Plagegeister oder nützliche Gartenhelfer?
Wespen und Hornissen

Die Hornisse (Vespa cabro) ist die einzige "Echte Wespe" in Deutschland.  Hornissen sind nach dem Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) und dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) besonders streng geschützt.  | Foto: Sabine Teufl
  • Die Hornisse (Vespa cabro) ist die einzige "Echte Wespe" in Deutschland. Hornissen sind nach dem Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) und dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) besonders streng geschützt.
  • Foto: Sabine Teufl
  • hochgeladen von Judith Ritter

NABU. Bei warmen und sommerlichen Temperaturen entdecken Haus- und Gartenbesitzer immer häufiger Wespennester in Nischen und geschützten Ecken, die fleißig von den Insekten umflogen werden. Während die flauschigen Hummeln meist toleriert werden, sorgen Wespen und vor allem Hornissen oft für ängstliche Reaktionen.

Friedliches Nebeneinander
Der Naturschutzbund (NABU) beruhigt, die Tiere würden nur im Notfall stechen, wenn sie sich angegriffen fühlen. Statt Panik plädieren die Naturschützer für ein friedliches Nebeneinander mit den nützlichen Insekten. Wespen unterstützen Gärtner sogar, denn sie jagen Fliegen, Blattläuse, Raupen und andere Insekten sowie deren Larven. Im Naturhaushalt leisten sie einen wertvollen Dienst.
Von den neun in Deutschland sozial lebenden Wespenarten interessieren sich nur zwei für unseren Frühstückstisch. Lediglich die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe zeichnen sich durch ihren Appetit auf zucker- und fleischhaltige Lebensmittel wie Marmelade, Wurst und Grillfleisch aus.

Ab Herbst ist der Spuk vorbei
Im August und September erreichen die Wespenstaaten ihr Bevölkerungsmaximum. Jetzt werden die Jungköniginnen aufgezogen, die nach der Befruchtung als einzige überwintern. Im nächsten Frühjahr gründen sie einen neuen Staat. Ab Herbst ist dann meist auch schon wieder alles vorbei. Das Volk stirbt ab und das Nest kann problemlos entfernt werden. Ungünstig platzierte Nester können aber auch an Ort und Stelle verbleiben. Sie werden im nächsten Jahr nicht wieder bezogen.

Weniger Wespen als im Vorjahr
Insgesamt scheint es in diesem Jahr weniger Wespen zu geben als im Hitzesommer 2018. Dies belegen auch die Ergebnisse der bundesweiten NABU-Zählaktion „Insektensommer“. Die Gemeine Wespe belegte im August 2018 Platz fünf. In diesem Jahr stehen Wespen nur auf Rang zwölf und 16. Steinhummeln und Ackerhummeln wurden am häufigsten beobachtet.

„Insektensommer“
Mit dem „Insektensommer“ will der NABU auf die enorme Bedeutung von Insekten aufmerksam machen. Diese Tiergruppe ist stark gefährdet und am wenigsten erforscht. In Deutschland gibt es etwa 33.000 Insektenarten. Über die meisten liegen noch keine Daten vor. ps

Autor:

Judith Ritter aus Lingenfeld

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ