Fronleichnam 2025: Datum, Bedeutung und Brückentag auf einen Blick

Fronleichnam 2025: Der Feiertag Fronleichnam wird häufig mit festlichen Umzügen gefeiert. Die erste Fronleichnamsprozession fand 1273 in Bayern statt. | Foto: ArTo/stock.adobe.com
4Bilder
  • Fronleichnam 2025: Der Feiertag Fronleichnam wird häufig mit festlichen Umzügen gefeiert. Die erste Fronleichnamsprozession fand 1273 in Bayern statt.
  • Foto: ArTo/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Fronleichnam. Fronleichnam 2025 fällt auf den 19. Juni und bietet in einigen Bundesländern mit Brückentag die perfekte Gelegenheit für ein verlängertes Wochenende. Er ist ein beliebter und wichtiger Feiertag in katholischen Regionen. Aber wissen Sie auch, was hinter diesem christlichen Fest steckt? Wir zeigen Ihnen:

  • Welche Bundesländer Fronleichnam als Feiertag haben
  • Was genau an Fronleichnam gefeiert wird
  • Wie die schönsten Prozessionen und Traditionen aussehen
In manchen Gemeinden und Ländern wird die Fronleichnamsprozession und die festlichen Umzüge statt am Donnerstag am darauffolgenden Sonntag nachgeholt  | Foto: Biewer_Jürgen/stock.adobe.com
  • In manchen Gemeinden und Ländern wird die Fronleichnamsprozession und die festlichen Umzüge statt am Donnerstag am darauffolgenden Sonntag nachgeholt
  • Foto: Biewer_Jürgen/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Wann ist Fronleichnam 2025?

Hier die schnellen Fakten:

  • 2025 fällt Fronleichnam auf Donnerstag, den 19. Juni.
  • Der Feiertag ist beweglich und hängt vom Osterdatum ab: Er wird immer am ersten Donnerstag nach dem ersten Sonntag nach Pfingsten gefeiert.

Vergangene & künftige Termine: 

Jahr Datum Wochentag
2023 8. Juni Donnerstag
2024 30. Mai Donnerstag
2025 19. Juni Donnerstag

Fronleichnam 2025: Wo ist der Feiertag arbeitsfrei?

In Deutschland ist Fronleichnam nicht überall ein gesetzlicher Feiertag. In diesen Bundesländern dürfen Sie sich aber über einen arbeitsfreien Tag freuen:

  • Rheinland-Pfalz
  • Bayern
  • Baden-Württemberg
  • Hessen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Saarland

Was ist mit Thüringen und Sachsen? Hier gibt es besondere Regelungen: Fronleichnam ist ein Feiertag, aber nur in katholischen Regionen. In den restlichen Bundesländern wie Berlin, Hamburg oder Niedersachsen gilt Fronleichnam nicht als arbeitsfreier Feiertag.

Was bedeutet der Name Fronleichnam wirklich?

Der Name Fronleichnam hat nichts mit dem Wort „froh“ zu tun. Er leitet sich aus dem Mittelhochdeutschen ab:

  • „Fron“ bedeutet Herr (von „Herrgott“),
  • „Lichnam“ bedeutet Leib.

Die wörtliche Bedeutung ist also: „Der Leib des Herrn“. Es handelt sich um ein Hochfest in der Liturgie der katholischen Kirche – speziell dem „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“.

Schon gewusst? ✨

Die erste Fronleichnamsprozession fand bereits im Jahr 1273 statt – und zwar in Benediktbeuern in Bayern. Damit hat diese Tradition eine über 750-jährige Geschichte! Noch heute zählen Bayern und Baden-Württemberg zu den Regionen mit den prachtvollsten Fronleichnamsumzügen in Deutschland.

Was ist die Bedeutung und was wird an Fronleichnam gefeiert?

Fronleichnam, das Hochfest der katholischen Christen, steht im Zusammenhang mit dem letzten Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern kurz vor seiner Kreuzigung abhielt. Während des Abendmahls gab er seinen Jüngern den lebendigen Leib Christi in Form von Brot und das Blut Christi in Form von Wein.

Mit dem Fronleichnamsfest wird die bleibende Gegenwart von Jesus Christus im Sakrament der Eucharistie gefeiert. Eucharistie meint das Abendmahl oder auch die gesamte heilige Messe. Sie ist das Kernstück des christlichen Glaubens und steht für die Lebenshingabe Jesu am Kreuz und seine darauffolgende Auferstehung. An Fronleichnam feiern die Katholiken mit festlichen Umzügen, der Prozession, dass mit dem Brot und dem Wein das Leib Christi bei ihnen ist.

Wie wird Fronleichnam in Deutschland gefeiert?

An Fronleichnam finden in katholischen Gemeinden feierliche Veranstaltungen statt:

  1. Heilige Messe im Freien: Der Gottesdienst wird oft auf öffentlichen Plätzen abgehalten.
  2. Fronleichnamsprozession: Der Priester trägt dabei die Monstranz mit der konsekrierten Hostie. Gläubige folgen der Prozession zu vier Altären, an denen jedes Mal ein Evangelium vorgelesen wird. Die Altäre und Prozessionswege sind oft liebevoll mit Blumenteppichen geschmückt.
  3. Regionale Bräuche: In Köln gibt es die berühmte Schiffsprozession auf dem Rhein. Festschüsse und Salutschüsse sind in ländlichen Gegenden üblich.
Die Monstranz ist ein kostbar verziertes Behältnis, in dem die Hostie gezeigt wird. Am Donnerstag, 19. Juni 2025, wird in diesem Jahr Fronleichnam gefeiert. | Foto: Daniel Reche/stock.adobe.com
  • Die Monstranz ist ein kostbar verziertes Behältnis, in dem die Hostie gezeigt wird. Am Donnerstag, 19. Juni 2025, wird in diesem Jahr Fronleichnam gefeiert.
  • Foto: Daniel Reche/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Was ist der Hintergrund des gesetzlichen Feiertags?

Das Fest selbst ist auf das Jahr 1209 datiert. Die Augustiner-Nonne Juliana von Lüttich hatte damals eine Vision, in der ihr Christus eine Mondscheibe offenbarte, auf der ein dunkler Fleck zu sehen war. Die Mondscheibe sollte das Kirchenjahr darstellen und der Fleck stand symbolisch für ein fehlendes Fest zu Ehren des Abendmahls. Das Bistum Lüttich führte das Fest daraufhin 1246 ein. Der Brauch verbreitete sich schnell und Papst Urban IV. erklärte es 1264 zu einem allgemeinen kirchlichen Fest.
Die erste Fronleichnamsprozession fand 1273 in Benediktbeuern in Bayern statt.

In welchen Ländern ist Fronleichnam Feiertag?

Statt Fronleichnam ist in anderen Sprachen und anderen Ländern die lateinische Bezeichnung des Festes Corpus Christi üblich.

In Deutschland ist Fronleichnam ein regionaler Feiertag. Im Nachbarland Schweiz wird der Feiertag ebenfalls regional unterschiedlich gehandhabt. In Österreich und Liechtenstein hingegen ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag. Außerhalb der deutschsprachigen Länder wird Fronleichnam in Polen, Kroatien und Portugal ebenfalls als gesetzlicher Feiertag gefeiert. In San Marino und Monaco gilt Fronleichnam ebenfalls als gesetzlich bestimmter Feiertag.

In Spanien gilt Fronleichnam nicht als generell gesetzlicher Feiertag, es obliegt den autonomen Gemeinschaften, ist allerdings mancherorts als örtlicher oder regionaler Feiertag arbeitsfrei. In manchen Gebieten ist es jedoch ein beweglicher Feiertag, nachgefeiert wird. In Spanien hat die Feier des Fronleichnamsfestes eine lange Tradition. Hier wird mit feierlichen Prozessionen und vielfältigen Brauchtums gefeiert.

Manche Länder, in denen Fronleichnam kein gesetzlicher Feiertag ist, wie Italien und Ungarn, feiern das Fronleichnamsfest am darauffolgenden Sonntag nach. Auch Frankreich, Belgien, die Niederlande und Luxemburg haben in Europa mit Fronleichnam keinen gesetzlichen Feiertag, sie feiern die Prozession ebenfalls am darauffolgenden Sonntag nach.

Festliche Umzüge gibt es in Deutschland an Fronleichnam 2025, in Spanien sind diese am Karfreitag. In Hallstatt in Österreich wird die Fronleichnamsprozessionen seit dem Jahr 1623 als Seeprozession abgehalten. Blumenteppiche vor Altären werden am zweiten Donnerstag nach Pfingsten zur Feierlichkeit ausgelegt | Foto: OFC Pictures/stock.adobe.com
  • Festliche Umzüge gibt es in Deutschland an Fronleichnam 2025, in Spanien sind diese am Karfreitag. In Hallstatt in Österreich wird die Fronleichnamsprozessionen seit dem Jahr 1623 als Seeprozession abgehalten. Blumenteppiche vor Altären werden am zweiten Donnerstag nach Pfingsten zur Feierlichkeit ausgelegt
  • Foto: OFC Pictures/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Welche anderen Feiertage stehen an?

Das Kirchenjahr, auch liturgisches Jahr genannt, ist die jährlich wiederkehrende und festgelegte Abfolge von christlichen Feiertagen und Festen. Am Kirchenjahr sind die Gottesdienste im Christentum ausgelegt. Es beginnt nach christlicher Tradition, sowohl katholisch als auch evangelisch, mit dem ersten Adventssonntag.

Zeitlich vor Fronleichnam eingeordnet sind Christi Himmelfahrt am 29. Mai, Pfingsten mit dem Pfingstsonntag am 8. Juni und dem Pfingstmontag am 9. Juni und das Dreifaltigkeitsfest am Sonntag nach Pfingsten, dem 26. Mai. Fronleichnam ist danach einzuordnen. Weitere Feiertage des christlichen Kirchenkalenders sind nach Fronleichnam am Freitag der dritten Woche nach Pfingsten das Hochfest des Heiligsten Herzen Jesu. Im August folgen zwei weitere Feste: Am 6. August wird das Fest der Verklärung des Herrn und am 15. August die Mariä Himmelfahrt gefeiert. Am 19. November ist Buß- und Bettag. [kata]

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Zusätzliche Informationen:

Für mehr Informationen zu den Feiertagen in Rheinland-Pfalz und möglichen Brückentagen hier klicken:

Feiertage in Rheinland-Pfalz: Rechtlicher Hintergrund und lohnende Brückentage
Fronleichnam 2025: Der Feiertag Fronleichnam wird häufig mit festlichen Umzügen gefeiert. Die erste Fronleichnamsprozession fand 1273 in Bayern statt. | Foto: ArTo/stock.adobe.com
In manchen Gemeinden und Ländern wird die Fronleichnamsprozession und die festlichen Umzüge statt am Donnerstag am darauffolgenden Sonntag nachgeholt  | Foto: Biewer_Jürgen/stock.adobe.com
Die Monstranz ist ein kostbar verziertes Behältnis, in dem die Hostie gezeigt wird. Am Donnerstag, 19. Juni 2025, wird in diesem Jahr Fronleichnam gefeiert. | Foto: Daniel Reche/stock.adobe.com
Festliche Umzüge gibt es in Deutschland an Fronleichnam 2025, in Spanien sind diese am Karfreitag. In Hallstatt in Österreich wird die Fronleichnamsprozessionen seit dem Jahr 1623 als Seeprozession abgehalten. Blumenteppiche vor Altären werden am zweiten Donnerstag nach Pfingsten zur Feierlichkeit ausgelegt | Foto: OFC Pictures/stock.adobe.com
Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ