen im Haus können bis 16. November bzw. 10. Januar besucht werden. [jg/red]
Autor:Julia Glöckner aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.