Bedeutung der Schleife beim Dirndl: Was ist dran am Schleifencode?

Bedeutung der Schleife beim Dirndl: Je nachdem, ob die Schleife des Dirndls links, rechts, in der Mitte oder am Rücken gebunden wird, hat sie eine andere Bedeutung. Mit dem Schleifencode kann die Trägerin zeigen, ob sie verheiratet, vergeben, nicht interessiert oder auf Partnersuche ist. | Foto:  bedya/stock.adobe.com
3Bilder
  • Bedeutung der Schleife beim Dirndl: Je nachdem, ob die Schleife des Dirndls links, rechts, in der Mitte oder am Rücken gebunden wird, hat sie eine andere Bedeutung. Mit dem Schleifencode kann die Trägerin zeigen, ob sie verheiratet, vergeben, nicht interessiert oder auf Partnersuche ist.
  • Foto: bedya/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Bedeutung der Schleife beim Dirndl. Vor allem beim Oktoberfest ist das Dirndl ein beliebtes Kleidungsstück. Aber Achtung: Die Position der Schleife verrät oft mehr, als man denkt: Links, rechts, vorne oder hinten gebunden – jede Variante hat ihre eigene Bedeutung. Doch was steckt wirklich hinter dem Schleifencode beim Dirndl? In diesem Beitrag klären wir auf, was deine Dirndl-Schleife über deinen Beziehungsstatus aussagt – und wie ernst man den Brauch wirklich nehmen sollte.

So bindest du dein Dirndl richtig

Grundsätzlich gilt: Wie du dein Dirndl binden willst, bleibt ganz dir überlassen! Es gibt allerdings Oktoberfestbesucher, die ganz bewusst einen Blick auf die Dirndlschürze werfen, denn seit den 80er Jahren hat sich der sogenannte Schleifencode etabliert, der verraten soll, ob eine Frau in festen Händen oder auf der Partnersuche ist. Historisch belegen lässt sich diese Bedeutung der Trachtenschleife nicht, sie hat sich aber auf dem Oktoberfest als unterhaltsames Modephänomen etabliert. Die folgenden Bedeutungen hat der Dirndl-Code:

Dirndl Schleife vorne in der Mitte

  • Die Schleife wird von unverheirateten Frauen, Kindern oder jungen Mädchen in der Mitte gebunden.
  • Mit dieser Variante kannst du klarstellen, dass du nicht auf Partnersuche bist oder deinen Beziehungsstatus nicht verraten möchtest.

Dirndl Schleife rechts 

  • Wer die Schleife seines Dirndls rechts trägt, macht unmissverständlich klar: Ich bin in festen Händen.
  • Wenn du vergeben, verlobt oder verheiratet bist, kannst du diese Variante auch als liebevolle Geste für deinen Partner nutzen, um allen zu zeigen, wem dein Herz gehört.

Dirndl Schleife links

  • Singles, die auf Partnersuche sind und sich über neue Bekanntschaften freuen, können ihre Dirndlschürze links binden.
  • So zeigst du allen, dass du Lust hast, zu flirten und jemanden kennenzulernen.

Dirndl Schleife hinten

  • Kellnerinnen tragen aus praktischen Gründen ihre Schleife am Rücken in der Mitte, damit sie ihnen beim Bewirten nicht im Weg ist. 
  • Mit dieser Variante kannst du auch zeigen, dass du verwitwet bist. 
  • In Oberösterreich und in der Steiermark tragen Frauen die Schleife traditionell immer am Rücken.

Gibt es auch einen Trachtencode für Männer?

Leider gibt es bisher kein modisches Kleidungsstück für Männer, das einen Hinweis auf ihren Beziehungsstatus gibt. Auch wenn es immer wieder Überlegungen gibt, wie man bei der Tracht der Herren für mehr Gleichberechtigung sorgen kann, hat sich bisher noch kein Code durchgesetzt. Hier hilft nur der Flirtversuch oder die Herren müssen selbst kreativ werden, um mit einem farbigen Einstecktuch, ihren Gürteln oder ihren Hosenträgern zu signalisieren, wie es um ihr Liebesleben steht. 

Der Schleifencode gilt nur für Damen. Da hilft nur ein Flirtversuch, um zu erkennen, ob ein Mann auf Partnersuche ist. | Foto: karepa/stock.adobe.com
  • Der Schleifencode gilt nur für Damen. Da hilft nur ein Flirtversuch, um zu erkennen, ob ein Mann auf Partnersuche ist.
  • Foto: karepa/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Bedeutung der Schleife beim Dirndl: Lustiges Modespiel oder veraltetes Rollenbild?

Angestaubtes Rollenbild oder spaßige Tradition? Am Schleifencode scheiden sich die Geister. Viele Frauen fühlen sich durch den Schleifencode auf ihren Beziehungsstatus reduziert und wollen sich nicht in ein bestimmtes Rollenbild drängen lassen. Andere nehmen den Brauch mit Humor und sehen ihn als Chance, neue Kontakte zu knüpfen. 
Fest steht: Wenn du auf dezente Weise zeigen möchtest, dass du an einer neuen Bekanntschaft interessiert bist, kannst du die Symbolik der Dirndl-Schleife für dich nutzen. Wenn du aber keinen Spaß an dem Brauch hast, binde deine Dirndlschleife einfach so, wie es dir gefällt oder zeige allen mit einer Schleife in der Mitte, dass dein Beziehungsstatus niemanden etwas angeht. In einer Tracht sollte man sich vor allem wohlfühlen und Spaß haben, Schleifencode hin oder her!

Dirndlschleife richtig binden: Tipps für das i-Tüpfelchen deines Oktoberfest-Outfits

Egal, wie du deine Dirndl-Schleife binden möchtest, sie ist auf jeden Fall ein Blickfang für dein Outfit. Mit diesen Tipps und Tricks sitzt sie schön, und du sorgst dafür, dass sie nicht schief wird: 

Der richtige Sitz
Die Schürze sollte auf Höhe der Taille sitzen, so wird auch die Naht zwischen dem Mieder und dem Rock verdeckt

Achte auf gleich lange Bänder
Achte beim ersten Knoten darauf, dass beide Seiten der Bänder deiner Schürze gleich lang sind. Das ist die Basis für eine symmetrische Schleife.

Fester Knoten
Binde einen normalen Knoten. Er sollte fest sitzen, aber gut gelöst werden können

Schlaufen schön formen
Bilde eine Schlaufe ("Hasenohr"), dann wickle das andere Band herum und ziehe es durch, um die zweite Schlaufe zu formen. Wichtig: Die Schlaufen sollten nicht verdreht und gleich groß sein.

Bänder glatt streichen
Glätte deine Bänder und zieh sie ein wenig straff, damit sie nicht verknittern. Mit einem Bügeleisen kann man hier nachhelfen.

Du willst dir keine Gedanken um die Signale machen, die du mit deiner Schleife sendest? Dann entscheide dich für eine Lederhose oder ein Dirndl mit Schürzenschließe.
 | Foto: Barish Baur/stock.adobe.com
  • Du willst dir keine Gedanken um die Signale machen, die du mit deiner Schleife sendest? Dann entscheide dich für eine Lederhose oder ein Dirndl mit Schürzenschließe.
  • Foto: Barish Baur/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Keine Lust auf den Schleifencode?

Du hast keine Lust, die Tradition mitzumachen? Dann entscheide dich doch für eine Lederhose oder nutze statt der Schleife am Dirndl eine Schürzenschließe. Die silbernen Spangen werden an die Schürze genäht und sind ein schönes Accessoire. So gibst du deinem Outfit einen individuellen Look und musst dir keine Gedanken um die Signale machen, die du mit deiner Dirndlschürze sendest. 

Was ziehe ich an? Was nehme ich mit? Deine Oktoberfest-Checkliste 2025

Bedeutung der Schleife beim Dirndl

Bedeutung der Schleife beim Dirndl: Je nachdem, ob die Schleife des Dirndls links, rechts, in der Mitte oder am Rücken gebunden wird, hat sie eine andere Bedeutung. Mit dem Schleifencode kann die Trägerin zeigen, ob sie verheiratet, vergeben, nicht interessiert oder auf Partnersuche ist. | Foto:  bedya/stock.adobe.com
Der Schleifencode gilt nur für Damen. Da hilft nur ein Flirtversuch, um zu erkennen, ob ein Mann auf Partnersuche ist. | Foto: karepa/stock.adobe.com
Du willst dir keine Gedanken um die Signale machen, die du mit deiner Schleife sendest? Dann entscheide dich für eine Lederhose oder ein Dirndl mit Schürzenschließe.
 | Foto: Barish Baur/stock.adobe.com
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ