Öko-Aktionstage Rheinland-Pfalz
Wachsendes Interesse an Bio-Lebensmitteln

 Jeder neunte Betrieb in Rheinland-Pfalz wirtschaftet inzwischen ökologisch | Foto: flockine/Pixabay
  • Jeder neunte Betrieb in Rheinland-Pfalz wirtschaftet inzwischen ökologisch
  • Foto: flockine/Pixabay
  • hochgeladen von Jessica Bader

Rheinland-Pfalz. „Das Interesse an Bio-Lebensmitteln ist im vergangenen Jahr noch einmal deutlich gestiegen. 15 Prozent der im Rahmen des Öko-Barometers befragten Verbraucherinnen und Verbraucher haben angegeben, während der Corona-Pandemie häufiger zu Bio-Lebensmitteln zu greifen. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach regional erzeugten Lebensmitteln. Unser Ziel ist es daher, den ökologischen Landbau auszubauen, um die vorhandenen Marktchancen besser zu nutzen“, sagte Staatssekretärin Eder anlässlich des Startschusses zu den Öko-Aktionstagen Rheinland-Pfalz 2021 auf dem Weingut Kronenhof in Gau-Algesheim.
Um den Wunsch nach Bio-Produkten aus der Region zu erfüllen, unterstütze die Landesregierung den ökologischen Landbau und seine Weiterentwicklung über viele Ansätze mit Fördermitteln und Maßnahmen des Öko-Aktionsplans, so Eder weiter. Und das mit Erfolg: „Inzwischen wirtschaftet jeder neunte Betrieb in Rheinland-Pfalz ökologisch. Das ist ein Plus von knapp sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr.“ Und auch bei der ökologisch bewirtschafteten Fläche lag das Land 2020 mit einem Anteil von 11,7 Prozent über dem Bundesdurchschnitt von 10,3 Prozent. „Mit den Öko-Aktionstagen als einer Maßnahme des Öko-Aktionsplans wollen wir den Trend der Verbraucherinnen und Verbraucher zu regionalen und Bio-Lebensmitteln in der Corona-Pandemie aufgreifen und weiter verstärken“, sagte Eder.

Bei den rund 62 Veranstaltungen während des Aktionszeitraums vom 21. August bis zum 4. September öffnen ökologisch wirtschaftende Betriebe, Weingüter und verarbeitende Unternehmen ihre Türen und ermöglichen Besuchern einen Blick hinter die Kulissen, damit diese sich vor Ort und aus erster Hand informieren können. „Der ökologische Land- und Weinbau steht für eine landwirtschaftliche Erzeugung, in der ein aktiver Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz und zur Förderung der Artenvielfalt geleistet wird“, unterstrich die Staatssekretärin und ergänzte: „Ökologisch wirtschaftende Verarbeitungsbetriebe, wie Bäckereien, Metzgereien oder auch Weingüter, garantieren eine handwerkliche, schonende und natürliche Verarbeitung zu hochwertigen Lebensmitteln mit einmaligem Geschmack.“

Die Öko-Aktionstage Rheinland-Pfalz werden in diesem Jahr erneut von der Arbeitsgruppe Ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz/Saarland mit Unterstützung des Kompetenzzentrums Ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz und mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität organisiert. „Ich freue mich über das große Engagement der Beteiligten, die mit einer bunten und informativen Mischung an Veranstaltungen in den beiden kommenden Wochen ihren Gästen den ökologischen Landbau in Rheinland-Pfalz nahebringen. Durch den direkten Kontakt zwischen Erzeugerinnen und Erzeugern sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern und die Verbindung von Transparenz, Information und Erleben entsteht Bewusstsein und Wertschätzung“, so Eder abschließend. ps

Weitere Informationen:

Der Veranstaltungskalender mit allen Terminen und weiteren Informationen zu den Öko-Aktionstagen ist online abrufbar.

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kaiserslautern: E-Rechnungen empfangen mit Software von OrgaMAXX.IT

Kaiserslautern: Unternehmen nutzen Software von OrgaMAXX.IT, um E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zwischen Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Diese E-Rechnungspflicht bedeutet für jede Firma, dass sie einem anderen Unternehmen eine E-Rechnung übermittelt, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung berechnet. OrgaMAXX.IT unterstützt Unternehmen dabei, empfangene elektronische Rechnungen effizient...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ