Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Stadtverwaltung Ludwigshafen informiert über Bauarbeiten
Abfahrt zur Prälat-Caire-Straße gesperrt

Buschwegbrücke. Nach den bereits laufenden Vorarbeiten zur Verfüllung der Unterführung der Buschwegbrücke werden von Dienstag, 5. März, bis Donnerstag, 7. März 2019, die Betonierarbeiten ausgeführt. Für diese Arbeiten ist es notwendig, die Abfahrt zur Prälat-Caire-Straße aus Fahrtrichtung Wormser Straße voll zu sperren. Für den Individualverkehr ist eine Umleitung über die Straßen Buschwegbrücke, Mittelpartstraße, Großpartstraße, Bastenhorstweg und Sternstraße ausgeschildert. Die Buslinie 73...

Bildungswerk Hospiz Elias in Ludwigshafen
„Männer-Trauer“

Gartenstadt. Das Team des Bildungswerk Hospiz Elias lädt zum Themenabend „Männer-Trauer“ am Donnerstag, 7. März 2019, 19 Uhr im Hospiz Elias in Ludwigshafen-Gartenstadt, Steiermarkstraße 12 ein. Prof. Dr. jur. Andreas Rein, Prodekan des Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Ludwigshafen, spricht zu Klischees und Fakten über Männertrauer. „Es scheint einen gesellschaftlichen Konsens darüber zu geben, welcher Umgang mit der Trauer beim Verlust einer geliebten Person als „typisch...

Rot leuchten die Goldparmäne-Äpfel - eine alte Apfelsorte. | Foto: LaDe/Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Was gibt´s zu tun? Der Arbeitskalender für die Streuobstwiese – März
Die Obstwiesenpflege im März

Obstbäume. Nachdem im November und Dezember die Zeit zum Pflanzen der Obstbäume war, geht es im beginnenden Frühling jetzt um die Pflege der Bäume. Vor allem ein gekonnter Baumschnitt hilft dabei, dass es den bäumen gut geht und sie im Herbst viele Früchte tragen. Einkürzung sorgt für stabile Entwicklung der Krone Wenn Sie den Baumschnitt beherrschen, so sind nun beschädigte Wurzeln zu entfernen, die vorhandenen Wurzeln so zu schneiden, dass eine gleichmäßige Verteilung der Wurzelmasse vorliegt...

BADS warnt vor Leichtsinn mit Alkohol im Straßenverkehr
„Prost mit Alaaf und Helau - aber nicht am Steuer“

Karneval. Jetzt hat der Straßenkarneval begonnen und die Jecken sind los. Ein Grund mehr für den Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS) auf die Gefahren durch die Rauschmittel am Steuer in der Narrenzeit aufmerksam zu machen. „Unser Slogan 'Wer trinkt, fährt nicht' muss in den Köpfen der feier- und trinkfreudigen Narren verankert sein“, sagt BADS-Präsident Peter Gerhardt. Nur so könne die Feierlaune durch Karnevalsfreunde ausgiebig genossen werden und der Straßenverkehr sicher...

In den Seniorentreffs in Ludwigshafen
Heringsessen

Aschermittwoch. An Aschermittwoch, 6. März 2019, bietet die Abteilung Seniorenförderung der Stadt in einigen Seniorentreffs und Seniorenwohnhäusern Heringsessen für ältere Menschen an. Heringsessen gibt es in den folgenden Einrichtungen: Seniorentreff Friesenheim, Seniorentreff „Mundenheim Aktiv“, Seniorentreff „Hemshof Aktiv“, Vital-Zentrum, „Komm R(h)ein! Rheingönheim“, LU kompakt und Café Alternativ. Die Preise für die Essen sind in den Einrichtungen unterschiedlich und können bei der...

1 Jahr alvivi.net – Informationsportal für Geflüchtete, neu Zugewanderte und Helfer in der Metropolregion
Angekommen. Und was jetzt?

Laleh Akrami (geboren im Iran) und Mohammad Alhusain (geboren in Syrien) kamen vor wenigen Jahren als Flüchtlinge in die Pfalz. Seit einem Jahr sind sie Teil der Redaktion von alvivi.net, dem Webportal für Geflüchtete, Zugewanderte und Helfer in der Metropolregion Rhein-Neckar. Im alvivi-Team bei medien+bildung.com in Ludwigshafen werden sie zu Mediengestaltern ausgebildet. Ihre eigenen Erfahrungen mit dem Alltag in Deutschland tragen dazu bei, dass alvivi für viele Lebenslagen wertvolle...

FAQ: Tipps und Hilfe für Wochenblatt-Reporter
Viele Fragen? Viele Antworten!

Mitmachportal. Wie melde ich mich an, was darf ich einstellen und was muss ich bei Fotos beachten? Sie brauchen Tipps, um Beiträge oder Schnappschüsse zu erstellen, oder haben Fragen rund um das Mitmachportal? Sie haben ein technisches Problem und suchen den passenden Ansprechpartner? Unsere FAQ (Frequently Asked Questions, englisch für häufig gestellte Fragen) beantworten (fast) alles, was Wochenblatt-Reportern auf den Nägeln brennt. Tipps nach Kategorien geordnetÜbersichtlich und nach...

Reflexzonen richtig massieren

Gartenstadt. Von vielen Menschen werden die Füße sehr vernachlässigt. Die Füße anzuregen, ist eine natürliche Berührungstherapie, die seit Tausenden von Jahren erprobt worden ist. In jüngerer Zeit ist aus der Beziehung zwischen den Füßen und dem übrigen Körper die Reflexzonen-Massage entwickelt worden. Sie ist leicht zu erlernen und man kann sie wunderbar mit seinen Lieben teilen. Die Massage kann Krankheiten lindern. Lernen können Interessierte das beim Kneipp-Verein unter der Leitung von...

Im Heinrich Pesch Haus in LU
Ausbildung zum Elternguide

Heinrich Pesch Haus. Eltern wünschen sich Flexibilität im Arbeitsalltag, um berufliche und familiäre Anliegen gut vereinbaren zu können. Unternehmen, die ihre Beschäftigten darin unterstützen und nachhaltig in eine familienbewusste Personalarbeit investieren, werden als langfristig attraktive Arbeitgeber wahrgenommen und verschaffen sich gleichzeitig Vorteile beim Recruiting neuer Fachkräfte! Um Beschäftigten innerhalb der Firma eine kompetente Vertrauensperson für alle Fragen zur Vereinbarkeit...

Referent und Künstler Michael Hagedorn über Demenz | Foto: Brigitte Melder
20 Bilder

BriMel unterwegs
Im Klinikum Ludwigshafen Präsentation zum Thema DEMENZ

Ludwigshafen. Am 20. Februar gab es im Ludwigshafener Klinikum, kurz KliLu genannt, einen interessanten Thementag, bei dem es um die Krankheit „Demenz“ ging. Der Thementag umfasste Vorträge, Infostände, Wanderausstellung und einen Demenzparcour. Man musste nicht lange suchen, denn die Menschenansammlung im Foyer war nicht zu übersehen. Wenngleich es auch ein bisschen ungünstig war, da sich ständig Patienten und Besucher ihren Weg bahnten. Zur Eröffnung hatte sich viel Prominenz eingefunden....

Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen lädt ein
Geschichten frei erzählen lernen

Heinrich Pesch Haus. Einen Einsteigerkurs fürs Erzählen bietet die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus am Samstag, 23. Februar 2019, in der Zeit von 9 bis 17 Uhr an. Die Leitung hat Thomas Hoffmeister-Höfener, seit vielen Jahren Künstlerischer Leiter der Erzählwerkstatt im HPH und Erzähler freier Geschichten. Die Fortbildung wendet sich an Menschen, die beruflich mit Kindern, Erwachsenen oder Jugendlichen arbeiten, oder die selbst Kinder (oder Enkelkinder) und Freude am Geschichtenerzählen...

Unbedachtes öffnen von E-Mails Sicherheitsrisiko Nummer eins
3-Sekunden-E-Mail-Check hilft

Aktuelle Umfrageergebnisse zeigen, dass Spam-Mails noch immer Hauptgrund für die Infizierung von Computern durch Schadprogramme sind, teilt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik mit. Die häufige Ursache ist, dass E-Mail-Empfänger ihre elektronische Post zu unbedacht öffnen. Deshalb sollte man sich Emails genau ansehen.  3-Sekunden-E-Mail-Sicherheitscheck Mit einem 3-Sekunden-Sicherheits-Check können die Risiken bereits gemindert werden. Absender, Betreff und Anhang sind...

Informationen über die ausländerrechtlichen Folgen des Brexit
Was Briten beim Brexit zu beachten haben

Pfalz. Ein Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union ohne Austrittsabkommen bedeutet, dass britische Staatsangehörige sowie deren Familienangehörige ab dem 30. März 2019 nicht weiter freizügigkeitsberechtigt sind und für einen weiteren Aufenthalt in Deutschland einen Aufenthaltstitel benötigen. Das teilt das rheinland-pfälzische Integrationsministerium mit. Um diesen zu erhalten, ist ein entsprechender Antrag bei den zuständigen Ausländerbehörden zu stellen. Im Falle eines geregelten...

Finanzamt Ludwigshafen sucht Nachwuchs
"Schnuppertag" am 26. Februar

Ludwigshafen. Das Finanzamt Ludwigshafen lädt Schüler, die 2019 ihren Sekundarabschluss I oder ihr Abitur machen, zu einem „Schnuppertag“ ein. Sie können sich (während der Winterferien in Rheinland-Pfalz) am Dienstag, 26. Februar, im Finanzamt in Ludwigshafen über die Ausbildung und das duale Studium in der rheinland-pfälzischen Steuerverwaltung informieren. Außerdem bietet das Finanzamt ab dem 24. April ein 3-tägiges Praktikum an. Interessenten können sich unter folgenden Kontaktdaten zum...

Die fünf wichtigsten Fragen zur Steuererklärung
Beginn der Steuersaison

Steuererklärung. Das neue Jahr ist bereits einige Wochen alt und so langsam beginnt die Steuersaison: Die Steuererklärung für das vergangene Jahr muss gemacht werden – eine Aufgabe, die bei vielen auf der Unbeliebtheitsskala ganz oben steht. Besonders junge Menschen, die zum ersten Mal eine Steuererklärung machen müssen, sind von der Thematik oftmals eingeschüchtert. Dabei ist die Steuererklärung kein Hexenwerk – wenn man einige Dinge beachtet.  1. Muss man überhaupt eine Steuererklärung...

Digitalexperte erklärt: den Erfolg von wochenblatt-reporter.de messen
Seitenaufrufe - was genau wird hier gezählt?

Mitmachportal. Nun gibt es www.wochenblatt-reporter.de schon einige Monate. Durch die Anzahl von über 4.100 Beiträgen von Wochenblatt-Reportern wird deutlich, dass das Mitmachportal erfolgreich genutzt wird. Natürlich ist nicht nur von Interesse, wie viele Artikel hier geschrieben werden, sondern auch in welchem Umfang und wie oft die Website überhaupt besucht wird. Darüber gibt uns die Zahl der Seitenaufrufe (auch Page Impression genannt) Auskunft. Was genau sind Seitenaufrufe?Sobald jemand...

SGD Nord thematisiert die Rückkehr des Wolfes nach Rheinland-Pfalz
Verwaltung trifft Wissenschaft

Pfalz. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) befasst sich in der aktuellen Auflage der Veranstaltungsreihe „Verwaltung trifft Wissenschaft“ mit der Rückkehr des Wolfes nach Rheinland-Pfalz. Am Beispiel des Westerwaldes wurden die mit der Rückkehr des Wolfes verbundenen unterschiedlichen, oft widerstreitenden Interessen diskutiert. Dazu begrüßte SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann über Hundert Interessierte aus den Bereichen Naturschutz, Jagd und Schafhalter sowie aus der Forst-...

Europäischer Tag des Notrufs
Richtig reagieren bei Blaulicht

Notsituation. Am 11. Februar war der Tag des europäischen Notrufs 112. Grund genug, einmal darüber nachzudenken, wie man sich verhalten soll, wenn plötzlich Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei mit Blaulicht und Martinshorn über die Straße donnern. Denn immer wieder wissen Autofahrer nicht wohin oder bleiben in einer Art Schockstarre mitten auf der Fahrbahn stehen. Andere geraten sogar in Panik. Das oberste Gebot lautet aber: Ruhe bewahren und sich orientieren, woher die Signale kommen, in...

1. FC Kaiserslautern gegen FSV Zwickau
Zusätzliche Züge zum Heimspiel

1. FCK. Mit einem zusätzlichen Zugpaar zwischen Ludwigshafen Hbf und Kaiserslautern wird am Sonntag, 24. Februar, das halbstündige Zugangebot des Rheinland-Pfalz-Taktes auf der Bahnstrecke Ludwigshafen – Kaiserslautern ergänzt. Die Hinfahrt beginnt um 10.47 Uhr in Ludwigshafen Hbf, die Abfahrt dieses Zusatzzuges in Neustadt/Wstr ist für 11.15 Uhr vorgesehen, die Ankunft in Kaiserslautern erfolgt um 11.40 Uhr. Dieser Zug verkehrt als Entlastungszug vor der planmäßigen S-Bahn um 11.03 Uhr ab...

Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen lädt ein
„Immer diese Hausaufgaben!“

Frankenthaler Straße. Hausaufgaben sind untrennbar mit einem Schülerleben verbunden. Gleichzeitig belasten sie die Eltern-Kind-Beziehung oft enorm, da sie großen Raum im Familienleben einnehmen. Der Informationsabend am Dienstag, 19. Februar 2019, in der Zeit von 19.30 bis 21.30 Uhr bei der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus gibt Hinweise und Ratschläge, welche Position Mütter und Väter im Spannungsdreieck „Schule – Elternhaus – Schüler“ einnehmen können. Informationen unter Telefon 0621...

Berufsbildende Schule Technik 1 in Ludwigshafen
Infoabend an der BBS Technik 1

Ludwigshafen. Am Dienstag, 19. Februar 2019, um 19 Uhr sind alle Interessierten eingeladen in die Galerie der Berufsbildenden Schule Technik 1, Franz-Zang-Straße 3-7 in Ludwigshafen zu dem Informationsabend über das Technische Gymnasium, die Berufsoberschule und die Fachschule zu kommen. Neben der Möglichkeit zu Gesprächen mit der Schulleitung und den Lehrkräften können die Besucher Labors und Fachräume der Schule kennen lernen und sich über weiterführende Abschlüsse informieren. Das Technische...

Was müssen Arbeitnehmer und Betriebe bei Krankheit beachten?
Von Attest bis Urlaub

Krankheit. In der anstehenden Faschingszeit ist erfahrungsgemäß wieder mit einem Anstieg an Erkältungs- und Grippeerkrankungen zu rechnen. Dann heißt es ab ins Bett. „Aber vorher unbedingt den Arbeitgeber informieren!“, sagt Patric Walter, Leiter des Teams Krankengeld der IKK classic in Karlsruhe. Er fasst zusammen, was Arbeitnehmer und Betriebe bei Krankheit beachten sollten. Krankmeldung: Wer krank ist, muss seinen Arbeitgeber so schnell wie möglich darüber informieren, dass er nicht zur...

Ominöse Gewinnversprechen
Warnung der Stadtverwaltung Ludwigshafen

Briefeinwurf. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen, Bereich Öffentliche Ordnung, warnt vor ominösen Gewinnversprechen, die Bürger derzeit in ihren Briefkästen finden und die zum Abgreifen von Daten verwendet werden. Diese Postsendungen versprechen Gewinn in Höhe von bis 50.000 Euro und suggerieren, dass sich das Schreiben an einen exklusiven Personenkreis wende. Um Chancen auf den Gewinn zu haben, werden die Angeschriebenen aufgefordert, Name, Adresse, Geburtsdatum und Telefonnummer auf einer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ