Malsch - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Karlsruhe feiert das "Verfassungsfest" vom 22. bis 25. Mai
70 Jahre Grundgesetz mit Klassik, Jazz und Popmusik

Karlsruhe. Vom 22. bis zum 25. Mai 2019 lädt das "Verfassungsfest" alle Menschen nach Karlsruhe ein, um gemeinsam den 70. Geburtstag des Grundgesetzes zu feiern. Musikalische Höhepunkte aus Klassik, Jazz und Pop sorgen bei freiem Eintritt für die richtige Geburtstagsstimmung vor dem Karlsruher Schloss. Was wäre ein runder Geburtstag ohne gute Musik? Daher gibt es beim "Verfassungsfest" nicht nur spannende Talks und Mitmach-Angebote rund um die Themen Recht und Gerechtigkeit, sondern auch ein...

Die insgesamt 19 Kinderdijk Windmühlen stammen aus dem 18. Jahrhundert und wurden zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt.
 | Foto: ValdasMiskinis/pixabay
5 Bilder

14. SÜWE Leserreise auf dem Rhein nach Holland und Belgien
Nur noch 6 Kabinen für die Flusskreuzfahrt frei

Das Wochenblatt präsentiert die 14. SÜWE Leserreise: Leserreise. Die 14. SÜWE Leserreise über den Rhein ist fast ausgebucht. Es sind nur noch 6 Kabinen frei, um von Dienstag, 23., bis Dienstag, 30. April, auf eine stilvolle Entdeckungsreise mit dem 5-Sterne-Kreuzfahrtschiff zu den schönsten Städten in Holland und Belgiens zu gehen. Kurzentschlossene haben jetzt letztmalig die Chance eine der komfortablen Kabinen mit französischem Balkon sowie bis zum Boden reichenden Fenstern zu buchen.  Auf...

„Schlosslichtspiele Karlsruhe“ starten am 8. August
„Hate comes late – Love comes first“

Karlsruhe. Ganz im Zeichen der Liebe und des Lebens wird das gigantische Multimediaspektakel „Schlosslichtspiele Karlsruhe“ in seiner fünften Spielzeit stehen. Vom 8. August bis 15. September erstrahlt die Barockfassade des Karlsruher Schlosses wieder durch atemberaubende „Projection Mappings“, wird zum größten digitalen Kunstwerk Europas – mit neuen Werken, die unter dem Motto „Ein Sommer der Liebe und des Lebens. Hate comes late – Love comes first“ stehen. Kuratiert werden die von der...

Karlsruhe erleben mit den Karlsruhe Tourismus Stadtrundgängen | Foto: Karlsruhe Tourismus
2 Bilder

Karlsruhe erleben mit den Stadtführungen von Karlsruhe Tourismus
Brigand, Bauhaus & Badische Tapas

Karlsruhe. „Welledr wisse wie des isch mit dene zwoi woiche Oier und de Koiserstroß? Oder mit de gröschde Pyramid von de Welt?“ Oder auf Hochdeutsch: „Wollen Sie wissen, wie das ist mit diesen zwei weichen Eiern und der Kaiserstraße? Oder mit der größten Pyramide der Welt?“ Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Mundartführung „De Brigand zeigt sei Stadd Kallsruh“, die die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH neu im Programm anbietet. Im Rahmen des zweistündigen Stadtspaziergangs zeigt der...

Wiederaufnahme am 5. April – nur für vier Vorstellungen / Verlosung
Sandkorn-Kabarett in Karlsruhe: „Aber bitte mit Panik“

Karlsruhe. Das „Sandkorn-Theater“ und Kabarett gehören zusammen wie der berühmte Topf auf den Dackel. Da wird gewissermaßen der Satirehund in der Pfanne verrückt und der Globus steht sorichwörtlich Kopf. Merkel vermerkelt sich, Seehofer vertrumpt sich, das Klima verwandelt sich und Jogi Löw verözilt sich. Außerdem entstellt sich die AfD bis zur Kenntlichkeit, zieht sich die SPD in sich selbst zurück, während Grüne und FDP den Zwergenaufstand proben. „Panik TV“ im Blickpunkt Wer kann...

Skulptur und Installation im 20. und 21. Jahrhundert - Thema im ZKM
"Negativer Raum" in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Geschichte der westlichen Skulptur ist seit der Antike auf das Engste mit der Idee des Körpers verbunden. Ob geschnitzt, modelliert oder gegossen, Statuen wurden über Jahrhunderte als solide Monolithe entworfen – als feste und in sich geschlossene Körper, als mehr oder minder mächtige und gewichtige Positiva im Raum. Eine andere Geschichte der Skulptur Die Ausstellung im ZKM "Negativer Raum" - 6. April bis 11. August - möchte den Blick auf die moderne und zeitgenössische Skulptur...

Interview mit "Independent Days"-Festivalleiter Dr. Oliver Langewitz
Karlsruhe hat ab dem 3. April die Welt des unabhängigen Kinos zu Gast

Karlsruhe. Anfang April starten die "Independent Days", die 19. Internationalen Filmfestspiele im Karlsruher Kino Schauburg. Vom 3. bis 7. April werden dabei 150 Filme aus 43 Ländern gezeigt [Programm], darunter zahlreiche Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren. Filmemacher reisen nach Karlsruhe Kino-Fans dürfen sich freuen, denn viele der Filmemacher werden persönlich nach Karlsruhe anreisen, um ihre Filme dem Publikum vorzustellen. Zudem wird ein spannendes Rahmenprogramm geboten sein. Viel...

Große Eröffnungsfahrt am Sonntag, 24. März
Die Saison auf dem Fahrgastschiff MS Karlsruhe beginnt

Karlsruhe. Die Winterpause ist vorbei, die „MS Karlsruhe“ nimmt wieder Fahrt auf. Pünktlich zum Frühlingsbeginn startet das moderne Fahrgastschiff der Rheinhäfen Karlsruhe in die neue Saison. Erlebnisreiche Ausflugs- und Themenfahrten prägen den Fahrplan auch 2019. Saisoneröffnung „Volle Fahrt voraus“ heißt es am Sonntag, 24. März, ab 15 Uhr zur ersten Fahrt der neuen Saison. Bei Live-Musik und Bewirtung können Fahrgäste auf der Fahrt nach Neuburgweier/Maxau an Deck des Fahrgastschiffs...

Raus in die Natur am Weltwassertag
Gewässerführungen auch in Karlsruhe und Waldbronn

Natur. Ob an der Alb bei Waldbronn oder in Karlsruhe: Am Freitag, 22. März, finden zum Weltwassertag viele spannende Gewässerführungen an Fließgewässern statt. Die Führungen an diesem Tag sind für Erwachsene und Familien geeignet, die gerne draußen unterwegs sind und Lust haben, ihr Wissen rund um die Gewässer zu erweitern. Bei den angebotenen Führungen stehen unterschiedliche Themen im Mittelpunkt. Allen Führungen gemein ist das Erleben und Genießen in der Natur und am Gewässer. sb Infos: Über...

Kriminalistisches Lustspiel in Karlsruhe bei der „Badisch Bühn“ / Verlosung
Bei „Dobbelmord im Aldersheim“ dabeisein

Karlsruhe. Mord im Seniorenstift „Waldfried“. Das Opfer: Guntram Poltermann. Allerdings ist niemand wirklich erschüttert darüber. Allzu viele hätten einen Grund für sein vorzeitiges Ableben gehabt. Noch während Hauptkommissar Isidor Riegele und seine übereifrige Praktikantin Julia Häppchen das entlarvende Notizbuch des Mordopfers auswerten, geschieht schon ein weiterer Mord. Eine harte Nuss für den Kommissar. Viele Spuren, viele Verdächtige – und doch fügt sich nichts zu einer überzeugenden...

Mit Freude auf dem Wagen beim Umzug dabei foto: Archiv jow
5 Bilder

Am Sonntag in Durlach, am Montag in Ettlingen, am Dienstag in Karlsruhe ... / Mit Zugplan von Karlsruhe
Fastnachtstreiben in der Region

Region. Der traditionelle Fastnachtsumzug in Durlach findet am Sonntag, 3. März, statt – in diesem Jahr in umgekehrter Reihenfolge. Hintergrund ist, dass die Veranstalter logistischen Problemen auf der engen Pfinztalstraße aus dem Wege gehen wollen. „Durlachs Fastnacht, keine Frage, ist schöner noch als Urlaubstage“ lautet das Motto 2019: Los geht’s für die über 60 Zugnummern um 14.11 Uhr also auf dem Vorplatz der Karlsburg – dann geht’s durch Durlachs Gassen. Familien finden übrigens in diesem...

Ausstellung: 700 Werbe- und Verlagskalender aus aller Welt sind bis 15. März 2019 zu sehen
„Schaufenster der Kreativwirtschaft“ in Karlsruhe

Fotografische Glanzleistungen, technische Überraschungen und Design-Highlights warten auf die Besucher der Internationalen Kalenderschau „gregor international calendar award 2019“, die am Donnerstag, 21. Februar 2019, von Regierungspräsidentin Nicolette Kressl eröffnet wurde. „In einer Welt, die von vielen als immer hektischer, kurzlebiger und reizüberflutet erlebt wird, schaffen Kalender optische Ruhezonen und erlauben den Augen und den Sinnen, sich ganz einem einzigen Motiv pro Monat zu...

Umfangreiches Sicherheitskonzept erarbeitet - Vorfälle in den letzten Jahren zwingen zum Handeln
Sicherheit: Fasnetumzug in Karlsbad-Ittersbach am 24.2.

Karlsbad. Aufgrund der Vorkommnisse in den vergangenen Jahren waren sich Gemeinde, Polizei und Veranstalter einig, dass sich beim diesjährigen Fasnetumzug einige Dinge ändern müssen. Es geht darum, dass der Umzug wieder attraktiv wird und maßloser Alkoholgenuss insbesondere Jugendlicher vermieden wird. Deshalb wurde in Zusammenarbeit mit Gemeinde, Polizei, Landratsamt, Feuerwehr und DRK ein neues Sicherheitskonzept entwickelt. Ziel dabei ist, beim diesjährigen Umzug am 24. Februar mit rund 80...

Karlsruher Fastnachter sind in den Startlöchern / Umzug am Dienstag, 5. März
„Weiter geht’s mit ganz viel Schwung“

Umzug. „66 Jahre jung, weiter geht“s mit ganz viel Schwung“ lautet das Motto des diesjährigen Fastnachtsumzugs am Dienstag, 5. März, in der Karlsruher Innenstadt – ab 14.11 Uhr am Durlacher Tor. „Haben Sie Spaß und Freude an den vorbeiziehenden Gruppen, erfreuen Sie sich am bunten Treiben entlang der Zugstrecke, lassen Sie sich fröhlich vom Geist der Karlsruher Fastnacht mittreißen und werden Sie auf diesem Wege Teil der Fastnacht“, betont Michael Maier, Präsident des „Festausschusses...

Foto: Prof. Leni Hoffmann
7 Bilder

Kunstgalerie auf Zeit - in ehemaligem Ladengeschäft im Karlsruher Passagehof
"Nininini Peng neewhom" startet heute in Karlsruhe

Studierende und Ehemalige von Prof. Leni Hoffmann stellen ab heute im Karlsruher Passagehof aus. Um 18 Uhr ist Eröffnung im Architekturschaufenster, Waldstraße 8 (bis 21 Uhr) - um 19 Uhr dann im Gebäude im Passagehof 24 (bis 23 Uhr). Im Rahmen der Ausstellung „Nininini Peng neewhom" treten dabei rund 50 Künstler und Kunsthistoriker in einen intensiven interdisziplinären Dialog, aus dem sowohl neue Werke der Bildenden Kunst als auch kunsttheoretische Texte zur zeitgenössischen Kunst entstehen....

Museumsführer für Baden-Württemberg ab sofort auch mobil und digital
Mit "Netmuseum" Museen und Ausstellungen noch schneller finden

Region. Mit der App „Netmuseum“ ist ab sofort ein digitaler und mobiler Museumsführer für Baden-Württemberg verfügbar. Die Anwendung ist auf dem Smartphone abrufbar und enthält ein vollständiges Verzeichnis der rund 1.300 Museen im Land. Die praktische Umkreissuche zeigt Museen und Ausstellungen in der Umgebung an. Darüber hinaus wurde auch das zugehörige Internetportal auf den neuesten technischen Stand gebracht. Das Land Baden-Württemberg hat die Programmierung der App und den Relaunch der...

Hannes und der Buergermeister | Foto: BraigProductions
3 Bilder

Comedy-Stars in Karlsruhe

Karlsruhe. Eine Frau und sechs Männer bringen das Karlsruher Publikum in der ersten Jahreshälfte 2019 immer wieder zum Lachen: Wenn Carolin Kebekus, Chris Tall, Luke Mockridge, Andreas Müller, Bülent Ceylan und Hannes und der Bürgermeister loslegen, ist Spaß und Unterhaltung garantiert. Nach dem Siegeszug mit ihrer Tour „AlphaPussy“, die über 300.000 Menschen gesehen haben, lotet die Komikerin Carolin Kebekus in ihrem aktuellen Programm „PussyNation“ erneut die Grenzen unter und über der...

Karl Hofer (1878-1955), Caslano (Tessin), Öl auf Leinwand, um 1928 | Foto: Museum
2 Bilder

Größte grenzüberschreitende Ausstellungsreihe zur Zeitenwende 1918/19
Einblicke im Museum Schloss Ettlingen

Ettlingen. Das Ende des Ersten Weltkriegs hat Europa fundamental verändert. Dies gilt auch für den Oberrhein und die angrenzenden Gebiete. Umfassend informiert über diesen Epochenwechsel 100 Jahre danach das trinationale Netzwerk Museen mit einer grenzüberschreitenden Ausstellungsreihe – die größte in Europa 100 Jahre nach Kriegsende. Insgesamt informieren zeitgleich 30 Ausstellungen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz über den Epochenwechsel vor 100 Jahren. Dieses ist in seiner Form...

Außenansicht von Rastatt | Foto: SSG/Monika Schlangen
2 Bilder

Schlösser und Gärten Baden-Württemberg mit einem besonderen Angebot
"Ziemlich gute Freunde" als Themenjahr

Region. Das neue Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ist jetzt schon online zu besichtigen: Noch vor dem Start der Veranstaltungen im Frühjahr präsentiert die neue Themenwelt www.ziemlich-gute-freunde.de Geschichte und Geschichten rund um die Beziehung zwischen Frankreich und dem Nachbarn Südwestdeutschland. Dabei reichen die Themen vom Mittelalter bis in die Gegenwart, von den Kriegen bis zu den Liebesbeziehungen und Ehen und vom Staunen über die jeweils andere...

Ein Kinder-Theater-Garten der Schlossfestspiele in Kooperation mit der Pestalozzischule und dem Augustinusheim
Schlossfestspiele Ettlingen starten „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“

Ettlingen. Eine zentrale Rolle in der Festspielkonzeption von Intendantin Solvejg Bauer ist die Vernetzung der Schlossfestspiele mit den Bürgern und Institutionen der Stadt und Ihrer Umgebung. Nach erfolgreicher Antragsstellung erhalten die Schlossfestspiele den Zuschlag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und dem Deutschen Bühnenverein für ihr Projekt ein „Kinder-Theater-Garten“. Am 19. Februar 2019 fällt nun der Startschuss für das gemeinsame viermonatige Abenteuer. Die neue...

Die Herrenalber Tour bei Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg“ dabei
„Große Runde über die Teufelsmühle“ nominiert

Bad Herrenalb. Der 15,5 Kilometer lange Herrenalber Qualitätswanderweg „Große Runde über die Teufelsmühle“ wurde von der Fachzeitschrift „Wandermagazin“ in der Kategorie Touren (Tagestouren) für die Wahl zu „Deutschlands schönsten Wanderwegen“ nominiert. Insgesamt stehen in dieser Kategorie 14 Wanderwege aus dem gesamten Bundesgebiet zur Auswahl, in der Kategorie Routen (Weitwanderwege) sind es 13. Die Publikumswahl des „Wandermagazins“ ist der beliebteste und bekannteste Wettbewerb für...

Die musikalische Mischung macht's
Neujahrskonzert in Malsch mit dem Polizeimusikkorps Karlsruhe

Mit einem Neujahrskonzert am Samstag, 26. Januar, um 19 Uhr im Bürgerhaus in Malsch (Kreis Karlsruhe), startet das Polizeimusikkorps Karlsruhe unter Leitung von Mario Ströhm in sein neues Musikjahr. Das weit über die Region hinaus bekannte Orchester spielt auf Einladung des Gesangvereins "Freundschaft-Konkordia Malsch1878" Nach dem Motto "Die Mischung macht's" wird Deutschlands größtes Polizeiorchester Musik aus verschiedenen Stilrichtungen präsentieren. Dafür sollen neben dem vollen...

Victor Vasarely, Lapidaire, 1972, Acryl auf Leinwand, 140x140 cm, Sammlung Peter C. Ruppert | Foto: Konkrete Kunst in Europa nach 1945, Museum im Kulturspeicher Würzburg, Foto: Elmar Hahn, Veitshöchheim © VG Bild-Kunst, Bonn 2019
3 Bilder

Sammlung Peter C. Ruppert – Konkrete Kunst in Europa nach 1945
"art Karlsruhe" eröffnet das Kunstmessejahr

Karlsruhe. Zur 16. Ausgabe der "art Karlsruhe" (21. bis 24. Februar) vereinen sich 208 national sowie international renommierte Galerien aus 16 Ländern in den Karlsruher Messehallen. Die Hallen werden zum Schauplatz für Kunst aus einer Spanne von über 120 Jahren. Zusätzlich schaffen 20 Skulpturenplätze raumgebende Situationen, und insgesamt 196 One-Artist-Shows ermöglichen einen vertieften Einblick in das künstlerische Schaffen Einzelner. „Das Konzept der art Karlsruhe ist einzigartig und sorgt...

Komödie von Harald Hurst im Karlsruher "Sandkorn" / Premiere am 24. Januar
"Tatort – so isch’s wore"

Karlsruhe. Wie kaum ein zweiter versteht der Mundartautor Harald Hurst die badische Seele. Das zeigt sich auch in seiner Komödie „Tatort – so isch’s wore“, die das "Sandkorn" exklusiv in Karlsruhe zeigt. Ein Ehepaar am Sonntagabend, kurz bevor der Krimi losgeht – mehr braucht es nicht, um ein Feuerwerk aus Pointen und urkomischen Situationen zu zaubern, das den ganz spezifischen Hurst-Charme versprüht. Renate und Armin sind seit Jahrzehnten verheiratet. Alles könnte so schön sein, wenn man sich...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ