Handball-Bundesliga - Eulen Ludwigshafen
Die Eulen Ludwigshafen verlieren das Derby gegen die Rhein-Neckar Löwen nur knapp mit 24:26 Toren

Eulen-Geschäftsführerin Lisa Heßler und Eulen-Trainer Benjamin Matschke (Foto Michael Sonnick)
6Bilder
  • Eulen-Geschäftsführerin Lisa Heßler und Eulen-Trainer Benjamin Matschke (Foto Michael Sonnick)
  • hochgeladen von Michael Sonnick

Die Eulen Ludwigshafen haben ihr erstes Heimspiel in der Handball-Bundesliga gegen die Rhein-Neckar Löwen nur knapp mit 24:26 Toren in der Friedrich-Ebert-Halle verloren.

Die Sensation lag in der Luft, nach 37 Minuten führten die Eulen Ludwigshafen mit 17:15 Toren, nach 41 Minuten hieß es 18:17. Mit dem siebten Feldspieler aber schafften die Rhein-Neckar Löwen die Wende, gewannen ein hochklassiges Handball-Bundesliga-Derby vor 500 Zuschauern in der Friedrich-Ebert-Halle 26:24 (14:13). „Das 7:6-Spiel der Löwen war entscheidend. Das hat Andy Schmid dann richtig gut gemacht“, lobte Eulen-Coach Ben Matschke den spielentscheidenden Schweizer. „Andy Schmid ist ein Weltklassemann, er hat Verantwortung übernommen. Aber ich bin richtig stolz auf unsere Mannschaft, da gibt es nichts zu meckern“, sagte Eulen-Kapitän Gunnar Dietrich. Trainer Ben Matschke bedauerte: „Ein Punkt war drin!“

Lob für Eulen-Torhüter Martin Tomovski

Einer ganz starken ersten Halbzeit des großen Außenseiters folgte eine sehr ansprechende zweite: Die Eulen gingen nach einem Tempogegenstoß von Jan Remmlingers bereits nach 45 Sekunden in Führung. Dann kamen die Löwen – bis zur Pause traf Albin Lagergren sechsmal. Die Eulen aber blieben dran, kamen auch nach dem zwischenzeitlichen Drei-Tore-Rückstand bis zur Pause auf ein Tor heran. Das war auch ein Verdienst von Eulen-Torhüter Martin Tomovski, der in der ersten Halbzeit sechs Paraden hatte, am Ende neun. Klasse wie er gar einen Siebenmeter Uwe Gensheimers „stach“, der aber im Nachschuss zum 15:15 traf (35.). Grandios wie Tomovski einen Tempogegenstoß von Patrick Groetzki entschärfte (38.). Die Chance zum 18:15 aber ließen die Eulen liegen. Andreas Palicka, der Weltklassetorhüter der Löwen, vermochte anfangs nichts auszurichten, hatte erst in der 15. Minute seine erste Parade bei einem Klimek-Wurf, am Ende waren’s zehn Paraden. Christian Klimek, auch in der Abwehrarbeit überzeugend, warf vier blitzsaubere Tore und beeindruckte mit seinem Einsatz. „Es ist doch bezeichnend, dass die Löwen den siebten Feldspieler bringen mussten. Wir haben uns gesagt, so eine Leistung wie in Leipzig darf sich nicht wiederholen. Das war ein großer Schritt voran“, sagte Klimek.
Bester Eulen-Werfer war Rechtsaußen Pascal Durak mit sechs Toren, davon drei Siebenmeter. Stark war auch der 23-jährige Hendrik Wagner, der bei sieben Versuchen fünfmal traf. Wie in Leipzig warf Teammanager Philipp Grimm zwei Treffer bei seinem Heim-Comeback nach drei Jahren.

In der spielentscheiden Phase nach der 43. Minute, als Löwen-Coach Martin Schwalb den siebten Feldspieler brachte, traf Andy Schmid. Er machte das 18:18 (43.,), 18:19 (44.) und das 21:25 (51.). Beim Stand von 18:19 scheiterte Pascal Durak, vorher dreimal vom Punkt erfolgreich, an David Spät (44.). Die Löwen nutzten zwei Fehlpässe entscheidend. „Gegen so eine Mannschaft muss schon alles passen, um was zu holen. Aber es war ein großer Schritt in die richtige Richtung“, sagte Wagner. Erneut imponierend, auch wenn er einmal frei scheiterte: Jan Remmlinger, stark im Innenblock, aber auch als Torschütze erfolgreich – sowohl von Linksaußen, als auch aus dem Rückraum. „Wir hatten eine überragende Bereitschaft im 1:1. Ich bin riesig stolz auf die Jungs“, sagte Löwen-Coach Martin Schwalb nach dem Derby-Krimi.

Bei den Rhein-Neckar Löwen war Albin Lagergren mit sieben Toren bester Werfer, Linksaußen Uwe Gensheimer erzielte sechs Treffer, davon fünf Siebenmeter. Für die Löwen war es nach dem 30:20 Heimsieg gegen den TVB Stuttgart der zweite Erfolg.

Lob für tolle Fans:

Originell der neue Einlauf-Trailer der Eulen: Das Signal – der Handball lebt. Die Eulen leben – und wollen überleben. Die Fans – 500 waren zugelassen – sind zurück in der Ebert-Halle. Und wie! Begrüßt vom stimmungsvollen Hallensprecher Thomas „Stübi“ Stüber. Er war begeistert von den Fans und rief: „Wir sind 500 und klingen wie 2000!“ Corona bedingt ist zunächst immer nur ein Sprecher am Mikro. Beim nächsten Spiel ist dann Thomas Repp wieder am Start. In der letzten Saison war’s ein Duo. „Für 500 Zuschauer war’s sehr laut – wir können auch mehr vertragen“, sagte Ben Matschke und hofft auf 1000 Fans am 15. Oktober gegen den SC Magdeburg. „Ich bin sehr zufrieden. Das Lob gebührt allen Helfern und allen Fans“, lobte Geschäftsführerin Lisa Heßler. Der gute Auftritt der Mannschaft kam hinzu: „Das war überragend. Die Mannschaft hat sich nahtlos dem ganzen Rahmen angepasst. Es spricht für ihre Leistung, dass die Löwen den siebten Feldspieler gebraucht haben.“

Bereits am Donnerstag (19 Uhr) geht es für die Eulen beim Auswärtsspiel in Lemgo weiter!

Statistik:

Eulen Ludwigshafen: Tomovski, Škof (47. für einen Siebenmeter, ab 51.) - Klein, Mappes (1), Valiullin (2) - Durak (6/3), Remmlinger (4) - Klimek (4) – Dietrich, Grimm (2/1), Wagner (5), Bührer, Haider

Rhein-Neckar Löwen: Palicka (44. + 50. Spät bei zwei Siebenmetern) - Lagergren (7), Schmid (4), Nilsson (3) – Petterson (2), Gensheimer (6/5) - Baena – Gislason (1), Abutovic, Lagarde (1), Patrail (1), Groetzki (1)

Spielverlauf: 1:0 (1.), 3:3 (5.), 8:8 (20.), 8:11 (23.), 10:12 (26.) , 13:14 (Halbzeit),15:14 (35.), 17:15 (37.), 18:17 (41.), 19:20 (46.), 20:22 (48.), 20:24 (49.), 23:26 (55.), 24:26 (Ende) - Siebenmeter: 5/4 - 7/5 - Zeitstrafen: 5/5 - Zuschauer: 500 - Schiedsrichter: Köppl/ Regner (Düsseldorf/Nieder-Olm).

Hier die nächsten Heimspieltermine von den Eulen Ludwigshafen in der Friedrich-Ebert-Halle :

Donnerstag, 15. Oktober um 19 Uhr Eulen Ludwigshafen gegen SC Magdeburg
Donnerstag, 29. Oktober um 19 Uhr Eulen Ludwigshafen gegen TSV Hannover-Burgdorf
Samstag, 14. November um 20.30 Uhr Eulen Ludwigshafen gegen HC Erlangen

Text Eulen Ludwigshafen und Michael Sonnick 
Fotos Michael Sonnick

Eulen-Geschäftsführerin Lisa Heßler und Eulen-Trainer Benjamin Matschke (Foto Michael Sonnick)
Rechtsaußen Pascal Durak war mit sechs Toren bester Eulen-Werfer (Foto Michael Sonnick)
Christian Klimek erzielte vier Eulen-Treffer (Foto Michael Sonnick)
Linksaußen Philipp Grimm erzielte zwei Treffer (Foto Michael Sonnick)
Eulen-Trainer Benjamin Matschke (Foto Michael Sonnick)
Eulen-Hallensprecher Thomas „Stübi“ Stüber
Autor:

Michael Sonnick aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kaiserslautern: E-Rechnungen empfangen mit Software von OrgaMAXX.IT

Kaiserslautern: Unternehmen nutzen Software von OrgaMAXX.IT, um E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zwischen Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Diese E-Rechnungspflicht bedeutet für jede Firma, dass sie einem anderen Unternehmen eine E-Rechnung übermittelt, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung berechnet. OrgaMAXX.IT unterstützt Unternehmen dabei, empfangene elektronische Rechnungen effizient...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ