Neues inklusives Wohnprojekt und bezahlbarer Wohnraum in Hochdorf-Assenheim
- KWV-Geschäftsführer Volker Spindler, Sozialministerin Dörte Schall, Landrat und KWV-Vorstand Clemens Körner sowie Stefan Veth, Bürgermeister VG Dannstadt-Schauernheim.
- Foto: Rhein-Pfalz-Kreis
- hochgeladen von Julia Glöckner
Hochdorf-Assenheim. Aktuell entsteht in der Ludwigshafener Straße 16 in Hochdorf-Assenheim der Neubau für ein inklusives Wohnprojekt. In der neuen Einrichtung wird es eine Tagesförderstätte sowie zwei Wohngruppen für Bewohner mit einem hohen Unterstützungsbedarf geben.
Die Einrichtung wird den Namen „Tragwerk und Wohnen“ haben und dem Kreiswohnungsverband (KWV) Rhein-Pfalz gehören.
Landrat und KWV-Vorstand Clemens Körner, KWV-Geschäftsführer Volker Spindler und weitere Gäste aus den Landesministerien und von der Strukturbank haben das Projekt bei einem Baustellenrundgang besichtigt.
Der Landrat betonte: „Der Rhein-Pfalz-Kreis ist immer bestrebt, Menschen mit Beeinträchtigungen ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Mit ,Tagwerk und Wohnen‘ schaffen wir einen weiteren Baustein, um dieses Ziel zu erreichen.“
Auf rund 600 Quadratmetern sind im Erdgeschoss Tagesaktivitäten geplant. Im ersten und zweiten OG wird je eine Wohngruppe untergebracht. Die Einrichtung soll im Frühjahr 2027 in Betrieb gehen. Die Baukosten sind mit rund 2.750.000 Euro veranschlagt. Das richtungsweisende Konzept wird vom Land Rheinland-Pfalz mit einem zinsvergünstigen Darlehen von 1.364.000 Euro und einem Tilgungszuschuss in Höhe von 566.000 EUR gefördert, beziehungsweise unterstützt.
„Das Projekt ,Tagwerk und Wohnen‘ war von Beginn an dafür ausgelegt, passende Wohnstrukturen im Gemeinwesen – auch für Menschen mit höherem Teilhabebedarf – an eine Tagesstruktur zu koppeln, ohne lange Wege zu haben. Mit diesem Neubau wird uns das nun gelingen“, sagte Sozialministerin Dörte Schall.
„Darüber hinaus werden an dem Standort zusätzlich 24 geförderte Wohneinheiten errichtet. Ein Vorzeigebeispiel, das Bezahlbarkeit mit sozialer Teilhabe vereint und den Menschen ein möglichst selbstbestimmtes Leben erlaubt“, erklärte Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen.
Als Förderbank des Landes finanziert und begleitet die ISB soziale Wohnungsbauprojekte. „Mit der Förderung in Hochdorf-Assenheim setzen wir ein klares Zeichen für Inklusion und für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch selbstbestimmt leben kann“, sagte Folker Gratz, Leiter der ISB-Kundenbetreuung.
Laut der Lebenshilfe Ludwigshafen ist es für Menschen mit Behinderung wichtig, ein Leben in der Mitte der Gesellschaft in gewöhnlichen Wohnungen zu führen. Auch kurze Wege sind in der neuen Einrichtung möglich.
„Das neue, sozialräumliche Angebot erhöht durch kleine Wohneinheiten und ein hohes Maß an Eingebundenheit in örtliche Strukturen sowohl Inklusion als auch Teilhabe für Menschen mit hohem Unterstützungsangebot“, sagt Bettina Rivera vom Ökumenischen Gemeinschaftswerk Pfalz.
In direkter Nachbarschaft ist ein weiteres Projekt des KWV im Bau. So entstehen 24 Wohneinheiten in der Ludwigshafener Straße 12 und 14, von denen 19 barrierefrei zugänglich sein werden. Diese ebenfalls vom Land geförderten Wohnungen sind 25 Jahre lang für Haushalte mit geringem Einkommen gebunden. jg/red
Autor:Julia Glöckner aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.