Der Arbeitsmarkt im August: Die Zahl der arbeitslos Gemeldeten ist im August angestiegen

Die Arbeitslosenquote ist gestiegen | Foto: yurolaitsalbert/stock.adobe.com
  • Die Arbeitslosenquote ist gestiegen
  • Foto: yurolaitsalbert/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz ist im August ein Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Wie aus der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervorgeht, waren in diesem Monat in Rheinland-Pfalz insgesamt 115.171 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 4.958 mehr als im Juli und 5.598 mehr als im August des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote betrug im vergangenen Monat 5,1 Prozent und lag damit 0,2 Prozentpunkte höher als im Juli. Im August des vergangenen Jahres lag die Arbeitslosenquote bei 4,9 Prozent.

Die Situation am Arbeitsmarkt ist stark von der Suche von Betrieben nach Fachkräften geprägt. Der demografische Wandel zeigt sich dabei auch auf dem Ausbildungsmarkt. Im Hinblick auf den Beginn des Ausbildungsjahres erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Der demografische Wandel wird zusehends in den Betrieben spürbar. Für Betriebe wird es daher immer wichtiger, Jugendliche, die zwar eine Ausbildung begonnen haben, aber aus verschiedenen Gründen Startschwierigkeiten im Arbeitsleben haben, bei Bedarf zu unterstützen und eine erfolgreiche Ausbildung zu gewährleisten.“

Arbeits- und Transformationsminister Alexander Schweitzer wies in diesem Zusammenhang auf den bewährten Förderansatz „Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen“ hin, der aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) finanziert wird. Dieser ziele darauf ab, die Zahl von Ausbildungsabbrüchen durch eine individuelle und bedarfsorientierte Ausbildungsbetreuung zu senken sowie die Zahl erfolgreich abgeschlossener Ausbildungen zu erhöhen. Die Projekte richten sich an Jugendliche, die sich in einer Ausbildung oder Einstiegsqualifizierung befänden, aber schwerwiegende Probleme in ihrem Ausbildungsbetrieb, der berufsbildenden Schule oder in ihrem sozialen Umfeld haben, welche zu einem Ausbildungsabbruch führen könnten.

„Ein Ausbildungsabbruch kann für die betroffenen Jugendlichen einen schwerwiegenden Einschnitt bedeuten, gleichzeitig stellt er einen großen Verlust für den jeweiligen Ausbildungsbetrieb dar, der händeringend nach Fachkräften sucht“, betonte Schweitzer. „Ein Schwerpunkt der individuellen Beratungs- und Betreuungsangebote ist es daher, auf die persönliche Situation der Jugendlichen einzugehen, zum Beispiel im Ausbildungsbetrieb oder in der berufsbildenden Schule.“ Neben den teilnehmenden Jugendlichen und Betrieben werden in den Projekten daher auch Lehrkräfte an den berufsbildenden Schulen oder die Eltern der Jugendlichen einbezogen. Gemeinsam mit den Betroffenen werden in den Projekten Hilfestellungen für Lösungen in Konfliktsituationen erarbeitet und umgesetzt. Jugendliche werden bei Bedarf in externe Angebote begleitet und erforderliche Hilfen mit den beteiligten Einrichtungen und den Trägern der Sozialversicherung koordiniert.

Seit Jahresbeginn werden sieben Projekte im Förderansatz „Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen“ mit insgesamt 337.000 Euro aus dem ESF+ und 241.000 Euro aus Landesmitteln gefördert. Projektträger sind die Handwerkskammern Koblenz, Trier und der Pfalz, das Überbetriebliche Ausbildungszentrum Wittlich, der Jugend-Hilfe-Verein in Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Verein Mainzer Kompetenz-Initiativen sowie die Stölzle GmbH aus Alzey. Mit den sieben Projekten werden mehr als 450 Jugendliche unterstützt, die von einem Ausbildungsabbruch bedroht sind.red

Weitere Informationen:
Weitere Informationen finden Interessierte unter: www.esf.rlp.de

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ