Wenn Schlafstörungen krank machen

Wenn Schlafstörungen krank machen / Symbolbild | Foto: stokkete/stock.adobe.com
  • Wenn Schlafstörungen krank machen / Symbolbild
  • Foto: stokkete/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Gesundheit. Schlaf ist eine natürliche Erholungsphase für Körper und Geist. Er entspannt und schafft neue Energien. Das Gehirn verarbeitet während des Schlafs die verschiedenen Eindrücke und Erlebnisse des Tages, unter anderem indem es Träume produziert. Dies gilt sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Säuglinge.

Immer mehr Menschen leiden heutzutage unter regelmäßigen Schlaf- und Einschlafstörungen. Die Ursachen sind sehr vielfältig und reichen von Stress, seelische Belastungen, unbewältigte Konflikte des Alltags, Schmerzen und Medikamenteneinnahme bis hin zu ernsteren psychischen Krankheiten. Aber auch schlecht gelüftete, überheizte oder zu helle Räume, Kaffee- oder Teegenuss sowie Bewegungsmangel vor dem Schlafengehen können zu Schlafstörungen führen.

Da anhaltende Schlafstörungen nicht nur zu Konzentrationsschwäche, sondern auch zu ernsthafteren gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können, sollte vorab versucht werden, die Gründe und Ursachen der Schlafstörungen anzugehen und auszuschalten. Wichtig ist, dass man nicht unbedacht stets zur Schlaftablette greift. Chemische Schlafmittel haben Nebenwirkungen auf den Gesamtorganismus und eine stetige unkontrollierte Anwendung kann gesundheitsschädigende Folgen haben.

Bei leichteren Fällen von Schlafstörungen können kleine Maßnahmen helfen, leichter in den Schlaf zu finden und eine ruhige Nacht zu verbringen. Späte, schwere Mahlzeiten und belebende Genussmittel mit Koffein können das Einschlafen verhindern. Selbst Fernsehkrimis oder Gruselgeschichten vor dem Schlafengehen können unnötig die Spannung erhöhen. Durch leichte sportliche Betätigung am Abend wird der Kreislauf gefördert und Stress kann besser abgebaut werden. Etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen sollten man versuchen die Alltagsprobleme beiseite zu schieben. Mann kann beispielsweise ein lockeres Buch lesen, Musik hören, ein Glas warme Milch mit Honig trinken, sich an Ereignisse erinnern, die einem Freude bereitet haben. Selbst warme Fußbäder vor dem Schlafengehen haben einen beruhigenden und entspannenden Effekt auf den Gesamtorganismus. Die Schlafumgebung so auch Bett, Matratze, Bettbezug und die Zimmertemperatur sollten auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein. Stressige Situationen, Hektik und Streit sollte man am Abend vermieden werden.

Bei leichten Formen von Einschlafstörungen kann auch die Natur und pflanzliche Wirkstoffe Abhilfe schaffen. Baldrian ist ein bewahrtes Beruhigungsmittel und hilft besonders gut bei nervösen Schlafstörungen und Einschlafschwierigkeiten. Johanniskraut beeinflusst depressive Stimmungen oder Niedergeschlagenheit positiv, welche oft das Einschlafen erschweren. Hopfen, gehört zu den Hanfgewächsen und ist ein mildes Beruhigungsmittel, insbesondere mit schlaffördernden Eigenschaften. Lavendel ist bestens geeignet bei Schlafstörungen, die mit Spannungskopfschmerzen einhergehen. Uraltes Volksmittel bei Schlafstörungen und Nervosität ist ebenso ein mit Kräutermischungen aus Passionsblume, Hopfenzapfen oder Baldrian, gefülltes Kräuterkissen. Durch die Bettwärme können sich die ätherischen Öle der Kräuter entfalten, werden eingeatmet und über die Atemwege aufgenommen.

Stärkere Schlafmittel sollten nicht ohne Absprache mit einem Arzt eingenommen werden, um sicherzustellen, dass der natürliche Schlafrhythmus nicht beeinflusst wird. Da schwere chronische Formen der Schlafstörung nicht selten ein Hinweis für ernstzunehmende Erkrankungen sind, sollte in solchen Fällen unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ